• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D: Makro...?

Darf ich fragen warum du das so siehst?
Die billigen Retroadapter sind derart unhandlich, der einzige der sich lohnen würde kostet soviel wie ein normales Makro. Ohne Stativ, Einstellschlitten und wahrscheinlich sogar zusätzlichem Licht in Form eines Blitzes geht mit Retroadaptern nichts - sie sind eine mögliche Ergänzung des Equipments wenn die Abbildungsmasstäbe die mit Makroobjektiven erzielbar sind nicht reichen...
Und die meisten Nahlinsen sind billig und bringen soviele optische Fehler mit, dass man jeglichen Spass verlieren kann. Darüber hinaus ist auch hier wieder das Handling problematisch. Auch hier gilt wieder, die, die man empfehlen kann sind deutlich teurer und ein gebrauchtes Makroobjektiv ist nicht so viel teurer.
Wer billig kauft muss damit rechnen dass er doppelt und dreifach bezahlt.
 
Retroadapter sind meines Erachtens nach absolut kein falscher Einstieg in die makrofotografie. Wenn ich wieder am "Bilderpc" bin kann ich auch ein paar Bilder uploaden.
Die Bilder werden scharf, der Abblidungsmaßstab ist überragend und wenn man eine Canon hat stört die fehlende Blendenautomatik auch nicht. Da jibts einen Trick. Einfach eine kleine Blende vorwählen, Abblendtaste drücken, Objektiv abnehmen und falschrumranmachen. Kennt aber bestimmt schon jeder.
Wie gesagt ich lade demnächst noch mal Bilder hoch.

Lg Josef W..

PS: Das einzige was ich manchmal nutze ist ein Stativ. Der Rest ist nützlich aber nicht unbedingt zu benutzen.
 
Retroadapter sind meines Erachtens nach absolut kein falscher Einstieg in die makrofotografie. Wenn ich wieder am "Bilderpc" bin kann ich auch ein paar Bilder uploaden.

Ich bin damit auch mal eingestiegen (an digitalen Kameras nach Umstieg von analogen). Das war das schlimmste was mir passieren konnte. Man verliert die Blendensteuerung, hat kein Licht, muss meist Blitzen, aber das klappt nicht, weil man so nah dran ist, dass der Blitz Schatten wirft, der Sucher ist dunkel, die Handhabung ist fummelig, ... Es hat keinen Spaß gemacht, es war einfach nur ein Graus.
 
Da jibts einen Trick. Einfach eine kleine Blende vorwählen, Abblendtaste drücken, Objektiv abnehmen und falschrumranmachen.
Und gerade als Anfänger weisst Du vorher welche Blende Du für welchen Abbildungsmasstab und gewünschte Schärfentiefe brauchst - sorry, dieser Trick ist eines der Dinge die ich nicht mal meinem ärgsten Feind antun würde!
 
Da mein Laptop vor kurzem kaputt gegangen ist habe ich leider nicht so die Hammerbilder parat aber sie zeigen denke ich schon ganz gut was machbar ist.


@ ihr kerle deren namen ich keine lust habe zu kopieren(faul:)) , die 2 über mir :D
Die Handhabung ist tatsächlich sche**** aber der Rest ist kaaaani Ding :)
Ich als Anfänger bin recht schnell damit klargekommen (der erste Sprung war der Weg weg vom Stativ :), DAS ist fummelig). Nach 2 tagen kamen die ersten guten Bilder

Ach ja eine Taschenlampe wirkt wunder siehe 1,2,3
 
Hallo Leute,
Ich bin ganz neu hier im Sektor! Habe noch keine DSLR! Bin erst 17 Jahre alt, und habe daher nur ca. 400-500€ für eine Kamera!
Will mir aber eine anschaffen, hatte mich erst mal mit der Nikon d40 befasst, aber schnell habe ich bemerkt, dass diese wohl nichts für mich ist!
Jetzt die Frage:

Ich habe mich jetzt unsterblich in die 1000d verliebt!
Habe das Angebot in Amazon --> http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digi...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1YQXRXPQAV1XSQYZZHZK
gesehen!
Ist das Kitobjektiv auch für Makroaufnahmen zu gebrauchen?
Und wie gut ist die Kamera wirklich?
Vielen dank schon mal im vorraus!
LG
BIGGzZ

Exakt mit dem von dir genannten Angebot bin ich vor etwas mehr als 2 Jahren gestartet und war lange sehr zufrieden damit.
Damals allerdings für 399 € und wenn du die Linse neuwertig separat hier im Forum kaufst für rd. 80€, sparst du insgesamt nen guten Fuffi.

Auch für Nahaufnahmen ist die Kombi wirklich gut zu gebrauchen.
Würde die ganzen Vorschläge zu Retroadaptern und speziellen Makrolinsen aktuell nicht ernst nehmen.

Das Kit hat eine sehr gute Preis / Leistung und du wirst einige Zeit brauchen, bis du an Grenzen stößt, die nicht mehr die deinen sind.
Starte universell, denn deine zukünftige Spezialisierung kann ganz anders aussehen, als du heute denkst.
Wäre ein vermeidbarer Verlust und sehr ärgerlich,
wenn du dich stattdessen in 3 Monaten doch für Sport - oder Portraitfotografie entscheiden solltest.
Mit 17/W würde ich das nicht völlig ausschliessen...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nach 2 tagen kamen die ersten guten Bilder

Ich möchte dich nicht entmutigen und ich meine das nicht böse. :cool: Schau mal im makro-forum vorbei. Dort findest du gute Makros. Deine Bilder haben zwar eine gewisse Ästhetik, aber können längst nicht mit normalen Makros, ja selbst nicht mit manchem Kitlinsen + achromat. Nahlinse mithalten. Das liegt daran, dass dein Motiv so nah vor der Backlinse ist. Das führt unweigerlich zu Verzerrungen, die man von billigen Fisheye-Vorsätzen kennt (für Kompakt-Knippsen eignen sich Türspione übrigens wunderbar). Die 20-30 EUR für so einen Retro-Metallring hättest du besser in ein gebrauchtes Soligor 100 stecken sollen (zwischen 70 und 100 EUR), damit würdest du einen großen qualitativen Sprung machen. Automattk-Retro-Adapter und eine gute Weitwinkel-Festbrennweite (z.B. 35mm) ergeben dann recht brauchbare Ergebnisse, kosten aber gut und gerne das 10-fache eines Soligors.
 
Hi,

Kann mir jemand sagen wo ich so ein Soligor 100 zu dem angegebenen Kurs finde? Bei Ebay sind die wo für Canon steht mit AF zwischen 120€ und 140€ angeboten. Bei denen wo für Nikon steht die sind preislich mit 70€ schon zu haben...

100€ wäre mir ein halbwegs vernünftiges Objetiv schon wert :D
Ich steh auf Macro :)


Grüße
 
Nicht genug um die unbrauchbare Bedienung zu rechtfertigen...

Nun ein Kameradeckel + ein Filteradapterring kostet aus der Ramschkiste nicht mehr wie ein Bier und es ist die möglichkeit in ganz neue Dimensionen vorzustoßen.
Unbrauchbare Bedienung, ja, kann man aber auch als Herausforderung sehen ;) Für die bei denen Fotografie ein Hobby ist zählt vielleicht die Beschäftigung damit und die Freude über etwas schwieriges auch zum Spaß dazu.

Befassen sollte man sich dann auch mit der Möglichkeit des entfesselten Blitzens und nachdem das Bajonett ja in dem Fall egal ist kann man auch irgendwelche alte Festbrennweiten aus dem Grabbeltisch um ~ 20.- mit Blendenring nehmen.

Hab dazu ein Nikon Series E 28 1:2,8
und damit kann man zb sowas machen [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]917914[/ATTACH_ERROR]
ist ein Wollschweber und das Bild ist nicht beschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen wo ich so ein Soligor 100 zu dem angegebenen Kurs finde? Bei Ebay sind die wo für Canon steht mit AF zwischen 120€ und 140€ angeboten. Bei denen wo für Nikon steht die sind preislich mit 70€ schon zu haben...

Die Canon-Anhänger sind verrückt. Liegt sicher noch an den Nachwirkungen von Weihnachten das die Kurse so hoch sind. Ich möchte mir da auch noch was ersteigern, aber die Leute bieten mehr als der Neupreis. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten