• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 12-40 PRO an Olympus OM-D E-M10 II

butch

Themenersteller
Hallo, zusammen.

Ich habe die Suche bemüht aber keinen klaren Hinweis erhalten, deshalb schmeiße ich meine Frage mal separat in die Runde:

Ich bin sehr neugierig auf das 12-40 PRO. Im Moment betreibe ich das Pancake-Kit-Objektiv und hoffe auf eine nochmalige Verbesserung.

Wie sieht das aber mit den Proportionen an dem Gehäuse der Olympus OM-D E-M10 II aus? Ist das PRO nicht überdimensioniert?

Mein Plan wäre der grundsätzliche Gebrauch des Pancake für Reisen und Schnappschuss sowie ein Einsatz des PRO bei aus meiner Sicht anspruchsvolleren Motiven, wie z.B. Architektur...

Oder, liege ich völlig neben der Spur?

Danke für EURE Hinweise!
 
Ich find es nicht überproportioniert. Aber das ist ja sehr subjektiv. Wirst Du wohl mal selber in die Hand nehmen müssen.
 
Ich betreibe es an der ähnlich kleinen E-M5 und finde es gerade noch OK.

Ich habe mir aber extra dafür auch den Zusatzgriff geholt. Damit ist es dann wirklich in Ordnung.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo,

habe genau die Kombi seit gestern zuhause :-)
Wenn Du zuvor nur das Pancake-Kit hattest wirst Du etwas überrascht sein.
Ich denke weniger von der Größe, eher was das Gewicht betrifft. Ist schon ein Unterschied zum Pancake....(aber sicher weitaus besser)

Allerdings noch immer gewichts- und größentechnisch kein Vergleich zu einer DSLR wie z.b. die Canon 5D mit Objektiv

Lg
 
Mein Plan wäre der grundsätzliche Gebrauch des Pancake für Reisen und Schnappschuss sowie ein Einsatz des PRO bei aus meiner Sicht anspruchsvolleren Motiven, wie z.B. Architektur...

Reise und Schnappschuss - was ja durchaus anspruchsvolle Motive und Architektur einschließt (jedenfalls bei mir) - kann das 12-40er aber auch. Du wirst das Pancake-Kitzoom eh nicht mehr benutzen wollen, wenn du das 12-40er hast, und dafür bereit sein mehr Umfang und Gewicht in Kauf zu nehmen... ;):lol:

Ok, aber zur Frage: Einen Schönheitspreis kann man mit dieser Kombi wohl nicht gewinnen, aber ich verwende das 12-40 auch an der PL7, why not? :)
 
Hallo, zusammen.



Ich bin sehr neugierig auf das 12-40 PRO. Im Moment betreibe ich das Pancake-Kit-Objektiv und hoffe auf eine nochmalige Verbesserung.

Wie sieht das aber mit den Proportionen an dem Gehäuse der Olympus OM-D E-M10 II aus? Ist das PRO nicht überdimensioniert?

Mein Plan wäre der grundsätzliche Gebrauch des Pancake für Reisen und Schnappschuss sowie ein Einsatz des PRO bei aus meiner Sicht anspruchsvolleren Motiven, wie z.B. Architektur...

An der OM-D E-M10 finde ich das 12-40 PRO überdimensioniert. Deswegen habe ich mir auch die E-M1 gekauft. Ich benutze dieses Objektiv ausschliesslich mit der E-M1, mit der M10 nutze ich überwiegend das 17/1.8 und das 45/1.8.
Ich habe auch das 12-40 PRO mit der M5 II ausprobiert und fand keinen Gefallen an dieser Kombi. Auch hatte ich schon überlegt das 12-40 er wieder zu verkaufen und habe mich dann doch dazu entschieden es zu behalten weil es doch sehr vielfältig einsetzbar ist. Allerdings beim schwierigen Lichtverhältnissen nutze ich meistens nur meine " prime ".
 
Ich hatte das 12-40 im Rahmen der WOW Aktion auch mal an meiner E-M10 (Mark I), ohne zusätzlichen Handgriff. Natürlich ist es größer und schwerer, aber für mich war es noch ok. Allerdings muss das jeder für sich selbst testen und entscheiden.
 
Ich nutze es an der PEN-F und komme mit klar, habe aber auch das Nocti an der GM1 gehabt.

Da ich einer Kamera immer mit 2 Hönden halte, eine am Objeltiv ist, ist die Proportion egal ...
 
Überlege mir auch das 12-40er zu meiner M10II zu kaufen, oder zwei Festbrennweiten (17er und 45er).
Was mich interessieren würde ist, wie es mit der Schärfentiefe zwischen dem 12-40er und den Festbrennweiten aussieht zB beim Fotografieren von Gruppen mit mehreren Personen.
Ich denke, um die gesamte Gruppe bis an den Rand scharf abbilden zu können muss man bei den FB doch bestimmt abblenden im Gegensatz zum 12-40er oder?

Stefan
 
Thema Schärfentiefe - googel mal nach Tiefenschärferechnern, z.B.

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Je nach dem wie die Personen verteilt sind, muss man auch bei mFT abblenden (4...5.6 z.B.), aber lange nicht so viel wie bei KB

Das 12-40 hat bei mir prima mit der E-M10 (I) harmoniert, ohne Griff, man muss halt mit der linken Hand etwas unter dem Objektiv unterstützen ... aber einhändig knipst doch eh keiner, oder ?

Das 12-40 ist dermaßen gut, da kann man schon auf die eine oder andere Festbrennweite verzichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem 12-40 voll und ganz zufrieden an meiner 10er.

Hier mal ein Größenvergleich.

Links M10 mit Pana 14-42 II
Mitte M10 II mit 12-40
rechts M10 mit Oly 14-42 II

LG
 

Anhänge

Komme mit den Tiefenschärferechner nicht klar.

Stefan

Thema Schärfentiefe - googel mal nach Tiefenschärferechnern, z.B.

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Je nach dem wie die Personen verteilt sind, muss man auch bei mFT abblenden (4...5.6 z.B.), aber lange nicht so viel wie bei KB

Das 12-40 hat bei mir prima mit der E-M10 (I) harmoniert, ohne Griff, man muss halt mit der linken Hand etwas unter dem Objektiv unterstützen ... aber einhändig knipst doch eh keiner, oder ?

Das 12-40 ist dermaßen gut, da kann man schon auf die eine oder andere Festbrennweite verzichten...
 
Komme mit den Tiefenschärferechner nicht klar.

Stefan

Kamera, Brennweite, Blende und Entfernung (von feet auf m umstellen) eingeben, Calculate anklicken, fertig. Es wird angezeit, ab welcher und bis zu welcher Entfernung das Bild scharf ist.

Gribts das gewünschte Kameramodell nicht, einfach eine andere Kamera mit gleichem Sensor wählen
 
An der OM-D E-M10 finde ich das 12-40 PRO überdimensioniert. Deswegen habe ich mir auch die E-M1 gekauft.

Dito, so war es bei mir auch.
Mein Einstieg in die mFT Welt war im Herbst letztes Jahr mit einer E-M 10 II mit dem EZ Kit Objektiv.
Auch wenn das Objektiv klein war war ich kein Fan davon und suchte einen Ersatz.
An dem 12-40 ging kein Weg vorbei, weswegen ich dies kaufte.
Aber das Handling der Kamera gefiel mir nun nicht mehr, es sollte deswegen eigentlich der Zusatzgriff her, als mir eher durch Zufall eine ganz junge gebrauchte E-M 1 ins Haus kam, die dann die E-M 10 II ersetzt hat.
Im Vergleich zu meiner ehemaligen DSLR mit einem gleich lichtstarken Objektiv immer noch deutlich schlanker und leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito, so war es bei mir auch.
Mein Einstieg in die mFT Welt war im Herbst letztes Jahr mit einer E-M 10 II mit dem EZ Kit Objektiv.
Auch wenn das Objektiv klein war war ich kein Fan davon und suchte einen Ersatz.
An dem 12-40 ging kein Weg vorbei, weswegen ich dies kaufte.
Aber das Handling der Kamera gefiel mir nun nicht mehr, es sollte deswegen eigentlich der Zusatzgriff her...

Hört sich ziemlich genau nach meiner Geschichte an. Danke dafür!
Das hilft mir schon wieder etwas weiter...
 
habe die M5II mit Griff ECG-2 und 12-40, das passt wunderbar. Würde ich jederzeit wieder so machen. Ich vermisse da nichts und hast den Arca-Swiss Anschluss gleich dabei.
 
Habe die EM 10 I mit dem 12-40 und finde es persönlich völlig ok und trotz dass ich relativ kleine Hände habe, komm ich gut zurecht. Nehme das Objektiv für ca 80% meiner Bilder :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten