• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT 12-35 oder Festbrennweiten (zum zweiten)

Der Geheimtipp der so geheim nicht mehr ist, ist das 14-45 OIS. Billig und kaum schlechter. Aber keine 12mm und keine f2,8.
Das war zu gut, fast schon geschäftsschädigend, daher eingestellt ;)

Wieso eingestellt?

Bei Panasonic gelistet http://www.panasonic.de/html/de_DE/...ooms/H-FS014045E/Übersicht/2816546/index.html mit UVP...
Im Onlineshop zu haben http://shop.panasonic.de/on/demandware.store/Sites-DE-B2C-Site/de_DE/Product-Show?pid=H-FS014045E zum UVP....

Bei idealo zu haben http://www.idealo.de/preisvergleich...5-6-aspherical-ois-h-fs014045e-panasonic.html ....

Also eingestellt glaube ich nicht.... Aber nicht mehr als Kitobjektiv erhältlich...;)
 
Ich meinte damit auch das es als Kit eingestellt wurde. Bei der GF1 wurde es damals meine ich für 99€ extra drauf gepackt, so wie jetzt das 14-42 II. Das war zu billig für die Linse wenn man mal überlegt was das gute 18-55 bei Fuji kostet.
Außer lichtstärker sind die beiden vergleichbar wobei man das 14-45 weniger abblenden braucht was das fast wieder ausgleicht. Gut, etwas besser gebaut ist das Fuji auch, aber mein 14-45 hat jetzt auch schon ein paar Jahre schadlos überstanden. Aber wir kommen vom Thema ab, das 12-35 ist noch besser gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
was wird eigentlich ständig am Gewicht des 12-25 gemeckert?!? Was wiegt denn das leichteste 2.8er Standard für APS-C oder Vollformat mit Abdichtung?!?

Ich weiß soviel - meine m5 mit BG + 12-35 ist ungefähr so schwer wie mein Body vorher alleine. Der Vorteil beim Gewicht bleibt definitiv erhalten, selbst wenn man so wie ich Wert auf einen Hochformatauslöser legt.

Das schöne an mFT ist doch, das man eben sehr variabel ist. Will man was flexibles mit Lichtstärke gibt es die Pana-Linsen, will man was Kleines bietet sich eine PEN oder M5 ohne BG mit einer FB/einem Pancake an und das alles in einem System! An eine DSLR kann ich schrauben was ich will, es bleibt ein Klotz im Vergleich zu mFT.
 
was wird eigentlich ständig am Gewicht des 12-25 gemeckert?!?

Nun, ich habe zwar nicht gemeckert, aber ... Größe und Gewicht sind für mich die Gründe weshalb ich MFT verwende. Ich habe auch lange mit dem 12-35 geliebäugelt, der Brennweitenbereich ist optimal und 2.8 schon richtig gut, nur, neben dem Preis sind es wirklich Größe und Gewicht, die mich davon abhalten, denn ganz ehrlich, ne Canon 100D mit einem EF 17-55 IS F/2.8 ist dann von einer OM-D mit dem 12-35 nicht mehr weit weg, aber deutlich billiger !

Das 12-35 Lumix ist ein geiles Teil, das stell ich nicht in Abrede, wahrscheinlich das beste MFT Zoom überhaupt, nur ... es hat halt auch Nachteile, und wenn diese Nachteile dann sogar die Vorteile von MFT auffressen, dann stellt sich halt für den einen oder anderen die Frage ob das sinnvoll ist.
Die Antwort auf diese Frage muß aber jeder für sich selbst beantworten.

bye
 
Nun, ich habe zwar nicht gemeckert, aber ... Größe und Gewicht sind für mich die Gründe weshalb ich MFT verwende. Ich habe auch lange mit dem 12-35 geliebäugelt, der Brennweitenbereich ist optimal und 2.8 schon richtig gut, nur, neben dem Preis sind es wirklich Größe und Gewicht, die mich davon abhalten, denn ganz ehrlich, ne Canon 100D mit einem EF 17-55 IS F/2.8 ist dann von einer OM-D mit dem 12-35 nicht mehr weit weg, aber deutlich billiger !

Panasonic 2,8/12-35: 67,5x74mm, 305g
Canon 2,8/17-55: 83,5x110,5mm, 645g

Stimmt, beide Objektive sind wirklich fast gleich groß und gleich schwer. ;)

Gruß

Hans
 
Panasonic 2,8/12-35: 67,5x74mm, 305g
Canon 2,8/17-55: 83,5x110,5mm, 645g

Stimmt, beide Objektive sind wirklich fast gleich groß und gleich schwer. ;)

Gruß

Hans

Ich hatte nicht behauptet sie seien gleich schwer.
Im Vergleich zu anderen MFT Objektiven ist das 12-35 nun einfach mal deutlich schwerer, das kannst du trotz Smiley nicht ungeschehen machen, und für mache Leute ist das halt ein Thema.
 
Es ging hier aber um die unsägliche (weil unpassende) x-te Gleichsetzung mit APS-C Spiegelreflexen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äpfel/Birnen? :ugly:

Das kann man sich offensichtlich auch andersherum schönreden. Sobald man von der Vorderansicht mal aufs Profil/Draufsicht geht und vergleichbare Objektive auswählt, sollte ein Größenunterschied deutlich werden. :lol: Kleinstes Plaste-Gehäuse mit Kit gegen die abgedichtete Semi-Pro mit 2.8-Zoom - also wenn man solche Vergleiche nötig hat, um seine Argumente zu untermauern... naja...
 
Äpfel/Birnen? :ugly:

Das kann man sich offensichtlich auch andersherum schönreden. Sobald man von der Vorderansicht mal aufs Profil/Draufsicht geht und vergleichbare Objektive auswählt, sollte ein Größenunterschied deutlich werden. :lol: Kleinstes Plaste-Gehäuse mit Kit gegen die abgedichtete Semi-Pro mit 2.8-Zoom - also wenn man solche Vergleiche nötig hat, um seine Argumente zu untermauern... naja...

Na na na..... ich muss doch keine Argumente untermauern.... Ich habe nur auf diese haltlose Behauptung reagiert....;)

An eine DSLR kann ich schrauben was ich will, es bleibt ein Klotz im Vergleich zu mFT.


Da wurde behauptet, eine DSLR wäre ein Klotz im Gegensatz zu mft.... Und das ist einfach, aber schlicht unwahr.... Nun, in meinem link sieht man eine Dslr und eine mft.....Und Äpfel mit Birnen? Glaube ich nicht, jeweils Gehäuse mit Kitobjektiv (die schon Vergleichbar sind).... Und da sehe ich gleiches Gewicht, und mit marginalen Unterschieden gleiche höhe, breite und länge..... jede der beiden ist mal geringfügig vorne....

Und pauschal zu behaupten ein 12-35 wäre nicht schwer.... nun gut, dann sollte man es mal z.B. an der PM2 oder GF5 verwenden (habe ich schon getan)..... Willst Du etwa behaupten, dass diese Konstellation ausgewogen ist.....
 
Da wurde behauptet, eine DSLR wäre ein Klotz im Gegensatz zu mft.... Und das ist einfach, aber schlicht unwahr.... Nun, in meinem link sieht man eine Dslr und eine mft.....
Hattest du auch mal beides parallel in der Hand? Gern auch länger als 5 Minuten?
Bei mir wurde aus einem 13-kg-Rucksack (KB) über eine 5-kg-Tasche (APS-C) eine 2-kg-Hüfttasche (mFT mit 12-35/2,8 und 75/1,8).
 
Hattest du auch mal beides parallel in der Hand? Gern auch länger als 5 Minuten?
Bei mir wurde aus einem 13-kg-Rucksack (KB) über eine 5-kg-Tasche (APS-C) eine 2-kg-Hüfttasche (mFT mit 12-35/2,8 und 75/1,8).

Du kannst Dich wieder abregen..... Ich komme von Nikon (D300s, 70-200/2,8, 17-50/2,8 e.t.c.) und habe jetzt PEN`s..... ich weiß schon, von was ich rede....

Aber hier einfach Pauschal zu behaupten, eine DSLR ist ein KLOTZ und eine mft ist das non plus Ultra, ist meiner Meinung nach schon ziemlich daneben.... Es gibt nämlich noch die Einsteiger und Neulinge, die sich vielleicht ne Lumix G6 mit dem 14-45 kaufen möchten oder ähnliches, die nie vorhaben weiter auszubauen, und da ist so ne kleine DSLR schon eine alternative..... da Du offensichtlich ne größere Ausrüstung hast - Dann hast Du natürlich recht, mit etlichen FB`s und Telezooms ist natürlich mft eindeutig im Vorteil....

Aber die Behauptung war halt: DSLR --> Klotz.... mft --> kein Klotz.....
 
Und pauschal zu behaupten ein 12-35 wäre nicht schwer.... nun gut, dann sollte man es mal z.B. an der PM2 oder GF5 verwenden (habe ich schon getan)..... Willst Du etwa behaupten, dass diese Konstellation ausgewogen ist.....

Bei der Pauschalisierung würde ich mitmachen. Ich hatte das 12-35 an einer E-PM1 getestet und war begeistert. :) Wer einmal einen 24-70iger 2.8 Klotz hatte, wird das als sehr ausgewogen bezeichnen. :) ... .
 
Glaube ich nicht, jeweils Gehäuse mit Kitobjektiv (die schon Vergleichbar sind).... Und da sehe ich gleiches Gewicht, und mit marginalen Unterschieden gleiche höhe, breite und länge..... jede der beiden ist mal geringfügig vorne....

Und pauschal zu behaupten ein 12-35 wäre nicht schwer.... nun gut, dann sollte man es mal z.B. an der PM2 oder GF5 verwenden (habe ich schon getan)..... Willst Du etwa behaupten, dass diese Konstellation ausgewogen ist.....
Na ja, die 100D kann man einfach nicht mit der OMD vergleichen. Wenn man bei der OMD Klappdisplay, Stabi und Abdichtung einspart sowie das Gehäuse gegen Plastik tauscht käme man der Sache schon näher... sowohl im Preis als auch im Gewicht. ;) Das Canon Kit kann man eher mit dem kleinen 14-42 vergleichen, das 12-50 bietet immerhin mehr Brennweite im WW und Telebereich, einen Pseudo-Makro-Modus und ist abgedichtet. Hier geht es ja eigentlich um das 12-35, will deshalb nur drauf hinweisen, dass bei einem fairen Vergleich das 12-35 eben doch kompakt und leicht ist. Hatte übrigens schon erheblich schwereres an der E-PM1 als die 300g des 12-35. Meine linke Hand hält sowieso aus Stabilitätsgründen fast immer das Objektiv, also keine Probleme. Die 100D mit dem 2.8-Zoom ist sicher auch kein ergonomisches Wunder.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, die 100D kann man einfach nicht mit der OMD vergleichen. Wenn man bei der OMD Klappdisplay und Abdichtung einspart sowie das Gehäuse gegen Plastik tauscht käme man der Sache schon näher... sowohl im Preis als auch im Gewicht. ;) Das Canon Kit kann man eher mit dem kleinen 14-42 vergleichen, das 12-50 bietet immerhin mehr Brennweite im WW und Telebereich, einen Pseudo-Makro-Modus und ist abgedichtet. Hier geht es ja eigentlich um das 12-35, will deshalb nur drauf hinweisen, dass bei einem fairen Vergleich das 12-35 eben doch kompakt und leicht ist. Hatte übrigens schon erheblich schwereres an der E-PM1 als die 300g des 12-35. Meine linke Hand hält sowieso aus Stabilitätsgründen fast immer das Objektiv, also keine Probleme. Die 100D mit dem 2.8-Zoom ist sicher auch kein ergonomisches Wunder.:p

Grundsätzlich stimme ich ja mit euch überein..... Aber die Pauschalierung....
Ihr verlangt alle von euren Objektiven, dass sie scharf abbilden, Präzise sind.... Aber sehr viele Aussagen hier sind nicht Präzise.... eben Pauschaliert. Und wenn man dann zeigt, dass das eben nicht so ist, dann ist man hier ein Ketzer.....:devilish:
 
Du kannst Dich wieder abregen.....
Als erstes würde ich mir ja wünschen, dass derartige Windmühlen endlich mal aus Diskussionen verschwinden und als zweites, dass sie bis dahin wenigstens nicht ausgerechnet von denen kommen, die sich aufregen. ;)
Mir persönlich ist es schei**egal, ob jemand mFT, APS-C oder KB rumschleppt. Eben weil ich mit allen Systemen genug Erfahrungen habe und jedes seine Vorteile hat.
Dir scheint es dagegen nicht egal, dass jemand im Vergleich mFT - DSLR letztere als Klotz empfindet - und das, obwohl es sich nicht nur um eine subjektive Sichtweise handelt, sondern die reinen Zahlen auch noch in die gleiche Richtung weisen.

Aber hier einfach Pauschal zu behaupten, eine DSLR ist ein KLOTZ und eine mft ist das non plus Ultra
Hat das jemand? :confused:
Weder hat das jemand pauschal geschrieben noch behauptet, mFT wäre das Nonplusultra.

mFT ist klein und leicht, Punkt. DSLR ist lichtstärker und kann besser freistellen, Punkt.
Oder sind neuerdings individuelle Präferenzen streittauglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist doch alles in Butter! :D

Die PEN mit den winzigen Plaste-Objektiven kam mir am Anfang einfach nur wie Spielzeug vor. Das hat mich echt Überwindung gekostet, heute kann ich es ja zugeben. :devilish: Dass ein 12-35/2.8 wie ein Klotz wirken könnte, wäre mir nie in den Sinn gekommen. Wie schnell sich doch die Wahrnehmung ändern kann...:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten