• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1100D oder 450D als Einsteigerkamera?

Enramir

Themenersteller
Hey Leute,

Was lohnt sich mehr eine 1100D oder eine 450D?
Ich hab etwa 300 euro zu Hand^^ und möchte umbedingt mir eine Spiegelkamera (Einsteigerkamera) kaufen.
Ich hab etwas Erfahrung mit Fotografie, den mein Kumpel ist seit 1 Jahr großer Hobby Fotograf und hat mir sehr viel gezeigt und mich sehr viel Probieren lassen.

Also lieber eine 450D in Top zustand (ca. 299Euro) oder eine neue 1100D (329Euro)?

Danke für eine Antwort :D
 
Also lieber eine 450D in Top zustand (ca. 299Euro) oder eine neue 1100D (329Euro)?

Wenn das wirklich eine neue 1100D ist, dann wirst du zu diesem Preis (329€) sicherlich nur den Body bekommen. Das Kit mit dem 18-55 IS beginnt ab 400 Euro.

Ich kann hier nicht wirklich diese beiden Kameras vergleichen, sondern nur etwas zur 1100D sagen: Nimm sie mal in die Hand, das Gehäuse ist wirklich billig verarbeitet (z.B. fehlende Gummierung der Griffflächen). Du wirst als Einsteiger damit für deine Verhältnisse bestimmt tolle Bilder machen können, ohne Frage. Aber es ist und bleibt eine Einsteigerkamera in Sachen Spiegelreflexfotografie, und du wirst sicherlich mit ihr bald an gewisse Grenzen stoßen.
Dazu kommt, dass ein Budget von 300 Euro für den Einstieg in solch ein Hobby ist gerade die beste Ausgangslage ist.
Ich habe selber eine 1100er und bin damit im Großen und Ganzen zufrieden. Achte unbedingt darauf, dass du ein Kitobjektiv mit Stabi (Kürzel "IS") bekommst, solltest du dich zum Kauf entscheiden ;-)

Liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal die 450D, würde aber auf jeden Fall die neue EOS 1100D nehmen, wenn ich vor der Wahl stünde. Aus dem einfachen Grund, weil Sie die neueste Technik hat und laut Testberichten ist das Bildrauschen sehr gering, was bei Nachtaufnahmen von riesigem Vorteil ist und Sie kann zudem in 720p Auflösung HD filmen. Schlecht ist halt nur ein Jahr Garantie, aber immerhin.
 
Die 450D hat mir anderthalb Jahre treue Dienste geleistet und ich kann sie bedenkenlos empfehlen. Falls du Funktionen benötigst, die nur die 1100D hat (Filmen etc.), wäre natürlich diese empfehlenswerter. Ansonsten ist es m.E. egal -- mit beiden Kameras kannst du anspruchsvolle Bilder machen, und keine der beiden wird dich Ewigkeiten begleiten ...

Gerade Anfänger (oder technikverliebte Foristen) hängen Dinge wie "Grundschärfe" oder "ISO-Rauschen" zumeist höher, als es angemessen wäre -- klar, wenn ich beispielsweise chronisch unterbelichte und das Bild dann per Photoshop zwei Blendenstufen nach oben korrigieren muss, sieht das mit dem Rauschen schon nicht schön aus. Mein Tipp wäre in diesem Fall (und vielen anderen auch) aber: Lerne richtig zu belichten, anstatt darauf zu achten, dass die Kamera möglichst wenig rauscht! ;)

Ich will mich da selbst nicht ausnehmen: Als ich die 300D ein halbes Jahr hatte, dachte ich, dass ich die Kamera inzwischen ausgereizt hätte und etwas Besseres bräuchte. Nach anderthalb Jahren mit der 450D ging es mir ebenso, und es kam wieder eine teurere Kamera usw. -- Vor einem halben Jahr habe ich mir die 20D als Zweitkamera gekauft und bin ausgesprochen zufrieden damit, und inzwischen weiß ich, dass ich -- obwohl meine Bilder inzwischen um ein Vielfaches besser sind als "damals" -- noch weit davon entfernt bin, dass irgendeine dieser Kameras mich beschränken würde anstatt umgekeht ... :)

Gruß Jens
 
Ich würde lieber eine dreistellige nehmen, als die 1100D. Von der Bildqualität wirst du ungefähr auf einem Level sein, was die Verarbeitung angeht, wirst du allerdings Unterschiede merken.
Dass die 1100D so nennen wir es mal vorsichtig "billig" in der Anschaffung ist, hat auch Gründe. Die dreistelligen bieten da etwas mehr Komfort.
Skeptisch wäre ich bei der 1100D allein deswegen, weil man gegenüber der 1000D die integrierte Sensorreinigung wegrationalisiert hat.

Und nur weil sie die neuere Technik verbaut hat, bedeutet das nicht gleichzeitig, dass sie besser ist.
Ich würde mir vielleicht auch nochmal die 500D ansehen, wenn es unbedingt auf höhere ISO Werte ankommt.
 
Enramir: erstmal was möchtest du denn fotografieren?
mit 300€ kommst du leider nicht sehr weit.
ich würde dir da eher zu einer neuen bridge wie sowas raten.
ansonsten bleibt dir für die summe nur ein gebrauchtkauf, womit du aber bei älteren modellen auf jegliche garantie/gewärhleistung verzichtest. geht dir die kamera vielleicht in kürzester zeit kaputt, wie der verschluss, dann bist du kamera und geld los, weil so ein defekt meistens ein wirtschaftlicher totalschaden ist und du kein geld mehr für was neues hast. bei einem neueren modell ist evtl. noch restgarantie oder volle garantie/gewährleistung vorhanden.
ich würde dir raten mit den einstieg in die dslr klasse noch zu warten und ein bischen mehr geld zu sparen, das es für eine neue kamera mit objektiv/e reicht.
meistens bleibt es nicht bei 1 objektiv, dann kommt der wunsch nach mehr brennweite, macro, mehr lichtstärke. zubehör wir speicherkarte, ersatzakku, tasche/rucksack, stativ und und...sollte man dabei nicht ausser acht lassen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn Du filmen willst, oder häufig in Situationen mit sehr wenig Licht fotografieren möchtest, dann wäre die 450D weniger geeignet. Ansonsten ist das aber immer noch eine sehr gute Kamera, die man ohne Weiteres empfehlen kann.

Schau (und fasse) die beiden unbedingt aber auch mal 'live' an - das Gehäuse / Oberflächen-Finish der 1100D ist nicht jedermanns Sache.

Gruß, Graukater
 
ich würde auf jeden fall die 450D vorziehen! Die hat einfach mehr Funktionen, da du ja schon paar Erfahrungen mit DSLR hast, steht die Antwort auf der Hand. Leider ist das Rauschverhalten leider nicht sooooooo gut bei der 450D. Aber ISO 400 fängt es schon an. Aber es geht noch, ISO 800 wird etwas kritischer....
Die 500D solltest du dir vielleicht mal ansehen. Für 550D reicht es dann wohl nicht mehr.

Aber von den Funktionen tuhen die sich ja nicht viel... also die dreistelligen unter sich. Gut, abgesehen von der 600D mit dem Klappdisplay und Wireless Blitzsteuerung.....
 
Also lieber eine 450D in Top zustand (ca. 299Euro) oder eine neue 1100D (329Euro)?
Von der Bildqualität her tun sie sich nichts. Die ist bei beiden gut und 12 MP sind eine Auflösung, bei der man sich nicht dauernd Sorgen machen muss um verwaschene Pixel durch zu geringe Objektivleistung.

Für die 1100D spricht:
+ Video
+ Garantie, da Neugerät

Für die 450D spricht:
+ etwas größerer Sucher
+ automatische Abschaltung des Displays über Näherungssensor
+ größeres Display
+ Abblendtaste

Letztlich ist die 450D zum Fotografieren angenehmer, aber wenn man auch mal einen Videoclip aufnehmen will, kommt von den beiden nur die 1100D in Frage.

Vorsicht: Die 1100D wird häufig mit dem simplen 18-55 ohne Stabilisator angeboten - wenn ein Objektiv dabei ist, auf jeden Fall nur eins mit IS kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, ich denke da zu altmodisch.... Video damit machen, würde mir mit eine DSLR einfach nicht einfallen.

Weiss einfach nicht, wie ich das in mein Fotoalbum kriegen soll :P


Aber stimmt schon, die 450D kann nicht filmen... aber dafür kannste damit gute Fotos machen^^
 
Ich ergänze noch mal:
Für die 1100D spricht:
+ Video
+ Garantie, da Neugerät
+ fortschrittlicherer (DIGIC-)Bildprozessor, dadurch besseres Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten
+ etwas intuitivere Bedienung/Benutzerführung (Schnelleinstellungsbildschirm, Basic+/CA, verbesserte Hilfetexte in Menüs)


Für die 450D spricht:
+ etwas größerer Sucher
+ automatische Abschaltung des Displays über Näherungssensor
+ größeres Display (aber gleiche Auflösung)
+ Abblendtaste
+ Spotmessung
+ höhere Serienbildrate im RAW-Modus
Gruß, Graukater
 
450D ist gut, solang du keine videos machen willst.

für 300€ kann man schon eine 1D classic bekommen... :D (nimm das am besten nicht zu ernst, man kann tatsächlich für den preis eine bekommen, aber die technik ist 11 jahre alt, nur 4MP und rauschen nicht mehr up to date, aber macht trotzdem tolle bilder (im vergleich zu heute super JPEG Engine), aber die 450D wäre vermutlich angebrachter als ein Ziegelstein, der Fotos macht).

30D wäre noch ein blick wert, hast du was wertiges in der Hand, ich persönlich mag das, hat natürlich nichts mit den Bildern zu tun, aber es fühlt sich trotzdem gut an.
 
Nimme die 450D, oder aber eine bebrauchte 1000D, die 1100D wirkt sehr sehr billig (sogar im Gegensatz zur 1000D)

Die 1000D hatte ich selkbst 2 Jahre und war sie gewöhnt, aber als ich beim Planeten dann mal die 1100D angefasst habe bin ich regelrecht erschrocken.
 
naja die 450er ist auch keine Offenbarung mehr vom Feeling, genau wie alle Nachfolger. Die letzte 3stellige die sich noch wertig anfühlte war die 400er, danach wurde auch da etwas zu konsequent am Kunststoff gespart.
 
Von der Haptik her geben sich die 450D und die 1100D nix. Erst ab der 500D fassen sich die Cams wertiger an, was bei mir 2009 den Ausschlag gab.
Und auch wenn die 1100D wieder diesen Plastik-Look hat und technisch ein paar Kleinigkeiten abgespeckt wurden, würde ich sie wahrscheinlich heute der 450D vorziehen, da sie - nach allem, was ich an Bildern von ihr sehen durfte - ein sehr gutes Rauschverhalten bei hohen ISO hat, was wohl auf die neueste Technik zurückzuführen ist.
Es fehlt bei der 1100D auch nix, was man bräuchte, um sich in die fotografischen Grundlagen einzuarbeiten.
Allerdings ist es ohnehin etwas schwierig, eine 3-4 Jahre alte "Dreistellige" mit der aktuellen "Vierstelligen" vergleichen zu wollen, da sich die Ausstattungsmerkmale und der technische Fortschritt mittlerweile schon etwas unterscheiden. :o
 
Von der Haptik her geben sich die 450D und die 1100D nix.
Hast Du mal eine 1100D in die Hand genommen? Die hat eine sehr glatte Oberfläche, die zwar auch irgendwie gummiert (oder eher 'samtiert') ist, aber sie weist eben nicht die "Belederung" / Narbenstruktur der anderen Modelle auf. (Ich stelle es mir z.B. relativ unangenehm vor, die 1100D im Sommer mit verschwitzten Händen zu halten.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Belederung" der 450D ist sehr "sparsam" angebracht, ansonsten fühlt man beim Rest viel billiges Plastik. Die 1100D hat ein etwas anderes "Plastik-Feeling" ;) -- schwer zu beschreiben,... ein eigenes Ausprobieren wäre dem geneigten Käufer daher ohnehin vorab zu empfehlen.... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten