• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

11-22 und Fokusgeschwindigkeit

[Fr@gles]

Themenersteller
Ich wollte mal fragen, wie die Geschwindigkeit des 11-22ers beim Fokussieren ist. Ist sie mit der des 14-54ers vergleichbar? Leider habe ich da noch keine Informationen hier finden können, obwohl das schon für mich interessant wäre, denn schließlich liebäugle ich schon sehr mit dem Objektiv.

Wenn ihr noch schöne Bilder mit der Optik geschossen habt, würde ich mich darüber freuen hier ein paar von euch zu sehen. Danke im voraus :)
 
Ich wollte mal fragen, wie die Geschwindigkeit des 11-22ers beim Fokussieren ist. Ist sie mit der des 14-54ers vergleichbar?
Ja, verhält sich beinahe identisch, hört sich dabei auch genauso an.

Gruß,
Robert

P.S. - ein, zwei Beispiele von mir hab ich auf die Schnelle nur hier: http://flickr.com/photos/robschroeder/tags/1122mm/
 
Kannst ja mal bei mir vorbeikommen,und die Objektive auf deine Kamera setzen ,ich habe beide Linsen :)

Das würde ich wahrscheinlich sogar mal machen. :)

Ich arbeite ja in Norderstedt... das könnte man ja vielleicht auch mit einem Mini-UT verbinden. :D

Die Entscheidung fällt mir wirklich nicht leicht. Benützt du die Optik sehr häufig? Oder doch eher tendentiell das 14-54er?
 
Ich würde auch gerne mal zum UT kommen,aber meine Arbeitszeiten am Schauspielhaus sind da nicht kompatibel.
Am nächsten Termin klappt es auch nicht,weil ich Spätschicht habe.:grumble:

Aber die Idee eines Mini-UT der Olynutzer wäre durchaus auch kurzfristig möglich,können wir ja per PN abklären.
 
Eingestiegen bin ich bei Olympus wegen des 14 -54mm.Seit ich das 11 -22mm besitze, nutze ich erstaunlicher Weise das WW-Zoom häufiger.
Teilweise ziehe ich mit nur mit dem 11-22 und 40 -150mm los,ein Traumpaar ,wenn ich nicht die schwere Tasche schleppen möchte.Im Anhang einige vom Januar 07
 
Zuletzt bearbeitet:
Eingestiegen bin ich bei Olympus wegen des 14 -54mm.Seit ich das 11 -22mm besitze, nutze ich erstaunlicher Weise das WW-Zoom häufiger.
Teilweise ziehe ich mit nur mit dem 11-22 und 40 -150mm los,ein Traumpaar ,wenn ich nicht die schwere Tasche schleppen möchte.Im Anhang einige vom Januar 07

Hallo Lothar

Hast du an der rot Schraube gedreht?
Die Fischmarktreste und andere rote gegenstände sehen sehr überdreht aus.
Auch der Backstein von dem Speicher, wirkt zu rot/orange.
 
Die Bilder sehen erstklassig aus, danke. :) Das ist ja wirklich scharf bis in die hintersten Winkel... beeindruckend.

Ist der Fokus auch in dunkleren Umgebungen zielsicher? Das 14-54 hatte da ja eine recht gute Ausbeute wie ich mich erinnere...

(Bei mir wird es nämlich auf ein Objektiv hinauslaufen... beide werde ich mir nicht holen wollen. :) )
 
Der Autofokus beider Objektive ist Dank der relativ lichtstarken Objektive recht ordentlich.Nur wenn keine Kontraste erkennbar sind ,gibt es Probleme.
 
Und - die obligatorisch blöde Frage - nutzt ihr, wenn ihr beide habt, eher das eine oder das andere? Oder gar beide zu gleichen Teilen?

Die Bilder von der Messe sind echt beeindruckend. Scheint wirklich ein gutes Allroundtalent mit gutem Weitwinkel zu sein. :)
 
Und - die obligatorisch blöde Frage - nutzt ihr, wenn ihr beide habt, eher das eine oder das andere? Oder gar beide zu gleichen Teilen?
Beide Objektive haben für mich völlig unterschiedliche Einsatzwecke. Das 14-54 kommt vor allem noch dann zum Einsatz, wenn ich nur Kamera plus ein Objektiv mitnehmen will (und wenn ich der Lichtstärke oder der Abbildungsqualität wegen nicht zum Sigma 18-125 greifen will). Hab ich draußen die Tasche dabei, wechsle ich überwiegend zwischen Telezoom und 11-22. Den Bereich zwischen 22 und 50 brauche ich eigentlich am seltensten.

Gruß,
Robert
 
Beide Objektive haben für mich völlig unterschiedliche Einsatzwecke. Das 14-54 kommt vor allem noch dann zum Einsatz, wenn ich nur Kamera plus ein Objektiv mitnehmen will (und wenn ich der Lichtstärke oder der Abbildungsqualität wegen nicht zum Sigma 18-125 greifen will). Hab ich draußen die Tasche dabei, wechsle ich überwiegend zwischen Telezoom und 11-22. Den Bereich zwischen 22 und 50 brauche ich eigentlich am seltensten.

Gruß,
Robert

Mir geht's ähnlich. Mittlerweile kombiniere ich oft da 11-22 & 40-150 und decke damit den für mich relevanten Bereich nahezu vollständig ab.

Viele Grüße
Franklin
 
Das ist in der Tat interessant. Es scheint also, daß ihr den Bereich von 22-40mm Brennweite wenig benutzt.

Wie sieht es mit Indoorfotografie aus? Fehlt euch der Bereich hier nicht?

Eigentlich müsste doch der Bereich von 16-22 mm generell in der Indoorfotograife sehr gut anwendbar sein, oder?
 
Man kann auch mit dem 14-54 alleine glücklich werden,und wunderbare Bilder fertigen.
Der Bereich von 28 -108mm ist ,KBäqui., ist eigentlich der Brennweitenbereich mit dem schon unsere Väter 90% aller Bilder gemacht haben.
Wenn ich nur mit einem Objektiv los ziehen will ,ist das 14 -54 drauf. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten