• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

135/2 L + 70-200/4 is L vs 70-200/2.8 Is2 L

Moses85

Themenersteller
Hallo Forum,

Ich hatte eigentlich vor mit das 70-200/2.8 zu kaufen. Wegen der Flexibilität und weil Leider Geil! Jetzt bin ich gestern aber durch Zufall auf das 135/2 L gestossen und hier im BBT alle Bilder angesehen und bin wirklich begeistert. Was mit diesem Glass möglich ist ist schon der Wahnsinn!
Preislich sind bei 70-200/4 mit 135/2 in etwa so teuer wie das 70-200/2.8.
also mit Sicherheit eine Option! Nutzen würde ich es an einer 6D.
Haupteinsatz währen Portraits. AL und draußen.

Ich würde gerne mal eure Meinung hören was ihr euch kaufen würdet. Mein Verstand sagt mir 70-200/2.8 weil einfach universeller und mein Herz sagt 135/2 (+70-200/4)!

Die mögliche BQ ist bei allen über jeden Zweifel erhaben und muss echt nicht mehr diskutiert werden. Danke! Das man mit dem 135/2 bei 135mm besser freistellen kann ist mir bekannt und darum geht es ja auch. Das 200/2.8 in etwa genauso gut freistellt wie 135/2 ist mir auch bekannt aber das ist definitiv zu lang! Und für Kopfportraits kann/sollte man wahrscheinlich ohnehin abblenden!

Tante Edith:
Das 85/1.8 werde ich mir auch zulegen. Ob ich es neben einem 70-200 brauche sei aber mal dahin gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und mein Herz sagt 135/2 (+70-200/4)!
...

Ich würde sagen: dein Herz liegt richtig :top:

Das 135er begeistert jedes Mal. Auch aus Gewichtsgründen würde ich das 135er vorziehen.

Was das 70-200 f4 betrifft: wäre es nicht eine Option, das 200mm dazu zu kaufen oder sogar "nur" einen Extender?

Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass das 135er das f4er stark in den Schatten stellen wird. :p
 
ich würde mir nicht nochmal (habs ja wieder verkauft) das 70-200 L ohne IS zulegen. Ich konnte damit kein scharfes Bild hinbekommen ohne Stativ. Bei 200mm ist Stativ oder IS einfach ein muss.
 
Redcoon, dein Beitrag verfehlt das Thema um Welten! Absolut OT.

HurzMurz, danke!

Sonst hat keiner 'ne Meinung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab: ich gehe davon aus, dass du weißt, wofür & weshalb du diese Entscheidungen abwegst etc.

Alternativ-Vorschlag: (zuerst "nur") ein Tamron 70-200 2.8 VC (Leistung ähnlich / knapp hinter dem Canon 2.8 IS II). Damit kannst du dann auch öfter mal bei 135mm fotografieren um zu sehen, wie dir die BW liegt und ob du sie tatsächlich so oft im Einsatz hast, wie du dir das vorstellst (Anhaltspunkt, keine wissenschaftliche Studie, da ja auch Unterschiede im Gewicht etc.). Preislich liegt es bei etwas über 1.100 €

Wenn dem so ist und dir weiterhin das 135 L nicht aus dem Kopf geht: kaufen & spielen, ins Buget passt es ja wahrscheinlich.

Wenn nicht: auch ok, das Tamron ist auch für sich genommen absolut :top: und Geld hast du auch noch gespart :)
 
...

Wenn dem so ist und dir weiterhin das 135 L nicht aus dem Kopf geht: kaufen & spielen, ins Buget passt es ja wahrscheinlich.

...


Es wird ihm nicht aus dem Kopf gehen. :evil:

Im Ernst: manche Bilder kann man einfach nicht nachstellen mit anderen Objektiven. Da gehört das 135er eben auch zu.

Ich wollte das 135er damals einfach nur haben! Es gab keinen ersichtlichen Grund, warum ich es hätte brauchen können (ich hatte nämlich ein 70-200 f4). Und jetzt ist das 70-200 weg und das 135er ist mein Lieblingsobjektiv!

Porträt: check!
Sport indoor u. outdoor: check!
Feiern: check!

Croppen: geht super! Selbst bei Vergrößerungen um die 50% sehen die Bilder noch wahnsinnig gut aus :top: (zumindest mit der 6D)
 
Ich würde diese Kombi wählen: 85 /f1.8 + 135 f/2 + 200 f/2.8

weil
... höhere Lichtstärke
... angenehmeres Bokeh (speziell das 135er und 200er)
... nicht immer so viel Gewicht auf einmal
... man kann sich mit FB besser auf das Motiv konzentrieren
... mehr Charme
 
Je nachdem was er untendrum hat ;)
Mir war das etwas 100er zu lang. Hatte aber nur das ohne IS.
Gewicht, Preis, f/1.8 Blende sprechen für das 85er. Für das 100er f/2.8 IS finden sich aber, je nach Anwendungzweck, sicher mindestens genauso viele Argumente (Makro, IS.). Seit der Justage bei Canon bin ich in mein 85er verliebt :cool:

Das 200er ist an der 5D übrigens mein Lieblings-Immerdrauf.
 
Bloß nicht so viele Gläser, dann bin ich nur am Wechseln!
Eigentlich war sogar eine Reducktion auf 2 Gläser geplant.
Das 16-35/2.8 und das 70-200/2.8. Damit decke ich alles ab was ich brauche. Jetzt steh ich hier schon und will wieder so viele Gläser haben. Das 85/1.8 ein mal benutzt, zack gekauft. (Besser das 1.8er als das 1.2 getestet ;-) ). Jetzt das 135/2. aber ich glaube, ich kaufe mir erst einmal das 135/2 bevor ich in das 70-200 investiere.
Viel mehr Brennweite brauche ich eigentlich auch garnicht. Normal nutze ich Brennweiten von 16mm, 35mm (das ist total krass, das Objektiv kennt bei mir nichts dazwischen und ich benutze es dann auch iwie immer als festbrennweite, einmal eingestellt, bleibt es so) und dann so etwas um die 70mm - 120mm.
Das 135/2 währe mir eigentlich schon ein wenig lang. Aber die Bilder sehen sooooo Super aus!
 
Das 135er ist absolut klasse! Trotz meines 70-200 ISII ist es nach wie vor meine Lieblingsoptik. Wenn Du gerne freistellst und Blende 2 nutzen willst, eine 100% Kaufempfehlung.

Der fehlende IS ist ja bei Dir scheinbar kein Thema - somit wäre die Kombi 135 und 70-200 4 meines Erachtens das attraktivere Paket!
 
Wieso soll der IS den kein Thema sein? Das müsst ihr mir erklären? Hab ich das iwo erwähnt?

Wenn ein tolles Glas wie das 135/2 das keinen is hat werde ich halt einen Workaround brauchen. Das heist aber nicht das ich grundsätzlich auf einen is verzichten würde.
 
Bloß nicht so viele Gläser, dann bin ich nur am Wechseln!
Eigentlich war sogar eine Reduktion auf 2 Gläser geplant.
Das 16-35/2.8 und das ...

Falls eine Festbrennweite mit manuellem Fokus eine Option ist, kannste Dich mit folgenden Objektiven befassen - wenn Autofokus sein muss, suche zum Selbstschutz bitte nicht nach Beispielbildern oder Tests.

Zeiss 2/100
Voigtländer 2,5/125 (nur noch gebraucht erhältlich)
Zeiss 2/135 (trotzdem, obwohl ja eigentlich zu lang...)
 
...
Es gab keinen ersichtlichen Grund, warum ich es hätte brauchen können (ich hatte nämlich ein 70-200 f4). Und jetzt ist das 70-200 weg und das 135er ist mein Lieblingsobjektiv!
...

zwischen einem f/4 und einem f/2.8 Zoom ist dann doch noch ein Unterschied zu f/2 ;)


@Moses85: Wie gesagt, mit dem Vorschlag Tamron 70-200 2.8 VC und Canon 135 2 bist du ca. beim selben Budget wie mit nur dem Canon 70-200 2.8 IS II oder der Kombination aus Canon 70-200 4 IS + Canon 135 2 - nur, dass du mit dem Tamron auf Canon 2.8-Niveau bist und zusätzlich noch das 135 hast. Also das Beste aus beiden Optionen.
Ich würde an deiner Stelle vllt. nochmal drüber nachdenken ...

Den gestaffelten Einkauf muss man ja nicht machen, wenn man auf jeden Fall beide möchte. Die kann man auch Gleichzeitig kaufen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloß nicht so viele Gläser, dann bin ich nur am Wechseln!
...
Das 135/2 währe mir eigentlich schon ein wenig lang. Aber die Bilder sehen sooooo Super aus!

Also, ich bin mit Sigma 35 Art, 85/1.8 und dem 135/2 unterwegs, wobei ich eigentlich zwischenzeitlich recht wenig wechsle. Oft genug bin ich auch nur mit einer Linse auf Pirsch. Trotzdem habe ich auch noch das 70-200/2.8, denn es gibt schon Gelegenheiten, bei denen ein Zoom angenehm ist. Mich stört der fehlende Stabi dabei nicht, zur Not schraube ich ein Einbein dran.

Tja, und das die Bilder mit dem 135 super aussehen, ist Dir ja schon aufgefallen. :top:

Musst halt überlegen, was Du brauchst.

Ach übrigens, oft wird auch das 100/2.8 L empfohlen, das soll ähnlich sein, aber das kenne ich nicht.
 
Ich geh inzwischen auch gern mit nur einer linse los. Nur ist das meist ein Zoom.
Ich denk, ich kauf mir einfach beide. Nur dann eben nicht gleich sondern nacheinander.

Das bei dem Tamron 24-70 war ich nicht so ganz zufrieden. BQ ist zwar top aber das objektiv fühlte sich nicht so super an und der af war auch ne ecke langsamer als das Canon. Das 70-200 ist da vermutlich ähnlich.

(Ja, mir ist klar das ein Portrait Glass keinen schnellen AF braucht. Ich mag das aber wenn es einfach spass macht ihn zu nutzen!)
 
Das 135L ist eine absolute Traumlinse. Ich hatte das 70-200 2.8 IS I, aber als ich dann mal eine Weile das 135er benutzt hab, lag das 70-200 nur noch in der Ecke. Schon des Öfteren hab ich mir das 70-200 II von einem Freund gekrallt, um ihm nochmal "eine Chance" zu geben...aber wirklich warm wurde ich damit nicht. Ist zwar schön und schnell, aber mir persönlich zu groß, zu schwer und zu auffällig. Glaub mir, wenn du das 135L gewohnt bist, dann willst du das 70-200 II nicht mehr benutzen. So war es zumindest bei mir. Ergo: 135L + 70-200 F4 IS, und du wirst (vermutlich) glücklich sein :top:
 
Das 135/2 ist eine Super-Linse!
Ich nutze zusätzlich 70-200/2.8 (ohne IS und Version II mit IS), nehme aber nie beide Zooms mit. 135 und 70-200 ergänzen sich, ersetzen aber nicht gegenseitig.

Wenn du dich mit dem Gedanken: 85mm schon angefreundet hast, wäre ein 200/2.8 ebenso eine Überlegung wert.

85/135/200 findeich super.

Ich nutze eine uralte Version des 70-200/2.8 non IS und kann kaum Unterschiede zu 70-200/2.8 IS II feststellen, was die BQ angeht, Gewicht, ganz klar.
Viel leichter natürlich: 200/2.8

85/1.2, 1.4, 1.8 und 135/2 kauft man doch wegen der Grundschärfe bei Offenblende, dem riesigen Potential der Freistellung und dem ansprechenden Bokeh, Warum Sollte man dann beim Zoom auf f4 umsteigen?
 
Hallo

Bei mir ist es umgekehrt - ich habe gerade meine Festbrennweiten wegen dem 70-200 2,8 verkauft.

Bokeh & Scharfe sind mir gut genug, da ist mir die Felxibilität wichtiger.

VG Chris
 
Wenn du zu faul zum wechseln bist und das 16-35 2.8 hast, dann hol dir das 70-200mm 2.8 IS II. Das ist eine Linse die holt man sich nur einmal. Mit dem Stabi kann ich auch bei 1/40 und 200mm noch scharfe Bilder machen. Portraits sehen auch super aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten