• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

100d user sucht Schärfe sigma1750 vs 24mm pancake

dennisweezna

Themenersteller
Hallo,
ich bin mehr oder weniger Anfänger und habe das Kit verkauft.
Habe nun das 24mm Canon pancake und es ist leicht und praktisch.
Ich möchte aber noch mehr aus der 100d rausholen.
Was haltet ihr von sigma 1750?
Ist es qualitativ besser?
Bsp. sigma gegen pancake eintauschen?
Sonst gibt es noch das sigma 30mm...
Welche Ratschläge oder Erfahrungen habt ihr?
Ich möchte unter 500€ bleiben.
 
Also bei mir ist das 24mm sehr scharf, und wir haben ja den selben Sensor.

Wo fehlt dir denn etwas bei der Schärfe? Hast du ein Beispielbild dazu? Und wie machst du deine Aufnahmen, was genau stellst du an der Kamera ein?
 
Also bei mir ist das 24mm sehr scharf, und wir haben ja den selben Sensor.

Wo fehlt dir denn etwas bei der Schärfe? Hast du ein Beispielbild dazu? Und wie machst du deine Aufnahmen, was genau stellst du an der Kamera ein?



Insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, da soll das sigma 1750 wohl gut (besser?) abschneiden.

Knipse eher Street-fotografie und gerade deshalb bin ich sehr skeptisch, ob sich ein Umstieg von dem sehr kleinen und leichten 24mm Pancake zu dem eher schweren Sigma lohnt...

An sich bin ich mit dem 24mm zufrieden, aber dachte das sigma würde vllt mehr leisten?

Danke für die schnelle Antwort!
 
Hallo!

Ich fotografiere gerne Street und bin vor kurzem vom KIT 18-55 auf das 24 STM umgestiegen und bin mit dem Pancake sehr zufrieden.

Die Auflösung und Schärfe sind bei f2.8 sehr gut, abgeblendet auf f4 hervorragend. Und das Leichtgewicht von 125g spricht für sich. Die Bildqualität des 24 STM kann ein Sigma nicht toppen, das zudem auch 4-5 mal so schwer ist und einen lauten insbesondere beim Video störenden Autofokus-Motor hat. Das Zoomen geht "zu Fuß" mit dem Pancake einwandfrei.

Also zusammenfassend: ich würde das 24 STM unbedingt behalten!

Für Portrait und viele lichtarme Situationen bietet sich das günstige und ausgezeichnete 50 STM an.

Falls du im Telebereich oder Ultra-Weitwinkel eine Ergänzung mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis suchst, empfehle ich das 55-250 STM und das 10-18 STM. Beide auch seit kurzem in Verwendung und tolle Bildergebnisse, hohe Auflösung und Schärfe bereits bei Offenblende, beide Objektive leicht und mit STM ein schneller, leiser AF!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich fotografiere gerne Street und bin vor kurzem vom KIt 18-55 auf das 24 STM umgestiegen und bin mit dem Pancake sehr zufrieden.

Die Auflösung und Schärfe sind bei f2.8 sehr gut, abgeblendet auf f4 hervorragend. Und das Leichtgewicht von 125g spricht für sich. Dies kann ein Sigma nicht toppen, das auch 4-5 mal so schwer ist. Das Zoomen geht "zu Fuß" mit dem Pancake einwandfrei.

Also zusammenfassend: ich würde das 24 STM unbedingt behalten!

Für Portrait und viele lichtarme Situationen bietet sich das günstige und ausgezeichnete 50 STM an.

Falls du im Telebereich oder Ultra-Weitwinkel eine Ergänzng mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis suchst, empfehle ich das 55-250 STM und das 10-18 STM. Beide auch seit kurzem in Verwendung und tolle Bildergebnisse, hohe Auflösung und Schärfe bereits bei Offenblende, beide Objektive leicht und mit STM ein schneller, leiser AF!

Danke. Sehr informativ. Das 55-250 stm lässt sich echt gut lesen. Danke
 
Also, kann ich immer nur wiederholen, die 100D mit dem 24STM, sind auf immer und ewig zusammern. Es ist mein kleines Set, immer dabei. Super. Noch schöner wäre natürlich Blende 2.0 wie bei dem M 22/2
 
Ich möchte aber noch mehr aus der 100d rausholen.

Hallo!

noch ergänzend zu meinen Objektiv Empfehlungen.

Versuche einmal für bessere Bildergebnisse folgende Standard Einstellungen bei der Kamera:

- Einstellung AV Modus (Verschlusszeit-Automatik) mit Blende 4 oder 5.6 beim 24 STM (Objektiv erzielt bei diesen beiden Blenden die höchste Bildqualität), damit bleibt die Blendeneinstellung fix und es wird nur die Verschlusszeit automatisch entsprechend der Lichtsituation nachgeführt. Natürlich kannst du bei erforderlicher stärkerer Schärfentiefe auch eine höhere Blende bei sehr guter Bildqualitöt einstellen.
- Mehrfeldmessung einstellen (sorgt in den meisten Fällen für eine ausgewogene Belichtung)
- Auswahl mittleres Autofokus Messfeld (sind alle Messfelder aktiviert, werden oft schlechtere bzw. unerwünschte Schärfeergebnisse erzielt), der mittlere Entferungssensor misst ohne Konkurrenz mit anderen Sensoren eindeutig die Entfernung.
- Einstellung One-shot für unbewegliche Motive erhöht die Autofokus-Leistung (sonst bei sich bewegenden Motiven am besten auf AI Focus einstellen)
- ISO 100 für beste Bildqualität
- Achtung auf Verschlusszeiten bei lichtarmen Motiven, Verschlusszeit sollte beim 24 STM in der Regel nicht unter 1/30 sec liegen (sonst Verwackelungsgefahr), für kürzere Verschlusszeiten abhängig von Lichtsituation die Einstellung ISO 100 entsprechend erhöhen, aber möglichst nicht über max. ISO 400-800 oder alternativ Stativ mit Selbst- oder Fernauslöser verwenden
- und Aufnahmen in RAW, falls du mit der Canon Bildbearbeitungssoftware DPP die Aufnahmen am Notebook / PC in RAW weiter optimieren (zB Belichtung, Kontrast, Schärfe etc.) und dann im JPG Format abspeichern willst.


Gutes Gelingen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das Sigma 17-50 F2.8 seit einigen Tagen.
Sicherlich ist es schwerer als das Pancake und auch schwerer
als das Kit 1855STM.
Die ersten Bilder mit der 100D sind aus meiner Sicht sehr gut.
Das Pancake habe ich nicht, deswegen fehlt mir da der Vergleich.
Es wäre mir aber von der Brennweite her auch zu kurz.
Aber ich werde mir noch auf jeden Fall ne FB holen, dabei schwanke
ich momentan noch zwischen dem Sigma 30 F1.4 Art oder
Canon 28 F1.8 oder Canon 35 F2 oder das Sigma Art AF 18-35 F1.8.
 
Evt. noch das 40er, ist auch sehr gut.

Das 40 STM ist sicher auch sehr gut. Aber das 40 STM hat aus meiner Sicht von der Brennweite her zu wenig Abstand zum 24 STM.

Ich würde - natürlich abhängig von deinen zu definierenden Präferenzen beim Kameraeinsatz für zB Street, Landschaft, Sport, People etc. - universell einsetzbar und zur Abdeckung vieler Fotomotive im ersten Schritt zuerst das 50 STM dazukaufen. Dann im nächsten Schritt das 55-250 STM und / oder das 10-18 STM.

Das erstere mit interessanter f1.8 Offenblende und die beiden letzteren mit Bildstabilisator. Alle mit dem schnellen, nicht hörbaren STM Autofokus (wichtig bei Videoaufnahmen), super leicht für Transport und mit sehr guten Bildergebnissen. Und alle drei sind aus meiner Sicht unschlagbar im Preis-/Leistungsverhältnis!

Noch eine gute finanzielle Information: Der Kaufpreis von zwei der oben genannten Objektive liegt deutlich unter, der von allen drei Objektiven auch nur knapp über deinem Budget!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mir zu meiner 700d auch das Sigma 17-50 2,8 geholt um etwas mehr Lichtstärke gegenüber dem Kitobjektiv zu haben. Musste auch lange überlegen ob es das 50mm f1.8 STM wird oder das Sigma. Letzten Endes ist es dann doch das Sigma geworden, mit dem Zoom ist man einfach flexibler. Von der Schärfe konnte ich es keinen großen Unterschied zum 18-55 STM feststellen. Gut in den Ecken wird das Sigma bei 2,8 Blende auch etwas unschärfer. Das 24 Pancake kenn ich leider nicht.
 
Ich möchte aber noch mehr aus der 100d rausholen.
Was haltet ihr von sigma 1750?
Ist es qualitativ besser?
Bsp. sigma gegen pancake eintauschen?

Das kleine Pancake ist definitiv eins der besten Objektive für die kleine Kamera die du kaufen kannst. Sehr gut vergleichen kann man verschiedene Objektive auf folgender Seite:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Ich habe aus Spaß mal das 24mm Pancake gegen das Canon 17-55mm und das 24mm f/2.8 IS verglichen und auch dort sieht man kaum Unterschiede. Das Sigma 17-50mm ist zum Rand hin unschärfer. Ich würde dir zusätzlich noch das 50mm STM empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten