• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10D, 100D, IstD welche passt fürs Geld?

alecc12

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit einiger Zeit am überlegen mir noch eine Pentax DSLR zuzulegen.

Ich werd mir nur nicht klar welche. Interessant wären:

IstD
IstDs
K100D
K10D

Ich hab schon mit einer IstDs gearbeitet und weiß das die Auflösung etwas schlechter ist als bei der 6 MP Konkurenz der großen Hersteller. Zudem machen Sie ja alle ziemlich riesige Raw-Files, aber aufgrund des sehr Interessanten Objektivparks und der tatsache das Pentax ja das beste SR haben soll (hatte mal eine KM D7D und war entäuscht) möchte ich gern bei Pentax einsteigen.

Ich möchte dabei etwa 50:50 AF und MF arbeiten, da ist der Tolle Sucher natürlich ein riesen Argument für Pentax ausserdem die geringe Größe.

Tja jetzt habe ich schon fast alle Argumente Aufgezählt, mein Problem ist, das einfach keine 100% passt. IstD und IstDs sind kaum günstiger als die K100D, haben den besseren Sucher aber kein SR. Bei der IstD wäre noch ein Pro das sie CF nutzt, dafür aber die technisch älteste und langsamste und wie gesagt noch recht teuer im verhältnis zur K100D ist. Die K10D ist natürlich technisch ideal, 10MP brauche ich aber eigentlich nicht und sie ist eben fast doppelt so teuer wie die K100D.

Das einzige - was ich aber eben wegen MF sehr hoch bewerte - was mir bei der K100D wirklich fehlt ist der gute gute Sucher der anderen.

Hat hier jemand eine Entscheidungshilfe??
 
istD und istDS sind nur noch gebraucht erhältlich und zumindest die D erzielt mittlerweile schon quasi Liebhaberpreise (denn die Beträge die dafür verlangt und auch gezahlt! werden ist das Ding sicher nicht mehr wert...)

Warum die Auflösung der Ds geringer sein sollte als die anderer 6MP-Cams erschließt sich mir jetzt nicht so ganz....3000*2000 Pixel sind halt 6MP, genau wie bei anderen Cams mit diesem Sensor....

Der Sucher der K100D ist, sofern man eine gescheite Mattscheibe einbaut (Schnittbild...) auch gut zu gebrauchen.

Die K10D ist natürlich das beste und zukunftssicherste (SDM-Unterstützung) was Pentax zu bieten hat, aber die Nachteile sind natürlich Größe/Gewicht und der LiIon-Akku...
 
Hey TooCool,

Ich hatte schon einige Vergleichsmodelle anderer Hersteller DSLRs mit 6MP (D7D, 300D, D70, D50) und Pentax holt leider nicht soviel raus wie die anderen, aber das soll soviel ich weiß mit der K100D besser geworden sein. Keine Sorge ich beziehe mich hier nicht auf ColorFoto oder solche "Blättchen" das ist meine Praxiserfahrung, und auf dpreview steht ähnliches. Davon abgesehen heisst das nicht das man mit Pentax schlechtere Bilder macht, es geht ja nur um Detailansicht 100%.

So nochmal zur K100D:

Ich tendiere auch sehr deutlich zu der Kamera, aber ist sie mit Sucherlupe dann noch gut MF-tauglich??

Danke erstmla für Dein Posting
 
So nochmal zur K100D:

Ich tendiere auch sehr deutlich zu der Kamera, aber ist sie mit Sucherlupe dann noch gut MF-tauglich??

Danke erstmla für Dein Posting

Mh, Sucherlupe reicht m.E. nicht!

Ich würd ne andere Mattscheibe einbauen, mit Schnittbildindikator, dann haste keine Probleme mehr.

Seit ich in meiner Ds die Schnittbildscheibe eingebaut habe, nutze ich meine AF-Objektive kaum noch. Hab mir einfach eine Mattscheibe aus einer ausgeschlachteten defekten RevueFlex zurechtgeschnitzt (mit dem Seitenschneider grob zurechtgeschnitten und dann mit einer Nagelfeile meiner Frau auf Passung gefeilt, ca. 1 Std. Arbeit)
 
MF-tauglich ist sehr individuell und bei den DSLR fällt mir manuelles fokussieren schwer.
Die Sucherlupe ist eine gute Hilfe, dennoch es ist nicht so wie früher mit den analogen SLR.
Gestern abend habe ich bei Lampenlicht zwangsweise manuell mit meinem FA 100/2.8 fokussiert und es hat überraschend gut geklappt (K10D mit Sucherlupe).
 
Ich hatte schon einige Vergleichsmodelle anderer Hersteller DSLRs mit 6MP (D7D, 300D, D70, D50) und Pentax holt leider nicht soviel raus wie die anderen, aber das soll soviel ich weiß mit der K100D besser geworden sein.

Das ist alles richtig - bei JPGs. Für RAW-Dateien gilt das nicht. Das heißt, die alten *Ist-Modelle hatte keine so gute JPG-Engine. Ich hatte hier mal einen Vergleich gepostet.
Bei dpreview steht es im *ist Ds Test - wenn ich mich jetzt nicht täusche - ähnlich.

Gruß, Holger
 
Ich würde das mit MF lassen und mir die K100D kaufen...sie hat eine stark verbesserte Detailauflösung (wenn sogar dpreview mal eine Pentax für sowas lobt ;) ) und liefert in Standardeinstellung sehr fertige und angenehm anzusehende Bilder ab.

Wenns unbedingt MF sein soll, dann kauf eine Samsung GX-1s oder eine K10D (in der ist die Schnittbildscheibe nicht empfehlenswert...Überbelichtungen)
 
Mh, Sucherlupe reicht m.E. nicht!

Ich würd ne andere Mattscheibe einbauen, mit Schnittbildindikator, dann haste keine Probleme mehr.

Seit ich in meiner Ds die Schnittbildscheibe eingebaut habe, nutze ich meine AF-Objektive kaum noch. Hab mir einfach eine Mattscheibe aus einer ausgeschlachteten defekten RevueFlex zurechtgeschnitzt (mit dem Seitenschneider grob zurechtgeschnitten und dann mit einer Nagelfeile meiner Frau auf Passung gefeilt, ca. 1 Std. Arbeit)
Hey toocool
ich bin gerade auch am überlegen eine aus einer älteren Pentax stammende Sucherscheibe für die K100 herzurichten. Hast Du zufällig ein paar Angaben zu den fertigen Maßen der Sucherscheibe für die K100? Wonach hast du dich gerichtet beim feilen, schließlich muß das Teil ja passen wenn es fertig ist(symmetrie und so weiter)?
Läßt sich das Teil überhaupt so ohne weiteres mit der Feile bearbeiten- man braucht bestimmt Diamantfeilen oder?
Gruß rawfan
 
Hey toocool
ich bin gerade auch am überlegen eine aus einer älteren Pentax stammende Sucherscheibe für die K100 herzurichten. Hast Du zufällig ein paar Angaben zu den fertigen Maßen der Sucherscheibe für die K100? Wonach hast du dich gerichtet beim feilen, schließlich muß das Teil ja passen wenn es fertig ist(symmetrie und so weiter)?
Läßt sich das Teil überhaupt so ohne weiteres mit der Feile bearbeiten- man braucht bestimmt Diamantfeilen oder?
Gruß rawfan

Ich hab die originale Mattscheibe meiner istDS ausgebaut, mittig auf die zu bearbeitende Mattscheibe gelegt und mit dünnem Bleistift angezeichnet. Dann hab ich die Umrisse mit einem Skalpell eingeritzt und anschließend mit einem Seitenschneider erstmal grob zurechtgeschnitten. Den Rest halt mit einer handelsüblichen Nagelfeile.

Spezialwerkzeug brauchste da nicht, die Mattscheiben sind fast alle aus einfachem Plastik :)
 
Ich hab die originale Mattscheibe meiner istDS ausgebaut, mittig auf die zu bearbeitende Mattscheibe gelegt und mit dünnem Bleistift angezeichnet. Dann hab ich die Umrisse mit einem Skalpell eingeritzt und anschließend mit einem Seitenschneider erstmal grob zurechtgeschnitten. Den Rest halt mit einer handelsüblichen Nagelfeile.

Spezialwerkzeug brauchste da nicht, die Mattscheiben sind fast alle aus einfachem Plastik :)

Das es so einfach ist hätte ich nicht gedacht. In einem anderen Beitrag zu Sucherscheiben wurde da anders diskutiert. da ging es um Fokusverschiebungen(AF zu Manuell) und diversen anderen Problemen!
z.B von argus-c3 in "K10D Mattscheibe wechseln-Anleitung" (Wirklich wichtig ist aber eigentlich nur eines, nämlich ob das Schnittbild wirklich in der richtigen Ebene liegt - sprich Spiegelkasten 100% maßhaltig gefertigt ist. (und das ist bei AF-Kameras für die ab Werk keine Schnittbilder geliefert werden, nunmal konstruktionsbedingt absolut keine Selbstverständlichkeit.)
Wie siehst du das mit der Erfahrung des "Eigenbaus"?
rawfan
 
Das es so einfach ist hätte ich nicht gedacht. In einem anderen Beitrag zu Sucherscheiben wurde da anders diskutiert. da ging es um Fokusverschiebungen(AF zu Manuell) und diversen anderen Problemen!
z.B von argus-c3 in "K10D Mattscheibe wechseln-Anleitung" (Wirklich wichtig ist aber eigentlich nur eines, nämlich ob das Schnittbild wirklich in der richtigen Ebene liegt - sprich Spiegelkasten 100% maßhaltig gefertigt ist. (und das ist bei AF-Kameras für die ab Werk keine Schnittbilder geliefert werden, nunmal konstruktionsbedingt absolut keine Selbstverständlichkeit.)
Wie siehst du das mit der Erfahrung des "Eigenbaus"?
rawfan

Tjoa, seit ich die Schnittbildscheibe drinhab, weiß ich, daß mein AF ungenau ist, zumindest mit der Kitscherbe.

Bilder, die ich manuell nach Schnittbild fokussiert habe, sind gestochen scharf - lasse ich den AF machen ist's nicht ganz auf dem Punkt. Früher dachte ich, das sei normal bei der Kamera (ist ja schon älter, nicht die beste jpeg-engine, blafasel...) - war aber Unsinn, die Kamera kann weit mehr, wenn man sie nur läßt :top:

EDIT: weißt Du, man kann sich auch zuviel Gedanken um sowas machen. Schnapp dir irgendeine Mattscheibe, säbel sie zurecht und bau sie ein. Wenn's passt, freu Dich, wenn nicht bau sie wieder aus und die Originale ein. Du verlierst nichts, außer ca. eine Stunde Zeit und einem Stück PVC und kaputtmachen kannst Du auch nix. Defekte SLR als "Mattscheibenspender" gibt's für nen Euro in der Bucht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Da werd ich`s mal angehen. Das Plasteteil habe ich schon, jetzt wird gefeilt!
Gruß
rawfan
Berichte mal über Deine Erfolge / Erfahrungen. Eine Schnittbild - Mattscheibe hätte ich auch ganz gerne. Die hatte ich damals in meiner alten Canon AE1 auch, war ne tolle Sache. Ja ja, die guten alten (analogen) Zeiten.... :D
Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten