Kommt auf die Kamera drauf an - 14 Bit macht halt den jeweiligen internen Speicher etwas schneller voll.
Bei einer D500 wäre das z.B. aber egal, die schreibt auch bei 14 Bit RAW den Speicher so schnell auf die XQD Karte (*), das der Speicher nie voll wird - das 200 Bilder Limit ist aus anderen Gründen softwaretechnisch festgelegt. Im Wesentlichen will der Hersteller damit verhindern, das du deine Kamera angeschaltet in die Tasche legst und irgendwas auf den AUslöser drückt - und danach die Karte vollgeschrieben wird.
Ansonsten gibt dir 14 Bit mehr Raum für das Aufhellen der Schatten. Nach meinem Verständnis ist das bei Sport eh nicht so relevant, weil man da eh oft bei höheren ISO arbeitet und dann sind die 14 Bit eh nicht mehr ausgenutzt.
(*) Vorausgesetzt man hat die einzige SOrte XQD Karten, die in der D500 zuverlässig funktionieren soll - die schnellste Lexar Karte, die aber leider nicht mehr produziert wird. Im Moment gibts leider nur Sony XQD Karten. Sehr ärgerlich.
Ändert sich denn an der Serienbildgesachwindigkeit oder an er Anzahl der Serienbilder etwas wenn du von 14bit auf 12bit umstellst?
Mir ist nicht bekannt, das dies bei irgend einer Nikon DSLR der Fall wäre. Die Geschwindigkeit, mit der die Kamera Bilder aufnimmt, ist für gewöhnlich durch die Hardware wie den Verschluß, den Spiegel usf begrenzt, nicht durch die Geschwindigkeit, wie schnell der Sensor ausgelesen wird. Was mit 12 Bit natürlich deutlich schneller geht als mit 14 Bit.