• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

135-150 festbrennweite?

ots

Themenersteller
hallo,

ich bin auf der suche nach einer mittleren tele festbrennweite mit ausreichen Lichtstärke. Was gibt es in dieser Hinsicht außer die alten 135'er.
Warum baut eigentlich Pentax keine Festbrennweiten mehr in diesem Bereich?

Läßt sich ein Objektiv wie etwa das 100er Makro, oder das Sigma 150 Makro auch ausserhalb von Makroaufnahmen gut benutzen, oder ist die Makrofunktion dort von Nachteil?

Danke für jede Antwort,
ots
 
In dem Brennweitenbereich gibt es tatsächlich nur die eiden 135er (zumindest mit AF).
Das Sigma 150 gibt es nicht mit Pentaxbajonett, da bleiben entweder ein 100er von Pentax oder das 105er Makro von Sigma übrig.
Beide Linsen sind auch für anderes als Makro sehr gut geeignet, z.B. als Portraitobjektiv.
Wobei die beiden 135er auch Top-Linsen sind, nur schwer zu bekommen.

Ganz andere Alternative:
DA* 50-135
 
Warum baut eigentlich Pentax keine Festbrennweiten mehr in diesem Bereich?
Das fragen sich viele.
Man hofft und wartet auf ein 125er Limited.

Läßt sich ein Objektiv wie etwa das 100er Makro, oder das Sigma 150 Makro auch ausserhalb von Makroaufnahmen gut benutzen,
Ja, sehr gut.
Das Sigma wäre mir allerdings zu schwer und zu lang.
Das 100er Pentax ist eines meiner am meisten genutzten Objektive.
 
vielen dank für eure antworten!

das da 50-135, ist mir einfach zu teuer, ist der Preis für das Objektiv eigentlich gerechtfertigt? ist es bei 135 besser als eine alte 135'er festbrennweite?

ist das sigma 50-150 f. Pentax schon erhältlich, oder gibt es irgendwo testfotos?

grüße,
ots
 
[...]
das da 50-135, ist mir einfach zu teuer, ist der Preis für das Objektiv eigentlich gerechtfertigt?
[...]

Ich finde den derzeitigen Preis für das 50-135 absolut in Ordnung, es hat eine sehr gute Abbildungsleistung und ist offenblendentauglich, hat Ultraschall und Abdichtung.

Anfangs war es rel. teuer, mittlerweile hat sich der Preis ein wenig angepasst.

Schau dir die Bilder vom 50-135er im "Bokeh is schee"-Thread an oder auch hier:

http://www.photozone.de/Reviews/Pen...da-50-135mm-f28-ed-if-sdm-review--test-report
 
was das da*50-135 angeht finde ich den preis schon etwas zu hoch. tokina baut für nikon das exakt baugleiche objektiv... für 350€
also zahlt man bei pentax für sdm und abdichtung 300-400€ drauf. ist meiner meinung nach zu viel, auch wenn es qualitativ schon ein sahnestück ist.
 
hallo Ots, bei den Tags bei flickr kannst Du bei mir die verschiedenen Objektive vergleichen. Das A 100 / 2.8 Macro ist ganz hervorragend für alles andere geeignet. Ich denke zumindest das f und FA sind ähnlich. DA bin ich mir nicht sicher.
 
Das Tokina wurde wegen zu geringer Nachfrage und anfänglichen Schwierigkeiten eingestellt.
Die Makros sind in allen Bereichen genial,wie ich finde.
Die mittlere Telebrennweite wird wohl nächstes Jahr kommen.
Pentax ist drauf und drann,auch Aufgrund der neuen Kapazitäten durch Hoya,seine alte Optikpolitik wieder aufleben zu lassen.
So privatmail von PentaxUSA im US Forum.
Da herrscht echt ne ganz andere Infopolitik wie hier.:top:
 
was das da*50-135 angeht finde ich den preis schon etwas zu hoch. tokina baut für nikon das exakt baugleiche objektiv... für 350€
also zahlt man bei pentax für sdm und abdichtung 300-400€ drauf. ist meiner meinung nach zu viel, auch wenn es qualitativ schon ein sahnestück ist.

Die Auflage fuer C/N/S ist viel groesser als das DA*.
Hat das Tokina auch SDM? Oder gar SDM+Stangenantrieb
Nanobeschichtung der Frontlinse?

Das 50-150m von Sigma ist doch nahezu genau so teuer wie das DA*, und bietet mit den aelteren Pentax DSLRs keinen AF mehr:(

Gruss
Heribert
 
...das da 50-135, ist mir einfach zu teuer, ist der Preis für das Objektiv eigentlich gerechtfertigt? ist es bei 135 besser als eine alte 135'er festbrennweite?...
Kommt drauf an mit welchem 135er du vergleichst.

Das 50-135 ist nach meinen Erfahrungen besser als das M3,5/135 und die Fremd-135er, die ich habe.
Nicht wenige Nutzer sehen das 50-135 in seiner Leistung in der Nähe der sehr guten A-, F-, FA-135er.
 
...Pentax ist drauf und drann,auch Aufgrund der neuen Kapazitäten durch Hoya,seine alte Optikpolitik wieder aufleben zu lassen...
Das liest sich positiv, aber verstanden hab´ich es noch nicht.
Bezieht sich das auf die Anzahl der Linsen, verschiedene Lichtstärken bei einer Brennweite, ...?
Hast du evtl. einen link parat?
 
:top:
genau,wenn man sich mal die alten linsenbroschüren ansieht,wird man bemerken das viele brennweiten doppelt und dreifach vorhanden waren.
verschiedene lichtstärken und ausführungen.
war echt für jeden was dabei,mal billiger,mal teurer.
und diese vielfallt möchte man bei pentax wieder erreichen.
das ging jedenfalls aus meinem chat und emails mit jemandem von pentax usa hervor.
wäre nur zu hoffen das man diese idee auch mal umsetzt.
gute ideen hatte man ja bei pentax schon immer,siehe spotmatic....dann doch ohne spotmessung...:grumble:
 
Danke für Eure Antworten!

Bin unschlüßig.
soll ich mein A 1.2 50 (mein Traum!), das DA 50-200, & das Cosina 100 Makro verkaufen, um das DA 50-135 erwerben zu können?

Dabei gehen zwar 65mm Brennweite verloren, aber zwischen 50-135 hätte ich dann sehr gute Qualität und müßte nicht Objektive wechseln.

Hab gerade gesehen daß das Tamron 70-200 2.8 sogar noch billiger als das 50-135 ist. Gibt es schon irgendwo Fotos vom Tamron?
 
Danke für Eure Antworten!
Bin unschlüßig.
soll ich mein A 1.2 50 (mein Traum!), das DA 50-200, & das Cosina 100 Makro verkaufen, um das DA 50-135 erwerben zu können?
Wenn das das A 1.2 ist und nicht das A 1:2, dann würde ich es niemals verkaufen. Das Cosina würde ich auch nur weg geben, wenn ich ein 90er Tamron oder das DFA 100 hätte.
 
Danke für Eure Antworten!


Hab gerade gesehen daß das Tamron 70-200 2.8 sogar noch billiger als das 50-135 ist. Gibt es schon irgendwo Fotos vom Tamron?

Das Tamron ist aber noch nicht im Handel. Ich habe Fotokoch mal angeschrieben ab wann dieses voruassichtlich lieferbar sein wird. Darauf habe ich dann diese Antwort erhalten:


Sehr geehrte Kundin!
Sehr geehrter Kunde!

Es liegt uns leider von Seiten des Herstellers kein Liefertermin vor!

Mit freundlichen Grüssen

Franz Brandt
- Kundenservice -
 
Läßt sich ein Objektiv wie etwa das 100er Makro, oder das Sigma 150 Makro auch ausserhalb von Makroaufnahmen gut benutzen, oder ist die Makrofunktion dort von Nachteil?
Ich verwende das 100er Makro sehr gerne auch für Astro-Aufnahmen - also mit Fokus auf unendlich. Auch hier ist die Abbildungsleistung vorbildlich. Es ist meiner Meinung nach wirklich eines der besseren Objektive von Pentax...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten