Ach, nach all den lobenden Worten die über deine phantastischen Fotos gefallen sind, habe ich nun leider was zu meckern.
Das Layout des Kalenders empfinde ich als langweilig und in Teilen sogar recht beliebig.
Wenn du schon zwischen Quer- und Hochformat variierst, sollten die restlichen Elemente auch darauf reagieren. Also z.B. bei Hochformatfotos das Kalendarium auch im „Hochformat“ setzen. Oder den Weißraum (in deinem Fall natürlich schwarz) mit einem passenden Spruch ergänzen oder was auch immer.
Leider passiert es dir oft, dass deine Bildunterschriften unnötig oft unterbrochen werden, besonders auffällig beim März oder beim Oktober. Das lässt das ganze irgendwie ungeschickt aussehen.
Die Wahl der Schriftart finde ich ebenfalls nicht so gelungen. Arial ist einfach eine der meistgenutzen Schriftenarten überhaupt. Sie ist seit ewig auf jedem Computer installiert (zumindest ihr Vorbild, die Helvetica). Daher ist sie inzwischen sehr sehr abgenutzt.
Nun kann ich verstehen, dass du dir wegen eines Kalenders keine teure Schrift kaufen willst, aber schau dir mal die neuen Schriftarten von Microsoft, die zusammen mit Vista ausgeliefert worden sind an: Calibri, Cambria, Candara, Consolas und Constantia. Die sind allesamt nicht schlecht. Der Acrobat Reader liefert ebenfalls ein paar Schriftaren mit, so viel ich weiß.
Was du außerdem unbedingt vermeiden solltest sind Zollzeichen statt Anführungszeichen ("bla" statt „bla“ bzw. ‘bla’). Das sieht immer unprofessionell aus!
Ich möchte mit meiner Kritik deinen Kalender nicht schlecht reden. Allerdings glaube ich, dass du es besser kannst. Ich denke, dass du solche Aufgaben noch nicht sehr oft erledigt hast, daher kann ich verstehen, dass dir einige Dinge nicht auffallen bzw. nicht geläufig sind.
Das ist ein schwieriges Thema. Ein schönes Layout würde die Wirkung deine Fotos noch unterstützen.
Vielleicht stand dir auch einfach nur die Kalendersoftware im Wege …