• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

~100er Makro -> Kann mich nicht entscheiden

PandemicArtwork

Themenersteller
Ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich mich nicht wirklich entscheiden kann, welches (um die) 100er Makro ich mir holen soll, Schärfe etc sollen ja alle nicht wirklich schlecht sein, Preis liegt ja auch ungefähr gleich, für welches würdet Ihr euch entscheiden? Warum?

1) Canon EF 100/2,8 USM Macro 464€
2) Sigma EX 105/2,8 DG Macro 414€
3) Tokina 100/2,8 AT-X Pro D Makro 393€
4) Tamron AF 90/2,8 Makro DI 399€

Mein Favorit ist bis jetzt das Canon, preislich passt es auch, (ich habe hier einfach mal die Preise vom Martin gezogen und nicht weiter verglichen...), nur wie immer: Ich brauche dann scheinbar doch noch Zuspruch, weil 400/500€ doch noch ne Menge Geld sind ...

Stefan
 
Hola.

Ich selber hab nur das Canon. Bin sehr zufrieden mit dem Canon. Hatte nie Probleme. Ist einfach nur schade, dass die Geli nochmals ziemlich was kostet.Was die Abbildungsleistung angeht, kann man wirklich nicht meckern.

Achja, das Tokina ist wahrscheinlich noch besser verarbeitet.

Gruss,

Raphael
 
Wenn Du Wert auf einen guten und schnellen AF legst kommt nur das Canon in Frage. Der USM ist wirklich gut.
Hab ich selber. Damit kann man prima freihand Makros machen wenn die Cam schnell genug ist. :D

Das Sigma hat glaube ich einen Auszug beim Fokusieren. Verändert also die Länge und ist sehr langsam.

Die Anderen kenne ich nicht.

Gruß
 
Ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich mich nicht wirklich entscheiden kann, welches (um die) 100er Makro ich mir holen soll, [...]

Geh doch einfach zum örtlichen Händler und probiere dort aus.
Ich finde nicht, daß für Makro unbedingt ein USM notwendig ist. Wenn der Fokuspunkt ungefähr eingestellt ist, dann ist z.b. der AF des Tokina ausreichend schnell. Problematisch wird es nur bei nicht Makrobildern, wenn der AF sich mal verirrt und der gesamte Fokusweg durchlaufen werden muss. Das wird aber wohl nur für schnelle Sportarten relevant sein. Und eine Fokuswegbegrenzung haben die meisten wohl auch noch.
Daß das Canon seine Länge nicht verändert, finde ich schon gut. Allerdings brauch man dafür dann eine Geli, was bei den anderen nicht unbedingt notwendig ist, da die Frontlinse weit im Tubus sitzt. Und wer an ein Viech in Unendlichstellung rangeht und sich dann wundert wenn das Teil seinen Auszug ausfährt, ist wohl selber etwas mitschuld ;)
 
Ich habe mich nach einigem Testen für das Sigma 105 EX entschieden... mit ausschlaggebend war der Preis, da ich es neuwertig von einem Kollegen erwerben konnte, der sich wohl mit dieser für ihn zu langen Festbrennweite verkauft hatte.

Mein Exemplar ist rasiermesserscharf, der AF braucht ein wenig (ist halt kein USM), es wächst beachtlich in seiner Länge, je nach Abbildungsmaßstab, dafür finde ich aber die optischen Qualitäten superb. Die Gegenlichtblende gehört beim Sigma übrigens dazu und kostet keine 40 Euro extra... :grumble::evil: :lol:

Hmmm, okay... wäre mir das absolut neuwertige Sigma, daß ich ausgiebig testen konnte, nicht für 200 Euro über den Weg gelaufen, dann hätte ich mich orientiert an den Neupreisen wahrscheinlich für das Canon 100mm 2.8 Macro entschieden... so aber stellte sich die Frage nicht mehr.

Ich hab das Sigma, und es bisher nicht bereut... hauptsächlich nutze ich es als Portraitlinse, das Bokeh ist wirklich das, was ich als sahnig bezeichnen würde...

Gruß, Jester
 
Nimm das Canon!

Dessen Vorteile sind:

- FTM
- Länge bleibt konstant
- Frontlinse dreht nicht mit
- leiser, schneller USM Motor


Für Makros und als leichtes Tele einfach ungeschlagen.
 
Wenn du vorrangig Makros mit der Linse machen willst, dann spielt die AF-Geschwindigkeit keine Rolle, da im Makro-Bereich nur mit MF gearbeitet werden sollte.
Das Canon soll ein eher unschönes Bokeh haben. Ich hatte das Sigma, das Tamron und das Tokina.

Ranking Verarbeitung:

1. Tokina
2. Tamron
3. Sigma

Ranking Abbildung:
marginale Unterschiede, die in der Praxis nicht ins Gewicht fallen

Ranking AF-Speed:

1. Tamron
2. Tokina
3. Sigma


Meine persönliche Empfehlung: Das Tamron! Sehr schönes Bokeh, gute AF-Geschwindigkeit (für Portraits) und saubere Verarbeitung bei gutem Preis.
 
Wenn dir USM wichtig ist nimm das Canon.
Ansonsten hast du ja schon erkannt das alle Makros auf ähnlich hohem optischem Qualitätsniveau sind.
An meiner KoMi Dynax habe ich eine ältere Version des 90er Tamrons (gebraucht 170€), optisch Sahne, AF wie bei allen Makros langsam (was zum Teil an der Kamera und zum Teil an der Optik liegt), an der Canon sicher einiges flotter. Af im Makrobereich für mich eher unwichtig da ich sowieso manuell fokusiere.

Bei mir wirds irgendwann das Tokina werden (Preis ab 340€).
 
Reden wir hier vom Tamron AF 90mm für Canon ? Das Ding ist wirklich klasse, sehr scharf ab Offenblende mit klasse Abbildleistung doch eines ist der AF wirklich nicht: Schnell und leise. Er ist genau, aber er ist langsam und laut. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der AF des Canon langsamer ist.
 
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der AF des Canon langsamer ist.

War das jetzt auf meinen Post bezogen?
Keiner hat geschrieben das das Canon langsamer ist, ich würde die unterschiede bei den Makros allerdings als nicht zu groß einschätzen, sofern also eher, ich kann mir nicht vorstellen das das Canon viel schneller ist (ok leiser mit sicherheit).
 
Also ich habe vor kurzem mal ein nicht mehr ganz aktuelles Sigma zum Test gehabt und ich muss sagen, schön isses und toll sehn die Bilder aus. Aber der AF ist wirklich Lahm. Selbst mein 100-400er Cosina hat nen schnelleren AF :ugly:. Sicher sagen einige AF ist unwichtig bei Makros, für mich ist er wichtig, daher hab ich mich gegen das Sigma entschieden.

Gruß pabbatz
 
Ich hab das Tamron an meiner 350D und kann es nur empfehlen! Sensationell scharf, auch bei Offenblende ist die Schärfe noch akzeptabel. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass es eine der besten Tamron Linsen sein soll. Der Autofokus könnte schneller sein, aber das ist wohl Makrospezifisch.
 
Der AF vom Canon ist schnell. Damit hat es ein Alleinstellungsmerkmal.
Damit erfüllt es auch die Anforderungen an eine normale Festbrennweite.
Wobei die Abbildugsleistungen eher auf den Nahbereich obtimiert sind kann man sehr gut auch entferntes ablichten.
Aber es muß jeder selber wissen wie er Makros macht. Ich benutze sehr viel den AF (Servo) weil es auch geht. Dann muß ich kein Stativ aufbauen, den Makroschlitten drauf,.... da sind die Insekten meistens weg.
An der Mk3 ist der Macro AF echt super. An der 20er gut.

Gruß
 
Hallo,

qualitativ nehmen sich die Makros gegenseitig nichts bzw. nicht viel. Das Canon hat für mich persönlich den Vorteil, daß es sehr vielseitig ist, sowohl als Makro, als auch als mittleres Tele und als Portraitlinse sehr gut zu verwenden. Hinsichtlich der Schnelligkeit ist derzeit kein Makro am Markt, das dem Canon auch nur annähernd das Wasser reichen kann. Da ist das Canon tatsächlich mit großem Abstand führend.

Viele Grüße

Otwin
 
Warum mußt Du dann noch fragen ?

Mit was möchtest Du das Canon noch toppen ? :rolleyes:

ich frage halt deshalb, weil alle diese teile als top bewertet werden von den leutchen, die es haben - insgesamt werden mir wahrscheinlich alle mehr oder weniger zusagen, aber vielleicht hat der eine oder andere ja direkte vergleiche wo er sagen kann "das ist da gut, das da eher..." und so habe ich ja mit dem oben geschriebenen schon einen eindruck - ich frage auch deshalb, weil nicht jede fotobude jedes teil vorraetig hat und ich so dann nicht shop fuer shop abklappern muss, weil ich vielleicht schon ein, zwei, drei ausgeschlossen habe ...

stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten