• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000d- Schärfe unmöglich

Hab meine nun seit November 2008 und bin begeistert.
Ich liebe meine preiswerte Plastebüchse. :)

Auf Grund meiner begeisterten Rezension bei Penum.de und im Makroforum
http://forum.penum.de/showthread.php?id=50831
haben sich auch einige meiner Fotofreunde dieses Cam als Zweitcam oder nur als Spielzeug gekauft.
Die experimentierfreudigen Stativknipser freuen sich besonders über die hochpräzisen Kontrast-Scharfeinstellung im Liveview bei dem man mit Balgengerät, Retroadapter oder anderer Objektivadaptern alles dran bekommt und Dank Live-RGB-Histogramm sich die Anzahl der Testbilder stark in Grenzen halten.

Tausche die Cam so schnell wie möglich um oder wenn DU ein Anfänger bist lass die Originale genau von einem erfahrenen Fotografen analysieren.
Das 18-55mmIS ist abgeblendet eines der schärfsten Canon Linsen und wird von erfahrenen Fotografen oft unterschätzt da sie es mit der alten KIT Linse in einen Topf werfen:
http://www.photozone.de/canon-eos/181-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-is-test-report--review
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gerade für den Threaderöffner mal mit meiner 450D der Unterschied zwischen dem ach so tollen Kitobjektiv (18-55 IS) und dem Sigma 17-70.

Beide Bilder blende 6.3, Sigma 1/1250, kit 1/1000. Der leichte unterschied ist mir leider gerade erst aufgefallen. Aber die 1/250 unterschied sollte an der schärfe nix ändern. Beide Objektive bei ca 50mm (Kit 49, sigma 53 laut exifs).

100% Crop aus der Bildmitte ... und beim besten willen da kann ich dem Kit nichts abgewinnen und so geht mir das bei allen bildern ... zum randhin wird der unterschied noch schlimmer.

Das erste Bild ist das Kit, das zweite das Sigma. Beide Bilder OUT of the Cam ohne nachbearbeitung.

Ergänzung: Daher meine Meinung es liegt bei Dir am Objektiv und nicht an der Kamera


Sind beide mit der Hand fokussiert?
 
Also unscharfe Fotos dürfen auch bei der 1000D nicht sein.

Das wurde glaube im Auto- modus geknipst.

uuups..Foto kommt gleich...

etwas Schärfe ist jetzt beim Verkleinern auf der Strecke geblieben
 
Hatte vor 1 Monat auch die 1000D gehabt und ich muss sagen ich war restlos begeistert von der Schärfe her. Meiner Meinung nach hatte meine 1000D mit dem Kit-Objektiv sogar schärfere Bilder gemacht als meine jetzige 40D mit dem Tamron 17-50 2.8.
 
@Killik

Genau das erfahre ich auch gerade:ugly:
Meine 40D macht mit dem 17-85 oder dem Tamron 17-50 nicht so scharfe Bilder wie die 1000D..schade, das die 1000D so langsam ist..das war der einzige Umsteigefaktor für mich.
An alles andere(Haptik,Bedienung) kann ich mich gewöhnen..an die nicht vorhandene Schnelligkeit nicht..:o
 
Du meinst Manuell ? Nein ... beide Autofocus. Probier mal ein Kit Manuell zu fokussieren, viel spass.

Wo ist das Problem? LiveView auf maximale Vergrößerung, einstellen und gut iss...

Anders weißt Du halt nicht, ob der AF oder die Linse das Problem ist, vor allem wenn Du nur ein einziges Bild in einer Situation machst.
 
Wo ist das Problem? LiveView auf maximale Vergrößerung, einstellen und gut iss...
Aha .. selbst schon probiert oder wie kommt es zu der Aussage ? Ich glaube Du hast noch nie ein Kit auf MF gestellt und dann mal probiert dieses klapprige labberteil exakt einzustellen. Die ergebnisse waren bei mir noch schlimmer ... aber den Millimeter zu treffen wo man auf dem Schärfepunkt ist, ist wie gesagt mit der labberoptik nicht wirklich einfach.

Anders weißt Du halt nicht, ob der AF oder die Linse das Problem ist, vor allem wenn Du nur ein einziges Bild in einer Situation machst.
Ich habe 5 Bilder in der Situation gemacht und alle zeigen das selbe. Die Bilder waren auch nur da um das zu Demonstrieren was ich schon mit anderen Testobjekten festgestellt habe. Das war also nicht der erste Test sondern ein erneuter um das für diesen Thread zu Demonstrieren. Ich wüste nicht warum der AF ein Problem haben sollte, mit keinem anderen Objektiv hab ich das Problem. Das Kit vom Arbeitskollegen an der EOS400D verhält sich da auch nicht anders. Der ist auch auf das Sigma umgestiegen ...
Die Schärfeleistung des Objektives ist besser je dichter das Objekt dran ist. Bei Personen/Tieren bildet die Linse garnicht schlecht aber, aber bei Architektur oder Landschaft kommt da immer solch matsch raus.

Ich hab hier in dem Thread noch nicht ein Scharfes Kit bild gesehen ...

Gruß Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha .. selbst schon probiert oder wie kommt es zu der Aussage ? Ich glaube Du hast noch nie ein Kit auf MF gestellt und dann mal probiert dieses klapprige labberteil exakt einzustellen.

Natürlich habe ich das schon gemacht - das ist bei meinem Kit auch kein Problem gewesen und sogar mit dem EF 50/1.8 komme ich damit gut zurecht.

Ich habe 5 Bilder in der Situation gemacht und alle zeigen das selbe. Die Bilder waren auch nur da um das zu Demonstrieren was ich schon mit anderen Testobjekten festgestellt habe. Das war also nicht der erste Test sondern ein erneuter um das für diesen Thread zu Demonstrieren. Ich wüste nicht warum der AF ein Problem haben sollte, mit keinem anderen Objektiv hab ich das Problem.

Du verstehst mich verkehrt: zum AF gehört auch der Motor und das Getriebe im Objektiv. So wie es sich anhört, scheint hier zu viel Spiel zu sein, der AF kann in diesem Fall logischerweise auch nicht genau einstellen.

In aller Regel erreiche ich mit solchen Objektiven aber gute Ergebisse, wenn ich sie manuell fokussiere, deswegen die Anmerkung (das dies keine Lösung für alle Fälle ist, ist mir auch klar).

Bei Personen/Tieren bildet die Linse garnicht schlecht aber, aber bei Architektur oder Landschaft kommt da immer solch matsch raus.

Du schreibst, das Kit bildet schlecht ab. Deine beschreibung klingt aber eher danach, dass es nicht zuverlässig scharf stellt.

Einen Test zum Kit gibt's hier:
http://www.photozone.de/canon-eos/404-canon_1855_3556is_50d

Die Auflösungswerte sind demnach auf L-Niveau.

Gruß,
Jens
 
Du verstehst mich verkehrt: zum AF gehört auch der Motor und das Getriebe im Objektiv. So wie es sich anhört, scheint hier zu viel Spiel zu sein, der AF kann in diesem Fall logischerweise auch nicht genau einstellen.
Na das scheint ja dann wohl viele bis alle Kit objektive zu treffen ? Wie gesagt auf Manuel wird das ganze noch schlimmer.

Du schreibst, das Kit bildet schlecht ab. Deine beschreibung klingt aber eher danach, dass es nicht zuverlässig scharf stellt.
Wenn nicht so viele Threads hier auf gehen würden die genau das selbe beklagen würd ich ja glatt sagen , okay nur mein Kit ist Kaputt. Ich zähle Schärfe auch zur Abbildungsleistung. Und nochmal wir reden hier gerade über meine 100% Crops, im gesamtbild fällt das nicht mehr so doll auf. Ich denke in einem DINA4 abzug ist der Unterschied allerdings deutlich zu sehen. Lass mich raten, wenn der TO einfach mal ein anderes Objektiv an die 1000D schraubt wird er den selben effekt haben wie ich.

Einen Test zum Kit gibt's hier:
http://www.photozone.de/canon-eos/404-canon_1855_3556is_50d

Die Auflösungswerte sind demnach auf L-Niveau.
Jens, sei mir nicht böse, aber die Theorie kennen wir alle ... daher hab ich probiert das ganze mal in die richtung Praxis zu ziehen. Ich werde da auch keine forschungsenergie mehr reinsetzen (ich wüsste nicht wozu), denn ich hab wie gesagt in diesem und vielen anderen Threads noch keine scharfen Landschafts/Gebäude Bilder gesehen.

Das Bild von Andreas12 ist doch auch nicht scharf (und auf die Entfernung kann das Kit eigentlich recht scharf).

Hätte ich meine alten Anlogobjektive von der EOS300 damals nicht gehabt als die 450D kam, ich hätte echt geglaubt besser kann die Kamera nicht.

Gruß Mario
 
Ich als Anfänger finde beide irgendwie auch nicht so schön, das Kit ist bläulicher und das Sigma gelblicher. Hast du mal getestet mit dem Live View Contrast AF das Haus scharf zu bekommen, z.B auf das Fenster. Der Live View Contrast AF ist eigentlich immer sehr gut bei mir. Das Kit gibt es ja außerdem noch in der Taiwan und Japan Version und ich denke da gibt es auch einen Unterschied in der Schärfe nicht nur beim AF.
 
Ich als Anfänger finde beide irgendwie auch nicht so schön, das Kit ist bläulicher und das Sigma gelblicher.
Das ist a) Geschmackssache, b) abhängig wie die Wolken gerade stehen und c) problemlos korrigierbar in der EBV. Schärfe bekommst du aber nicht mehr hin, die ist da oder nicht. Insofern spielt die Farbwiedergabe erstmal die untergeordnete Rolle.

Hast du mal getestet mit dem Live View Contrast AF das Haus scharf zu bekommen, z.B auf das Fenster. Der Live View Contrast AF ist eigentlich immer sehr gut bei mir.
Yupp ... bringt keinen Vorteil.

Das Kit gibt es ja außerdem noch in der Taiwan und Japan Version und ich denke da gibt es auch einen Unterschied in der Schärfe nicht nur beim AF.
Das ist mal interessant ... woran erkennt man die , ich finde auf meinem kein Made in xxxx. Das könnte erklären warum ein Teil der User sagt das Ding ist nicht so doll und ein teil das Ding gut findet (wenngleich ich noch immer kein Beweisbild dazu gesehen habe)

Ah gefunden, am Bajonet steht Made in Japan. So wer hätte denn ein Taiwan Kit zum Vergleich ?

Gruß Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, das die Grundlage dieses Threads die Tatsache ist, das der TO die Schärfe der gemachten Fotos fast ausschließlich auf dem Kamerainternen Display beurteilt hat? Dafür spricht auch, das die gemachten Bilder alle schon wieder gelöscht worden sind.
Das damit keine genaue Schärfebeurteilung möglich ist, sollte doch wohl bekannt sein.

Wenn die Nikon schon gute Bilder gemacht hat, was soll denn dann von der Canon für ein AHA-Effekt kommen? Dazu dann noch mit dem Kit-Objektiv?
Solch eine hohe Erwartungshaltung, nur Aufgrund irgendwelcher Berichte, das die Canon besser sein soll?

Nur mal so am Rande: Ständig Sätze mit doppelten Ausrufezeichen oder Fragezeichen zu beenden, bietet keinen Anreiz zu lesen... :rolleyes:
 
Ich bin zwar auch erst Anfänger aber bei mir war der Contrast AF deutlich besser mit dem Kit Objektiv als der AF durch den Sucher. Hast du auch contrast AF aktiviert bei Live View? Es gibt nämlich 2 Arten des AF über Live view, bei dem Contrast AF muß man so lange die Stern Taste drücken bis das Quadrat im Display grün wird.

Ah gefunden, am Bajonet steht Made in Japan. So wer hätte denn ein Taiwan Kit zum Vergleich ?

Die Taiwan Kits sind die aus dem Kit der 1000D und die Japan 18-55IS aus dem Kit der 450D. Ich hatte ja schon in einem anderem Beitrag geschrieben dass die aus Taiwan viel besser fokusieren weil ich vielleicht 7 oder 8 Linsen getestet habe. Der Media Markt war so freundlich mir dann ein Taiwan Objektiv zu geben für mein Japan Modell :lol:. Ich weiss allerdings nicht ob es zwischen den beiden Versionen auch Unterschiede in der Bildqualität gibt. Ich habe auch gelesen dass das Kit Objektiv mit IS gut sein soll aber ich bin am überlegen mir vielleicht das Tamron 17-50 zu kaufen, da die Vergleichsbilder schon alle besser auf mich wirken als die Kit Bilder.
 
Kann es sein, das die Grundlage dieses Threads die Tatsache ist, das der TO die Schärfe der gemachten Fotos fast ausschließlich auf dem Kamerainternen Display beurteilt hat?

Diese Vermutung hatte ich auch schon. Nun weiß ich nicht, wie gut die Displays seiner Nikon-Kameras sind, möglicherweise wirken die ja schärfer. Kameras anhand der Displayauflösung zu beurteilen, führt nicht zur besseren Kamera.

Wenn die Nikon schon gute Bilder gemacht hat, was soll denn dann von der Canon für ein AHA-Effekt kommen?
Wohl wegen des Unterschiedes 6MP / 10MP. Der Unterschied ist in der Praxis jedoch nur sehr klein. Ich frage mich dazu, warum überhaupt Canon, wenn schon ein Nikon-System aufgebaut ist? Mittlerweile macht ja Nikon auch nicht mehr bei 6 MP halt.

Um Canon-Bashing zu betreiben, ist der Thread wegen des guten Materials, welches das Gegenteil vom gesagten beweist, ebenfalls nicht zu gebrauchen.

Dazu dann noch mit dem Kit-Objektiv?
Nicht das einer noch auf die Idee kommt das zu glauben was hier über das Kit drin steht... und hunderte Bilder im Bilder-Thread kann sich jeder selber ansehen.
 
Na das scheint ja dann wohl viele bis alle Kit objektive zu treffen ? Wie gesagt auf Manuel wird das ganze noch schlimmer.


Wenn nicht so viele Threads hier auf gehen würden die genau das selbe beklagen würd ich ja glatt sagen , okay nur mein Kit ist Kaputt. Ich zähle Schärfe auch zur Abbildungsleistung. Und nochmal wir reden hier gerade über meine 100% Crops, im gesamtbild fällt das nicht mehr so doll auf. Ich denke in einem DINA4 abzug ist der Unterschied allerdings deutlich zu sehen. Lass mich raten, wenn der TO einfach mal ein anderes Objektiv an die 1000D schraubt wird er den selben effekt haben wie ich.


Jens, sei mir nicht böse, aber die Theorie kennen wir alle ... daher hab ich probiert das ganze mal in die richtung Praxis zu ziehen. Ich werde da auch keine forschungsenergie mehr reinsetzen (ich wüsste nicht wozu), denn ich hab wie gesagt in diesem und vielen anderen Threads noch keine scharfen Landschafts/Gebäude Bilder gesehen.



Das Bild von Andreas12 ist doch auch nicht scharf (und auf die Entfernung kann das Kit eigentlich recht scharf).

Hätte ich meine alten Anlogobjektive von der EOS300 damals nicht gehabt als die 450D kam, ich hätte echt geglaubt besser kann die Kamera nicht.

Gruß Mario


Zumindest scharfe Bilder von Gebäuden gibt's von dem Objektiv auf photozone auch:
http://www.photozone.de/canon-eos/180-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-ii-test-report--review?start=2

Ich denke Du bist in Deiner Beurteilung des Kit-Objektivs zu voreilig. Was man schon immer sagt ist, dass die Streuung bei diesem Objektiv sehr groß ist. Trotzdem gibt es gut funktionierende Exemplare, auch wenn Du vielleicht ein solches nicht hast. Die Tatsache, dass in irgendwelchen Problemthreads andere auch schlechte Kit-Objektive vorweisen, ist ja nicht verwunderlich.

Mein Kit-Objektiv (habe es leider nicht mehr) war auf jeden Fall eines von den am zuverlässigsten fokussierenden Objektiven, die ich hatte (was bei der Lichtstärke ja eigentlich auch kein Problem ist).

Mit dem Tamron 28-75 hatte ich lange Zeit viel größere Probleme. Von daher halte ich Deine Erkenntnis für Dich zwar als Vertretbar, finde es aber trotzdem problematisch sie als allgemeingültig zu vertreten.

Gruß,
Jens
 
@moon1883:

Will das Kit auch nicht schlecht machen, habe ja selbst ein akzeptables Exemplar. Jedoch darf man davon keine "Wunder" erwarten, was hier aber offensichtlich der Fall ist.

Also ich bin der Meinung, nach lesen des ganzen Threads, das der Fehler in der Handhabung liegt...
 
Die Taiwan Kits sind die aus dem Kit der 1000D und die Japan 18-55IS aus dem Kit der 450D. Ich hatte ja schon in einem anderem Beitrag geschrieben dass die aus Taiwan viel besser fokusieren weil ich vielleicht 7 oder 8 Linsen getestet habe.
Das klingt interessant und würde in der Tat erklären warum manche das Kit für ne Gurke halten und manche es für gut halten.

ich bin am überlegen mir vielleicht das Tamron 17-50 zu kaufen, da die Vergleichsbilder schon alle besser auf mich wirken als die Kit Bilder
Zu der überlegung das Kit zu tauschen kommt früher oder später fast jeder. Und der Preisunterschied steckt in mehr als nur die 1 Blende mehr lichtempfindlichkeit.

running schrieb:
Kann es sein, das die Grundlage dieses Threads die Tatsache ist, das der TO die Schärfe der gemachten Fotos fast ausschließlich auf dem Kamerainternen Display beurteilt hat?
Hättest Du den Thread vor dem antworten gelesen, hättest Du Dir die Frage sparen können. Der TO hatte vergleichsbilder reingestellt ... kurzum also auf Deine Frage "Nein". Der TO hat auch geantwortet das meine Vergleichsbilder zwischen dem Kit und dem Sigma an ein und der selben kamera genau sein Problem zeigen.

Jens Zerl schrieb:
Zumindest scharfe Bilder von Gebäuden gibt's von dem Objektiv auf photozone auch:
http://www.photozone.de/canon-eos/18...review?start=2
Ohne Vergleichsbild wertlos, die Frage ist doch was ein anderes Objektiv an selber stelle geleistet hätte. Wenn ich mir meine Beiden bilder betrachte und mir vorstelle die auf 10x15 auzubelichten, würde ich sagen ich würd die Objektive nicht unterscheiden können. Auf DIN A4 im direkten vergleich allerdings schon und in der 100% Ansicht sowieso ...
Mit steigender Sensorauflösung steigt nochdazu das Problem das Schärfeprobleme sichtbar sind. Insofern wage ich mal zu behaupten das das dort geteste Kit an einer EOS450D ganz andere ergebnisse liefert.

Ich denke Du bist in Deiner Beurteilung des Kit-Objektivs zu voreilig.
Ich weiss nicht, wenn ich zwei drei Objektive teste und zu den selben ergebnissen kommen, finde ich das nicht voreilig.

Was man schon immer sagt ist, dass die Streuung bei diesem Objektiv sehr groß ist. Trotzdem gibt es gut funktionierende Exemplare, auch wenn Du vielleicht ein solches nicht hast.
Hier kommen wir der sache vieleicht eher auf die Spur ... siehe dazu auch die Theorien zu dennen aus Taiwan und dennen aus Japan. Aber dann wären wir genau an dem Punkt den ich sagte, wenn der TO das Objektiv tauscht wird sein Problem gelöst werden.

Es mag ja sein das es drei vier gut funktionierende Kits gibt, es gibt ja hier auch zwei drei Leute die mit dem Sigma keine Scharfen Bilder bekommen. Allerdings find ich die Quote dann schon ziemlich heftig bei dem Kit.

Die Tatsache, dass in irgendwelchen Problemthreads andere auch schlechte Kit-Objektive vorweisen, ist ja nicht verwunderlich.
Verwunderlich ist, das niemand in diesen Threads mal vergleichsbilder mit 100% Crop reinstellt die das gegenteil beweisen. Da werden immer nur Theoretische Testwerte geliefert.

Ich denke das Thema ist aber ausgelutsch und führt immer in die selbe ecke. Wenn jemand was gegen das Kit sagt heißt es immer es liegt an ihm. Wenn man das wie ich mit Vergleichsbildern liefert heißt es immer das kit ist defekt, die cam ist defekt oder man wäre zu blöde zu fokussieren.

Ich stell heute abend mal das volle Bild von dem Kittestbild rein, damit jeder sieht das es sooo schlecht nicht ist.

Gruß Mario
 
Hättest Du den Thread vor dem antworten gelesen, hättest Du Dir die Frage sparen können. Der TO hatte vergleichsbilder reingestellt ... kurzum also auf Deine Frage "Nein".

Hättest Du Dir die genannten Bilder (die ersten beiden) angesehen, hättest Du gesehen das es da nichts dran zu bemängeln gibt hinsichtlich Schärfe (das dritte vom Gemälde bedarf wohl keines weiteren Kommentars). Der TO hat die Vergleichsbilder vielleicht durchaus nur auf dem Kameradisplay beurteilt; vielleicht sitzt er auch an einem uralten Röhrenmonitor mit zu hoher Auflösung und Bildwiederholfrequenz - man weiß es nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten