• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

12 Tage Bretagne & Irland

Wunderbarer Strang :top:
 
Klasse Bilder, die du hier zeigst, insbesondere #50 und #52 haben mir sehr gut gefallen :top: In der Bretagne / Normandie war ich schon, Irland hat mich bisher nicht gereizt, aber deine Bilder machen echt Lust auf 'ne Reise dorthin.
 
Danke für die positiven Kommentare!:)

Fantastisch und bitte, bitte, bitte mehr Hintergrundinfos zu der Route. 12 Tage Bretagne und Irland hört sich wirklich klasse an.

Die Route war relativ einfach: In Frankreich und Irland immer an der Küste entlang...;), also im Einzelnen: Le Tréport - Étretat - Mont St. Michel - Cap Fréhel - Le Gouffre - La Pointe du Raz - Cherbourgh - (Fähre) - Rosslaire - Ballycotton Lighthouse - Slea Head - Dingle - Connemara - Fanad Lighthouse - The Giant's Causeway

Da mich vor allem die Leuchttürme entlang der Küsten beider Ländern interessiert haben, hab ich mir vorher die entsprechenden Infos aus dem Netz dazu geholt. Leuchtturmseiten gibt es ja massig viele, z.B. auch in Wikipedia hier.


Ansonsten möchte ich hier gerne noch ein paar Infos zu meiner allgemeinen Planung und Durchführung einer Fotoreise schreiben:

Bei mir beginnt jede Fotoreise mit einer ziemlich intensiven Planung im Netz - und eigentlich geht damit die Reise auch schon los. Zumindest die Vorfreude darauf.:)

Wenn ich normalerweise irgendwo ein Foto sehe, von dem mich der Aufnahmeort interessiert, registriere ich den bei mir in Google Maps. So ist über die letzten Jahre meine "Motivdatenbank" auf ca. 200-300 Motive weltweit angewachsen.

Plane ich also eine Fotoreise in ein bestimmtes Land, nehme ich meine "Basismotive" aus Google Maps und ergänze sie durch zusätzliche mögliche Aufnahmeorte aus dem Internet. Meist klicke ich mich durch die FC oder schaue intensiv bei 500px rein, aber oft bietet Google Maps an Panoramio-Fotos genügend Material. Bestimmte Themen wie z.B. Leuchttürme kann man außerdem leicht über entsprechende Seiten recherchieren.

Habe ich die Motive dann zusammen, versuche ich, für jeden einzelnen Motivort mit Hilfe von The Photographer's Ephemeris einen möglichst optimalen Zeitpunkt fürs Fotografieren herauszufinden. Dieses Programm ist für mich eines der nützlichsten Tools, die es überhaupt gibt. Man kann damit den Stand von Sonne und Mond zu jeder Zeit und an jedem Ort weltweit simulieren und so ziemlich schnell erkennen, ob das ein Motiv eher für den Abend oder für den Morgen ist.

Habe ich dann zu jedem möglichen Motiv den entsprechenden optimalen Zeitpunkt festgelegt, versuche ich noch, die Motive logisch zuzuordnen, d.h. aneinander zu reihen. Dabei berücksichtige ich bei Motiven an der Küste vor allem auch Infos über Gezeiten. Gerade bei Motiven, wie z.B. Ballycotton Lighthouse (#25 u. 43) ist es echt wichtig, ob gerade Ebbe oder Flut ist.

Mit diesen Basisplanungen starte ich dann meistens - und ab dann hängt es vor allem von der Wettervorhersage ab, ob ich meine geplante Route umsetze oder davon abweiche.
Gerade bei Reisen mit einer Rundroute, wie z.B. nach Irland, wo man ja rechts- oder linksrum um die Insel fahren kann, war die Wettervorhersage essentiell und hat schließlich auch den Ausschlag für die gefahrene Route gegeben.
Um hier möglichst flexibel bleiben zu können, buche ich prinzipiell keine Unterkünfte im voraus, sondern versuche, soweit wie möglich im Auto zu übernachten. Nachts und Mittags wird dann gefahren und/oder geschlafen und Abends und Morgens fotografiert.:)

So, ich hoffe, das hat hier ein paar Hintergrundinfos vermittelt, wie eine Fotoreise bei mir so abläuft. Nun dürfte sicher auch jedem klar sein, dass ich mit so einem Vorgehen praktisch untragbar für meine Familie bin:lol:.
 
Das entspricht so ziemlich genau auch meiner Vorgehensweise;)

Du hast da ein paar hübsche Kracher in deinem Strang.:top:
Ich bedanke fürs Zeigen und freue mich über mehr!
 
Da bleibt mir echt immer die Spucke weg :eek:

Die Bilder sind echt immer traumhaft eingefangen.

Zum Giants Causeway hab ichs leider noch nicht geschafft.

Freue mich auf mehr :top:
 
Hi TM,

wollte mich für den Thread bedanken.
Ist etwas schwer zu formulieren warum es mir bei Dir "besonders" gefällt.
Du schaffst es bodenständigere Motive sehr schön rüberzubringen.

Wie soll ich sagen...nach all dem Island, Polarlichtern...versteckteste Ecken in Amerika...man hat zu Deinen Ecken irgendwie mehr Zugang und es freut, daß diese genau so schön aussehen können.

Großartig negativ möchte ich nix anbringen, ich hab hin und wiede rmal gesehen, daß der Verlauffilter Teile abgedunkelt hat die besser hell geblieben wären...ist echt minimal und vielleicht nicht immer vermeidbar.

Grad Le Treport und Etretat hab ich auch schon besucht, ich überlege immer mal ob sich hier von Aachen aus ne kleine Kanalküstentour lohnt...vielleicht die Landungs-Beaches mit reinnehmen...falls ich da mal genauere Fragen hab oder Du Hilfestellung bei Unterkunft und Zeit geben kannst wär ich sehr dankbar.

Klasse Bilder jedenfalls
 
Vielen Dank an Euch für Euer Interesse und Eure Kommentare! Ich hatte es ganz oben schon mal angesprochen: Mit so viel Resonanz hatte ich gar nicht gerechnet.:)

Was ich an #54 gut finde, ist dass man durch die Person in der Mitte einen Bezugspunkt hat.

Na dann hab ich hier noch eines mit Bezugspunkt:) (ist auch mein persönlicher Favorit, aber das hat rein emotionale Gründe):

The Giant's Causeway II

2013_09_09_TM5DMkII2_1126%20Kopie.jpg
 
#71 finde ich sehr gut! :top:

Mein Gedanke war: Wenn eine Person oder irgendwas anderes mit bekannter Größe auf dem Bild ist, hat man einen Bezugspunkt zum Einschätzen der Größenausdehnung.

Solche Bilder wirken auf mich irgendwie natürlicher, menschlicher als komplett menschenleere Landschaften. Die Herausforderung ist, eine Person mit auf's Bild zu bringen, die sich hinsichtlich Pose, Farbe, Position usw. in die sonstige Bildkomposition einfügt. Das kann man natürlich nur sehr bedingt steuern (das Problem hab ich selbst leider oft genug).
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11865862&postcount=71
 
Ich bin absolut Deiner Meinung - ein Größenvergleich ist immer ganz gut.

Die Herausforderung ist, eine Person mit auf's Bild zu bringen, die sich hinsichtlich Pose, Farbe, Position usw. in die sonstige Bildkomposition einfügt. Das kann man natürlich nur sehr bedingt steuern (das Problem hab ich selbst leider oft genug).

Das ist jetzt für mich z.B. gar kein Problem. Denn ich nehm dann im Zweifelsfall mich selber als Model...;)
Die Kamera steht ja sowieso auf dem Stativ, zum Auslösen hab ich zwei Yongnuos dabei - Reichweite bis 100m. Und damit gibts dann auch keine Diskussionen wegen Farbe, Pose und Position...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe bereits Deinen nächsten Thread, mit Dir selbst vor traumhaften Landschaften! Selfies liegen aktuell sowieso hoch im Kurs! ;)

Oder so was (kennst Du sicher)... ;)
 
Deine Irlandfotos sind für mich ein toller Quell an Vorfreude auf einen geplanten Irlandurlaub. Besonders Causeway II find ich spitze!
 
Vielen Dank Euch allen für die freundlichen Rückmeldungen und Eure konstruktiven Kommentare!

Ich habe mich sehr gefreut, dass Euch die Aufnahmen ein wenig Vorfreude auf Urlaube gegeben oder schöne Eindrücke vermittelt haben.
An dieser Stelle möchte ich hier mal beenden (man soll ja nur Fotos zeigen, von denen man mindestens 95% überzeugt ist) und Euch einladen, mir nach Island zu folgen: Mit einem ähnlich gestalteten Thread über meine Islandreise aus dem Frühjahr 2013 möchte ich hier in der Galerie nämlich weitermachen.

Vielen Dank nochmal und vielleicht auf ein wiedersehen in Island!

Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten