• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

135 2 DC statt 85/1.8 und 70-200

Dem Einen genügt eine scharfe Augenbraue........

Yep, ... und anderen fehlt die Schärfe bis zum Ohr.

In der Praxis ist es so, dass häufig weiter abgeblendet wird. Oder was bringt eine Schärfetiefe von Nullkommanix, wenn sie auf dem falschen Punkt liegt oder wie es so schon heißt: Savety is first!
 
Außerdem ist Schärfentiefe noch lange nicht Schärfentiefe. Ungeachtet der schönen oder weniger schönen Wiedergabe der Unschärfekringel, spielt die gesamte optische Konstruktion inklusive dem Verhältnis Eintritts- zu Austrittspupille eine Rolle. Trotz gleicher Brennweite und Blende kann die gefühlte Schärfentiefe von Objektiv zu Objektiv durchaus variieren.
 
Ungeachtet der schönen oder weniger schönen Wiedergabe der Unschärfekringel, spielt die gesamte optische Konstruktion inklusive dem Verhältnis Eintritts- zu Austrittspupille eine Rolle.

Wenn sich alles auf mathematische Größen reduzieren ließe, könnte das Forum ja direkt dicht machen :) Dann könnte man sich nicht seitenweise darüber auslassen, ob nun das Sigma 50 f1.4 oder das Nikon 50mm f1.4 ein schöneres Bokeh hat.

Als grobe Entscheidungsgrundlage ist das besagte Tool nicht verkehrt. So kann man doch auf halbwegs fundierter Grundlage abschätzen, was eine Brennweiten-/Anfangsblendenkombination zu leisten vermag. Wie gut sich das ganze nachher auch im Feld zeigt und ob man zusätzliche Schmankerl wie DC etc. sinnvoll einsetzen kann, steht noch auf einem anderen Blatt geschrieben.
 
Wenn sich alles auf mathematische Größen reduzieren ließe, könnte das Forum ja direkt dicht machen :)


Meine Rede! :top:
 
mir persönlich reicht in manchen Fällen der Abbildungsmaßstab des 85ers an FX nicht so ganz.

Ich habe mich seinerzeit für die Mitte zwischen den von Dir avisierten Objektiven entschieden und zum 105 / f2 DC gegriffen.
Ich finde - aber das ist definitv subjektiv - dass es eine sehr angenehme Anmutung hat.

Zwei Beispiele, allerdings nicht mit Offenblende.

Speziell das zweite (quadratische) geht m.E. mit dem 85er nicht mehr ohne zu kroppen (hier ist die volle Läge der kurzen Seite des Formates genutzt)
 

Anhänge

Hallo liebes Forum,

...

Was erwarte ich also vom 135 D.C.:

- Ein „besseres“, weicheres Bokeh als beim AF-S 85/1.8 und das auch ohne die Verwendung des D.C.
- Eine klasse Wiedergabe von Hauttönen an der D700.
- Ein Fokus, der genauso treffsicher ist, wie jener des AF-S 85/1.8 und damit besser als der des Tamron 70-200.
- Ein leiser AF, möglichst so leise wie bei meinen AF-S Linsen.
- Zuverlässigkeit (!!!)

Jetzt habe ich gleich im ersten Beitrag so viel geschrieben, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand Lust alles zu lesen und mir zu antworten.

Also, was denkt ihr, würde das 135 D.C. meine Erwartungen erfüllen? Wo nicht?

...



- Ein „besseres“, weicheres Bokeh als beim AF-S 85/1.8 und das auch ohne die Verwendung des D.C.

JA! Das Bokeh das 135er DC ist eher mit dem 2/200mm oder 2,8/300mm vergleichbar, als mit dem AF-S 1,8/85.


- Eine klasse Wiedergabe von Hauttönen an der D700.

Ja, ist aber kein großer Unterschied zum 85er.


- Ein Fokus, der genauso treffsicher ist, wie jener des AF-S 85/1.8 und damit besser als der des Tamron 70-200.

Nein, hier liegt das AF-S 1,8/85 klar vorn. Von der Geschwindigkeit ist das 135er DC mit dem Stangen-AF 1,8/85 vergleichbar. Von der Treffsicherheit ist das 135er DC zumindest bei Bl. 2,0 eine Diva und etwas zickig zu handhaben. Sitzt der AF, dann gibt es auch bei 2,0 eine sehr gute Schärfe, allerdings geht da der Kontrast etwas verloren, ist aber nicht dramatisch und bei Bedarf auch leicht in der Bildbearbeitung auszugleichen.


- Ein leiser AF, möglichst so leise wie bei meinen AF-S Linsen.

Nein, das 135 DC hat Stangen-AF und kann dadurch nicht so leise sein wie ein AF-S.


- Zuverlässigkeit (!!!)

Das 135 DC ist eher gebaut wie die AI-Nikkore, als wie übliche AF, AF-D, oder AF-S Nikkor. Ich wünschte, mein AF-S 24-70 wäre nur annähernt halb so robust.



Das 135 DC ist bauartbedingt leider auch deutlich gegenlichtempfindlicher als das AF-S 1,8/85mm.


Das 135 DC würde ich trotzdem klar als meine Lieblingslinse definieren, aber das AF-S 1,8/85 ist auch nicht weit davon entfernt. Bei mir haben beide Linsen ihre Existenzberechtigung und vertragen sich auch prima nebeneinander im Fotorucksack.


Gruß, Ralf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten