• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 12-40 2.8 vs Festbrennweiten

Da ich a) eine Panasonic-Kamera habe und b) der Vorteil des mft-Systems (klein & kompakt) mit den Panasonic-Objektiven besser umgesetzt wird, habe ich mich für die Panasonic-Zooms entschieden und bin rundum zufrieden.

Das kann ich genau so unterschreiben.
 
Ich hatte die Panas gestern mal an der M10 nachdem ich 4 Tage das 12-40/2.8 da hatte zum testen. Haptisch nicht so hochwertig, Gewicht, Größe und die leichtgängigkeit des Zoomrings gefallen mir jedoch an den Panas besser ...
 
Hallo,

bei der Entscheidung 12-35 vs. 12-40 sehe ich letzteres durch die knackigeren Kontraste und das weichere Bokeh im Vorteil.

Bei 35-100 vs. 40-150 sehe ich eher den Größenvorteil und das angenehmere Bokeh als vorteilhaft für das Panasonic.

Ich sehe keinen deutlichen Vorteil der besten FB gegenüber dem 12-40, leiste mir jedoch auch den Luxus von Festbrennweiten und Zooms (plus zwei Bodies um das Wechseln zu minimieren), da die Anwendungen doch sehr unterschiedlich sind.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Habe mich dazu entschieden, erstmal die 45er 1.8 Festbrennweite zu erwerben, die Brennweite reizt mich in Verbindung mit dem Freistellpotential sehr stark. Außerdem ist der Preis um einiges humaner :top:
 
Man sollte auch nicht vergessen, dass man mit den Festbrennweiten abends bei (weihnachtlichem) Schummerlicht länger Freude mit Schüssen aus der Hand haben kann. Das ging mir erst gestern wieder so. Zuerst mit dem 12-40 probiert, bin dann aber schnell auf die 17mm und 45mm umgestiegen.
 
Ich habe sowohl das 12-40er (war im KIT) als auch die Festbrennweiten 17/1.8, 45/1.8 und 75/1.8.
Wenn ich Flexibilität möchte, insb. beim Filmen (ja, geht auch mit der M1 sehr gut), dann nehme ich das 12-40er. Auch wenn ich mal in eine Stadt fahre und nicht weiß, was mich erwartet. Sogar bei wenig Licht habe ich es bisher bei statischen Motiven gut einsetzen können.

Das 17er ist insbesondere jetzt an Weihnachten im Innenraum oft zum Einsatz gekommen, da ich hier mehr Licht brauchte.

Hinsichtlich Qualität ist es meiner Meinung nach egal, welche Objektive man bevorzugt.

Für den Anfang denke ich, hast du mit dem 45er nichts falsch gemacht und wenn du weiter schaust, was du brauchst an Brennweiten, dann würde ich eher sogar bei den Festbrennweiten bleiben, solange dich das Wechseln nicht nervt.

Das 25er oder 17er ist ne tolle Ergänzung und ich würde auf jeden Fall mal über das 12er nachdenken, denn diese Brennweite ist klasse.

Sowohl das 12er als auch das 17er haben übrigens wie das 12-40 den Umschaltring von AF zu MF, den ich super klasse finde.
 
Erstmal noch ein großes Dankeschön für die vielen Antworten!

Habe herausgefunden, dass ich meist im Bereich knapp über 40mm fotografiere, meist mit relaltiv kurzem Abstand zum Motiv (Blumen, Steine, Insekten etc.). Dabei schätze ich es sehr, wenn der Hintergrund unscharf verschwimmt. Ergo suche ich eine lichtstarke Festbrennweite in dem Bereich mit schönem Bokeh.

Erst hatte ich mich für das 45er Oly entschieden, dann bin ich aber über das 42.5 1.7 von Panasonic gestolpert. Laut Testberichten ist es in den Ecken schärfer und hat eine kürzere Naheinstellgrenze. Bin mir aber sehr unsicher. Gibt es Probleme mit Pana-Objektiven an Oly-Bodies? Was haltet ihr von dem Objektiv?
 
Oh ja, das Ding ist irre gut. Vor allem die Schärfe hat mich umgehauen.

Ist ja dank des Cashbacks zur Zeit auch recht günstig zu bekommen - habe mit Glück ca. 55% des UVP bezahlt.
 
Hab es mit Glück für 290,- bekommen und das war die beste Entscheidung in meinem Leben (natürlich der Fotografie betreffend) ;)
Ich würde fast behaupten, dass ich mit oly 12-40 + oly 60er alle meine Arbeiten erledigen könnte, doch es gibt einfach zu viele gute MFT-Linsen :evil:
 
Ich würde fast behaupten, dass ich mit oly 12-40 + oly 60er alle meine Arbeiten erledigen könnte, doch es gibt einfach zu viele gute MFT-Linsen :evil:

:top: Genau da liegt auch mein Problem und die Rabattaktion von Olympus macht die Sache nicht gerade leichter;). Das wunderbare 75er fand so auch noch einen Platz in meiner Fototasche:).
 
Erstmal noch ein großes Dankeschön für die vielen Antworten!

Habe herausgefunden, dass ich meist im Bereich knapp über 40mm fotografiere, meist mit relaltiv kurzem Abstand zum Motiv (Blumen, Steine, Insekten etc.). Dabei schätze ich es sehr, wenn der Hintergrund unscharf verschwimmt. Ergo suche ich eine lichtstarke Festbrennweite in dem Bereich mit schönem Bokeh.

Erst hatte ich mich für das 45er Oly entschieden, dann bin ich aber über das 42.5 1.7 von Panasonic gestolpert. Laut Testberichten ist es in den Ecken schärfer und hat eine kürzere Naheinstellgrenze. Bin mir aber sehr unsicher. Gibt es Probleme mit Pana-Objektiven an Oly-Bodies? Was haltet ihr von dem Objektiv?

Bezüglich der Naheinstellgrenze gebe ich dir recht. Aber mit den scharfen Ecken wird immer wieder argumentiert. Wo aber brauche ich im "unscharfen" Bokeh Schärfe? Also ich bin von dem Oly begeistert. Die Randunschärfen werden meiner Meinung nach überbewertet. Die Gesamtharmonie muss stimmen. Dazu gehört Bokeh und Farbdarstellung. Die sind beim Oly Top!
 
Wo aber brauche ich im "unscharfen" Bokeh Schärfe? Also ich bin von dem Oly begeistert.

Das mag stimmen wenn man es nur für Portraits verwendet, bei Landschafts und Architekturbildern braucht man die Schärfe oft auch am Rand, und auch im Nahbereich und bei Bokeh Spielereien gibt es kein Gesetz das Motiv mittig zu platzieren.

Solche Bilder in der Art z.B. (mit einem andern Objektiv, soll nur zeigen was ich meine)
P1040749 by daduda Wien, auf Flickr

Das hat ein Freund von mir mit meinem 42.5er gemacht, auch da wären unscharfe Ecken unerwünscht.
https://www.flickr.com/photos/georgstraka/23240335873/in/dateposted/

Bei mir war die Naheinstellgrenze und der Stabi ausschlaggebend für das Panasonic, mit der GX8 hat man sogar den Dualstabilisator und an einer Olympus wird er mich auch nicht stören sollte ich den Body wechseln.

Vom Olympus habe ich aber auch schon viele gute Bilder gesehen, beide Firmen bauen hervorragende Optiken aus meiner Sicht.
Das 12-60mm FT ist eines meiner absoluten Favoriten und für mft habe ich mir gerade das 25mm 1.8er geholt, da es mir subjektiv besser gefällt als beide Panasonic 25mm.

Hier gibts Beispiele von mir mit dem Panasonic 42.5mm, da ist auch einiges mit Bokeh zum ansehen.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157659034191700
 
@daduda

Ich muss dir voll zustimmen! Die Fotos von deinem flickr-Account sind übrigens spitze. Klasse Schärfe, schönes Bokeh, genau die Bildwirkung, die ich haben will. Großes Kompliment! :top:
Sind die direkt ooc oder nachbearbeitet?

Und kannst du mir sagen, mit welchem Objektiv das Bild mit dem bemoosten Baum entstanden ist?
 
Ich hatte jetzt auch ein paar Tage das 45er von Oly. Habs wieder zurückgeschickt, kam damit nicht klar. Fotografiere eher weniger Portraits, mehr Natur, Krimskrams, Landschaft. Die Naheinstellgrenze ist mir zu lang.

Werde das Pana nehmen.
 
@Wandavogel

Es freut mich wenn ich dir helfen konnte.

Meine Bilder entwickle ich allgemein mit PS oder LR, aus dem RAW, allerdings ohne große Eingriffe/Retuschen oder starke Farbkorrekturen, soweit möglich ähnlich dem Eindruck vor Ort.
Manchmal lasse ich auch ein JPEG ooc, kommt aber eher selten vor, alle JPEG Parameter vor der Aufnahme einzustellen finde ich umständlicher als im nachhinein das RAW zu entwickeln.

Das Bild mit dem Baum ist mit dem 15mm 1.7 Summilux entstanden, von diesem Objektiv gibts auch ein Album.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157659034250000
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten