Ich habe Winddof 7 Home Premium 64 bit.
Hatte vorher keine Canonsoftware drauf und konnte mein Bilder ganz normal über den Explorer hin und her schieben.
Kopieren ok, aber ohne Canonsoftware hättest Du nur die JPG-Bilder sehen dürfen. Die RAW-Dateien bräuchten den CR2-codec der Canon-Software.
Hatte jetzt 3 Wochen lang Photoshop Testverson installiert. Lightroom 2 und 3 (Test). Es hat alles primo funktioniert.
Soweit ich weiss, bringen diese einen Canon-tauglichen "CR2-Viewer" mit.
Das ging aber nicht, da die Kamera nur den DCIM Ordner anzeigt.
Wieso die Kamera?
Dann habe ich Samstag Abend wieder Bilder runterladen wollen. Problem hierbei ist jetzt gewesen, dass die CR2 Bilder plötzlich entwickelt (mit Vorschau) und der gleichen Dateigröße wie die JPGs angezeigt wurden.
Das ist kein Problem, sondern so gewollt. Die CR2-Datei wird mittels der eingestellten Daten des Picturestiles der Kamera "entwickelt" und sollte dann auch genauso aussehen. Die Dateigröße (Platbedarf auf dem Datenträger) des RAW sollte jedoch ca. den Faktor 4 des JPG betragen.
Beim rüberkopieren der Bilder hängt sich das Kopieren auf. Das heisst, ich bekomm die Bilder nicht auf den PC.
Das hört sich eher nach einen Treiberproblem an.
Eventuell USB Anschluss der Kamera, oder das Kabel def.
Was auch sein könnte wäre die Stromversorugung der Kamera.
Einmal wollte er sogar das CR2 in der Windows Bildanzeige öffnen.
Warum auch nicht? Was wäre daran falsch? Mit was schaust Du die sonst an?
Am Sonntag habe ich dann das EOS Utility installiert. An der Gesamtsituation hat sich nichts geändert. Dann habe ich einen Hinweis bzgl. dem Camera Raw Plugin von Photoshop gelsen. Also Photoshop deinstalliert. Gesamtsituation unverändert.
Und was stand da? Und dann das EOS-Utility wieder neu installiert? Wenn nein, dann mach das mal. Aber die richtige Version aus dem Netz.
Was ich daraus schließe. Egal ob Canon SW oder nicht. Win7 bringt den nötigen Treiber von Haus aus mit um die Kamera anzusprechen. Extra Treiber also nicht notwendig gewesen.
Ich gehe also davon aus, dass nicht der Treiber das Problem ist, sondern eher eine Einstellung in Win oder von irgendeinemem Programm eine Funktion. Ich komm nur nicht dahinter welches Programm hierfür zuständig ist.
Du gehst davon aus! Der Windows-Treiber spricht aber nicht die Kamera dirkekt an, sondern "erkennt" und "verwaltet" nur den Kartenleser, den die Kamera an ihre USB-Buchse "vorgaukelt". Und hier hakt es ja schon.
Der Test an meinem Arbeitsnotebook (Win XP Pro) hat genau das gleiche Ergebnis. CR2 so groß wie die JPG. Unter Linux genau das gleiche Problem.
Hier wieder die Frage. Dateigröße im Explorer, oder die angezeigte Größe im Viewer?
Manche Viewer zeigen aber auch, statt der eigentlichen RAW-Datei die zugehörige JPG (gleiche Bildnummer) als Bild an und "ersparen" sich so das "entwickeln".
Dein Hauptaugenmerk sollte aber jetzt erst mal auf dem Kopierproblem liegen!