• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100L vs. 135L

iqall

Themenersteller
Hallo! Ich weiß, dass es schon einige Threads zu 100L / 135L gibt, aber die sind teilweise schon sehr alt und die Bilder sind futsch.

Ich durfte mir von einem Freund ein 100L ausborgen und ich muss sagen, dieses schlägt mein 85 1.8 in fast allen Bereichen, d.h. Farben, Kontraste, Schärfe, Bokeh, IS, Naheinstellgrenze und die Brennweite liegt mir auch etwas mehr. Die einzigen Vorteile des 85ers sind der schnelle AF und die geringe Größe.

Jedoch brauch ich kein Makro und überlege deshalb mehr in Richtung 135L, welches vom Bokeh her nochmal eine Klasse besser wäre. Mir macht jedoch schon der fehlende IS Sorgen. Sicher, das 135L hat eine Blende mehr als das 100L, aber oft wäre eben bei f2.0 zuwenig im Schärfebereich. Bei nicht optimalem Licht und kleinerer Blende wäre demnach das 100L schon deutlich im Vorteil durch den IS. Insgesamt wäre diese Linse so ziemlich das Universellste, was ich mir vorstellen kann. Aber eben ein Kompromiss, wo man halt Abstriche in Kauf nehmen muss.

An sich gefällt mir das 100L ja sehr gut. Allerdings denkt man sich natürlich immer, das Bokeh könnte noch schöner sein. Außerdem wäre mit einem 135L mein 85 1.8 nicht überflüssig und ich hätte auch mehr Tele zu Verfügung, was glaub ich auch nicht schlecht wäre.

Was ich suche, wären einerseits Vergleichsbilder, die mich vielleicht doch von der absoluten Überlegenheit des 135L überzeugen könnten.
Andererseits suche ich Erfahrungsberichte, nach denen man sich vielleicht mit einem 135L eingeschränkt fühlt und gerne universeller wäre, oder dass ein 100L doch ein zu großer Kompromiss ist! Bitte zu berücksichtigen, dass Makro für mich nicht entscheidend ist.

lg Lukas
 
Was ich suche, wären einerseits Vergleichsbilder, die mich vielleicht doch von der absoluten Überlegenheit des 135L überzeugen könnten.

Also Bilder findest du im BBT doch zu Hauf, von beiden Linsen, beim 100L musst du nur ein wenig suchen, falls du unbedingt Portraits suchst!

Andererseits suche ich Erfahrungsberichte, nach denen man sich vielleicht mit einem 135L eingeschränkt fühlt und gerne universeller wäre, oder dass ein 100L doch ein zu großer Kompromiss ist! Bitte zu berücksichtigen, dass Makro für mich nicht entscheidend ist.

135mm sind mir in Räumen idR. zu lang, da kommt eher das 85er zum Einsatz. Draußen im Freien sieht es aber wieder ganz anders aus, da ist das 135er genial! Wenn ma in Räumen (z.B. Kirchen) nicht blitzen darf/will, aber mehr als eine Person auf dem Bild scharf sein soll, haben 135er und 85er beide ein Problem und der IS in Verbindung mit der eh schon kleineren Offenblende lassen das 100er glänzen... Bokeh ist zwar wichtig, aber dir bringt das beste Bokeh nichts, wenn die Brennweite zu lang ist oder du die Offenblende nicht nutzen kannst.

Ich pers. würde aber deine beiden Festbrennweiten zu folgendem Triple ergänzen, 35+85+135. Im Bereich "Menschen" eine top Kombination!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die schnelle Antwort! Stimmt zwar:
Also Bilder findest du im BBT doch zu Hauf, von beiden Linsen, beim 100L musst du nur ein wenig suchen, falls du unbedingt Portraits suchst!
Aber aussagekräftig wäre ein Vergleich nur bei identischem Motiv und Bildausschnitt. Und diese Bilder in alten Threads sind leider verloren.

Ich pers. würde aber deine beiden Festbrennweiten zu folgendem Triple ergänzen, 35+85+135. Im Bereich "Menschen" eine top Kombination!
Ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich (schon mehr aber) nicht nur Menschen fotografieren möchte, sondern gerne mit nur einem Objektiv auf Tour gehe. Bei Architektur im Detail kämen mir 135mm auch gelegen. Dass diese BW für drinnen nichts ist, ist mir klar. Wieder ein Vorteil des 100L, da man auf die Distanz zum Motiv quasi keine Rücksicht nehmen muss.
 
Ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich (schon mehr aber) nicht nur Menschen fotografieren möchte, sondern gerne mit nur einem Objektiv auf Tour gehe. Bei Architektur im Detail kämen mir 135mm auch gelegen.

Stimmt, denn unter der Voraussetzung würde ich an deiner Stelle nicht mehr zum 135er greifen! Bei Architektur-Details lassen sich die paar mm (35mm) mehr an Brennweite noch einigermaßen croppen (sofern überhaupt Bedarf), dafür ist das 100 L aber in Sachen Schärfe/Farbe/Kontrast noch etwas "stärker" als das 135er. Bei reinen Portraits ist mir pers. das 100 L etas zu klinisch rein (wobei man zu scharfe Bilder weichzeichnen kann) und das Bokeh ist nicht ganz so schön weich wie beim 135er. Bei technischen Bildern (Architektur) würde ich aber doch eher zum 100 L tendieren.
 
Ich würde das 100L nehmen!

Damit kannst du Makro und Portrait abdecken.
Ich hatte beide als ich noch Canon hatte.

Das 100L ist nicht schärfer bei Portraits, da liegen die gleich auf. Bokeh find ich beim 100L schöner da es nicht ganz so ein Matsch wird (beim 135L wirkt es manchmal echt schon wie eine Fototapete).

Makro beim 100L ist halt Klasse und dadurch das man es auch wunderbar für Portrait nehmen kann würde ich es bevorzugen.

Schärfe/Farbe/Kontrast ist keins von beiden besser, waren bei mir genau gleich beide (betrachtet an Portraits).
 
Ich habe 100L und jetzt doch wieder auch ein 85 1.8.

Das 100L wird wohl nun bald gehen müssen, denn wenn man keine Makros macht und den IS für Portraits nicht braucht, dann ist das 100L mMn zwar nice to have, aber für Portraits dennoch nur ein Kompromiss.

Ich persönlich jedenfalls bevorzuge die Freistellung (gerade bei Ganzkörper) der 85/1.8 bzw. 135/2.0 gegenüber den 2.8 der Makrolinse.

Von daher mein Rat für Dich, lieber mit dem 135er zu ergänzen! :)
 
War abzusehen, dass die Meinungen auseinandergehen werden. Aber durchaus interessant, nur weiter :)
 
Ich würde das 100L nehmen!

Damit kannst du Makro und Portrait abdecken.
Ich hatte beide als ich noch Canon hatte.

Das 100L ist nicht schärfer bei Portraits, da liegen die gleich auf. Bokeh find ich beim 100L schöner da es nicht ganz so ein Matsch wird (beim 135L wirkt es manchmal echt schon wie eine Fototapete).

Makro beim 100L ist halt Klasse und dadurch das man es auch wunderbar für Portrait nehmen kann würde ich es bevorzugen.

Schärfe/Farbe/Kontrast ist keins von beiden besser, waren bei mir genau gleich beide (betrachtet an Portraits).

Ich bin irgendwie anderer Meinung.

Ich habe das 100mmL ebenfalls und werde einfach nicht warm mit dem Objektiv. Nicht das es schlecht ist, aber ich mag es einfach nicht... Ich finde es hat irgendwie null Charakter. Ihm fehlt einfach das gewisse etwas.
Ich würds nur empfehlen wenn jemand unbedingt ein Makro braucht.
Ich selber habe das 135mm nicht sondern das 85mm 1.2L II und das hat wirklich Stil find ich.
Das 135mm kenne ich nur vom Ausprobieren her. Ich würd aber auf alle fälle das 135mm empfehlen. Man kann schwer erklären warum, aber es hat halt irgendwie mehr flair als das Makro.

Das Makro verwende ich nur noch sehr selten, da ich es meiner Schwester geschenkt habe die viel Makro fotografiert. Ich leih es mir nur noch aus wenn ich Kopfportraits mache und die Naheinstellgrenze vom 85mm nicht ausreicht.

Hier ein Beispielbild in sachen Portraits mit dem 100mm IS Makro.

bella7kl.jpg
 
Das war ja nur meine Meinung, so sehe ich das.
Hatte auch das 50L und das Sigma 85/1.4 Zeitlgleich, von daher hab ich damit jetzt nicht soooo viele Portraits gemacht.

Aber wenn dann taugte es mir mehr als das 135L.
Irgendwie find ich das 135L für Portaits mittlerweile zu langweilig, außer vielleicht für Ganzkörper.
 
Aber wenn dann taugte es mir mehr als das 135L.
Irgendwie find ich das 135L für Portaits mittlerweile zu langweilig, außer vielleicht für Ganzkörper.
Martin du solltest aber bedenken das der TO es an einer Vollformat verwenden will. Du selbst machst ja sehr viele Fotos mit dem Oly 75er, das würde bei seiner 6D einer sehr ähnlichen Bildwirkung entsprechen.
(Deine Ergebnisse mit dem 75/1.8 finde ich übrigens umwerfend)

Mein Tipp wäre deshalb das 135er für Portrait kaufen und gegebenenfalls später das 100L für Makro dazunehmen.

Michael
 
Andererseits suche ich Erfahrungsberichte, nach denen man sich vielleicht mit einem 135L eingeschränkt fühlt und gerne universeller wäre

Das 135L empfand ich noch nie einschränkend, ganz im Gegenteil. :top:
Weiterhin verstehe ich die "Argumentation" der Einschränkung nicht. Wenn ich mehr wie Nichts habe und mich damit obendrein eingeschränkt fühlen würde, dann mache ich doch irgendwas falsch bzw. mein Standpunkt und Anspruch daran muss überdacht werden.
 
Ich hatte beide.

Mir gefallen beide unglaublich gut, habe beide wieder verkauft und überlege jetzt wieder, mir doch ein 100L zu holen.
Der IS und die Naheinstellgrenze sind einfach toll. Gerade für Porträts.
Das 135mm wurde mir auch draußen manchmal zu lang.
Ist zwar ne tolle (!) Linse, aber kam relativ selten zum Einsatz.
Wenn, dann war ich aber immer zufrieden.

Falls es das 135L werden soll: Würde ich momentan nur noch gebraucht kaufen.
Das ist so eine unkaputtbare Non-IS-Linse wie die alten 70-200mm f4 und f2.8.
Da wäre ich beim 100L mit dem IS und dem ganzen Kram ohne Garantie schon skeptischer.
Außerdem gibts gerade Cash-Back ;)

Und wer weiß was Canon und Sigma die nächsten Monate an 135ern rausbringen? Deshalb momentan lieber gebraucht :)

Gruß,
Nils
 
Das 135L empfand ich noch nie einschränkend, ganz im Gegenteil. :top:
Weiterhin verstehe ich die "Argumentation" der Einschränkung nicht. Wenn ich mehr wie Nichts habe und mich damit obendrein eingeschränkt fühlen würde, dann mache ich doch irgendwas falsch bzw. mein Standpunkt und Anspruch daran muss überdacht werden.

Das ist natürlich dahingehend zu verstehen, dass man sich immer wieder denken könnte, 135mm sind einfach zu lang. Vor allem, wenn man diese Brennweite als einzige mit hat und das Objektiv auch für etwas anderes als Proträts "missbrauchen" möchte. Ist schon länger her, aber mir ging es damals mit dem 85er am Crop so. Ich hatte einfach das Gefühl, nie den richtigen Ausschnitt zu haben und war ständig zu nah dran. Und das waren umgerechnet 136mm. Mag sein, dass ich mittlerweile etwas geübter bin und der Sucher einer 600d wahrhaft keine Freude ist, aber ganz von der Hand zu weisen dürfte dieser Gedanke nicht sein. Ich weiß schon, ich müsste mal selbst sehen, ob mir 135mm liegen könnten. Das hab ich auch demnächst vor.

Letzten Endes ist es doch so, dass man meistens leichter näher ran gehen kann (wenn denn möglich) als zurück. Das sind natürlich erstmal grundsätzliche Überlegungen.

Auf die spezielleren Objektiveigenschaften bezogen denke ich mir eben, dass man mit einem IS "weniger eingeschränkt" oder auch "universeller" ist, weil sich auch kleinere Blenden leichter nutzen lassen. Dafür schränkt man sich beim maximal zu erreichenden Bokeh wieder ein und hat nicht diesen Charme, was immer das bedeutet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte beide.

Mir gefallen beide unglaublich gut, habe beide wieder verkauft und überlege jetzt wieder, mir doch ein 100L zu holen.
Der IS und die Naheinstellgrenze sind einfach toll. Gerade für Porträts.
Das 135mm wurde mir auch draußen manchmal zu lang.
Ist zwar ne tolle (!) Linse, aber kam relativ selten zum Einsatz.
Wenn, dann war ich aber immer zufrieden.

Ohne das 135mm wirklich zu kennen, fürchte ich, mir würde es ähnlich gehen. Toll aber zu lang für mich. Muss die Brennweite wirklich bald mal ausprobieren.
 
Hallo,
ich habe beide Objektive. Das 100L war schon da, da ich ganz gerne mal in dem Bereich fotografiere. Ich habe lange überlegt, ob ich das 135L dazu nehmen soll, oder vielleicht das 100L wieder verkaufe.
Was soll ich sagen, beide sind klasse. Wenn du mit dem 100L raus gehst um Macros zu fotografieren hast du auch eine tolle Portraitbrennweite immer dabei.
Für mich hat das 135 hat durchaus auch Potential zum Immerdrauf, wobei ich dieses glasklare 100L nicht abgeben möchte. Wenn ich nur zwei Festbrennweiten mitnehme sind das das Sigma 35 und das 135L.
Kein Hilfe, einfach meine persönliche Einschätzung zu beiden Gläsern.
Gruß Rolf
 
Kein Hilfe, einfach meine persönliche Einschätzung zu beiden Gläsern.
Gruß Rolf

Macht nichts, genau um solche persönlichen Erfahrungen geht es mir :)

Worauf ich noch hoffe, sind Vergleichsbilder mit demselben Motiv und Bildausschnitt! Vielleicht macht sich mal jemand die Mühe, der beide Objektive hat :)
 
Macht nichts, genau um solche persönlichen Erfahrungen geht es mir :)

Worauf ich noch hoffe, sind Vergleichsbilder mit demselben Motiv und Bildausschnitt! Vielleicht macht sich mal jemand die Mühe, der beide Objektive hat :)

Aber gerne ;)

Einmal vom gleichen Standpunkt, und einmal bin ich mit dem 100L näher ans Objekt, damit der Ausschnitt ähnlich zum 135L ist ;)
 

Anhänge

  • Canon 135L vs 100L voll offen.jpg
    Exif-Daten
    Canon 135L vs 100L voll offen.jpg
    404,4 KB · Aufrufe: 190
  • Canon 135L vs 100L näher ans Objekt.jpg
    Exif-Daten
    Canon 135L vs 100L näher ans Objekt.jpg
    431,6 KB · Aufrufe: 175
  • Canon 100L vs 135L .jpg
    Exif-Daten
    Canon 100L vs 135L .jpg
    310,5 KB · Aufrufe: 186

Vielen vielen Dank :top::top::top: Die Bilder sind schon recht aussagekräftig! Das Bokeh ist schon um einiges unruhiger beim 100L. Dafür scheint das 100L schärfer zu sein, wenn man speziell den Mönch anschaut. Weiß allerdings nicht, ob du vielleicht aus der Hand fotografiert hast und dadurch ein klein wenig Verwackelungsunschärfe rein kam. Außerdem kommt mir das 100L ein Fitzelchen plastischer vor.

Insgesamt liegt aber doch das 135L leicht vorn aufgrund des schönen Bokehs. Und Schärfe kann man ja noch eher im Nachhinein auftragen.
 
Vielen vielen Dank :top::top::top: Die Bilder sind schon recht aussagekräftig! Das Bokeh ist schon um einiges unruhiger beim 100L. Dafür scheint das 100L schärfer zu sein, wenn man speziell den Mönch anschaut. Weiß allerdings nicht, ob du vielleicht aus der Hand fotografiert hast und dadurch ein klein wenig Verwackelungsunschärfe rein kam. Außerdem kommt mir das 100L ein Fitzelchen plastischer vor.

Insgesamt liegt aber doch das 135L leicht vorn aufgrund des schönen Bokehs. Und Schärfe kann man ja noch eher im Nachhinein auftragen.

Ja, aber das 100L ist eben nur so nebenbei auch ein Makro und zwar eines der Besseren auf diesem Planeten. Und genau davon würde ich es auch abhängig machen: Wenn Nahaufnahmen (und damit meine ich nicht nur Insekten!) ein fotografisches Thema sind, dann ist das 100L sicher eine der universell einsetzbarsten Festbrenner im Canon Sortiment. Wenn nicht, würde ich ggf. auch das 135L vorziehen. Beide zusammen sind Luxus. Das 85/1.8 hatte ich zum 100L auch parallel und ist dann wegen chronischer Nichtnutzung verkauft worden. Am Ende zählt aber auch die Brennweite, die muss Einem liegen. 135mm finde ich schon sehr speziell, die 100mm hingegen empfinde ich als sehr angenehm, ich nutze die dann auch durchaus bei Städtetouren und im Urlaub neben dem 17-40L.

@Illuminator76: Danke für die Mühe, ich fand den Vergleich sehr gut, auch weil er zeigt dass die Freistellung zumindest im Nahbereich nicht so gravierend anders ist. Auf Distanz sieht das natürlich schon anders aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Vergleich!

Auffällig ist für mich (hatte keines bisher), dass das 100L schönere Farben und deutlich mehr Kontrast generiert. Die Schärfe ist minimal höher.

Dafür, dass man das 135L gemeinhin als eines der schärfsten Canon Objektive bezeichnet, ist das schon aufschlussreich.
Letztlich kann das 135L dann "nur" das Bokeh besser... (wenn man die reine BQ vergleicht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten