• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1100 D Sensorreinigung

Canophil

Themenersteller
Liebe Alle!

Das Thema war eigentlich durch, weil mehrfach besprochen.

Die 1100 D habe keinen Staubschüttler, darüber war man sich hier einig.

Nun veröffentlichen die Fotogazetten C*l*r*o*o, Foto C*i* so wie F*t* H*t*
Testberichte, aus denen die Einsparung dieser wichtigen Einrichtung
nicht erkennbar ist. Auch auf der HP von Canon ist diese Einschränkung etwas
verschleiert herauszulesen.

Vielleicht bin ich der Letzte, der noch nicht erkannt hat, was nun der Stand der Dinge
ist. Klärt mich und andere auf: Könnten sich einige, die diese Kamera in der Hand
hatten hier nochmals letztgültig zu dieser Sache äußern?

Ich würde gerne die genannte Redaktionen anschreiben. Dazu sollten aber gesicherte
Erkenntnisse zitierbar sein; ich besitze aber nicht eine EOS 1100 D.

Gespannt auf Antworten:

Canophil
 
Danke für den Hinweis!

Das heißt dann also, daß auch keine Funktion integriert ist, die nur manuell
ausgelöst werde muß? Nur zur Sicherheit....

Dann sind die genannten Testberichte ein Skandal!

Gruß

Canophil
 
"Tiefpassfilt: integriert, feststehend"
Also selber Putzen. Da rüttelt nichts.
 
Dann sind die genannten Testberichte ein Skandal!

Sind das nicht alle?

Ich hatte bei einem Event plötzlich einen Riesenklumpen auf meinen Bildern. Auf dem Display ist er mir bei diversen Motiven gar nicht aufgefallen, aber beim filmen war er dann ganz deutlich auf dem LiveView zu sehen.

Da hat der Staubrüttler nichts gebracht und daher musste der gute alte Blasebalg ran.

Wenn ich auf etwas an einer DSLR verzichten müsste, dann würde ich sicherlich der Staubrüttler am wenigsten vermissen. Gut wenn man ihn hat, aber für große Brocken sollte man eh immer einen Blasebalg dabeihaben und dann störts auch nicht wenn der Staubrüttler fehlt.

Daher ist das jetzt kein Totschlagargument gegen eine 4-stellige Canon und daher würde ich das jetzt auch nicht groß in Testberichten hervorheben.
 
Dann sind die genannten Testberichte ein Skandal!

Gruß

Canophil

Hallo und guten Tag,

nun ja einen "Skandal" würde ich dass nicht gerade nennen... nur weil viele Modelle von Canon diesen Staubschüttler haben ist es kein allgemein gültiger Standard.
Ein "Skandal" wäre für mich wenn z.B. EF Objektive nicht an die 1100D passen würden, also etwas womit man als Käufer nicht rechnen kann.
Um den vielfach beliebten Auto Vergleich zu bringen:
Nur weil heute schon Kleinwagen eine Klimaanlage haben, muss ich trotzdem die Ausstattung (m)eines Neuwagens durchlesen, ganz besonders wenn ich das günstigste Modell eines Herstellers kaufe.
Auch Dinge wie AF Korrektur, Live View, Wetterfestigkeit, ect. gehören eben nicht zur Standard Ausrüstung einer DSLR, wenn die Testberichte jedes mal ausdrücklich darauf hinweisen würden was das getestete Modell alles nicht kann, würden diese Berichte doch arg lang(weilig)

euer Reigam
 
Dann sind die genannten Testberichte ein Skandal!

Man kann sich auch unnötig aufregen...
Staubrüttler sind kein Standard und wirklich BRAUCHEN werden sie die wenigsten (Ich persönlich hab zumindest noch keinen vermisst...)

Ich behaupte mal, dass von 90% aller verkauften 1100Ds das Kitobjektiv nie heruntergenommen wird und so eigentlich gar kein Staub eindringen kann...
 
Da die 1100D noch nicht soooo lange auf dem Markt ist kann man doch noch gar nicht genau sagen, ob das mit dem nicht vorhandenen Staubrüttler so schlimm sein wird.

Canon hat den letztlich eingespart, damit mehr für Canon hängen bleibt ;) oder gibts andere Gründe? Bessere Kühlungsmöglichkeit des Sensors? Darum eventuell schlechtere, bzw. weniger Temperaturstabile Sensoren genommen?

Vermutlich würde der Reinigungsbereich hier im Forum platzen wenn die bisherigen DSLRs keine solche Funktion hätten. Die meisten hier nutzen den eben automatisch mit, ohne überhaupt zu wissen, ob dieser nun etwas gereinigt hat, oder nicht.

Vielleicht sollte man mal einen Versuch machen. 1 Monat ohne Rüttler - mehr Dreck? ;)

Die zoomen und fokussieren auch nicht?

Vielleicht wird so die automatische Sensorreinigung auch hinfällig. Mit einer Luftpumpe, äh Superzoom und Live-View bläst man sich so den Sensor frei ;)
 
Ich behaupte mal, dass von 90% aller verkauften 1100Ds das Kitobjektiv nie heruntergenommen wird und so eigentlich gar kein Staub eindringen kann...

Das würd ich nicht so bestätigen, habe mir gestern das ef 50mm 1.8 II zu meinem Kit geholt, da werd ich wohl mal wechseln müssen.;)

und an alle die ständig über die 1100d schimpfen:
ES IST EINE EINSTEIGERKAMERA!!!!

und mit der bin ich bis jetzt zufrieden.

Was in ferner Zukunft kommt das weis man nie.
Habt ihr damals als die 1000d rausgekommen ist auch so negativ über die Kamera geschrieben?:eek:
 
Finde es auch nicht so dramatisch, denn es ist eben eine absolute Einsteigerkamera. Wie bereits geschrieben, 90% der Besitzer werden wohl nur das Kitobjektiv nutzen.

Ich denke mal die 1100D wird deswegen oft so schlecht geredet, weil sie doch teils deutlich beschnitten ist, absolut keine 500D/550D oder 600D.

Die 1000D damals war ja im Prinzip eine dreistellige Canon, irgendwo zwischen 400D und 450D. Hätte man damals auch 425D nennen können. Immerhin hatte sie fast alles der 400D und 450D. Für damalige Verhältnisse sogar LiveView was die 400D nicht hatte, gab es mit 18-55 IS Objektiv, SD Karten (400D CF), etc.

War also fast eine 450D...

Bei der 1100D hat Canon deutlich mehr Abstand zu den dreistelligen Canon gelassen was aber nicht heißt, das es eine schlecht Kamera ist ;)
 
Hallo zusammen

Warum sollte man sich deshalb im Wechseln der Objektive in irgendeiner Form einschränken? Soweit kommts noch. tsts.... Die 20D hat auch keinen Staubrüttler oder ähnliches. Dennoch wechsle ich die Objektive deshalb nicht minder. Sensorreinigung einmal jährlich beim Service, wenn überhaupt. Ansonsten nach einem langen Tag das Verschlussgehäuse mal wieder auspusten, Body nach unten gerichtet, genau wie auch beim Objektivwechsel. Dann wird wohl kaum jemand irgendwann den Rüttler vermissen... :rolleyes:

Viel Gewirbel um nichts, wenn man mich fragt, denn bei geschlossenem Verschluss lässt auch der die Staubflusen nicht raus, sie fallen bis zum nächsten Wenden der Kamera einfach "zu Boden" oder ins Verschlussgehäuse um dann beim nächsten Wenden der Kamera wieder erneut vor den Sensor zu hocken.
 
bei geschlossenem Verschluss lässt auch der die Staubflusen nicht raus, sie fallen bis zum nächsten Wenden der Kamera einfach "zu Boden" oder ins Verschlussgehäuse um dann beim nächsten Wenden der Kamera wieder erneut vor den Sensor zu hocken.
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass unten zwischen Sensor und Verschluss eine Art Klebevlies angebracht ist, dass die runter gefallenen Staubteilchen dauerhaft aufnimmt und auch beim Wenden der Kamera nicht wieder loslässt. Deshalb steht beim Anstoßen der Sensorreinigung über das Kameramenü auch der Hinweis da, dass man die Kamera auf eine ebene Fläche stellen soll.
 
Geht es hier jetzt um einen Staubrüttler? Oder manuelle Reinigung?
Also wenn irgend ne automatische Sensorreinigung fehlt, seh ich kein Problem. Hab diese sogar an meiner 5D Mark II deaktiviert, da ich sie irgendwie nutzlos finde.
 
habe die 1000d und ich bin verdammt froh, dass sie die automatische als auch die manuelle sensorreinigung hat.
etwa 3 oder 4 wochen nachdem ich mir das erste objektiv zum wechseln gekauft hatte, war der erste dreck auf dem sensor. dabei hatte ich die objektive vielleicht 5 mal gewechselt.

mag sein, das ich somit schlechte erfahrungen gemacht habe, aber nun da ich weiß dass die 1100diese funktion nicht hat, würde ich sie keinem mehr empfehlen.

als anfänger und neukunde wusste ich noch nicht mal, dass das problem mit dem sensordreck überhaupt existiert. sowas geht einem ja mal nicht so einfach auf, wenn man darüber nachdenk mal ein paar bilder zu machen.
von daher werden neukunden auch erstmal nichts vermissen. solange bis der dreck drauf ist und man von anderen gesagt bekommt, dass andere kameras eine integrierte reinigung haben und diese sogar automatisch abläuft.

ich finde es auch verdammt schwach, so eine funktion weg zu lassen und wundere mich noch mehr, dass dies in tests scheinbar unter den tisch gefallen ist.
mir persönlich ist die funktion wirklich sehr wichtig. und auch wenn sie nur psychologischer natur ist, niemals ein sensor gewackelt hat und das ganze lediglich der beruhigung des camerahalters dienen sollte. :eek:
 
Hallo zusammen

Der Vlies ist nach 20 Mal abschütteln durch wenn da wirklich Staub drauf war und spätestens nach einem Jahr klebt oder hält da eh nix mehr. Oder hat schon mal jemand diesen Vlies reinigen lassen? :confused:

Ich kann ohnehin nicht nachvollziehen, was mit "Schütteln" gemeint sein soll. Meines Wissens nach (vielleicht ist es falsch oder revisionsbedürftig, dann korrigiert mich bitte), ist es eh nichts anderes als eine elektrostatische Entladung am Tiefpassfilter, welcher Staub ablösen soll. Nichts weiter. Ich habe auf jedenfall nich nie eine Kamera "schütteln" gesehen.

Das Feature ist sicher nicht unnütz oder gar überflüssig - aber ich könnte auch nicht sagen, dass ich es an meiner 20D in irgendeiner Form vermissen würde. Denn kommt richtiger Dreck auf den Sensor bringt auch das "schütteln" hier nicht mehr viel. Abhängig machen davon ob ich eine Kamera kaufen würde oder nicht, würde ich dies aber nie und nimmer.
 
Das halbe... ;) Der Piezo-'Rüttler' bewegt nur den ersten Tiefpassfilter, während der zweite Teil (IR-Sperrfilter, 2. Tiefpass und Sensor) feststehend ist. Infos zum "EOS Integrated Cleaning System" und eine schematische Darstellung des Aufbaus findest man z.B. im Whitepaper der 40D.

Gruß, Graukater
 
habe die 1000d und ich bin verdammt froh, dass sie die automatische als auch die manuelle sensorreinigung hat.

Dito.
Ehrlich gesagt bin ich froh, dass die 1100d keinen Staubschüttler hat, so erhoffe ich mir bei einem eventuellen Vekauf meiner 1000d einen besseren Preis, da sie eine Ausstattung hat, welche die neuere 1100d nicht hat. :)
Danke Canon! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten