• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ACR macht Muster im... Moire?

garglfix

Themenersteller
Moin moin,
ich benötige mal eure Hilfe. Hier also mein Problem: In ACR habe ich beim entwickeln eines bei Sonnenuntergang geschossenen Bildes komische Muster bekommen. Diese Muster tauchen da auf, wo ich mal vermute, dass das Farb-Moire oder sowas ist.

Das erste Bild zeigt einen 100% crop aus ACR, bei dem ich die Farbdynamik und Schärfe verstärkt habe um die Muster besser kenntlich zu machen. Sie tauchen aber auch auf, wenn ich etwa Schärfe komplett auf 0 setze.
Im zweiten Bild zum Vergleich im Olympus eigenen Konverter Oly Viewer 2 ohne irgendwas verändert zu haben. Entspricht also dem OOC-Jpeg.

Was könnte ich da also falsch gemacht haben?
 

Anhänge

Was könnte ich da also falsch gemacht haben?
Du hast dem Sensor etwas zugeführt dass (optisch) zu hochfrequent für ihn war -> Aliasing.

Was man dagegen tut:

Je nach ACR Version, Adjustment Brush (k) und Moire Reduction auf den Fleck.

Wenn dein ACR das nicht kann, nachträglich in LAB konvertieren, den befallenen Bereich markieren und die a und b Kanäle mit "Staub und Kratzer" behandeln. Das ist die Quick&Dirty Lösung und sollte bei dir wo es grösstenteils nur im a/b Kanal ist auch funktionieren.
 
Danke erstmal für den Tip. Ich hab die ACR-Version 6.7
Q&D hab ich mal die Lab-Methode probiert, die auch erfolgversprechend aussieht. Allerdings tritt das Muster hauptsächlich im Helligkeitskanal auf und etwas weniger im B Kanal.
 
Ja im L Kanal ist einiges an Interpolationsartefakten, hab zu sehr auf die Farbbanden geschaut, sry. Dabei kommt man mit der LAB Methode nicht zur vollständigen Beseitigung.

Ich bin mir nicht sicher, denke aber dass ACR 6.7 die Adjustment Brushes schon hatte, wenns die gibt sollte das besser Abhilfe schaffen.
Wäre auch für die RAW Datei dankbar.
 
ACR 6: Adjustment Brushes (Korrekturpinsel) ja, aber noch ohne Moire-Entfernung (und ein paar anderen Einstellmöglichkeiten).

Wobei ACR 6.7 diese Einstellungen zwar interpretieren könnte (falls von XMP gelesen oder von LR übergeben), aber es hat kein Bedienelement (Regler) dafür (Edit: Wenn ich mich richtig erinnere, sicher bin ich mir jetzt auch nicht mehr so ganz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat vielleicht noch jemand einen Tip oder irgendwas zu dem Thema?

Ich würde gerne wissen ob das Problem hier an der Kamera, meiner Bearbeitung oder an der Vorgehensweise von ACR bei fakedetails über Nyquist liegt oder was auch immer. Bin für jeden konstruktiven Kommentar dankbar.
 
Problem der Kamera nicht direkt, sie hat höchstens etwas "Mitschuld" daran, weil das AA-Filter zu dünn ist, was aber auch der allgemeinen Bildschärfe zugutekommt. Ist halt immer ein Spagat.

Zu ACR: ACR und Olympus-Konverter machen bei dem Bild beide deutliche Fehler. ACR verrennt sich in irgendwelche "Maze"-Muster, und der Olympus-Konverter erzeugt relativ starke Farbflächen. Wahrscheinlich wird diese Situation kein Konverter richtig perfekt meistern können - je nach den verwendeten Algorithmen wird man verschiedene Fehlerarten mehr oder weniger stark vertreten sehen.

Edit: Wobei das Fehlerbild von ACR IMHO das "hässlichere" von beiden ist. Das Problem ist hier einfach, dass in den Raw-Daten an den betroffenen Stellen durch das Aliasing eigentlich keine vernünftig verwertbaren Bildinformationen mehr drin sind. Jeder Algorithmus muss da irgendwie "raten", und der ACR-Algorithmus kommt bei diesem speziellen Bild eben etwas durcheinander.

P.S. Mir fällt gerade noch ein: Die Anti-Morie-Einstellung bei ACR 7 würde hier nicht viel helfen. Die rechnet nur Farbflächen raus. Solche Störungen, wie sie ACR hier erzeugt hat, bleiben wahrscheinlich drin. Edit 2: Eventuell würde sich ein Update auf PS CS6 und ACR 7 aber doch lohnen: In ACR 7 wurde laut Adobe nämlich auch die Raw-Machine selbst verbessert, auch bei der Detaildarstellung. Es könnte sein, dass ACR 7 das Bild besser hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das ist schonmal sehr informativ. :top:

Dann gebe ich hiermit mal die Datei frei zur Bearbeitung und Einstellung in diesem thread. Vielleicht kann ja mal jemand mit höherer ACR-Version sich daran versuchen. :)
Ergebnisse von anderen Konvertern wären auch gerne gesehen. Seitdem ich alte manuelle Linsen verwende, bekomme ich regelmäßig solche Artefakte und Moire.

https://www.dropbox.com/s/mb6wk4y5y54uvf3/P4015579.ORF
 
ACR (7.3) rendert hier im schnellen Test leider auch Maze-patterns.

Photo Ninja hat eine extraFunktion, welche beim demosaicing (enhanced) schwacher AA-Filter, oder ohne diese Muster rel. gut unterbinden kann.

Bsp.
hhhf5dr9a.jpg


andere Konverter habe ich hier am Rechner nicht drauf zum Testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow... hätte nicht gedacht, dass das ein Raw-Konverter so gut hinbekommen kann. Muss mir PhotoNinja irgendwann mal genauer ansehen.
 
Übrigens macht PhotoNinja wenn man genau hinsieht an den vertikalen Teilen der Fensterrahmen ähnliche Farbfehler wie ACR - diese Fehler macht wiederum der Olympus-Konverter nicht. Also auch nicht 100%ig perfekt, aber schon verdammt nahe dran.
 
Respekt, das sieht weit besser als selbst das aktuelle ACR aus.
Und mit 130$ find ich es garnichtmal übertrieben teuer.
 
Ja, für Bayer-Bilder scheint es im Moment der einzige Konverter zu sein, der das ohne weiteres Zutun so hinbekommt. Habe hier am Rechner leider kein aktuelles C1 Pro zur Hand und würde damit auch gerne noch einen Versuch sehen, falls es Jmd. hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab C1Pro hier.
Einmal standard und ein zweites mal mit maximaler Moire reduktion mit Maske/Brush, war auch notwendig um den letzten Rest an Farbstreifen wegzubekommen.
 

Anhänge

In ACR 7.4 Moire-Entfernung 46% einpinseln reicht aus.
Schönes Bild übrigens :top: (Hab gerade "dark contrast" entdeckt):
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant dass ACR 7.4 (müsste noch eine Beta sein?) das komplett wegbekommt, ich habe hier nur 7.3 und das lässt mit Moire Reduction auf 46 zwar den Unsinn im a/b Kanal verschwinden, aber in L ist immer noch eine Menge Artefakte zu sehen.

Ein 100% Crop von 7.4 wäre toll.
 
In ACR 7.4 Moire-Entfernung 46% einpinseln reicht aus.
Cool. :) Dann werd ich auch mal updaten. Kam ja erst gestern als final raus, glaub ich. Komme leider erst abends zum selbst Testen der neuen ACR-Version. Fürchte aber, es wird genau so aussehen, wie mit ACR 7.3 (und schlechter als mit C1 Pro) - oder warum sonst kein 100%crop gleicher Stelle wie bisher dazu? Verkleinert bringts ja mal leider 0 Vergleich. :rolleyes: So verschwindet jedes Labyrinth selbst mit dem schlechtesten Konverter.

Wird es nur entsättigt, wie bei den anderen Anti-Moiré-Lösungen und zur Fläche zugeschmiert oder sieht man auch noch die einzelnen Abstände der Rolläden-Lamellen, wie im PN-Bsp.?

Nicht die Farben (Moirés entsättigen macht kaum ´nem Konverter Probleme), sondern die demosaicing Maze-Pattern/Artefakte + Detailerhaltung meine ich hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch gern den 100% crop sehen. Bin schon ganz gespannt ob ich Gewohnheitstier doch bei ACR bleiben könnte. :)
Wobei Photo Ninja schon echt beeindruckte. Was da an Farbe übrig blieb, geht ja dann noch Ruck Zuck weg.

Schönes Bild übrigens :top:
Danke, war eigentlich wirklich nur wegen einem schnellen Objektivtest dort. Dann hab ich den schönen Sonnenuntergang gesehen und ein geeignetes Geländer zum ablegen gesucht. Mit der Freiheit eines Statives hätte ich den Bildausschnitt allerdings anders gewählt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten