Trillerich
Themenersteller
Ahoioi!
Nachdem ich nun knapp ein Jahr mit der E-500 DZ fotografiere (und seitdem auch täglich das dslr-forum besuche) stellt sich mir die Frage nach einer Systemerweiterung. Im Oktober habe ich mir das ZD 50 angeschafft, von dem ich auch hinsichtlich Bildqualität und Lichtstärke begeistert bin, jedoch überhaupt nicht was den AF betrifft und die doch recht eingeschränkte Verwendungsmöglichkeit.
Nun überlege ich mir für mein Hauptbetätigungsfeld Natur- und Landschaftsfotos ein wetterfestes, lichtstärkeres Immerdrauf-Zoom zu erwerben und schwanke da
zwischen den obig genannten Linsen.
11-22 bietet in der Kombi mit 50 und 40-150 sicherlich gute Gestaltungsmöglichkeiten, ich fürchte nur, dass mir der sehr wichtige Bereich zwischen 22 und 40 mm fehlen würde. Ich möchte mich auch auf 3 Objektive beschränken und finanziell schließe ich für mich als Schüler dann auch erstmal für längere Zeit weiterere Investitionen aus.
Die Lichtstärke relatviert sich am oberen Ende, welches ich sicherlich am häufigsten verwenden würde auch wieder.
Deshalb ziehe ich nun auch das 14-54 in Betracht, welches einfach universaler und in dem meist gewählten Brennweitenbereich lichtstärker ist.
(Hierbei würde ich sogar überlegen die Linse gebraucht im Bundle mit der E-1 zu erwerben und meine E-500 zu veräußern, die mir von Haptik, Sucher und Bedienung nicht so zusagt.)
Vielleicht kennt ihr noch einige triftige Argumente, die meine Entscheidung erleichtern könnten, ich danke schon im Vorraus!
Nachdem ich nun knapp ein Jahr mit der E-500 DZ fotografiere (und seitdem auch täglich das dslr-forum besuche) stellt sich mir die Frage nach einer Systemerweiterung. Im Oktober habe ich mir das ZD 50 angeschafft, von dem ich auch hinsichtlich Bildqualität und Lichtstärke begeistert bin, jedoch überhaupt nicht was den AF betrifft und die doch recht eingeschränkte Verwendungsmöglichkeit.
Nun überlege ich mir für mein Hauptbetätigungsfeld Natur- und Landschaftsfotos ein wetterfestes, lichtstärkeres Immerdrauf-Zoom zu erwerben und schwanke da
zwischen den obig genannten Linsen.
11-22 bietet in der Kombi mit 50 und 40-150 sicherlich gute Gestaltungsmöglichkeiten, ich fürchte nur, dass mir der sehr wichtige Bereich zwischen 22 und 40 mm fehlen würde. Ich möchte mich auch auf 3 Objektive beschränken und finanziell schließe ich für mich als Schüler dann auch erstmal für längere Zeit weiterere Investitionen aus.
Die Lichtstärke relatviert sich am oberen Ende, welches ich sicherlich am häufigsten verwenden würde auch wieder.
Deshalb ziehe ich nun auch das 14-54 in Betracht, welches einfach universaler und in dem meist gewählten Brennweitenbereich lichtstärker ist.
(Hierbei würde ich sogar überlegen die Linse gebraucht im Bundle mit der E-1 zu erwerben und meine E-500 zu veräußern, die mir von Haptik, Sucher und Bedienung nicht so zusagt.)
Vielleicht kennt ihr noch einige triftige Argumente, die meine Entscheidung erleichtern könnten, ich danke schon im Vorraus!