• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E 12 mm apsc chromatische Abberrationen

temp01

Themenersteller
Guten Abend,

ich hatte kurz das Samyang 12 mm alt+neu getestet. Beide zeigten unterschiedlich starke Farbsäume (beim alten schrecklich) auf. Mit dem Photoshop Elements ist man nicht wirklich gut aufgestellt, um diese zu korrigieren. Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Zeiss Touit 12 mm bzgl. der Farbsäume ?
 
Guten Abend,

ich hatte kurz das Samyang 12 mm alt+neu getestet. Beide zeigten unterschiedlich starke Farbsäume (beim alten schrecklich) auf. Mit dem Photoshop Elements ist man nicht wirklich gut aufgestellt, um diese zu korrigieren. Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Zeiss Touit 12 mm bzgl. der Farbsäume ?


Farbsäume gehen mit Luminar AI besser weg
 
PS Express bietet jetzt halt nicht unbedingt die allerbesten Möglichkeiten für Objektivkorrekturen. Da muss man dann auf eine andere Bildverarbeitung oder eine externe Korrektursoftware zurückgreifen.

Ich setze bei Objektiven, für die es kein Profil gibt, zB für Altglas, gern PTLens ein. Gibts als Standalone und als Plugin für LR/PS.

Wenn es für das spezielle Objektiv noch kein Profil gibt, kann man selber an den Reglern schubsen oder sich vom Hersteller anhand einer Bildvorlage ein Korrekturprofil erstellen lassen.
 
Es gibt leider beim Photoshop Elements recht wenig zum Schubsen. Mich nervt der Aufwand wegen eines Objektivs. Vielleicht kann ich irgendwo das Touit testen.
 
ich hatte kurz das Samyang 12 mm alt+neu getestet. Beide zeigten unterschiedlich starke Farbsäume (beim alten schrecklich) auf.
Kannst du dazu mal Beispielbilder einstellen?
Es gibt unterschiedliche Arten von CA und um hier sinnvolle Tipps zu geben wäre es sinnvoll erstmal zu wissen, um welche es geht.
 
PS. die Bilder sind vom manuellen Samyang 12mm, beim neuen waren die Säume deutlich weniger, aber auch präsent.
 
Zur Anfangsfrage.
Ich hatte mal das Touit12. Solche Farbsäume habe ich nie gesehen.
Aber Zeiss ist auch eine andere Liga.
Ich habe es nur verkauft, da ich FB nur noch im Kleinbildformat verwende.
 
In der Kategorie sollte das Touit schon merklich besser sein.

https://www.lenstip.com/382.5-Lens_...f_2.8_Chromatic_and_spherical_aberration.html

https://www.lenstip.com/404.5-Lens_...CS_CS_Chromatic_and_spherical_aberration.html

Nichtsdestotrotz:
Wen du Raw verwendest sollte das auch bei PSE mit einem Klick korrigierbar sein.
Wenn du Jpeg verwendest bereits in der Kamera.

Wie verwendet man Camera Raw in PSE: https://www.digitipps.ch/software/camera-raw/

Tab Objektivkorrektur einfach oben einen Haken setzen, siehst du hier im Video bei 1min 12s:
https://www.youtube.com/watch?v=OThX6KaWr68

Rest vom Video kannst du eher ignorieren, da geht es um die Korrektur von longitudinalen CA, aber um die geht es hier nicht.
 
Optisch ist das Touit besser. Aber eben teuer und der AF ist laut (für Video nicht die beste Wahl). Da mir die Lichtstärke bei UWW nicht so wichtig ist, habe ich mich letztlich für ein 10-18 Zoom entschieden (Sony).
 
Vielen Dank an alle, speziell das Video war sehr aufschlussreich und der Hinweis auf die Lautstärke des Touit.
Schönen Abend!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten