• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT 12-60mm SWD oder 50-200mm SWD?

Fabo(E-600)

Themenersteller
Hallo Forum.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden...
Ich schreibe vielleicht erst mal was so in meinem Objektivpark beheimatet ist.
- Aus dem DZ-Kit habe ich beide Kit-Linsen (14-42mm und 40-150mm)
- Das 35mm Makro ist auch irgendwann dazu gekommen
- Neu im Moment ist das 70-300mm
- Einiges an analogen M42-Optiken (Signatur sollte ich mal wieder anpassen, stimmt nicht mehr)

Von der Brennweite tendiere ich eigentlich zum 12-60mm, jedoch bin ich mir hier mit dem SWD nicht ganz sicher. Braucht es den da wirklich? Ein 14-54mm II kommt auch eher nicht in Frage, da mir gerade die 12mm für kreative Zwecke wichtig wären. Das 12-60mm wäre dann so meine "Immerdraufscherbe".
Ich bin aber irgendwie nicht so recht von den gezeigten Bildern überzeugt. Das haut mich alles irgendwie nicht vom Hocker. Jedoch hätte ich die Linse weitaus häufiger im Einsatz.

Beim 50-200mm bin ich in allen Belangen begeistert, jedoch würde es leider oft rumliegen. Da das Brennweiten sind, die ich nicht so häufig brauche.
Hier überzeugt mich auch der SWD. Hinzu kommt noch, dass ja jetzt auch ein 70-300mm da ist, mit dem ich aber nicht 100% zufrieden bin. Vom Gefühl wäre mir hier der SWD wirklich eine Hilfe, jedoch fehlen dann auch 100mm.

Irgendwie kann man wohl nicht alles haben.

Was würdet ihr denn machen? Hat evtl. jemand beide Objektive und kann mir subjektive Erfahrungswerte schildern?

MfG,

Fabo
 
Hallo,

Ich hab das 40-150er, das 70-300er und das 50-200er SWD. Kurz gesagt, das 50-200er kann fast alles besser als die anderen beiden Objektive, hat aber 100mm (200mm KB) weniger und ist DEUTLICH teurer, schwerer und größer. Dazu ist es nur sehr bedingt, wenn überhaupt für Makros geeignet.

Wenn dich das Gewicht nicht stört, dir die 100mm weniger und die Makrofähigkeit nicht abgehen, dann würde ich das 50-200er nehmen!

Ich hab noch alle 3 aus folgenden Gründen:
- 40-150: sehr leicht und perfekt für Wanderungen. Auch relativ schnell.
- 70-300: 100mm mehr machen schon noch einen Unterschied in manchen Situationen und es ist mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2 Markofähig. Für mich eine sehr gute Ergänzung zum 35er Makro!
- 50-200: Lichtstark, scharf, kontrastreich und schnell! Einfach die "beste" Linse von den 3.

Jetzt trenne ich mich vom 40-150er so halb (mein Bruder bekommts), da ich es so gut wie nie verwende. Ich schlepp sowieso immer viel zu viel mit, da macht das Mehrgewicht auch nicht mehr den riesen Unterschied.

Soviel zu den Telelinsen. Zum 12-60er kann ich dir nicht viel sagen, da es nicht selbst besitze und es nur ein paar mal getestet habe.

Es ist schnell und von der Bildqualität her noch einen Gedanken über dem 14-54er. Außerdem waren die 2mm unten rum sehr verlockend. ABER, es ist nicht wirklich (gut) geeignet für Kontrast-AF und verzeichnet bei 12mm doch etwas mehr. Und natürlich der Preis...

Meine Lösung war das 14-54er + das 9-18er gebraucht. Zusammen machen die SEHR viel Spaß, sind (wenn du das 14-54 II nimmst) Kontrast-AF tauglich und du hast für die Kreativität nach unten hin noch mehr Spielraum.

Mich stört es aber wie gesagt auch nicht, wenn ich Objektive Wechsle und mehrere mitschleppe. Somit musst du wissen ob das für dich in Frage kommt.

Ob du jetzt ein Tele nimmst oder im unteren Bereich aufrüsten willst, hängt meiner Meinung nach nur davon ab was du mehr nutzt. Mich interessiert der Normalbereich eigentlich fast garnicht. Ich bin da eher in den extremeren Bereichen (Tele, UWW, Makro) unterwegs, weshalb für dich die "Lösung" eine andere sein kann.

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Das 12 - 60 mm 1:2,8 - 3,5 SWD ist extrem scharfes und leistungsfähiges Zoom.
Der Ultraschallmotor macht den AF extrem schnell, allerdings ist das Objektiv leider nicht Kontrast-Autofokus-fähig.
Es ist bei manchen Brennweiten geringfügig lichtschwächer als das 14 - 54 mm II.
Dafür bietet es an beiden Enden mehr Brennweite und wäre damit das interessantere Objektiv – wenn da eben nicht das Fehlen des Kontrast-Autofokus wäre.
Und natürlich der kleine, aber nicht ganz unbedeutende Fakt, dass es fast doppelt soviel kostet wie das ZUIKO 14 - 54 mm II.
Bei maximaler Weitwinkelstellung zeigen sich leichte tonnenförmige Verzeichnungen,
Im restlichen Brennweitenbereich zeigt das Objektiv eher leichte kissenförmige Verzeichnungen.
Mit 575 Gramm hält sich das Gewicht trotz der Lichtstärke und des großen Zoombereichs noch in Grenzen.
Ich habe ebenso wie Doc lieber zu 9-18 und dem 14-54 II gegriffen weil beide Kontrast AF beherschen.
Bei dem 50-200 SWD kann ich alles unterstreichen was Doc geschrieben hat.
Es ist blitzschnell und scharf. Besonders für Sport und Tierfotografie hervorragend geeignet.
Allerdings ist es ein gewaltiger Kolloss und mit 995g nicht gerade leicht.

Gruß
Ziepelmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Danke für den Tipp.
Hatte mich bisher noch nicht mit dem 9-18mm beschäftigt. Sieht aber recht gut aus. Ich glaube die Kombination aus beiden wird es dann wohl werden.
Vielen Dank. Ihr habt mir sehr geholfen.

MfG
 
Hallo

Das 12 - 60 mm 1:2,8 - 3,5 SWD ist extrem scharfes und leistungsfähiges Zoom.
...

Kleine Korrektur: Das 12-60er hat 1:2,8-4. Das ist auch genau der Grund warum es minimal Lichtschwächer bei gleicher Brennweite ist, als das 14-54er, wie du korrekt geschrieben hast.

Kontrast-AF für Liveview wäre für mich nicht wirklich DAS Argument, aber wenn man sich die Zukunft anschaut, dann geht die in Richtung mFT und da gibts (zu mindest jetzt und wohl auch in der nächsten Zeit) NUR Kontrast-AF. Dh sobald man auf mFT umsteigt ist das 12-60er "unbrauchbar". Klar geht es, aber es ist sehr langsam und sicher nicht so, das man Freude damit hat. Und das finde ich echt schade.

mfg
Doc
 
Was nützt dir ein saugeiles Tele was meist im Schrank liegt? Hol dir das genau so saugeile 12-60, es steht dem 50-200 in nichts nach und der schnelle AF ist bei jeder Brennweite Gold wert. Das 50-200 ist ggü. Dem 40-150 ein richtiger Klotz in der Fototsche, ich habs wegen dem Gewicht wieder verkauft und bin letztlich sogar bei mft gelandet.
 
Anstatt hier zu überlegen was als nächstes angeschafft werden soll, würde ich erstmal überlegen was fotografiert werden soll.

Ist ja schön, dass Ihr alle hier mit Objektiven und Brennweiten umher werft, aber wenn der TO nicht weiß was er fotografieren will, dann würde ich ihm raten die Euros zu sparen.

Was bringt einem ein endgeiles SWD-Tele wenn man am liebsten Landschaften fotografiert und vice versa ... :confused:

Das scheint wirklich ein Oly-Problem zu sein... geht raus fotografieren und hört auf Euch über Technik zu streiten :p
 
...
Ist ja schön, dass Ihr alle hier mit Objektiven und Brennweiten umher werft, aber wenn der TO nicht weiß was er fotografieren will, dann würde ich ihm raten die Euros zu sparen.
...

Hallo,
...
Ob du jetzt ein Tele nimmst oder im unteren Bereich aufrüsten willst, hängt meiner Meinung nach nur davon ab was du mehr nutzt.
...
mfg
Doc

Na und genau das wurde ja schon geschrieben. Die Entscheidung sollte davon abhängen was er mehr nutzt. Versteh deine "Anschuldigung" nicht....

mfg
Doc
 
Hat evtl. jemand beide Objektive und kann mir subjektive Erfahrungswerte schildern?

Hallo Fabo,

ich habe beide Objektive und benutze sie an der E-3 (ergänzt um ein 7-14 und das 50 Makro).

Wie ich sie benutze: Es geht bei den beiden Linsen nicht um ein "entweder-oder", sondern um die Ergänzung, den gemeinsamen Gebrauch.

Wir reisen gerne und das 12-60 ist das Immerdrauf. Vielleicht 80% aller Aufnahmen mache ich damit. Vielleicht sogar mehr. Tele und 7-14 sind die Spezialisten und teilen sich die 20%, bzw. den Rest.

Müsste ich mich von Linsen trennen, wäre das 12-60 dasjenige, das ich unbedingt behalten würde. Es ist bemerkenswert universell und der SWD ist (an meiner E-3) blitzschnell. Auch die 12 mm willst Du nicht mehr missen, wenn du dich daran gewöhnt hast.

Bitte probiere es aus, bevor du eine Entscheidung triffst.

Herzlich

Dirk
 
Hallo.

Danke für die vielen Anmerkungen, Idee, Tipps und Hinweise.
Ich habe die Nächte noch mal über die Entscheidung nachgedacht und habe mir jetzt das 12-60mm SWD online bestellt.
Was mich jetzt von der Entscheidung der Lösung mit 2 Objektiven wieder abgebracht hat, ist einfach die Tatsache, dass das 12-60mm wirklich das universellere Objektiv ist. Es wird wohl für meine Hauptanwendungszwecke das Objektiv sein, dass ich zu über 80% an der E-30 haben werde.

Ich habe mir auch viele Bilder vom 12-60 gerade bei 12mm genauer Angeschaut - immer und immer wieder. Letztendlich habe ich auch Gefallen gefunden. Ich glaube, für meine Anwendungszwecke werde ich gut auf kleinere Brennweiten verzichten können.

Letztendlich, sollte es mir aus irgendeinem Grund nicht zusagen, kann ich es innerhalb von 2 Wochen zurückschicken. Ich glaube die Zeit sollte reichen um sich damit vertraut machen zu können.

Sollte ich es nicht vergessen, kann ich bei Zeiten ein paar Ergebnisse der Testphase hier einstellen.

Vielen Dank.

MfG,

Fabo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten