Ich möchte aber noch mehr aus der 100d rausholen.
Hallo!
noch ergänzend zu meinen Objektiv Empfehlungen.
Versuche einmal für bessere Bildergebnisse folgende Standard Einstellungen bei der Kamera:
- Einstellung AV Modus (Verschlusszeit-Automatik) mit Blende 4 oder 5.6 beim 24 STM (Objektiv erzielt bei diesen beiden Blenden die höchste Bildqualität), damit bleibt die Blendeneinstellung fix und es wird nur die Verschlusszeit automatisch entsprechend der Lichtsituation nachgeführt. Natürlich kannst du bei erforderlicher stärkerer Schärfentiefe auch eine höhere Blende bei sehr guter Bildqualitöt einstellen.
- Mehrfeldmessung einstellen (sorgt in den meisten Fällen für eine ausgewogene Belichtung)
- Auswahl mittleres Autofokus Messfeld (sind alle Messfelder aktiviert, werden oft schlechtere bzw. unerwünschte Schärfeergebnisse erzielt), der mittlere Entferungssensor misst ohne Konkurrenz mit anderen Sensoren eindeutig die Entfernung.
- Einstellung One-shot für unbewegliche Motive erhöht die Autofokus-Leistung (sonst bei sich bewegenden Motiven am besten auf AI Focus einstellen)
- ISO 100 für beste Bildqualität
- Achtung auf Verschlusszeiten bei lichtarmen Motiven, Verschlusszeit sollte beim 24 STM in der Regel nicht unter 1/30 sec liegen (sonst Verwackelungsgefahr), für kürzere Verschlusszeiten abhängig von Lichtsituation die Einstellung ISO 100 entsprechend erhöhen, aber möglichst nicht über max. ISO 400-800 oder alternativ Stativ mit Selbst- oder Fernauslöser verwenden
- und Aufnahmen in RAW, falls du mit der Canon Bildbearbeitungssoftware DPP die Aufnahmen am Notebook / PC in RAW weiter optimieren (zB Belichtung, Kontrast, Schärfe etc.) und dann im JPG Format abspeichern willst.
Gutes Gelingen!