sag ich auch, wäre meine Wahl, aber der TO mag wohl nicht
Oh, ich habe das alles gelesen und registriert. Eine derartige Flut an Varianten habe ich allerdings nicht erwartet, deshalb muss ich das erstmal sacken lassen

Ich muss mich auch in aller Form entschuldigen, wenn ich hier etwas wankelmütig rüberkomme, aber das ist ein Kauf, der für die nächsten Jahre die Weichen stellt und ich möchte wirklich sehr gerne sicher gehen, dass ich die richtige Entscheidung treffe.
Also, das 50/1.4 ist in der Tat nicht so essentiell. Ohne Blitz hat es in manchen Situationen verhindert, dass ich in hässliche ISO-Bereiche kam (oder überhaupt erst fotografieren konnte), aber bei genauerer Betrachtung hat die Nutzung stark abgenommen, seit ich das 17-55/2.8 habe. Mit dem 430EX II und ein bißchen Übung wird Lichtstärke vermutlich noch weniger ein K.O.-Kriterium. Dazu kam, dass das 50/1.4 natürlich bei Offenblende echt nicht so toll ist und die nicht so berauschende Naheinstellgrenze, die eben in mir den Wunsch nach einem Makro hat aufkommen lassen.
Das Tamron 60mm/2.0 ... Hmmm. Es mag nicht komplett rational begründbar sein, aber ich würde gerne bei Original-Canon-Linsen bleiben. Meine Tamron-Erfahrung ist überschaubar (hatte mal ein 17-50, das mir nicht gefallen hat), aber lässt mich nicht gerade freudig daran denken. Nennt mich also gerne doof, aber so sieht's aus
Vielleicht ist also 2odiac's 1. Variante abgewandelt das richtige für mich: Das 50/1.4 verkaufen und das 60/2.8 und das 100/2.8L als neue FB kaufen. Als Immerdrauf bleibt dann das tolle 17-55 und mit dem 100er bin ich im Tele eigentlich bestens bedient. Mehr als 100mm habe ich noch nie wirklich gewollt und ein 70-200 nur am kurzen Ende zu nutzen wäre wahrscheinlich Verschwendung, da bin ich mit dem 100er und seiner besseren Lichtstärke + Makro-Möglichkeit (+ IS in der L-Variante) flexibler.
Bleibt nur die Frage, wieviel Sinn das 60/2.8 dann wirklich macht, wenn es so nah am langen Ende des 17-55 bei gleicher Lichtstärke sitzt. Also sollte ich mir vielleicht doch erst das 100er kaufen, dann schauen wo es fehlt und bei Bedarf das 50/1.4 behalten oder durch das 60/2.8 bzw. Tamron 60/2.0 ersetzen, je nachdem, was ich am ehesten vermisse.
Klingt das logisch?
