• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

11 RAW-Serienbilder bei 30D nicht wirklich nutzbar?

NRW-Foto

Themenersteller
: Die 30D hat zwar KEINEN grösseren Bufferspeicher erhalten hat (siehe offizielle Canon Produktbeschreibungen) erhält aber vom Gesamtspeicher mehr als Buffer zugeteilt wie die 20D wodurch die "Nutzkapazität" des Buffers auf 11-12 RAW-Bilder in Serie gestiegen ist.

Die so erzielten 11 Bilder Bufferspeicher lesen sich zwar toll, sind aber eher von zweifelhaften Nutzen da auch die 30D KEINEN WA-Modus (Write-Access) bekam

Gleich 2 Bodys der 30D fingen reproduzierbar jedesmal nach 5-7 Serien-RAW´s zu stotter an, sprich der Rhytmus der "Serien"-Bilder wurde während der Serienaufnahme kurz unterbrochen. Was nutzt mir also die höhere Gesamtkapazität der RAW-Serienaufnahmen, wenn nach 5-6 Bildern die Abfolge "aus dem Takt" kommt?

Mindestens 5 Bilder/Sekunde sind schon nötig um "Bewegungsabläufe" wie z.B. Skisprung, Tennisaufschlag, Wassertropfen , etc... halbwegs festzuhalten. Wenn aber bereits nach 5-6 Bildern der Rhytmus schon aus dem Takt gerät, sind die folgenden Aufnahmen nicht nur aus dem Zusammenhang raus und damit nutzlos, es "bleibt" dann auch schwierig genau im richtigen Augenblick die Serienaufnahme zu starten!

Ergo muss ich an der 30D auch weiterhin auf höchste Qualität verzichten und jpg-speichern wenn die Serie mehr wie 5-6 Bilder umfassen soll!


Es kommt aber noch schlimmer.
Im Gegensatz zur 20D kann das fehlen eines WA-Modus an der 30D bei Reportagen und anderen Arbeiten (RAW-Bilder), wo beim Versuch des auslösens das Bild auch "erzeugt werden muss" echte Konsequenzen nach sich ziehen.
Wenn du so unvorsichtig bist den RAW-Speicher der 30D auch zu füllen.. leuchtet die BuSY-Anzeige deutlich länger ! bevor wieder sinnvoll (weiter-)gearbeitet werden kann. Da bleibt als Alternative wieder nur JPG, doch da reichte die Kapazität der 20D schon aus.


Bleiben wir bei RAW.. es gibt schliesslich KEIN Argument auf die beste Bildqualität zu verzichten!

Mit der 20D passiert es schon manchmal das der RAW-Speicher voll ist.. und eine Zwangspause von 1-2 Sekunden mitbringt. Das ist war zwar nicht sonderlich schön aber zumeist auch kein wirkliches Problem.

Ganz anders ging der Test mit den 30D-Bodys aus.
Sobald der Bildspeicher voll war fühlte ich mich in die Zeit von Minoltas Dimage 7i rückversetzt.. wo ich bei RAW-Aufnahmen fast immer "verzweifelt" darauf wartete das die Kamera wieder "bereit" ist.

Zur Veranschaulichung ist das Auslöseverhalten im RAW-Serienmodus mal auf einer Zeitachse gegenübergestellt:
30D mit 2GB Highspeed LEXAR:
Bild 1,2,3,4,5,..6..7,8,9,10,11.............1,...2,..3.4,5, usw.

30D mit (alter) Sandisk 512 MB:
Bild 1,2,3,4,5,..6..7,8,9,10,11...................................................1,........2,....3.4,5, usw.

20D mit 2GB LEXAR:
Bild 1,2,3,4,5,......1,..2..,3,4,5, usw.


Basis war jeweils am 70-200 2.8 der zentrale AF-Punkt auf AI-Focus mit ISO 800 bei manueller Belichtung.


Die höhere Buffer(Nutz-)kapazität der 30D schien mir für den Jobeinsatz zunächst ein gutes Argument zu sein, wenn jedoch die beiden 30D-Bodys kein Doppelausreisser sind dann ist es eine miese "Verschlimmbesserung" deren Nutzen sich nicht wirklich erschließen lässt!

Ich bin gespannt welche Erfahrungen andere mit der 30D im Serien-RAW Einsatz haben?


Gerd

P.S.: Das mehr Bilder zwischenspeicherbar sind liegt tatsächlich nur daran das die Speicherverwaltung gründlich zugunsten des anteiligen Nutzraumes für zwischengespeicherte Bilder optimiert wurde.

U.a. werden nun ..bei Bedarf.. zukzessiv zwischengespeicherte Belichtungsdaten der ersten Aufnahmen samt deren Cachedaten (RGGB-Data, RAW-Berechnungen, EXIF, etc...) rausgekickt. Da die Bilder bereits fertig berechnet und gespeichert sind.. wird der Platz nun nicht mehr benötigt und freigegeben... was bei der 20D nicht gemacht wurde.

Thats all (leider!)
Leider.. deshalb weil auch weiterhin kein WA-Modus spendiert wurde! und es daher zum stottern kommt.
 
Ähm haste "ausschließlich" RAW Files verwendet oder RAW Files mit eingebetteten JPG Dateien ? Weil die 11 RAWs schafft die Kamera meines Wissen nur "ohne" eingebettetes jpg.
Wobei mich das schon wundert weil in dem Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=80680 war es ziemlich deutlich das die 30D mehr als 5 RAWs machen kann ohne ins Stottern zu kommen.
 
Meine Macht die 11 Raws ( nur raw) ohne stocken oder irgenwas und das bussy leuchtet auch nicht zu lange meines entfinden kürzer als bei der 20


Karte Sandisk Ultra II
 
-Silvax- schrieb:
Ähm haste "ausschließlich" RAW Files verwendet oder RAW Files mit eingebetteten JPG Dateien ? Weil die 11 RAWs schafft die Kamera meines Wissen nur "ohne" eingebettetes jpg.
Wobei mich das schon wundert weil in dem Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=80680 war es ziemlich deutlich das die 30D mehr als 5 RAWs machen kann ohne ins Stottern zu kommen.
Na Logo, daher schrieb ich ja jeweils von RAW.. und nicht von RAW + jpg :-))

Und in dem von dir genannten Thread wurde mehr gemutmaßt statt Fakten zu prüfen (..somit kann man sich ja ausrechnen, wie es mit der Bildfolgezeit nach gefülltem Speicher weiter geht.)
(https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=759396#post759396)

Statt theoretisch zu rechnen habe ich das praktisch an mehreren Bodys ausprobiert und auch nur die Ergebnisse der beiden Finals (1x Handelspartner, 1x CPS-Exemplar) herangezogen.
Im übrigen nannte ich dir schon damals (nachprüfbare) Fakten aus offiziellen Quellen.. die du offenkundig weder prüftest noch wahr haben wolltest.. gell?

Die "Stotter-Ergebnisse" sind leider auch Fakten, nur das es hier wenigstens Raum gibt im Zusammenspiel mit anderen CF-Cards (hoffentlich) zu anderen Ergebnissen zu kommen.

Gerd

P.S.: Das der RSE die cr2-Daten der 30D nicht öffnen kann .. war weniger ärgerlich wie das stott..ern.
 
exsoon schrieb:
Meine Macht die 11 Raws ( nur raw) ohne stocken oder irgenwas und das bussy leuchtet auch nicht zu lange meines entfinden kürzer als bei der 20


Karte Sandisk Ultra II

Schon mal ein Lichtblick.
Teil doch bitte mal die ganze CF-Card-Bezeichnung mit, da je nach Serie u. Kapazität unterschiedliche Interface-Chips verwendet werden.

Gerd
 
parOlandO schrieb:
Und in dem von dir genannten Thread wurde mehr gemutmaßt statt Fakten zu prüfen (..somit kann man sich ja ausrechnen, wie es mit der Bildfolgezeit nach gefülltem Speicher weiter geht.)

ich gehe davon aus das die das ausprobiert haben, weil sonst hätte der Thread nicht wirklich einen Sinn gehabt. ;)
 
Hallo,

also meine 30D schafft meisst 12 RAWs am Stück, dann mach sie ne Pause von ca. 2sec. Ab dann mach sie ca. 1,5-2 Bilder pro sec. bis die CF-Karte voll ist. (solange hab ichs net wirklich getestet, aber auf jeden Fall 30 Bilder) ich verwernde eine 2GB Sandisk Extreme III.

mfg
michael
 
Eben nochmal alles durchprobiert. Meine 30D stottert nie. RAW macht sie 11 Bilder, RAW+JPG macht sie 9, egal bei welcher Geschwindigkeit. Das ist beliebig oft reproduzierbar.

Das von Orlando gesagte kann ich mir nur durch verwenden einer langsamen Speicherkarte erklären. Es deckt sich nicht mit den Resultaten irgend eines anderen Benutzers. Ich habe für die Tests die SanDisk Ultra II 1GB benutzt.

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Resultat:

- 9 RAWs à 10,5MB hintereinander ohne zu stocken
- 11..12 RAWs à 7,8MB hintereinander ohne zu stocken

Danach kurze Pause (sicher abhängig von verwendetem Medium, bei mir Sandisk 1GB 'normal' von 2003) zum Schreiben auf CF.
 
Mit 4GB Microdrive - 12Raw in Folge,
dann 5sec. busy.
Also das Medium sollte eigentlich keine Rolle spielen.

Gruß Matthias
 
panomatze schrieb:
Also das Medium sollte eigentlich keine Rolle spielen.

Gruß Matthias

Für die Anzahl der Bilder in Folge sicher nicht, aber für das Schreiben aus dem Pufferspeicher auf das Medium kann die Schreibgeschwindigkeit des jeweiligen Mediums merkbaren Einfluss haben.
 
panomatze schrieb:
Also das Medium sollte eigentlich keine Rolle spielen.

Eine kleine Rolle könnte es schon spielen aber sicher keine 4-5 Bilder unterschied, dies würde ja eine Speichergeschwindigkeit von ca. 20 MB/s bedeuten. In der Realität sind die Hersteller aber noch unter 10 MB/s. Das Problem ist hier woanders zu suchen.

Manni
 
ManniD schrieb:
Eine kleine Rolle könnte es schon spielen aber sicher keine 4-5 Bilder unterschied, dies würde ja eine Speichergeschwindigkeit von ca. 20 MB/s bedeuten. In der Realität sind die Hersteller aber noch unter 10 MB/s. Das Problem ist hier woanders zu suchen.

Manni

Sollte es normal nicht, stimmt. :) Ich habe jetzt noch einmal mehrere Versuche wiederholt (mit ISO 100)
mit SanDisk 2GB Extreme III 11 RAW und dann fängt es an zu stottern.
mit einer Standart SanDisk sind es 10 RAW.
bei beiden Karten anschließend 5 sec Busy
 
Zitat Handbuch Seite 82 - Reihenaufnahme - Fußnote:
Bei Reihenaufnahen werden die Aufnahmen zuerst in den
internen Speicher geschrieben und anschließend nacheinander
auf die CF-Karte übertragen.
Wenn der interne Speicher während der Erstellung der
Reihenaufnahmen erschöpft ist wird in der LCD-Anzeige und im
Sucher die Meldung (buSY) angezeigt. (Daten werden bearbeitet)
angezeigt, es können keine weiteren Daten erstellt werden.
Zitat Ende.

Was spielt also das Speichermedium im CF-Schacht für eine Rolle?
Nur das Wegschreiben der Daten wird zeitlich beeinflusst,
nicht jedoch die Reihenaufnahme.
Sonst wären mit einem Microdrive wohl kaum 12 Raw in Folge möglich.

Gruß Matthias
 
ich habe letztens schon im rahmen eines anderen threads die maximale anzahl an raw's ausprobiert...und gestottert hat die 30d in meinem fall erst bei 12. bis dahin hat sie kontinuierlich durchgefeuert.
 
Wenn ich die anderen Ergebnisse im Vergleich zu denen des Threadstarters wieder sehe, frage ich mich wie das sein kann...entweder liegt das Problem beim Opener oder die anderen hier machen irgend etwas falsch...die Wahrscheinlichkeit was zutrifft, überlasse ich jedem selber. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
panomatze schrieb:
Zitat Handbuch Seite 82 - Reihenaufnahme - Fußnote:
Bei Reihenaufnahen werden die Aufnahmen zuerst in den
internen Speicher geschrieben und anschließend nacheinander
auf die CF-Karte übertragen.

Eigentlich gehe ich davon aus, das die Übertragung zur CF-Karte direkt nach dem ersten Bild losgeht, muß zwar nicht stimmen aber Henic`s Test bestätigt dies.

Gruß

Manni
 
ManniD schrieb:
Eigentlich gehe ich davon aus, das die Übertragung zur CF-Karte direkt nach dem ersten Bild losgeht, muß zwar nicht stimmen aber Henic`s Test bestätigt dies.

Gruß

Manni

@Manni,
genauso ist es, man sieht ja auch das gleich nach dem ersten Schuß die rote Lampe brennt. :)
 
Die größe der Raw-Daten ist bekanntermaßen ja parameterabhängig,
was zu der unterschiedlichen Gesamtzahl der geschriebenen Files
im Reihenmodus führt.
Ich hatte bei meinem Test ISO 400, also tendeziell größere Raw-Daten,
und das Microdrive zählt mit einer Schreibrate von theoretischen 4,9MB
nicht gerade zu den Geschwindigkeitswundern.
Ich habe den Test gerade bei ISO 100 wiederholt und kam ebenfalls auf
12 Raw's in Folge.

Ein Schreiben auf der Karte beginnt definitv erst nach der Füllung
des Bufferspeichers, oder nach dem Loslassen des Auslösers.

Gruß Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten