• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1100D / Nahaufnahme

aexner

Themenersteller
Hallo,

weiss nicht ob ich hier richtig bin..... habe eine 1100D und das EFS 55-250 IS drauf. War damit im Wald und wollte eine Spinne in ihrem Netz fotografieren.
Habe alle Einstellungen probiert, aber das mit dem Fokus hat nicht so geklappt.

Was muss ich einstellen, damit der Fokus auch diese kleien Spinne kriegt ?

P.S. bin Anfänger !!!

Grüße, Andreas
 
Wie nah warst Du denn an der Spinne und wo liegt die Naheinstellgrenze des Objektives? Falls Du näher dran warst mit der Kamera, funktioniert dies nicht.

D A U
 
Das 55-250 hat einen Makro Abstand von 1,1m. Nimm lieber das 18-55, das hat 0,25 m.
Habe selbst die 1100d mit den beiden Objektiven.

Gruß
FordGT40
 
Was muss ich einstellen, damit der Fokus auch diese kleien Spinne kriegt ?
Bei einer Spinne wirst du vermutlich unterhalb der Naheinstellgrenze gewesen sein.
Wenn du sowas häufiger und richtig gut machen willst, solltest du überlegen, ein Makroobjektiv anzuschaffen.
Wenn es kein explizites Makro sein soll, kannst du zumindest bei anderen Objektiven auf den maximalen Vergrößerungsfaktor achten. Beispielsweise kann ein Canon 17-85 da mehr als ein 17-55/2.8. Obwohl das 17-55 kein "schlechteres" Objektiv ist - und beides keine Makros sind.
 
Über ein Makro hab ich schon nachgedacht. Ich hab erst ein Ast fokussiert, und wollte mit dieser Einstellung auf die Spinne schwenken... ging aber dann nicht.
 
Ich wollte damit sagen, das er zu nah dran war. Unter 1,1 m fokussiert das Tele nicht.
Das ist klar.
Allerdings ist deine Folgerung, daher das kürzere Zoom zu verwenden, nicht richtig: Es geht darum, dass die Spinne möglichst groß abgebildet wird. Wie gut das möglich ist (der maximale Abbildungsmaßstab), ergibt sich aber nicht nur aus der erreichbaren Annäherung an die Spinne (Naheinstellgrenze), sondern auch aus der Brennweite.
Bei den beiden betrachteten Objektiven gleichen sich die beiden Faktoren (wohl, ich habe nicht nachgelesen) gerade aus: das 18-55 erlaubt zwar eine größere Annäherung, vergrößert aber weniger. Das 55-250 vergrößert stärker, man kommt aber nicht so nah ran. Daher haben am Ende beide denselben maximalen Abbildungsmaßstab.
 
Hallo,

vielleicht noch als Hinweis, dass bei Makroaufnahmen oder beim fotografieren von Details (wie eine Spinne in ihrem Netz) es besser ist,
das mittlere Focusfeld als einzigstes zu aktivieren und damit das Objekt anzumessen - ggf. sollte die Belichtungsmessung auf auch Spotmessung umgestellt werden.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Naheinstellgrenze eingehalten wird.


Gruss
Tiny
 
Genau das habe ich gemacht, nur das mittlere aktiviert.
Und das brachte mich fast zur Verzweiflung.... Versuch mal ne Spinne aus 1m Entfernung mit diesem einen Punkt einzufangen...
 
Du kannst dir auch automatik-Zwischenringe besorgen oder einen Retroadapter (da fällt allerdingst i.d.R. alle Automatik des Objetivs hinten runter) damit bekommst du größere Abbildungsmaßstäbe, ohne gleich in ein Makro-Objektiv zu investieren. Auch Vorsatzlinsen / Akromaten sind eine Möglichkeit. Mach dich dazu mal schlau.
Ein Stativ ist bei Makro auch oft hilfreich/erforderlich, ebenso ein externer Blitz, damit man bei kleinen Blenden (hohe Zahl) und dem großen Abbildungsmaßstab genügend Licht gegen das Verwackeln hat.
 
Und das brachte mich fast zur Verzweiflung.... Versuch mal ne Spinne aus 1m Entfernung mit diesem einen Punkt einzufangen...

Nein, das versucht man normalerweise nicht einmal, da es nicht funktionieren wird ... wie bereits hier ausgeführt hat das 55-250er eine Naheinstellgrenze von 1,10m und wenn man näher dran will geht es nun mal nicht. Und selbst wenn man 1,10m entfernt ist und das fokussieren klappt, möchte ich es nicht ohne ein Stativ machen wollen.

Wie schon hier beschrieben solltest Du Dir für solche Vorhaben eine Makro-Optik zulegen, z.b. das ES-S 60mm 2.8 Makro, welches fast an das 100mm L-Makro herankommt.

Nach meiner Meinung gibt es kein "Immerdrauf-Objektiv" wie Du anscheinend Deine Objektive einsetzt und das spiegelt sich ja in diesem Thread 100%ig.
 
Genau das habe ich gemacht, nur das mittlere aktiviert.
Und das brachte mich fast zur Verzweiflung.... Versuch mal ne Spinne aus 1m Entfernung mit diesem einen Punkt einzufangen...

Da hast Du das Problem und die Lösung. Du warst zu nah dran. Die Naheinstellgrenze sagt wie nah man an ein Objekt kommen kann. Und je näher man kommt, desto geringer ist der Bereich der Schärfe. Quasi nur ein paar Millimeter. Weiter weg sind es dann einige Zentimeter und später Meter.
Solltest Dich mal mit Optik befassen.

D A U
 
Ich weiss, ich weiss.... bin ja noch Anfänger. Bin kein großer Leser, probiere lieber aus.

Aber danke für die vielen Antworten und Tipps
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten