goenz
Themenersteller
Nabend in die Runde.
Mehrere Meinungen sind ja nie ganz verkehrt - drum wollte ich mal eure Fachmeinungen einholen. Es geht um mein nächstes Objektiv welches ich mir zulegen möchte und ich schwanke zwischen dem 11-22er und dem 14-54er.
Ich fotografiere zu 80% Portraits und damit ist mein 50er sozusagen eigentlich ein immer drauf - Problem ist nur bei Innenaufnahmen in meinem kleinen Wohnzimmerstudio müsste ich mit den 50mm im Prinzip aus dem Fenster springen um die Models auch in voller Größe abzulichten. Bei meinem 14-45 stört zum einem die mangelnde Lichtstärke und doch die ziemlich starke Vignettierung bei Offenblende. Ich habe hier schon im Forum gelesen, dass auch beim 14-54 die Vignettierung bei Offenblende spürbar ist (man muss ja dazu sagen, dass das bei weißem Hintergrund schon ins Gewicht fällt).
Deswegen tendiere ich ehr zum 11-22er (bei Verkauf des 14-45ers) - und würde die fehlenden Brennweiten vonn 22-50 mm wohl ehr verschmerzen - sind die zu verschmerzen ? (zumal dann ja in dem Bereich das 30er sigma - sollte es denn irgendwann mal kommen auch noch eine Option dazwischen ist) - wie würdet Ihr euch entscheiden ? Muss man bei meinen Spezifikationen das 14-54 im Objektivpark haben ?
Oder werde ich mit 11-22 auch was Vignettierung angeht glücklicher ?
Bin auf Eure Meinungen gespannt
Mehrere Meinungen sind ja nie ganz verkehrt - drum wollte ich mal eure Fachmeinungen einholen. Es geht um mein nächstes Objektiv welches ich mir zulegen möchte und ich schwanke zwischen dem 11-22er und dem 14-54er.
Ich fotografiere zu 80% Portraits und damit ist mein 50er sozusagen eigentlich ein immer drauf - Problem ist nur bei Innenaufnahmen in meinem kleinen Wohnzimmerstudio müsste ich mit den 50mm im Prinzip aus dem Fenster springen um die Models auch in voller Größe abzulichten. Bei meinem 14-45 stört zum einem die mangelnde Lichtstärke und doch die ziemlich starke Vignettierung bei Offenblende. Ich habe hier schon im Forum gelesen, dass auch beim 14-54 die Vignettierung bei Offenblende spürbar ist (man muss ja dazu sagen, dass das bei weißem Hintergrund schon ins Gewicht fällt).
Deswegen tendiere ich ehr zum 11-22er (bei Verkauf des 14-45ers) - und würde die fehlenden Brennweiten vonn 22-50 mm wohl ehr verschmerzen - sind die zu verschmerzen ? (zumal dann ja in dem Bereich das 30er sigma - sollte es denn irgendwann mal kommen auch noch eine Option dazwischen ist) - wie würdet Ihr euch entscheiden ? Muss man bei meinen Spezifikationen das 14-54 im Objektivpark haben ?
Oder werde ich mit 11-22 auch was Vignettierung angeht glücklicher ?
Bin auf Eure Meinungen gespannt
