• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

11-22 und Fokusgeschwindigkeit

Man kann auch mit dem 14-54 alleine glücklich werden,und wunderbare Bilder fertigen.
Der Bereich von 28 -108mm ist ,KBäqui., ist eigentlich der Brennweitenbereich mit dem schon unsere Väter 90% aller Bilder gemacht haben.
Wenn ich nur mit einem Objektiv los ziehen will ,ist das 14 -54 drauf. :)

Die Sache ist bloß die, daß ich grundsätzlich meine Tasche mit allem drin dabeihabe. Unter anderem natürlich auch mein 50er ZD 2,0. Also vom Platz her ist das kein Problem...
 
Das ist in der Tat interessant. Es scheint also, daß ihr den Bereich von 22-40mm Brennweite wenig benutzt.

Wie sieht es mit Indoorfotografie aus? Fehlt euch der Bereich hier nicht?

Eigentlich müsste doch der Bereich von 16-22 mm generell in der Indoorfotograife sehr gut anwendbar sein, oder?
Nein, auch da fehlt mir der Bereich selten. Indoor deckt das 11-22 für mich das meiste ab, was ich unter Architektur bzw. Innenarchitektur einsortieren würde, und wenn man's etwa bei Personenaufnahmen drinnen mal auf einzelne Figuren abgesehen hat, sind die 40 oder 50 mm des Telezooms auch schon gerade wieder richtig. Wenn das Kneipen- oder Partyanlässe sind, hab ich dann allerdings oft wieder nur das Standardzoom dabei, so dass sich die Frage dort nicht stellt.

Ciao,
Robert
 
Die Sache ist bloß die, daß ich grundsätzlich meine Tasche mit allem drin dabeihabe. Unter anderem natürlich auch mein 50er ZD 2,0. Also vom Platz her ist das kein Problem...

Ich stand vor kurzem vor derselben schwierigen Entscheidung.
Ich habe ebenso zumindest das leichte 50er oder auch 40-150 dabei, sodass ich diese Optiken mit dem 11-22 kombinieren wollte.
Letztlich habe ich mich aber für das 14-54 entschieden, da ich nicht ständig für WW und leichtes Telefoto das Objektiv wechseln möchte.
Der Bereich von 22-40 mm liegt ja um die Standardbrennweite herum, ist also m.E. nach zu wichtig um vollkommen auf ihn zu verzichten.
Schließlich kaufe ich mir auch kein WW um ständig im oberen, lichtschwachen
22mm Bereich zu fotografieren, bei 22mm ist das 1454 auf jeden Fall lichtstärker.

Du hattest doch sicherlich mal die 1445 kit linse, empfandest du da die 14mm unten als zu eingrenzend, oder hat dir der WW genügt?
Beim 11-22 bekommt man unten 3mm, was sich in der Bildgestaltung schon bemerkbar macht, aber lohnt es deshalb auf den Bereich >22 gänzlich zu verzichten?
Für mich war das 14-54 der beste Kompromiss, wenn mir wirklich irgendwann
WW fehlt, kaufe ich mir lieber eine Festbrennweite, die Oly vielleicht mal neben dem FishEye vorstellt.
 
Du stehst vor einer wirklich fiesen Entscheidung. Vielleicht solltest Du eher überlegen, welche Du als erstes kaufst. Und später dann das andere und eine größere Tasche. :)

Persönlich wechsele ich häufig zwischen einem Standardzoom und einem Weitwinkelzoom. Missen möchte ich keines und ich bin sehr froh beide Optionen zu haben.

Ob das 11-22 schneller fokusiert als das 14-54 kann ich Dir leider nicht beantworten.
 
Die Optik des ZD 11-22 mm soll aber etwas schlechter sein als die vom ZD 14-54 mm. So steht es jedenfals in einem entsprechenden Objektiv Test.

Es kommt halt immer auf den Einsatz an. Obwohl, bei den genannten Objektiven ja auch eine Brennweiten Überschneidung vorliegt. Ich persönlich würde daher zu der Kombination 7-14 mm und 14-54 mm neigen.



Gruß
Thomas
 
Das ist der große Objektiv Test in der Zeitschrift "foto Maginzin" dort wurden 385 Linsen getestet.
Weiterhin ist dem Test zu entnehmen das Olympus fast nur Spitzen Objektive baut und das das 35-100 mm wohl das Beste überhaupt ist.

Bewertung Optik z.B:

ZD 11-22 mm 85 %
ZD 14-54 mm 89 %
ZD 35-100 mm 100%
ZD 50-200 mm 89 %
ZD 7-14 mm 93 %
ZD 14-45 mm u. 40-150 mm (alt) 83%

usw.



Einzig das das ZD 18-180 mm tanzt nach unten aus der Reihe


Gruß
Thomas
 
Das ist der große Objektiv Test in der Zeitschrift "foto Maginzin" dort wurden 385 Linsen getestet.
Weiterhin ist dem Test zu entnehmen das Olympus fast nur Spitzen Objektive baut und das das 35-100 mm wohl das Beste überhaupt ist.

Bewertung Optik z.B:

ZD 11-22 mm 85 %
ZD 14-54 mm 89 %
ZD 35-100 mm 100%
ZD 50-200 mm 89 %
ZD 7-14 mm 93 %
ZD 14-45 mm u. 40-150 mm (alt) 83%

usw.

das 50er kommt auch auf 93%
 
Und - die obligatorisch blöde Frage - nutzt ihr, wenn ihr beide habt, eher das eine oder das andere? Oder gar beide zu gleichen Teilen?

Bei mir:
14-54mm als Immerdrauf, wenn nur ein Objektiv mitgenommen wird. Ansonsten mein beliebtestes Indoor-Objektiv, gerade wenn´s um Porträts und Kinderaufnahmen (jeweils mit Zusatzblitz) geht.
11-22mm als bevorzugtes Objektiv für Reisen (beruflich: Landschaft und Stadtansichten) und Landschaftsaufnahmen, außerdem als Immerdrauf für Messen/Veranstaltungen (mit Zusatzblitz).
 
Hi,

mal noch eine Frage zum 11-22 (weil es auch auf meiner Wunschliste steht und das 14-54 steht nur nicht auf diese Liste weil es schon in meinem Besitz ist ...).
Habt ihr auch Bilder von der Naheinstellgrenze? Man sollte ja mit dem Ding auch auf 0,25fach kommen.
Ich hab in der Galerie auf oly-e da leider keine entdeckt.

criz.
 
Moin Lobra,

kann es sein das Du da eventuell zu nah dran warst? Die im Vordergrund sehen mir ein wenig unscharf aus aber die eine Beere etwas weiter hinten am gebogenen Zweig sehr scharf.

Oder liegt das an der mittenbetonten Belichtungsmessung? Die kann man ja so einstellen das die sich am AF Feld orientiert oder unabhängig arbeitet.


Gruß
Thomas
 
Moin Lobra,

kann es sein das Du da eventuell zu nah dran warst? Die im Vordergrund sehen mir ein wenig unscharf aus aber die eine Beere etwas weiter hinten am gebogenen Zweig sehr scharf.

Oder liegt das an der mittenbetonten Belichtungsmessung? Die kann man ja so einstellen das die sich am AF Feld orientiert oder unabhängig arbeitet.


Gruß
Thomas

von sehr scharf würde ich hier nun wirklich nicht sprechen. Der AF hat einfach nicht richtig gesessen! Trotzdem ist das 11-22 mm ein Top-Objektiv!
 
Kamera ist einfach nur auf den Strauch gehalten,war zu faul das Objektiv zu wechseln.Habe das Bild auch nur gemacht um es meiner Frau zu zeigen,weil ich diese roten Beeren am Strauch nicht kenne.:(
 
Hi,

mal noch eine Frage zum 11-22 (weil es auch auf meiner Wunschliste steht und das 14-54 steht nur nicht auf diese Liste weil es schon in meinem Besitz ist ...).
Habt ihr auch Bilder von der Naheinstellgrenze? Man sollte ja mit dem Ding auch auf 0,25fach kommen.
Ich hab in der Galerie auf oly-e da leider keine entdeckt.

criz.

Hallo

Ich stand im vergangenen Jahr vor der gleichen Entscheidung und habe dann das 11 ? 22 genommen. Mittlerweile habe ich auch das
14 ? 54. Das 11 ? 22 bleibt aber bei den meisten Gelegenheiten mein bevorzugtes Objektiv.

Hier habe ich ein Bild, das an der Naheinstellgrenze liegt.

vg
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten