• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

105 Macro - Vergleich Nikon / Sigma / Tamron?

iNexx

Themenersteller
Hallo Zusammen,

nachdem ich mir vor einigen Wochen eine 50mm 1.8 Festbrennweite von Nikon zugelegt habe und immer mehr auch erkenne, worauf mein Fokus liegt, bin ich derzeit am überlegen mir ein 105mm Makro Objektiv zuzulegen.

Das 50mm 1.8 nutze ich überwiegend für Portraits und ich finde die Ergebnisse echt toll. An die Grenzen komme ich damit, wenn ich in den Makro Bereich komme. -> Logisch dafür ist die Standart Festbrennweite nicht ausgelegt.

Wie ich derzeit den Markt sehe, gibt es eigentlich drei Möglichkeiten (bestimmt gibt es noch mehr) -> Ziel ist Preis / Leistung

105mm Makro 2.8 Nikon AF-S
105mm Makro 2.8 Sigma DG-OS
90mm Makro 2.8 mit build in Motor Tamron

Habe derzeit eine D5100.


a. Lohnt sich der Mehrpreis für das Nikon Objektiv?
b. Gibt es andere Alternativen?
c. Liege ich komplett falsch und brauch was ganz anderes? Motive sind z.B. geschminkte Augen usw.

Besten Dank für eure Mithilfe ! (Mal wieder)

Mfg

Ben
 
Mit einem Makro liegst du sehr richtig. Ein 100er Makro ist schon eine sehr vielseitige Sache. Aber alle haben eine sehr gute Optik, da gibt es keine Ausnahmen. Daher sind andere Aspekte wichtiger, zB Gewicht, AF-Geschwindigkeit und Größe. Preislich gibt es auch unterschiede. Leichte Objektive sich zB das 90 2.8 VC von Tamron und das Nikkor 85 3.5 VR DX, dass auch mit am günstigsten ist. Das Nikon 105 VR und das Sigma sind recht schwer, die müsste man vorher in der Hand haben, um zu entscheiden ob das geht, ein Makro sollte ja immer dabei sein.
Wie hoch ist denn dein Budget? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
 
Danke für die schnelle Antwort.

Das Budget würde ich gerne nach Preis / Leistung richten. (blöde Antwort aber ist so). Ich bezahle lieber Betrag X mehr als mich nachher zu Ärgern das ich am falschen Ende gespart habe. (Natürlich alles im Verhältnis!)

Gebraucht hmmm ich weiss nicht so recht, es ist immer ein Risiko dabei aber vielleicht hat man ja auch mal glück :) Ausserdem muss erstmal ein entsprechende Objektiv zum kauf stehen und ich muss es sehen bevor es wer anders sieht :P
 
Das günstigste ist das Sigma 105 2.8 OS, ab etwa 430€, dann kommen Nikon 85 3.5 und Tamron 90 VC für etwa 460€. Das Nikon 105 VR kostet über 700€, dass fällt also weg. Falsch machst du mit keinem was, wirklich nicht. Ich würde einfach in den nächsten Fotoladen gehen, hoffen das sie die da haben, und mal in die Hand nehmen und dann entscheiden. :top:
 
... also ich hatte mich schon fast mit dem Preis vom 105er Nikon abgefunden ;)

...85mm 3.5 wäre sicherlich auch eine alternative an die ich noch garnicht gedacht habe... dachte mir nur das das von der Brennweite "zunah" an dem 50mm Objektiv ist.
 
Das Nikon 105VR ist ein super Objektiv und hatte mit dem VR längere Zeit ein Alleinstellungsmerkmal, das es durchaus gerechtfertigte dafür auch entsprechend Geld in die Hand zu nehmen.
Seit aber Sigma und Tamron ebenfalls Makros mit Stabi anbieten, sehe ich von den Ergebnissen her keinen Grund mehr zum Nikon zu greifen.
 
Hi!

Bin zwar Pentaxianer, aber das von Dir verlinkte Tammi 90 2.8, ist die "alte" Version ohne VC/USD,
aber für Nikon mit Built-in-Motor (passt also für Deine 5100).
Ich habe das gleiche mit PK Anschluss ohne Built-in und bin immer wieder begeistert...:)

Alle Makros sin sehr scharf, wenn Du Wert auf das Bokeh legst, würde ich mal in den jeweiligen Beispielbilderthreads schauen,
denn im Bokeh unterscheiden sich die Makros noch eher als in der Schärfe/Kontrast.

Ansonsten einfach mal in die Hand nehmen... in der Haptik und dem Gewicht, sowie der Funktion und Bedienung
unterscheiden sie sich imho hauptsächlich... (zB leichter/schwerer; wertiger Verarbeitet; Limiter; Quickshift (?); Blendenring; AF; manuelles fokussieren...)

Das hier oben genannte (alte) Tammi (das neue VC/USD kenne ich nicht) hat im Gegensatz zu den meisten anderen Makros
-mMn- ein -für mich- etwas "interessanteres" Bokeh...

Für Nikon gibt es meines Wissens nach auch noch das sehr gute Tokina 100 2.8...:)

Und wenn Du mit manuellem Fokussieren kein Problem hast gibt es bestimmt auch für Nikon,
noch so alte Schätzchen wie zB das Kiron 105 2.8/Vivitar 100 2.8 (für PK um 200 Euro)...


Ich kenne, im übigen, kein schlechtes Makro, jedenfalls nicht, was die Abbildungsleistung und Schärfe betrifft.
Selbst der Joghurtbecher (cosina/soligor/vivitar/pentax) 100 3,5 ist wirklich sehr gut...


vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 90'er Tamron ohne Stabi hat keinen Innenfokus. Hier bewegt sich der Tubus nach vorne raus und so kommt es das für ein 1:1 Makro der Abstand "Objekt - Linse" sehr nah an den des 60'er Tamron's kommt. Das wäre für Insekten mit höherer Fluchtdistanz zu beachten.
 
Hi!

Dafür hat das Tammi ohne VC eine so tief liegende Frontlinse das man keine Streulichtblende braucht.
Damit ist es wieder gleich auf zu den innenfokussierenden die eigtl ne Streuli brauchen;)

vg
kwl:)
 
...ja ich würde da doch schon das neue Tammi bevorzugen.

Wie schon geschrieben 85mm Nikon vs das neue Tamron!
Ich denke soweit konnte ich es DANK EUCH schon eingrenzen!

Die Entscheidung ist noch offen.
 
Jetzt wurde mit dem 85mm Nikkor aber schon recht weit vom Thread-Titel "105mm Macro ...." abgetriftet.
Ich habe selber noch keines der hier angesprochenen Makros, bin aber ebenfalls am recherchieren.
Für mich ist bisher das relativ neue Sigma 105mm 2.8 OS HSM der Preis/Leistungssieger, zumal dieses Glas wohl aktuell recht günstig angeboten wird.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Das Budget würde ich gerne nach Preis / Leistung richten. (blöde Antwort aber ist so). Ich bezahle lieber Betrag X mehr als mich nachher zu Ärgern das ich am falschen Ende gespart habe. (Natürlich alles im Verhältnis!)

Gebraucht hmmm ich weiss nicht so recht, es ist immer ein Risiko dabei aber vielleicht hat man ja auch mal glück :) Ausserdem muss erstmal ein entsprechende Objektiv zum kauf stehen und ich muss es sehen bevor es wer anders sieht :P

Es gibt noch das neue Sigma 105 mit OS… schau dir das an, da bin cih auch grdae am überlegen für die D800, aber eher für portrait denn Makro

Gruß
Mike

PS gebraucht muss nicht immer schlacht sein… ich habe damit bischer nie ganz böse Erfahrungen machen müssen.
PPS °°° ^^^ travelgerd hat's schon in den thread reingeworfen…
 
[...]
Und wenn Du mit manuellem Fokussieren kein Problem hast gibt es bestimmt auch für Nikon,
noch so alte Schätzchen wie zB das Kiron 105 2.8/Vivitar 100 2.8 (für PK um 200 Euro)...
[...]

Ich hatte neulich das Glück bei meinem Haus- und Hoflieferanten für Fotografie im Schaufenster ein "Kiron 105 mm f/2.8 1:1 Macro" für einen soliden Preis zu erblicken - nach ein paar Tests an der D7100 konnte ich nicht anders und nahm es mit.

Wir duzen uns noch nicht, aber um es mit Ricks Worten zu sagen „Louis, ich glaube, dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.“

Gruß von Mike
 
Ich hatte neulich das Glück bei meinem Haus- und Hoflieferanten für Fotografie im Schaufenster ein "Kiron 105 mm f/2.8 1:1 Macro" für einen soliden Preis zu erblicken - nach ein paar Tests an der D7100 konnte ich nicht anders und nahm es mit.

Wir duzen uns noch nicht, aber um es mit Ricks Worten zu sagen „Louis, ich glaube, dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.“

Gruß von Mike

Das Objektiv ist wirklich ein Traum (haptisch wie optisch), habe es selbst auch. Allerdings sollte noch erwähnt werden, dass es einen Fokusweg von ~630° hat und damit quasi aus der Hand bzw. für Schnappschüsse nur äußerst (!) eingeschränkt zu gebrauchen ist - für reines (Stativ)Makro ist es dagegen genial!
 
Das Objektiv ist wirklich ein Traum (haptisch wie optisch), habe es selbst auch. Allerdings sollte noch erwähnt werden, dass es einen Fokusweg von ~630° hat und damit quasi aus der Hand bzw. für Schnappschüsse nur äußerst (!) eingeschränkt zu gebrauchen ist - für reines (Stativ)Makro ist es dagegen genial!

Ich komme ganz gut zurecht. Ich sitze am Tisch, Kollege steht am Tisch - Abstand ca. 150cm. Blende war allerdings zu Testzwecken schon voreingestellt.

Das ganze in Groß.
 

Anhänge

Ich komme ganz gut zurecht. Ich sitze am Tisch, Kollege steht am Tisch - Abstand ca. 150cm. Blende war allerdings zu Testzwecken schon voreingestellt.

Das ganze in Groß.


Nicht schlecht! Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :D
Nein, im Ernst.. klar sind solche Aufnahmen möglich. Sie sind nur schwieriger (bei anderen Motiven sogar nahezu unmöglich) durch den langen Fokussierweg. Nicht umsonst haben reine Reportage-Brennweiten (MF) einen relativ kurzen, knackigen Fokus. ;)
 
Das mit den alten Schätzchen an der D5100 ist meist nicht so spaßig weil der Sucher eher klein ist und je nach Bauart ev. auch die Belichtungsmessung fehlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten