• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

11-22mm oder gleich 12-60mm

rodnoc

Themenersteller
hallo,

für meine bevorstehende namiba-reise stelle ich gerade die optimalen objektive zusammen. unter der berücksichtigung des gewichts und budget habe ich folgende zusammenstellung geplant:

zuiko 14-54mm (immerdrauf)
zuiko 50-200mm (safari, etosha)

jetzt fehlt mir noch etwas im ww-bereich, da dachte ich zuerst an das zuiko 11-22mm. doch drei objektive mitschleppen und ein ständiges wechseln zwischen dem 54er ist ja auch nicht gerade die beste lösung.

alternativ würde sich auch das zuiko 12-60mm abieten, was einen verkauf von meinem 14-54er zufolge hätte. aber geht mir dadurch nicht zuviel im ww-bereich verloren, oder ist der unterschied so minimal? gerade für namibia bietet sich ja ein geeignetes ww an. das 7-14mm kann ich leider aus budgetgründe vergessen.

hat von euch schon jemand erfahrung mit dem 11-22 und 12-60 sammeln können?

danke

gruß
rodnoc
 
hallo,

für meine bevorstehende namiba-reise stelle ich gerade die optimalen objektive zusammen. unter der berücksichtigung des gewichts und budget habe ich folgende zusammenstellung geplant:

zuiko 14-54mm (immerdrauf)
zuiko 50-200mm (safari, etosha)

jetzt fehlt mir noch etwas im ww-bereich, da dachte ich zuerst an das zuiko 11-22mm. doch drei objektive mitschleppen und ein ständiges wechseln zwischen dem 54er ist ja auch nicht gerade die beste lösung.

alternativ würde sich auch das zuiko 12-60mm abieten, was einen verkauf von meinem 14-54er zufolge hätte. aber geht mir dadurch nicht zuviel im ww-bereich verloren, oder ist der unterschied so minimal? gerade für namibia bietet sich ja ein geeignetes ww an. das 7-14mm kann ich leider aus budgetgründe vergessen.

hat von euch schon jemand erfahrung mit dem 11-22 und 12-60 sammeln können?

danke

gruß
rodnoc

Ich würde die 330 und das 14-54 verkaufen, die 510 mit IS und dem Tele benutzen. Für das 11-22 einen 410/420 Body mit einem 35mm Makro kaufen .... ;)
Macht Blende 2,8-3,5 von 11-22 / 35 / 50-200mm :)
Von Landschaft, Flora und Fauna bis hin zu Groß und Kleingetier...
Das 12-60 ist wohl zur Zeit schlechter lieferbar....

MfG
 
Na ja, aus dem Bauch raus würde ich dei Lösung "12-60" gegenüber 11-22 vorziehen, da sparst Du schon den einen oder anderen Objektivwechsel.

Ob Du 11 oder 12 mm zur Verfügung hast, ist aus meinen Erfahrungen raus wirklich egal. Mit 12mm kann man schon eine Menge anfangen!

Die E-330 würde ich zugunsten einer E-510 keinesfalls verkaufen, da Du auf Live View A und auf das Klappdisplay verzichten müsstest :mad: Das ist für Namibia sicher wichtiger als der IS, da dort bestimmt genug Licht ist. Und es gibt ja noch (Einbein-) Stative :)

Ideal für WW ist und bleibt das 7-14mm: Auto verkaufen, Umwelt schonen und 7-14mm kaufen :D
 
Auch ich würde Dir nach eigenen sehr guten Erfahrungen zum 12-60er raten. Ich hatte das 14-54 und das 11-22 welche ich durch Ersteres ersetzt habe und bin sehr zufrieden mit dem Entscheid.
Alle genannten Objektive sind eine Klasse für sich das neue 12-60 finde ich jedoch in der Brillianz noch einen Tick besser man spürt einfach den Fortschritt der die Entwicklung gemacht hat. Ausserdem verzeichnet diese allrounder Linse bei 12mm erstaunlich wenig und der AF wird durch den SWD Antrieb auch noch spürbar beschleunigt.

Hier ein paar Beispielbilder: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2972945&postcount=256

Und hier noch eine Serie mit dem 12-60er und dem 7-14er musst Dich aber anmelden kostet aber nix ...... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die raschen antworten.

ich denke, dass ich mich mal nach dem 12-60er umsehen werde.
das 7-14er, in der tat das beste, wird noch ein paar monate warten müssen:grumble:

danke

gruß
rodnoc
 
Grundsätzlich würden Dir vermutlich auch das 14-54 und das 50-200 reichen, bei Landschaften könntest Du ja alternativ auch ein paar Panorama-Aufnahmen machen und diese dann zusammensetzen.

Ansonsten würde ich die Entscheidung nicht alleine von der Reise abhängig machen.

Wenn Du mit "leichtem Gepäck" unterwegs sein willst und nur etwas mehr WW brauchst, dann macht der Austausch des 14-54 durch das 12-60 am meisten Sinn. Das 12-60 ist vielseitig, hat 2mm mehr Weitwinkel, fokussiert schneller und lässt sich auch als Makro-Ersatz verwenden. Du könntest also mit 2 Objektiven so ziemlich alle Anwendungsbereiche abdecken.

Wenn Du auch zuhause viel Architektur und Landschaft fotografierst, dann ist das 11-22 eine Überlegung wert. Es bringt Dir 3 kostbare mm mehr Weitwinkel. Was die Reisetauglichkeit angeht, es überlappt sich halt sehr 14-54 und Du must Dich fragen, ob Dir die 3 mm das Mehrgewicht wert sind.
Ich habe mein 11-22 behalten, weil ich es gerne für Architekturaufnahmen verwende. Hier kann es seine Stärke im Vergleich zum 12-60 ausspielen, da es weniger verzeichnet. Für Landschaftsaufnahmen scheint mir das aber nicht so relevant. Mein 11-22 bleibt auf Safaris zu Hause, ich nehme das 12-60 und das 7-14 mit.

Das 7-14 ist, so gerne ich meines mag, nicht ganz unproblematisch, denn Du brauchst wirklich immer geeignete Motive. Findest Du diese und hast Du die Zeit, die Aufnahme sorgfältig zu komponieren, dann gibt es nichts besseres. Ein "Schnappschuss"-Objektiv ist es aber nicht. Außerdem ist es nicht gerade ein "Leichtgewicht".
Für ganz normale Landschaftsaufnahmen, die auf einer Reise entstehen, sind das 11-22 oder 12-60 vielseitiger zu verwenden. Andererseits hättest Du mit dem 7-14 einen perfekten Brennweitenabschluss nach unten und könntest das 14-54 weiter verwenden.
Da Du offensichtlich sowieso sehr mit dem 7-14 liebäugelst, könntest du Dir ja evtl. beim Oly-Leihservice eines für die Reise leihen. Alternativ könntest Du eines Kaufen (ggf. Ratenkauf) und wenn nötig nach der Reise gebraucht verkaufen.

Was die Kamerafrage angeht: Wenn Du 2 Bodys hast, dann nimm beide mit. Erstens kannst Du bei Bedarf schneller zwischen Tele und WW wechseln und zweitens bist Du dort meist in sandiger und staubiger Umgebung unterwegs. Da ist es trotz funktionierendem Staubrüttler besser, nicht so oft Objektive wechseln zu müssen.

Zum Schluss:
  • Nimm für stabilisierte Aufnahmen aus dem Auto (Fensterscheibe oder Dachreling) heraus einen Bohnensack oder noch besser einen Red Pod mit. Gerade im Etosha wirst Du den brauchen können. Stativ oder Einbein sind im Auto eher hinderlich.
  • Du brauchst unbedingt genügend Speicherkarten, ggf. bei Freunden ausleihen.
  • Du brauchst immer genug geladene Ersatzakkus, man fotografiert auf so einer Reise an einem Tag oft mehr, als man sich vorstellen kann.

:) Sabine
 
Über die 2mm im WW würde ich mir weniger Gedanken machen als über genug Tele.Zur Not kann man immer noch stitchen um viel aufs Bild zu bekommen.Bei zuwenig Tele wirds mit dem ausschneiden eher eng.Ich würde also eher mal an EC-14 oder sogar EC-20 denken.
Ds 7-14 sehe ich da doch eher bei Architektur oder in der Stadt überhaupt.

Gruß Bernd
 
Für Reise, und erst recht, wenn's kompakt sein soll, ist 12-60 + 50-200 eine super Kombination.

Das 7-14 ist vor allem für Architektur, enge Innenräume und aussergewöhnliche Perspektiven empfehlenswert, für Landschaft reichen 11 oder auch "nur" 12 mm, obwohl - ein Unterschied ist da schon noch, da das 11-22 wirklich sehr gut auskorrigiert ist (und auch sehr scharf), das 12-60 hab ich noch nie in der Hand gehabt, wird aber qualitativ kaum ans 11-22 heranreichen (das 11-22 ist deutlich besser als das 14-54, im Überschneidungsbereich - soviel kann ich dazu sagen).

Als Antwort auf "Namibia" käme also bei mir 12-60 + 50-200.
Ausser du hast etwas mehr Geld zur Verfügung und willst auch mehr schleppen, dann würde ich empfehlen:
- 7-14 + 14-54 + 50-200 oder, deutlich günstiger,
- 11-22 + 14-54 + 50-200
Das 11-22 kriegt man gebraucht schon relativ günstig, rein finanziell ist die 11-22-Variante also möglicherweise gleich teuer oder sogar billiger als die 12-60-Variante.
 
@snoack
danke für deine ausführliche antwort. wie ich deiner hp entnehmen kann, bist du von afrika auch sehr angetan. ich war im februar in kenia (severin sea lodge), kennst ja bestimmt die momentane situation...

an einen bohnensack/red pod habe ich noch nicht gedacht, danke für deinen tip...

@taunusknipser
deine reiseerfahrung habe ich gelesen, denke ich hab mich jetzt für das 12-60er entschieden.
das bild von den dünen finde ich "so" klasse...:D

@grinsofant
an den telekonverter (ec-14) habe ich auch schon gedacht. hier werde ich ,bzgl. der bildgualität etc, die SuFu nutzen und mich schlau machen. da gibt es ja schon einiges zum thema.

so, nachdem die die frage der objektive geklärt ist, gehts nun auf die suche nach einer geeigneten tasche....:)

danke an alle

gruß
rodnoc
 
... das 12-60 hab ich noch nie in der Hand gehabt, wird aber qualitativ kaum ans 11-22 heranreichen.
Einspruch! Das 12-60 ist dem 11-22 bis auf die leicht höhere Verzeichnung in allen Belangen überlegen: AF, CA, Schärfeeindruck, Kontrastverhalten. Hatte beide parallel und kann es daher gut beurteilen. Bin auch nicht der Einzige mit der Meinung.

@rodnoc: gute Entscheidung, du wirst es nicht bereuen. :D

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten