gerhardwieder
Themenersteller
Flakturm im Esterhazypark in Wien, Mariahilf
Im Flakturm befindet sich das Haus des Meeres http://www.haus-des-meeres.at in dem auf 4000m² 10000 Tiere gezeigt werden.
Ich möchte aber hauptsächlich auf die Aussichtsplattform hinweisen.
Die Öffnungszeiten sind täglich 09:00-18:00 Uhr Donnerstags bis 21:00 Uhr
Die Aussichtsplattform im 9.Stock ist zu den Öffnungszeiten immer zugänglich. Eine noch schönere Aussicht über die inneren Bezirke findet man vom 11. Stock aus. Dorthin kommt man allerdings nur mit Führung. Diese finden nur Samstags und Sonntags um 13:30, 15:00 und 15:30 statt, wenn es die Wetterlage zulässt. Auf 47m Höhe kann es manchmal sehr windig sein. Dass man in den Genuss dieses Ausblicks kommt, muss man sich im 9.Stock in eine Liste eintragen. Die Führung ist im Eintrittspreis enthalten und findet für maximal 20 Personen statt.
Am Wochenende ist der Besucherandrang sehr groß. Verteilt sich aber gut über die einzelnen Stockwerke. Es gibt zwar einen Aufzug, aber ich glaube man ist zu Fuß auch so schnell oben. Auf der Plattform im 9.Stock sind nicht mehr so viele Besucher. Dort gibt es auch keine Tiere mehr zu sehen.
Das Haus des Meeres erreicht man am Besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Autobuslinien 13 A, 14 A, 57A (Station Haus des Meeres) oder mit der U3 Station Neubaugasse mit kurzem Fußweg.
Für die Autofahrer gibt es in der Nähe eine kostenpflichtige Parkgarage. Freie Parkplätze sind in dieser Gegend von Wien eher eine Seltenheit. Parkscheinpflicht werktags von 9:00-22:00 Uhr
Eintrittspreise März 2011 Erw. 12,90 € Kinder bis 15J. 5,90€
Geschichtliches zum Flakturm (Quelle: Wikipedia)
Der Flakturm Esterhazypark gehört zum Flakturm Paar V: Stiftskaserne/Esterházypark
Der damals bewaffnete Gefechtsturm steht in der Stiftskaserne in Wien Neubau. Der Leitturm im Esterhazypark wurde zw. Oktober 1943 und Juli 1944 erbaut. Am Dach stand u.a. der sogenannte "Würzburgriese", ein Radargerät welches bei Fliegerangriffen im Schacht von 2,5 Meter dicken Stahlbetonwänden geschützt wurde Die Mauern haben eine Dicke von 2,50 m, die Schutzdecke über dem neunten Stockwerk ist 3,50 m dick, die oberste Decke aber nur 60 cm.
Der Eingang auf der Ostseite diente dem Militär, von den Eingängen auf der Westseite kam man in die Zivilschutzräume im dritten Obergeschoss. Im siebten Geschoss befindet sich eine quadratische Öffnung (Seitenlänge 80 cm), die der Belüftung diente. Von der Öffnung führt ein Schacht nach unten, wobei die kalte, frische Luft durch Öffnungen in jedes Stockwerk strömte und als verbrauchte, warme Luft wieder aufstieg und den Turm durch eine Abluftöffnung verließ.
Im Flakturm befindet sich das Haus des Meeres http://www.haus-des-meeres.at in dem auf 4000m² 10000 Tiere gezeigt werden.
Ich möchte aber hauptsächlich auf die Aussichtsplattform hinweisen.
Die Öffnungszeiten sind täglich 09:00-18:00 Uhr Donnerstags bis 21:00 Uhr
Die Aussichtsplattform im 9.Stock ist zu den Öffnungszeiten immer zugänglich. Eine noch schönere Aussicht über die inneren Bezirke findet man vom 11. Stock aus. Dorthin kommt man allerdings nur mit Führung. Diese finden nur Samstags und Sonntags um 13:30, 15:00 und 15:30 statt, wenn es die Wetterlage zulässt. Auf 47m Höhe kann es manchmal sehr windig sein. Dass man in den Genuss dieses Ausblicks kommt, muss man sich im 9.Stock in eine Liste eintragen. Die Führung ist im Eintrittspreis enthalten und findet für maximal 20 Personen statt.
Am Wochenende ist der Besucherandrang sehr groß. Verteilt sich aber gut über die einzelnen Stockwerke. Es gibt zwar einen Aufzug, aber ich glaube man ist zu Fuß auch so schnell oben. Auf der Plattform im 9.Stock sind nicht mehr so viele Besucher. Dort gibt es auch keine Tiere mehr zu sehen.
Das Haus des Meeres erreicht man am Besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Autobuslinien 13 A, 14 A, 57A (Station Haus des Meeres) oder mit der U3 Station Neubaugasse mit kurzem Fußweg.
Für die Autofahrer gibt es in der Nähe eine kostenpflichtige Parkgarage. Freie Parkplätze sind in dieser Gegend von Wien eher eine Seltenheit. Parkscheinpflicht werktags von 9:00-22:00 Uhr
Eintrittspreise März 2011 Erw. 12,90 € Kinder bis 15J. 5,90€
Geschichtliches zum Flakturm (Quelle: Wikipedia)
Der Flakturm Esterhazypark gehört zum Flakturm Paar V: Stiftskaserne/Esterházypark
Der damals bewaffnete Gefechtsturm steht in der Stiftskaserne in Wien Neubau. Der Leitturm im Esterhazypark wurde zw. Oktober 1943 und Juli 1944 erbaut. Am Dach stand u.a. der sogenannte "Würzburgriese", ein Radargerät welches bei Fliegerangriffen im Schacht von 2,5 Meter dicken Stahlbetonwänden geschützt wurde Die Mauern haben eine Dicke von 2,50 m, die Schutzdecke über dem neunten Stockwerk ist 3,50 m dick, die oberste Decke aber nur 60 cm.
Der Eingang auf der Ostseite diente dem Militär, von den Eingängen auf der Westseite kam man in die Zivilschutzräume im dritten Obergeschoss. Im siebten Geschoss befindet sich eine quadratische Öffnung (Seitenlänge 80 cm), die der Belüftung diente. Von der Öffnung führt ein Schacht nach unten, wobei die kalte, frische Luft durch Öffnungen in jedes Stockwerk strömte und als verbrauchte, warme Luft wieder aufstieg und den Turm durch eine Abluftöffnung verließ.