• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

135 2.0 oder 180mm 2.8

  • Themenersteller Themenersteller mascmascIII
  • Erstellt am Erstellt am

mascmascIII

Guest
Hi!

Ich such nach oben hin eine Erweiterung. Bisher hab ich 20mm 1.8 von sigma, und von nikon ein 35mm 2.0 und ein 85er 1.4

Ich hallte ma ein 80-200 2.8, aber ich arbeit kaum mit Tele und zu schwer wards auch.

Wieviel Unterschied besteht zwischen 85 und 135mm? sinnvoll das 135er zuzukaufen oder eher das 180er.

Am meisten fotografier ich Mode, People und Portrait, manchmal Street. Gebrauchen tät ichs nur für portrait&people.

180mm kommen mir am Crop (D300&Fuji S5) schon ellen lang vor. Sind auf KB gefühlt 270mm, damit kann man ja schon Elche ablichten ;)

135 scheinen mir schon sehr nah am 85er zu sein...

eure meinung?

danke nette grüße aus hamburg
lies
 
Hi!

Ich such nach oben hin eine Erweiterung. Bisher hab ich 20mm 1.8 von sigma, und von nikon ein 35mm 2.0 und ein 85er 1.4

Ich hallte ma ein 80-200 2.8, aber ich arbeit kaum mit Tele und zu schwer wards auch.

Wieviel Unterschied besteht zwischen 85 und 135mm? sinnvoll das 135er zuzukaufen oder eher das 180er.

Am meisten fotografier ich Mode, People und Portrait, manchmal Street. Gebrauchen tät ichs nur für portrait&people.

180mm kommen mir am Crop (D300&Fuji S5) schon ellen lang vor. Sind auf KB gefühlt 270mm, damit kann man ja schon Elche ablichten ;)

135 scheinen mir schon sehr nah am 85er zu sein...

eure meinung?

danke nette grüße aus hamburg
lies

Ich würde das 135mm nehmen, ist die besser Linse als das 180mm f/2.8, die steht etwas schief im Sortiment. Das 135mm f/2D AF DC-Nikkor ist ein Spezialist.

gruss herrer
 
Ich würde das 135mm nehmen, ist die besser Linse als das 180mm f/2.8, die steht etwas schief im Sortiment.

Verstehe ich nicht, das Argument. Das 180 ist wirklich sehr gut, wie auch das 135/2. Ganz offen schwächelt das 135 etwas - reicht aber für Portrait aus und hat ein sehr feines Bokeh. Das 180er ist offen etwas besser.

Ich würde es von den Vorlieben abhängig machen bzg. Brennweite. Ich habe das 135 an DX sehr gerne verwendet für Street. An FX ist mir das 180er lieber.

An DX hatte ich die Kombi Voigtländer Nokton 58/1,4 + 135/2, jetzt an FX ein 85/1,4 und das 180/2,8. Aber jeder hat andere Prioritäten.
 
hmm...

dank mal für die antworten.

viel weiter bin ich zwar nicht, aber danke...

vielleicht probier ich das 135er wirklich aus. das Voigtländer Nokton 58 1.4 hatte ich schon mal für 3 fotis dran und war sehr fein. würde meine ausrüstung vielleicht sogar anstelle des 85ers ergänzen.

hast du dann immer mit schnittbild fokussiert?


mfg
lies
 
Meins ist offen gut. Das Problem ist eher der fehlende VR am 180er. Dadurch werden viele Bilder weicher als es sein müßte. Für mich imho DER Grund das 70-200 VR vorzuziehen. Aber an dieses kommt das 180er optisch eh nicht rein. Ich würde daher auch eher zum 135, aber noch besser zum 105 DC raten. :)
 
Beide Linsen sind optisch hervorragend und meine Exemplare auch jeweils bedenkenlos bei offener Blende einsetzbar. Wenn der Schwerpunkt auf Portraits liegt, würde ich Dir - selbst an FX - das 135er empfehlen. Der Abstand zum 85er ist aus meiner Sicht jedenfalls hinreichend gegeben.
 
wenn ein 180er grauenvoll ist, dann isses kaputt

Ich habe mein 180er lange mit meinem 70-200 VR verglichen. Ergebnis: 180er ist einen Tick schärfer. 70-200 nat. universeller und hat etwas weniger CA. Ich hab das 180er behalten, weil mir das 70-200 einfach zu groß und schwer war. Ich hatte es einfach fast nie mitgenommen.
Nat. bringt der VR etwas bei längeren Zeiten, aber grundsätzlich verbessert er nicht das Bild. Im Gegenteil - ich hab manchmal das Gefühl, dass er eine leichte Unruhe hinein bringt.

Für Portrait würde ich auch auf jeden Fall das 135 nehmen, wobei es mir an DX oft zu lang wäre, aber er hat ja ein 85.
Für Street würde ich an DX auch das 135 nehmen für FX ist es zu kurz.

Das 135 ist ein klasse Objektiv mit hervorragender Verarbeitung und sehr guten optischen Eigenschaften. Ich bin immer noch am Überlegen mir wieder eins anzuschaffen. Ich wollte in meinem ersten Post nur die Abwertung des 180er nicht stehen lassen.

hmm...
das Voigtländer Nokton 58 1.4 hatte ich schon mal für 3 fotis dran und war sehr fein. würde meine ausrüstung vielleicht sogar anstelle des 85ers ergänzen.
Ich habe das Nokton geliebt. Aber irgendwie sind meine Augen schlechter geworden (Gleitsichtbrille) und ich kann nicht mehr so gut man. scharf stellen - trotz D700. Vorher an der D2Hs ging es besser - aber da hab ich wohl noch mehr gesehen. Zudem ist ein AF in Low Light Situationen einfach besser. Für AL ist MF imho nix.
Mit Schnittbildscheibe geht imho gar nix. Die Schnittbildkeile sind nicht für Blenden für 1,4 oder f2 geignet. Erst Recht nicht die hellen Scheiben. Im Gegenteil. An der D2 konnte ich eine matte Scheibe Typ E verwenden, die zusammen mit dem Vergrößerungsokular DK-17m sehr gut funktioniert hat.
Der Fokuspunkt der D300 oder Die Waage aus D2 oder D700 sind nicht ausreichend genau.
Ich habe schon zwei Schnittbildscheiben gehabt und sie rel. schnell wieder ausgebaut. Auch vielen Bekannten ging es genauso. Es sit insgesamt wieder ruhiger um den Schnittbild - Hype geworden. Zudem stören bei eher dunklen Objektiven die Abdunkelungen durch das Schnittbild enorm.
 
Also das 85er ergänzt bei mir das 135er.
Die liegen nicht zu dicht zusammen.
Allerdings sind mir 180 auch -etwas- zu lang
und eigentlichmit Blende 2,8 zu lichtschwach.

Fotografiere oft im Schatten - eigentlich nur - und habe
auf Stative bei Portraits, keine Lust mehr.
 
Meins ist offen gut. Das Problem ist eher der fehlende VR am 180er. Dadurch werden viele Bilder weicher als es sein müßte. Für mich imho DER Grund das 70-200 VR vorzuziehen. Aber an dieses kommt das 180er optisch eh nicht rein.

wenn es nicht mal an das Zoom rankommt würde ich die Finger lassen von dieser Linse.

Denke der TO ist an DX besser beraten mit 135mm rein von der Brennweite.

gruss herrer
 
Es kommt drauf an. Bei Sonnenschein und viel Licht finde ichs super. Da merke ich wenig Unterschied. Erst wenig Licht, Bewölkung usw. bereiten mit Probleme. Dann bräuchte ich meist ein Stativ. Das dumme ist dann aber. Wenn ich ein Stativ kaufe, ist der Gewichtsvorteil ggü. dem VR wieder dahin. Dann nehme ich meist doch lieber das VR mit. Aber mein 70-200 ist auf jeden Fall einen Tick schärfer, bzw. bildet auch schöner ab. Evtl habe ich ein besonders gutes Exemplar.
Trotz allem reden wir von Nuancen. Schlecht ist das 180 auf keinen Fall. Es ist halt besser für Street, etc. Da würde man mit dem 70-200 wohl schnell Probleme kriegen... :)
 
Ich habe zwar nur eine (sehr) alte Version vom 135/2 aber finde diese
Brennweite in Kombination mit der grossen Anfangsblende super an DX.
Ist noch schoen handlich. Nach der 180er schiele ich zwar auch aber
fuer ganz andere Sachen als der TO so vor hat.

@TO: du schreibst ja selbst, dass du tele nicht brauchst. Von daher
ist die 135/2 eigentlich vorzuziehen.
 
Dann hast du kein gutes Exemplar, das 180er ist offen rattenscharf. ;)

Der fehlende VR ist doch total egal sofern sich die Motive bewegen, schaffe damit problemlos 1/50 freihand, ist einfach eine Sache der Übung.

Nachdem ich ein sehr gutes Exemplar vom 180er abgegeben habe und schwer bereut habe, habe ich bei der Suche nach einem neuen Exemplar erhebliche Unterschiede innerhalb der Versionen festgestellt. Bei einem AF-D hatte ich extremen Fehlfokus. Ein AF N hatte sehr starke CA's. Jetzt habe ich noch eine glatte Version. Die sieht zwar nicht so wertig aus, hat deutlich weniger CA's und macht aber klasse Fotos.:top:
 
Nachdem ich ein sehr gutes Exemplar vom 180er abgegeben habe und schwer bereut habe, habe ich bei der Suche nach einem neuen Exemplar erhebliche Unterschiede innerhalb der Versionen festgestellt. Bei einem AF-D hatte ich extremen Fehlfokus. Ein AF N hatte sehr starke CA's. Jetzt habe ich noch eine glatte Version. Die sieht zwar nicht so wertig aus, hat deutlich weniger CA's und macht aber klasse Fotos.:top:

Hatte schon drei Exemplare an meiner Kamera, eins war ne AF Gurke, die beiden anderen perfekt. Bezüglich CAs dürfte es keine Unterschiede geben, sind alle optisch gleich.
 
Also mein 180er ist sehr scharf. Ich habe wohl einfach ein extrem perfektes 70-200 VR erwischt. Schärfemäßig sind sie gleich, nur ist das VR treffsicherer und eben schneller als Speedy Gonzales.
Beim VR entkommt mir nichts und niemand. :D
An der S5 kommt mein 180er dafür kaum hinterher. Vielleicht wars Wetter bisher aber zu schlecht. An der D300 habe ich damit schon Sport geknipst, aber auch da viel mehr Ausschuss gehabt als mit dem VR. Ich würde daher die These aufstellen: für Sport/wildlife ist es leider nicht geeignet. Dort braucht man einfach einen schnellen Zoom. Wobei ich sehr gute Zoobilder mit dem 180er gemacht habe. Die von vor 2 Wochen waren schon wirklich sehr gelungen, bis auf diejenigen eben, wo der Fokus nicht hinterherkam.

Von daher bin ich stark am überlegen ob ich das 180er behalte. Gewicht und Handling sind vorteilhaft. Ich wollte mit dem 180er eigentlich beim VR ablösen und dann noch ins 105 DC investieren, aber das kann ich so knicken. Natürlich ist der Vergleich AF-S vs AF ohen D unfair. Aber ich denke das sollte auch dem TO bewußt gemacht werden.
Und vor allem muss Nikon dringend eine AF-S Version vom 180er bringen. Canon schaffts mit dem 200/2.8 USM ja auch. :grumble:

Ich bin aber auch deswegen beim 180er skeptisch, weils ja keine Ersatzteile mehr dafür gibt. Solche Objektive beheimate ich ehrlich gesagt nur ungern. Optisch ist das 180 toll, aber für mich pers. sind VR und AF-S leider wichtiger als das letzte quäntchen schärfe.
 
Also mein 180er ist sehr scharf. Ich habe wohl einfach ein extrem perfektes 70-200 VR erwischt. Schärfemäßig sind sie gleich, nur ist das VR treffsicherer und eben schneller als Speedy Gonzales.
Beim VR entkommt mir nichts und niemand. :D

Und vor allem muss Nikon dringend eine AF-S Version vom 180er bringen. Canon schaffts mit dem 200/2.8 USM ja auch. :grumble:

sorry aber das Zoom sollte keine Chance haben bei 180mm gegen eine FB, das Problem ist auch dass das 180 nicht die Beste FB ist die Nikon hat. Er wäre ja kein Problem ein 180 oder ein 200mm f/2.8 zu bauen das die Schärfe, Auflösung und Brillianz eine Nikkor 200mm f/2 hätte. Diese Linse dann auch noch kompatibel mit den TC's zu machen und es wäre wohl ein Traum von vielen Nikon Fotografen.

gruss herrer
 
Diese These können hier sicherlich einige widerlegen, es ist auch dafür geeignet.

OK, meine Aussage sollte eher heissen, "nicht so gut". Ich denke die Vorteile eines Zooms, bzw. Ultraschallmotors liegen klar auf der Hand bei Sport insbesondere. Das es möglich ist, solche Motive festzuhalten ist zweifelsfrei klar.
Man ist halt mit dem Zoom an dieser Stelle flexibler.


sorry aber das Zoom sollte keine Chance haben bei 180mm gegen eine FB

Das ist eine Aussage die ich pauschal bezogen auf alle DSLR Anbieter unterschreiben würde. Nikon belehrt uns aber momentan eines besseren. Siehe 14-24, 24-70 und 70-200 VR. ;)
Natürlich sind die FBs die man anbietet ebenso gut, wenn auch nicht alle. ;)
 
Das ist eine Aussage die ich pauschal bezogen auf alle DSLR Anbieter unterschreiben würde. Nikon belehrt uns aber momentan eines besseren. Siehe 14-24, 24-70 und 70-200 VR. ;)
Natürlich sind die FBs die man anbietet ebenso gut, wenn auch nicht alle. ;)

Das stimmt zum Teil schon, ist aber eher blamabel für die FB's. Wenn Nikon teile seiner FB mit dieser Erfahrung neu Konstruiert dann sieht das Bild wieder anders aus. Wie solche FB's aussehen könnten sieht man beim neuen Nikkor Macro 105mm, Canon mit dem neuen TS 17mm, dem Canon 135mm f/2 oder dem Zeiss ZA-135mm f/1.8 usw.. Es wird ja hier schon lange gefordert das Nikon ein neues 85mm f/1.4 liefern soll.

gruss herrer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten