• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D vs. 2000D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, tut mir leid ich hatte gar nicht mehr gesehen, dass so viele Antworten gekommen sind. Als ich geschrieben habe "ok, ich werde es mir überlegen" war nur eine Antwort da. Auch die Zweite erschien irgendwie nicht in dem Moment. Sorry.
Ich kann so schnell gar nicht auf alles antworten. Außerdem muss ich noch gucken wie man zitiert. Ich kenne mich in Foren nicht nicht so gut aus.

Heute Abend antworte ich ausführlich im Moment beansprucht mich die Familie.
Aber schon mal kurz. In meinem Eingangspost hatte ich zu meinem Budget geschrieben, dass es sehr , sehr klein ist. Ok, eine Zahl hatte ich nicht geschrieben. Aber mit sehr, sehr klein wollte ich zum Ausdruck bringen, dass aktuelle dreistellige Kameras dann doch eher nicht in Frage kommen.
Ich bin auch ein Fan von gebrauchten Geräten. Ich kaufe fast alles gebraucht. Ich weiss jedoch nicht, ob das bei einer Kamera sein muss. Garantie möchte ab einem gewissen Preis so ab vielleicht 250€ doch schon haben. Weil das für mich viel Geld ist das ich nicht verlieren möchte. Zumal ich gar nicht alle Funktionen einer Kamera beim Kauf testen kann weil ich keine Ahnung habe davon. Und eine Reparatur in der Preisklasse lohnt meist nicht. Es gibt dreistellige Canon allerdings bei ebay auch mit Garantie zu dem Preis der 2000D. Aber dann nur 1 Jahr anstatt 2 Jahre. Das muss ich mir noch genau angucken. Ok, das gehört hier jetzt nicht wirklich hier hin, aber mit der Garantie/Gewährleistung bei kleinen Händlern ist das so eine Sache. Womöglich gibt es den Händler ein Jahr später nicht mehr und ob Canon die Garantie übernimmt ist dann fraglich. Wer weiss wie alt das Gerät ist. Außerdem hat man in Deutschland noch immer nur 6 Monate Garantieanspruch. Das wissen die meisten gar nicht. 2 Jahre hat man nur, wenn man nachweisen kann, dass der Fehler schon beim Kauf bestand. Die großen Händler handhaben das nur so aus Kulanz, dass man 2 Jahre Garantie hat. Leider musste ich das mit den 6 Monaten Garantie schon lernen. In dem Fall war es ein Laptop der nach 8 Monaten defekt war. Ich bin dann sogar zum Anwalt gegangen. War nichts zu machen. Der kleine Händler war im Recht. Und einen Sachverständigen zu beauftragen ist natürlich viel zu teuer. Ok, das aber nur am Rande. Ohne jetzt zu ausführlich werden zu wollen hier ein Link dazu.
https://www.finanztip.de/garantie-gewaehrleistung/
Mir ist es halt schon passiert und ich habe viel Geld dadurch verloren . Ich kaufe auch weiter gebraucht aber ich schaue mir so ab 250€ immer genau an wo ich da kaufe, weil ich das nicht noch mal erleben möchte. Das bedeutet für mich, nur weil eine Kamera zu einem Preis zu haben ist noch nicht, dass ich bei dem Händler auch kaufen möchte. Ok, das aber nur am Rande.

Wie gesagt, ich kann erst heute abend ausführlich antworten.
Aber kurz schon mal
@Cdpurzel
was bedeutet denn im Bezug auf wlan „Je mehr Bildinhalt sich dynamisch ändert, desto weniger nutzbar ist das Feature“ das verstehe ich nicht.


Ok, noch mal vielen Dank für die vielen Antworten. Heute Abend dann ausführlicher.


Viele Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Diskussionen über Händler und über Garantie / Gewährleistungsansprüche sind hier nicht gestattet, das schon mal vorab! Es ist auch sinnlos, darüber zu diskutieren, ob man eine Kamera gebraucht kaufen soll oder nicht. Ich habe schon etliche Canons gebraucht gekauft und noch nie Probleme mit den Kameras gehabt. Ein Restrisiko verbleibt immer, das sollte klar sein!

Wenn Du uns sagst, wieviel Du ausgeben möchtest und ob Du neu bzw. lieber gebraucht kaufen willst, können wir Dich vernünftig beraten. Alles andere gehört hier nicht rein!
 
..., dass aktuelle dreistellige Kameras dann doch eher nicht in Frage kommen.
Ich bin auch ein Fan von gebrauchten Geräten.
...
Bei der Anforderung "nachts mit Stativ" würde ich keinesfalls auf das Klapp-Touch-Display und einen möglichst rauscharmen Sensor verzichten wollen. Dieses gibt es es dann aber doch nur ab den Dreistelligen.
Ein gut erhaltenes Modell sollte gebraucht machbar sein und erfahrungsgemäß ist das Risiko eines Ausfalls eher gering.
 
@Wackelpudding3000
Ihr habt mich doch schon vernünftig beraten und ich habe mit Absicht keinerlei Händler genannt. Dass ich nicht einmal erwähnen darf, dass ich eine Kamera lieber neu kaufe als gebraucht und warum, das wusste ich nicht tut mir leid. Irgendwie muss ich aber mitteilen, dass im Prinzip für mich nur Neuware in frage kommt sonst kommen immer mehr Vorschläge... es war aber wahrscheinlich zu ausführlich. Sorry



Ich habe von euch viele Informationen bekommen und weiss jetzt bescheid. Danke für die Hilfe. Ich melde mich dann noch mal wenn ich nicht weiter komme. Ich schaue mir jetzt erst mal die genannten Kameras genauer an wo überhaupt die Unterschiede liegen.

Viele Grüße
Frank
 
@Cdpurzel
was bedeutet denn im Bezug auf wlan „Je mehr Bildinhalt sich dynamisch ändert, desto weniger nutzbar ist das Feature“ das verstehe ich nicht.

damit ist gemeint, je mehr Personen oder Autos z.B. durchs Bild fahren (also je mehr sich im Bild ändert), desto ruckeliger wirds. Liegt einfach am WLAN und wird deshalb auch mit zunehmendem Abstand zur Kamera immer schlimmer.
 
Hallo, jetzt habe ich etwas Zeit und wie angekündigt kann ich jetzt auch etwas ausführlicher antworten. Habe auch mal geschaut wie man kommentiert:)



damit ist gemeint, je mehr Personen oder Autos z.B. durchs Bild fahren (also je mehr sich im Bild ändert), desto ruckeliger wirds. Liegt einfach am WLAN und wird deshalb auch mit zunehmendem Abstand zur Kamera immer schlimmer.

Soll das bedeuten, dass man sogar das Live Bild sehen kann? Das war mir gar nicht bekannt. Mir geht es gar nicht da drum. Ich weiss gar nicht ob ich das brauchen würde. Mir geht es darum die Einstellungen der Kamera mit dem Handy vornehmen zu können damit ich das nicht immer gebückt an der Kamera machen muss. Dazu muss ich sagen, ich weiss nicht ob ich das später wirklich noch brauche wenn ich die Einstellungen mal kenne. Zurzeit weiss ich allerdings noch gar nicht was ich so alles einstellen muss. Bei meinen Tests musste ich andauernd umstellen um herauszufinden welche jetzt die richtige Einstellung ist. Später musste ich wegen Rückenproblemen aufhören denn die ständige gebückte Haltung am Stativ ist nichts für mich. Und da wäre es wirklich eine große Hilfe wenn ich die Einstellungen in einer normalen Position am Handy vornehmen könnte. Um mehr geht es mir nicht. Wenn tatsächlich das Livebild zu sehen ist ok, das kann ich mir natürlich auch mal angucken. Aber der Kaufgrund ist das nicht. Es wäre auch möglich, dass ich zunächst zum üben eine Kamera mit wlan kaufe. Und später wenn ich mal sicherer bin mit Verschlusszeit und den ganzen Einstellungen, dann könnte ich auch auf eine bessere Kamera ohne wlan umstellen. So ein Kauf ist ja keine Verbindung fürs Leben. Jetzt geht es halt darum, dass die Urlaubszeit vor der Tür steht und da würde ich gerne nicht mehr die 1000D mitnehmen.




Bei der Anforderung "nachts mit Stativ" würde ich keinesfalls auf das Klapp-Touch-Display und einen möglichst rauscharmen Sensor verzichten wollen. Dieses gibt es es dann aber doch nur ab den Dreistelligen.
Ein gut erhaltenes Modell sollte gebraucht machbar sein und erfahrungsgemäß ist das Risiko eines Ausfalls eher gering.




Ja, nach meiner Vorstellung ist die Bedienung per Handy doch noch komfortabler als ein Klapp-Touch-Display. Ein möglichst rauscharmen Sensor hätte ich natürlich auch gerne. Aber mal ehrlich, ich kann das doch überhaupt nicht nutzen zurzeit. Ich muss ja erst mal da hin kommen diese Unterschiede überhaupt nutzen zu können. Ich weiss doch im Moment noch nicht mal welche Blende oder Verschlusszeit ich einstellen muss oder wie das alles genau zusammen hängt. Ich bin ja schon stolz, wenn ich es schaffe den Hintergrund scharf oder unscharf erscheinen zu lassen. Nach meiner Vorstellung übe ich jetzt erst mal ein Jahr mit einer 2000D . Und dann verkaufe ich die wieder. Dann ist die 800D (o.Ä.) auch wieder etwas günstiger. Dann verkaufe ich die 2000D wieder und stelle noch mal um. Es ist ja nicht so, dass ich täglich oder jedes Wochenende mit der Kamera arbeite. Ich fahre jetzt in Urlaub und ende des Jahres noch mal. Und da möchte ich die Kamera nutzen. Letzen Sommer habe ich mir die 1000D mal geholt um mir das System mal anzuschauen. Ich fand das klasse nur das ändern der Einstellungen war mir zu schwierig in gebückter Haltung. Dieses Jahr möchte ich es mal mit Einstellungen per Handy versuchen. Aber das Bild soll nicht schlechter werden als mit der 1000D. Und wenn mir die Qualität nicht ausreicht verkaufe ich nächstes Jahr die 2000D wieder und versuche mich wieder zu verbessern. Aber dann da wo ich Probleme finde. Bei der 2000D habe ich ein Objektiv EF-S 18-55 mm IS II dabei. Für euch ist das wahrscheinlich schrott. Aber ich habe zurzeit nur ein Tele und bei der 2000D ist das EF-S 18-55 mm IS II dabei, dann habe ich eins weiteres Objektiv mit dem ich rum testen kann.




Ich bringe noch einen anderen Gedanken ins Spiel: Auch wenn die "Größenordnung" vielleicht überdimensioniert erscheint, aber warum nicht eine ganz aktuelle dreistellige gebraucht kaufen (800D oder 77D)? Die gibt's auch hier im Forum im Biete-Canon-Bereich. (Ich äußere diesen Gedanken auch, weil ich in Deinem Eröffnungsbeitrag nichts über die Höhe Deines Budgets gelesen habe.)

Natürlich musst Du Dir darüber im Klaren sein, dass deutlich größere Bilder (24 MP statt 10 MP) auch eine deutlich bessere Rechenleistung des PC erfordern oder dass es eben deutlich länger dauern könnte.

Ja, wie schon erwähnt ist mein Budget zurzeit sehr knapp und der Urlaub in dem ich die Kamera nutzen möchte steht vor der Tür. Ca. 350€ mit einem weiteren Objektiv und Garantie ist da für mich interessant. Auf die 800D warte ich dann noch ein Jahr. Möglicherweise ist mein Budget dann auch höher und es wird dann noch eine stufe besser.




Da würde ich eine Olympus OM-D E-M10 Mark II aber mal ganz stark in Betracht ziehen, denn sie hat eine Live-Bulb und Live-Composite-Funktion, die sogar RAWs produzieren kann. Du siehst also in Echtzeit auf dem Bildschirm, wie sich das Bild bei der Aufnahme entwickelt. Die Kamera ist mittlerweile recht günstig zu bekommen und nicht viel teurer als eine 2000D.

Die Kamera scheint interessant zu sein. Hat sogar wlan . Aber es ist keine Spiegelreflex Kamera. Ist sowas zu empfehlen? Oder ist das egal bei dem was ich machen möchte?



Den besten Gegenwert für schmale Kohle gibt´s gewöhnlich auf dem guten Gebrauchtmarkt. Gerade bei Elektronikzeugs.
Für ein wirklich unbedingt erforderliches Wlan gibt´s ggf. auch kombinierte Speicher+WiFi-Karten.

Das ist wirklich witzig. Hab ich noch nie gesehen. Eine Speicherkarte mit wlan?.. naja für meinen Fall leider nicht geeignet da ich ja die Einstallungen ändern möchte per wlan. Aber trotzdem interessant zu wissen, dass es sowas gibt.





Ok das wars erst mal. Vielleicht noch zu erwähnen ist, dass die Kamera auch aus einem anderen Grund nicht zu teuer werden darf. Ich Reise im Urlaub immer viel umher und da sind oft Hotels dabei die keinen Safe haben. Und ich habe ja nicht immer die große Kamera dabei. Und wenn ich da eine Kamera für über 400€ im Hotelzimmer liegen habe, dann habe ich keinen Spaß mehr am Urlaub. Entweder würde ich die immer mitnehmen sonst hätte ich keine Ruhe oder es muss ein Safe da sein. Und je nach Ort möchte ich auch keine mega teure Kamera mit mir rum tragen. Ich will damit nur sagen, dass es für mich auch noch andere Aspekte zu beachten gibt als die Qualität der Bilder die ich machen könnte. Wenn ich irgendwo in Asien rum laufe möchte ich nicht, dass mir irgendwer folgt nur weil er gesehen hat, dass ich eine mega teure Kamera dabei habe. Klar, von weitem sieht man nicht welche Kamera das ist. Aber es geht ja darum wie man sich fühlt. Wie gesagt es geht um Aufnahmen bei Nacht und da musste ich schon an Orten rum laufen wo ich mir gewünscht habe ich hätte gar keine Kamera dabei…. Z.B. als ich letztes Jahr in Bangkok ein Motiv ausgesucht habe (den War Arun, wer es kennt, meist fotografiertes Objekt des Landes) und rum gefahren bin um eine Stelle zu finden von der aus man vernünftig fotografieren konnte….. da musste ich durch Gassen durch, die ich selbst tagsüber normal nicht betreten würde. Ich will damit nur sagen, unterm Strich darf das alles auch aus diesem Grund nicht zu teuer sein. Wenn ich da mit Objektiven, Stativ und Kamera 400€ mit mir rum trage, dann muss das genug sein sonst hört es auf Spass zu machen im Dunkeln oder bei Nacht zu fotografieren. Zumindest so wie ich das mache. Es geht mir ja nicht darum hier in Deutschland das millionste Foto vom Kölner Dom zu machen. Die Fotos die ich da gemacht habe sind so nirgends zu finden. Dazu muss ich dann allerdings an Orte die schwer zu erreichen sind und das bei Nacht. Dadurch sind leider auch Grenzen gesetzt von dem her was ich mit mir rum tragen kann….

Ok das war es auch erst mal sonst wird es zu lang…

Viele Grüße
Frank
 
Kommt für dich auch gebraucht in Frage? Wie wäre es sonst mit der 200d (gebrauchtpreis liegt bei ca 320€)und für ca 50€ kannst du dir noch ein 18-55mm Kit Objektiv gebraucht holen. Am besten das mit STM.
 
Kommt für dich auch gebraucht in Frage?
Die Angaben des TOs sind dazu widersprüchlich:
Ich bin auch ein Fan von gebrauchten Geräten. Ich kaufe fast alles gebraucht.
dass ich eine Kamera lieber neu kaufe
So, wie ich das sehe, will der TO ohnehin nur 250 bis maximal 350 € inkl. Objektiv ausgeben, da wird's bei Neukauf sehr eng, eigentlich bleibt da tatsächlich nur die 2000D. Noch billiger wird's nur noch mit der 4000D, aber die würde ich nicht mal meinem ärgsten Widersacher empfehlen ... :ugly:

@TO: bei einem Budget von roundabout 300 € rate ich dringend zu einer 750D mit Kitobjektiv, die ist den vierstelligen Canons in wirklich allen Belangen überlegen! Wenn man Glück hat, ist diese Kamera manchmal schon zu diesem Kurs in der Bucht zu haben! :top:
 
Ok, nach reiflicher Überlegung habt ihr mich überzeugt. Ich werde noch etwas abwarten und mich dann nach einer 750D umschauen.

Ich suche dann dazu noch ein neues Objektiv. Dazu mache ich aber ein neues Thema auf, da das hier unter die Überschrift nicht passt. Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße
Frank
 
Für überwiegend "nachts mit Stativ" wäre die 200D tatsächlich sehr gut geeignet. :top:
Da ist die Größe vom Body egal und die wenigen AF-Felder auch.
 
Danke noch mal für die vielen Antworten. Eine kurze Suche ergab, dass die 200D so um die 430€ bei ebay kostet. Da das ausgeschlossen ist, habe ich nicht mehr geguckt welche Einzelheiten da gegeben sind.

Die 750D habe ich für ca. 350€ gesehen. Auch ohne ins Detail zu gehen.

meine jetzige frage wäre, was ist gegen die 700D etwas einzuwenden? Die hat zwar das von mir geforderte wlan nicht. Und auch "nur" 18 MP . Aber ein schwenkbares Display. Hat die einen akzeptablen Sensor? Wie schon erwähnt ist es ja keine Verbindung fürs Leben. Ich kann in einem Jahr ja noch mal umstellen. Aber die 700D scheint zu einem Preis verfügbar zu sein der sogar noch unter der 4000D liegt.
Gemessen am Preis, könnte die 700D nicht ein guter Kompromiss sein?

Oder anders gefragt, leider muss ich jetzt noch einen weiteren Aspekt ins Spiel bringen, was wäre besser, eine 750D und dann nur noch ca.70€ für ein neues Objektiv zur Verfügung zu haben oder eine 700D und dann vielleicht noch 170€ für ein neues Objektiv zur Verfügung zu haben? Denn das nächste Projekt ist der anstehende Urlaub an der Ostsee wo ich Bilder vom Sternenhimmel machen möchte. Also, nicht nur der Himmel sondern mit Objekten im Vordergrund und da hinter der Himmel.... Und leider besitze ich im Moment nur ein Tele das ja da für ungeeignet ist. Somit brauche ich noch ein neues Objektiv. Nach meiner Vorstellung mit der 2000D war ja ein Objektiv dabei. Wenn ich das Kit jetzt nicht kaufe, dann brauche ich ja noch ein Objektiv...

Könnte die 700D eine Alternative sein?
 
Wenn Du von der 1000D kommst ist auch die 700D schon eine Verbesserung.
Besorg Dir noch ein gutes Objektiv dazu. Das behält man meist länger wie die Kamera.:)
 
Das mag auf einen reinen Neukauf zutreffen.
Auslaufmodelle kauft man schlauerweise nicht neu. Wenn man ohnehin ein altes Modell kauft, kann man gebraucht noch weiter sparen. Andererseits, wenn man sein letztes Geld reinsteckt und der Gebrauchtkauf schiefgeht, hat man gar nichts.

Laut der ominösen Gebrauchtpreisliste, liegen aber 750D und 200D etwa gleichauf, die 200D um einen Hauch günstiger. Aber bei dem Budget wird es inkl. Objektiv mit beiden eng.

Wenn schon die 700D ins Spiel gebracht wird, die 600D kann so ziemlich dasselbe, nur beim Filmen ist sie unterlegen. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten