• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

105mm Micro VR Blendenproblem

Hobby Fotograf

Themenersteller
Hallo
Habe das Nikon 105mm VR an ner D300s angeschlossen. Habe nur folgende Frage: Ist es normal, wenn ich im A/M Modus photografiere dass wenn ich die Blende auf f/2.8 eingestellt habe und ich mit der Kamera in einen dunklen bereich fahre die Blende auf f/3 umspringt?!

Danke schonmal im Voraus!
 
Hast Du dabei "nur" das Objekitv "geschwenkt" oder auf etwas anderes fokussiert?!

Falls Du auch auf etwas anders fokussiert hast:
Die Offenblende beim 105 Vr von 2.8 ist nicht über jede Fokuseinstellung konstant, sondern sie (zum Nahbereich hin) fällt ab.
 
Typisches Anfängerproblem bei Makros ;) Keine Sorge, das ist ganz normal und passiert bei JEDEM Makro Objektiv!
 
Nein. Wie schon gesagt, es ist bei JEDEM Makro so.

Ich hatte das 150er noch nicht, es kann aber sehr gut sein, dass es die effektive Blende einfach nur nicht anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das 150er grad hier deswegen ;) Habs grad getestet. Und da zeigt es mir die 2.8 an. Hm komisch... steht das irgendwo auf der Nikon Seite diese Einschränkung? Denn sonst dürfen die doch nicht einfach f/2.8 aufs Objektiv schreiben sondern f/2.8-3.0 beispielsweise. :grumble:
 
Ähm du scheinst immeroch nicht verstanden zu haben, dass das nichts mit Nikon zu tun hat.... Das ist überall so, auch bei deinem Sigma!

Hier mal ne kurze Hilfe:

Die effektive Blende ist die »wirksame«. Sie gilt (auch) bei Auszugsverlängerungen im Gegensatz zur nominellen Blende, die nur genau gilt, falls die Entfernung auf Unendlich eingestellt ist, wo Bildweite und Brennweite gleich lang sind.

Wird das Objektiv auf geringere Entfernungen eingestellt durch Vergrößern des Abstands zum Sensor, hat das Licht einen längeren Weg zum Sensor (Film) und ist dort schwächer als vorher. Die Blendenöffnung ist dann kleiner im Verhältnis zum Lichtweg als bei Einstellung auf Unendlich.

In der Praxis ist der Unterschied von Bedeutung, falls Sie ein Makroobjektiv benutzen bei geringer Entfernungseinstellung oder ein Balgengerät.

Manche Objektive übermitteln der Kamera automatisch die effektive Blende. Das erkennen Sie daran, dass die Blende bei nähester Einstellung kleiner wird (größere Blendenzahl).
 
Lies mal hier nach: LINK :)

Nikon gibt das auch durchaus in der BDA des Objektivs an:
Bei diesem Objektiv nimmt die Bildhelligkeit in der Filmebene (oder an der Bilderfassungskomponente) mit zunehmendem Abbildungsverhältnis ab, während die effektive Blendenzahl (der Lichteinfall durch die Objektivöffnung nimmt ab) größer wird. Diese Variation wird automatisch vom dem Belichtungsmesser der Kamera kompensiert, sodass der Benutzer die Belichtung bestimmen oder TTL-Blitzaufnahmen ohne Berücksichtigung des Belichtungsfaktors machen kann.
Die auf dem LCD Display oder Sucher der Kamera angezeigte Blendenzahl ist der automatisch kompensierte Wert.
;)

Soweit ich weiß - kann mich da täuschen - geben Nikon-Bodies eben die Blende dann "korrekt" an.
Meine mal gelesen zu haben, dass das bei anderen Herstellern nicht der Fall ist, bin aber nicht sicher.
 
Alle Makroobjetive dieser bauart realisieren ihre kurze Naheinstellgrenze durch eine Auszugverlängerung ( ein Zwischenring bewirkt das gleiche ). Dadurch nimmt im Nahbereich die Brennweite und damit auch die efektive Lichtstärke ab. Nikon zeigt das an und alte Ausführungen des Sigma melden das nicht an die Kamera weiter.
 
Gern geschehen.
(Gesehen? --> Hatte meine Hilfe noch editiert.)

Es ist also alles i.O. mit Deinem Objektiv, und angeben tut Nikon dies auch.

Viel Spaß mit dem Objektiv. (y)
 
Hm... was ich nur komisch finde ist dass bei dem 150er von Sigma die Blende nicht umspringt. Wenn ich in den Nahbereich gehe. Naja danke trotzdem werde trotzdem meinen Spaß mit der Linse haben ;)
 
Das Verhalten ist bei allen Makro-Objektive gleich. Die effektive Blende ist eigentlich die korrekte Angabe, aber der Hersteller des Objektivs entscheidet, ob sie angezeigt wird.
 
Lies mal hier nach: LINK :)

Nikon gibt das auch durchaus in der BDA des Objektivs an:

;)

Soweit ich weiß - kann mich da täuschen - geben Nikon-Bodies eben die Blende dann "korrekt" an.
Meine mal gelesen zu haben, dass das bei anderen Herstellern nicht der Fall ist, bin aber nicht sicher.

Das ist richtig...die anderen gaukeln einem dann die 2.8 vor obwohl es auch 3 sind...Nikon ist da ehrlich...(y)
 
Vom Objektivhersteller. Edit: Wird aber nur bei Nikon angezeigt. Ein Frage die immer und immer hier und anderen Foren hochkommt.

Hab es eben unter den Stichworten die ich eingegeben habe nicht gefunden. Deswegen hab ich das Thema eröffnet. Und da ich nur das 150er von Sigma kenne wo die Blende konstant auf 2.8 bleibt kam es mir eben komisch vor. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten