• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat 120er Rollfilm entwickeln

bsbszackzack

Themenersteller
Guten Abend

Wahrscheinlich bin ich im Moment zu doof, aber ich finde das richtige Suchtag nicht für die einfache Frage:

Wo lässt man in D seinen 120er Rollfilm (XP2 400) entwicklen, am besten gleich mit Billigabzügen zum sichten?

Als Kette kenn ich als CH natürlich DM, obwohl hier das i-net keine aufschlussreiche Antwort liefert ob die das noch machen? (im Booklet von DM sind nur die Preise für Analogen 35mm Film drin).

Habe irgendwo auch schon gelesen, dass man Filme im MM abgeben kann?

Danke für Eure Hilfe und wenns nur ist, was ich in der SuFu eingeben muss.

Grüsse Michael

PS: Für ganz konkrete Tipps: als Einkaufstouri gehe ich häufig nach Konstanz oder Waldshut.
 
Zuletzt bearbeitet:
120er machen die Großlabore noch ohne Probleme, kann man also in jeder Drogerie abgeben. Geht eh alles an die 2-3 gleichen Großlabore hier in D.
 
DM würd es demfall tun?

Sorry in der Schweiz haben wir Migros und Coop (und ein paar sehr nette kleine Fotofachgeschäfte wo das komplette entwickeln eines 120er Rollfilms, inkl. kleiner Abzüge auf Farbpapier und CD schnell mal 100 Euro kostet * HUST).

Deshalb die Frage. Die "Superbilder" mit dem gewissen etwas kann ich mir dann getrost im Fotogeschäft machen lassen, da reden wir ja dann von einzelnen... (bei einem Film mit 15 Aufnahmen tönt das gut:evil:)
 
Ja, DM, Müller, Rossmann usw. gehen alle. Die Abzüge sind (zumidest auf dem Premiumpapier) bei Dm sogar garnicht schlecht, wenn man auch mal welche für's Album braucht und nicht nur zum schnellen Sichten.

Gute Abzüge (also welche ohne Farbstich) vom XP2 bekommen die Labore allerdings oft nicht hin, die sind ja eher auf die bunten Filme ausgelegt. Aber zum schnellen Sichten reicht es natürlich.
 
Ja, DM, Müller, Rossmann usw. gehen alle. Die Abzüge sind (zumidest auf dem Premiumpapier) bei Dm sogar garnicht schlecht, wenn man auch mal welche für's Album braucht und nicht nur zum schnellen Sichten.

Gute Abzüge (also welche ohne Farbstich) vom XP2 bekommen die Labore allerdings oft nicht hin, die sind ja eher auf die bunten Filme ausgelegt. Aber zum schnellen Sichten reicht es natürlich.

Die Filme die bei den o.g. Läden zur Entwicklung abgegeben werden, landen ALLE in Deutschland's größtem Fotolabor! :rolleyes:
 
DM geht.
Migros und Coop - einfach im Laden nachfragen, oder die Entwicklungstüte ansehen.
Der XP2 ist kein Schwarzweißfilm, sondern wird mit C41 entwickelt: das dürfte sowieso kein Problem sein. Da gibt es dann auch keine 100 Euro im Fachlabor ...
 
Hab meinen erst am vergangenen Samstag wieder von der Pferde-Mann-Dogerie abgeholt. Dauer: etwa acht Tage, wird wohl zum Expertenlabor eingeschickt und dauert daher etwas. Preis: 4,71 Euro für zwölf Abzüge. Qualli: passabel. Die Fotorückseite verrät, dass die Entwickler wohl mit nem Neativscanner arbeiten, dadurch flachen die Farben IMHO etwas ab. Aber insgesamt ganz ok :)
 
Die Entwicklung im Standardprozess und die Sichtabzüge so günstig wie möglich, ohne die Gefahr dass sie was versauen.

Die schönen Drucks auf s/w Papier und Scans für die Festplatte einfach bezahlbar.

(Bei Fotopro in der CH kostet alleine jeder Abzug 12x9 auf Farbpapier irgendwas um die 2,50 Euro...Farbstich inklusive)
 
Machen die noch analog seit der Umstrukturierung?

Ja, machen sie und sie machen den Job gut. Du kannst auch Daten in Dias verwandeln lassen oder Abzüge auf chemischer Basis oder als Ausdruck mit pigmentierter Tinte haben. Ein 120er-Film entwickeln kostet allerdings 12.50 CHF. Das zahl ich gerne, denn weder Fotopro noch sonst ein Fotoladen haben mich bislang überzeugt. Man muss es schon sehen wie es ist - analog war schon immer teuer und ist noch teuerer geworden, wenn auch nur ein Minimum an Qualität gewünscht wurde.

Renato
 
Ja, machen sie und sie machen den Job gut. Du kannst auch Daten in Dias verwandeln lassen oder Abzüge auf chemischer Basis oder als Ausdruck mit pigmentierter Tinte haben. Ein 120er-Film entwickeln kostet allerdings 12.50 CHF. Das zahl ich gerne, denn weder Fotopro noch sonst ein Fotoladen haben mich bislang überzeugt. Man muss es schon sehen wie es ist - analog war schon immer teuer und ist noch teuerer geworden, wenn auch nur ein Minimum an Qualität gewünscht wurde.

Renato

Danke. Ich war ja lange in der Nähe Kunde. Etwa seit Gwerder den neuen Namen hat, gibt es bei Dia Mittelformat gelegentlich Probleme beim anderen (sehr viel feinster Staub auf einem Film, der zweite, gleichzeitig aufgegebene ist sauber, oder auch mal Rotstich), deswegen hatte ich zuletzt nach Bern gewechselt, da gibt es einen Laden in der Innenstadt, der mit dem Berner Fachlabor zusammen arbeitet.

Muss mal bei Gelegenheit einen Film probieren!

Bei den Preisen schaue ich nicht so auf den letzten Rappen. Die Filme sind ja auch nicht ganz billig. Solange es wie bei mir bei ca. 2 Filmen pro Monat bleibt, ist das recht überschaubar. Analoges MF mach ich ja nun seltener. Bis vor einer Weile habe ich das ja gemacht, wenn ich viel Auflösung wollte (Scan via Imacon). Das ist nun nicht mehr nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ich war ja lange in der Nähe Kunde. Etwa seit Gwerder den neuen Namen hat, gibt es bei Dia Mittelformat gelegentlich Probleme beim anderen (sehr viel feinster Staub auf einem Film, der zweite, gleichzeitig aufgegebene ist sauber, oder auch mal Rotstich), deswegen hatte ich zuletzt nach Bern gewechselt, da gibt es einen Laden in der Innenstadt, der mit dem Berner Fachlabor zusammen arbeitet.

Seit das alte Management alle Entwicklermaschinen entfernen liess, muss auch die neue GwerderART das Filmentwickeln auslagern. Allerdings bin ich bis heute nie enttäuscht worden. Nur die Preise - übrigens auch anderswo in Zch - für das Entwickeln von Kodak T-Max-4x5-Inch-Film lässt mich oft leer schlucken: 12.50 CHF pro Blatt sind schon sehr heftig. Wenigstens zwingt das einen dazu, exakt zu belichten.

Renato
 
Seit das alte Management alle Entwicklermaschinen entfernen liess, muss auch die neue GwerderART das Filmentwickeln auslagern. Allerdings bin ich bis heute nie enttäuscht worden. Nur die Preise - übrigens auch anderswo in Zch - für das Entwickeln von Kodak T-Max-4x5-Inch-Film lässt mich oft leer schlucken: 12.50 CHF pro Blatt sind schon sehr heftig. Wenigstens zwingt das einen dazu, exakt zu belichten.

Renato

:eek::eek:

Bestellen und selber machen! ;)

VG

Tobias
 
Klar möchte ich Qualität und bei den wenigen Bildern darfs auch was kosten.

Wenn aber ein Xp2 in C41 immer das selbe Programm durchläuft und immer gleich rauskommt, dann lass ich das für 5 Euro DM machen und hole mir dann die Abzüge etc. beim Profi, von den Bildern die was geworden sind.

Wie siehts mit CD aus. Also Film entwicklen und ohne Abzüge alle (bei mir 16) Bilder auf eine CD?

Danke für die Hilfe.
 
Seit das alte Management alle Entwicklermaschinen entfernen liess, muss auch die neue GwerderART das Filmentwickeln auslagern. Allerdings bin ich bis heute nie enttäuscht worden. Nur die Preise - übrigens auch anderswo in Zch - für das Entwickeln von Kodak T-Max-4x5-Inch-Film lässt mich oft leer schlucken: 12.50 CHF pro Blatt sind schon sehr heftig. Wenigstens zwingt das einen dazu, exakt zu belichten.

Wenn sie es dann zum Fachlabor ein paar Strassen weiter bringen, bin ich genauso weit wie vorher. Bleibe dann vermutlich doch eher bei dem Laden, der zum Bilderwerk Bern bringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten