• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

12 Megapixel bald bei den Kompakten

Wie lange gibt es noch Kompakten, wenn schon Handies (fast) das gleiche bieten und oft billiger ( wg. Vertrag ). Die Marktforschung sagt schon Heute dass immer weniger Kompakten abgesetzt werden. Ich kenne (viel)Leute die nur mit Handy knipsen.

Ein billig-DSLR-Trend zeichnet sich auch ab, hier wächst der Markt weiter und ist für Hersteller dennoch lukrativer ( s. Samsung, Sony, Panasonic als Neueinsteiger ). Mit "normal"Kompakt ist nix mehr verdient.

Qualitativ vermisst man auch wenig :evil: Das werden bald alle auch merken und diesbezüglich umdenken.

Prinzipiell ist Technik positiv, was man daraus macht immer subjektiv.
 
Wie lange gibt es noch Kompakten, wenn schon Handies (fast) das gleiche bieten und oft billiger ( wg. Vertrag ). Die Marktforschung sagt schon Heute dass immer weniger Kompakten abgesetzt werden. Ich kenne (viel)Leute die nur mit Handy knipsen.

Genau und dann werden die 12 Megapixel Fotos vom Handy per MMS versendet. Da freut sich doch jeder Provider :ugly:
 
Die Marktforschung sagt schon Heute dass immer weniger Kompakten abgesetzt werden. Ich kenne (viel)Leute die nur mit Handy knipsen.
Naja, der Markt der Kompakten ist halt gesättigt, deswegen der stagnierende Absatz, der Umstieg von analog auf digital ist für die meisten erledigt.
Kompaktdigis ersetzen nur noch Kompaktdigis.
Ich kenn persönlich wirklich niemanden der nur mit dem Handy fotografiert, jeder in meiner Familie, Freunde oder Bekannte hat eine Digicam obwohl die meisten ein Handy mit Kamera besitzen.

@Knorkator:
Dann weiss ich ja jetzt bei welchen Kameras ich "Lebensmittel" gelesen hab
 
ohne das hier alles gelesen haben:

i love my 4 megapixels!:top:
 
Ich bin mir sicher das auch das Rauschverhalten bei kleineren Sensoren immer besser werden wird, einige Produkte heute zeigen es ja schon.
Ich fürchte, Du verwechselst hier Ursache und Wirkung. Das Sensorrauschen wird mit steigender Pixelzahl immer schlechter, aber die Prozessoren werden "besser". Ich schreib das extra in Gänsefüßchen, weil die Rauschunterdrücker eigentlich nur aggressiver vorgehen, sprich die durch die zusätzlichen Megapixel gewonnenen Details wieder vermatschen. Sofern diese überhaupt erstmal vom winzigen und billigen Objektiv verarbeitet werden. Was bleibt sind fette Dateigrößen mit all ihren Nachteilen, ohne daß der Kunde auch nur einen zusätzlichen Vorteil hätte.

Viele Grüße Frederick
 
Ich fürchte, Du verwechselst hier Ursache und Wirkung. Das Sensorrauschen wird mit steigender Pixelzahl immer schlechter, aber die Prozessoren werden "besser". Ich schreib das extra in Gänsefüßchen, weil die Rauschunterdrücker eigentlich nur aggressiver vorgehen, sprich die durch die zusätzlichen Megapixel gewonnenen Details wieder vermatschen. Sofern diese überhaupt erstmal vom winzigen und billigen Objektiv verarbeitet werden. Was bleibt sind fette Dateigrößen mit all ihren Nachteilen, ohne daß der Kunde auch nur einen zusätzlichen Vorteil hätte.

Viele Grüße Frederick

Ich verwechsel da gar nichts und weiß auch in etwa die Zusammenhänge.
Was du jetzt beschreibst ist der IST-Zustand, das muss aber nicht heißen das sich da Entwicklungstechnisch nichts mehr verändern kann, die Sensortechnik, elektr. Ansteuerung und auch Optik ist sicherlich noch längst nicht ausgereizt.

Und meine Vermutung geht da eben in diese Richtung da bin ich optimistisch, denn es kann sich technisch da noch einiges tun. Die nahe Zukunft wird es zeigen was noch möglich ist.
 
...das muss aber nicht heißen das sich da Entwicklungstechnisch nichts mehr verändern kann, die Sensortechnik, elektr. Ansteuerung und auch Optik ist sicherlich noch längst nicht ausgereizt.

Ich bin da nicht so optimistisch. Da gibt es einfach physikalische Grenzen. Ohne die Sensorfläche zu vergrößern (was ja von den Herstellern nicht gewollt ist) wird es in den nächsten Jahren kaum Verbesserungen diesbezüglich geben.
Das Problem Megapixel und Güte der Optik wurde hier ja auch schon mehrmals erwähnt. Dies gilt natürlich auch für die DSLRs.
 
Ich finde diese Entwicklung klasse.

Bald steigen die alten gebrauchten Kompakten wieder unglaublich im Wert, weil die neuen nix mehr taugen, und die alten nicht mehr produziert werden.

Da kann es gut sein, dass man längst abgeschriebene Schätze bei sich zu Hause wiederentdeckt und für teuer Geld loswird in der Bucht...

Man darf also gespannt sein.

Anderenfalls: Ottoidiotverbraucher schaut ja bloß noch auf die Megapixel zwecks Kaufentscheid, folglich wird der Absatzmarkt für den Megapixelschrott erhalten bleiben.
 
Ich finde diese Entwicklung klasse.

Bald steigen die alten gebrauchten Kompakten wieder unglaublich im Wert, weil die neuen nix mehr taugen, und die alten nicht mehr produziert werden.

Da kann es gut sein, dass man längst abgeschriebene Schätze bei sich zu Hause wiederentdeckt und für teuer Geld loswird in der Bucht...

Man darf also gespannt sein.

Anderenfalls: Ottoidiotverbraucher schaut ja bloß noch auf die Megapixel zwecks Kaufentscheid, folglich wird der Absatzmarkt für den Megapixelschrott erhalten bleiben.

Die "guten alten" Kompaktkameras waren vermutlich zu gut. Man siehts ja beispielsweise bei Olympus. Zu den Hochzeiten der guten Prosumerklasse mit der C-x0x0 Serie, Superzooms, usw... gabs dort enorme Verluste bei den Digicams, jetzt mit dem Mix aus DSLRs und Schickmickeknipsen schwimmt man wieder auf der Erfolgswelle.

Diese ganzen "guten alten" Kameras wurden einfach nicht gekauft bzw nur zu Abverkaufspreisen.

Wer würde denn heute noch 600-1000€ für eine Prosumer mit 2/3" Sensor auf den Tisch legen?

Da kauft man sich scheinbar doch lieber ein 800€ teures Suppenzoom für die DSLR...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten