• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D im RAW Modus wirklich so langsam?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_175981
  • Erstellt am Erstellt am
Wieso ?
Für viele Anwendungszwecke ist die 1000D mehr als ausreichend. Ich habe eine als Zweitkamera zur 40D und nehme sie sogar ganz gerne in die Hand.
Meine "professionellen" Fotos (Prospekte, Hompage, Kataloge) entstehen sogar mehrheitlich mit der 1000D und "Amatuerlinsen". Es reicht; warum mehr mitschleppen ?

Richtig, der Fotograf macht das Bild :lol:

Also ich muss sagen, mir reichen 1,5 pro Sekunde, bin ja kein Ferrari-Knippser ;)
 
Wieso ?
Für viele Anwendungszwecke ist die 1000D mehr als ausreichend.
Für viele Anwendungszwecke ist auch die G10 mehr als ausreichend. Warum schleppst du dich dann mit deiner 1000D ab?
Alleine die geringe Bildfolge und das 12bit Raw der 1000D würden mich dazu bewegen lieber die 40D mitzunehmen

1000D und 40D sind beides halbe Immobilien die nicht schnell in der Hosentasche verschwinden. Die paar ccm mehr sind (in meinen Augen) nicht unbedingt ein schlagkräftiges Argument für die 1000D

Richtig, der Fotograf macht das Bild
Ohne guten Pinsel wird auch Rembrandt kein gutes Bild malen können. Die Kamera ist und bleibt ein Werkzeug
 
Für viele Anwendungszwecke ist auch die G10 mehr als ausreichend. Warum schleppst du dich dann mit deiner 1000D ab?
Ich habe jahrelang eine Fuji 9500 genutzt, ging auch. Aber Spiegelreflex ist nunmal Spiegelreflex. Und Sensorgröße ist durch nichts zu ersetzten ;)

Alleine die geringe Bildfolge und das 12bit Raw der 1000D würden mich dazu bewegen lieber die 40D mitzunehmen
meine "beruflichen" Motive sind zwischen 50 und 600 Mio Jahre alt und neigen nicht dazu, weg zu laufen.
Und selbst, wenn: Im Gegensatz zu den früheren D-EOS löst die 1000D sehr schnell aus, sie fühlt sich keineswegs langsam an. Eine D30 ist dagegen schnarchlangsam.

Die paar ccm mehr sind (in meinen Augen) nicht unbedingt ein schlagkräftiges Argument für die 1000D
Nein, ein schlagkräftiges wirklich nicht. Aber die 40D packe ich nur ein, wenn ich sie brauche.
 
Für viele Anwendungszwecke ist auch die G10 mehr als ausreichend. Warum schleppst du dich dann mit deiner 1000D ab?
Alleine die geringe Bildfolge und das 12bit Raw der 1000D würden mich dazu bewegen lieber die 40D mitzunehmen
Weil die 1000D vielleicht für den Anwendungszweck ausreichend ist und die G10 nicht? Zufällig habe ich genau diese Kameras, nämlich G10, 1000D und 40D. Die G10 ist sehr gut für eine Kompakte, aber Freistellen geht nur sehr eingeschränkt und alles über ISO 200 sieht nicht wirklich gut aus. Zwischen den Bildern der 1000D und der 40D sehe ich dagegen keinen Unterschied. Ich fotografiere ausschliesslich in RAW und ich weiss von Beispielen, dass 12 oder 14 Bit einen Unterschied machen können. Bei den eigenen Bildern habe ich den allerdings noch nie gesehen. Die Unterschiede zwischen 1000D und der 40D liegen vor allem in der Bedienung. Dazu ist die 40D grösser, schwerer, hat einen etwas sichereren AF und ein paar Funktionen mehr und - nicht zu vergessen - eine wesentlich schnellere Serienbildfunktion.

In letzter Zeit nehme ich gerne mal die 1000D statt der 40D mit, eben weil sie ein Stückchen kleiner und leichter ist. Die Serienbildfunktion nutze ich eher selten. Ich kenne Leute, die fotografieren seit Jahren und haben noch kein einziges Mal die Serienbildfunktion genutzt.

Zugegeben, wer Sport fotografiert, wird mit 1,5 Bilder/s wahrscheinlich nicht glücklich. Der kauft sich aber auch keine 1000D. Es ist ja nicht so, dass Canon diesen Wert verschweigt. Kann jeder vorher bei den technischen Details nachlesen.
 
Ich kann deine Argumente voll und ganz nachvollziehen
Trotzdem ist für das was die Kamera leistet der Preis zu hoch und nicht mehr zeitgemäß

Weder 12bit raw
noch raw-1,5p/s
noch Serienfolge von nur 5Bildern werden von Canon beschrieben

Für Raw Knipser lohnt sich die 450D für den geringen Mehrpreis auf jeden Fall
 
Ich kann deine Argumente voll und ganz nachvollziehen
Trotzdem ist für das was die Kamera leistet der Preis zu hoch und nicht mehr zeitgemäß

Weder 12bit raw
noch raw-1,5p/s
noch Serienfolge von nur 5Bildern werden von Canon beschrieben

Für Raw Knipser lohnt sich die 450D für den geringen Mehrpreis auf jeden Fall

Das ist richtig - der Aufpreis ist angemessen. Sehe ich so.
Aber es gibt eine ganze Reihe von DSLR-Besitzern,
- die im schlechtesten Fall nicht mit einer DSLR umgehen können und mit einer Kompakten besser bedient wären, oder aber
- viele Vorteile einer DSLR schätzen, aber einfach keine Serienbilder machen und andere Features wenig nutzen.

Die 1000D hat sich, soweit ich das beurteilen kann, gut etabliert. Das wundert mich nicht. Ein weiterer Nachteil ist freilich, dass das Kit-Objektiv i.d.R. mittlerweile wieder das alte ohne IS ist.
 
Kann doch nicht sein das man nicht mehr als 50.000 shoots machen kann :grumble:

für die 3- und 4stelligen hat canon noch nie eine angabe darüber gemacht, für wieviele auslösungen der verschluss ausgelegt ist, aber die zahl 50.000 geistert seit der 350d durch die verschiedenen foren, insofern könnte das stimmen. allerdings hat die von dir gepostete seite keinerlei aussage, da nur 85 stimmen abgegeben wurden, davon haben 7 von einem defekten verschluss berichtet - nur sind 85 stimmen wenig aussagekräftig und wer überprüft die richtigkeit der angaben?

aber, wenn du pro jahr 10k auslösungen machen würdest, würde die 450d dann etwa 5 jahre halten, bei 15k pro jahr "nur" noch 3.3 jahre und bei 20k wären das immerhin noch 2.5 jahre. klingt doch ned schlecht, oder?

gruß luisoft
 
Für Raw Knipser lohnt sich die 450D für den geringen Mehrpreis auf jeden Fall
Da gebe ich Dir teilweise recht. Ich habe die 1000D vor ca. einem Jahr mit dem 18-55 IS günstiger bekommen, als sie heute mit dem 18-55 ohne IS angeboten wird. Als Erstkamera hätte ich vielleicht auch nicht zur 1000D gegriffen. Aber für die anspruchsvolleren Sachen habe ich ja die 40D. Trotzdem sind viele Einsteiger mit der 1000D gut bedient. Ich habe einem Arbeitskollegen, der 30 Jahre lang analog fotografiert hat, die 1000D empfohlen. Meine 40D hat er sich angeschaut, die war ihm zu gross. Das Kit-Objektiv hat er schnell durch ein Canon 17-55 ersetzt und sich für den Telebereich das Canon 55-250 gekauft, da er Telebereich eher selten braucht und dafür nicht so viel Geld ausgeben wollte. Nach einem dreiviertel Jahr ist er immer noch total happy mit seiner Kamera und seinen Objektiven.

Was ich damit sagen will? Wir, die wir uns fast täglich hier im Forum herumtreiben, legen manchmal Massstäbe an, die für Einsteiger und technisch weniger Interessierte kaum nachvollziehbar sind. Das fällt mir hier immer wieder bei Kaufberatungen auf, wenn absoluten Neulingen eingeredet wird, dass man ohne Kleinbildformat und Objektive im vierstelligen Bereich kein vernünftiges Bild zustande bringt. Ok, das war etwas übertrieben, aber nicht sehr.
 
für die 3- und 4stelligen hat canon noch nie eine angabe darüber gemacht, für wieviele auslösungen der verschluss ausgelegt ist, aber die zahl 50.000 geistert seit der 350d durch die verschiedenen foren, insofern könnte das stimmen. allerdings hat die von dir gepostete seite keinerlei aussage, da nur 85 stimmen abgegeben wurden, davon haben 7 von einem defekten verschluss berichtet - nur sind 85 stimmen wenig aussagekräftig und wer überprüft die richtigkeit der angaben?

aber, wenn du pro jahr 10k auslösungen machen würdest, würde die 450d dann etwa 5 jahre halten, bei 15k pro jahr "nur" noch 3.3 jahre und bei 20k wären das immerhin noch 2.5 jahre. klingt doch ned schlecht, oder?

gruß luisoft


Durch diese aussage bekräftigt es meinen Kauf zu einer D200.
Da leistet Nikon doch erheblich mehr Qualität.


Natürlich hat man schon bei einem shooting schon ca 500-1000 Bilder Geschossen.

Ich muss mich Verbessern, habe es falsch Verstanden x]
Die 40D wenn dann. Sie lebt meiner meinung nach Länger und man hat wohl Garantie die 100.000 zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich damit sagen will? Wir, die wir uns fast täglich hier im Forum herumtreiben, legen manchmal Massstäbe an, die für Einsteiger und technisch weniger Interessierte kaum nachvollziehbar sind. Das fällt mir hier immer wieder bei Kaufberatungen auf, wenn absoluten Neulingen eingeredet wird, dass man ohne Kleinbildformat und Objektive im vierstelligen Bereich kein vernünftiges Bild zustande bringt. Ok, das war etwas übertrieben, aber nicht sehr.

Toll geschrieben :top:

Habe mit aus Jux, auch ne 1000d geholt, neben der 5dII. Und wenn ich weiss das ich auf die Performance der 5D verzichten kann packe ich gerne die 1000D ein.
Ist natürlich mit grossen, schwerer objektiven nicht so im handling wie die 1stelligen, aber mit ein paar tollen Festbrennweiten 100/2 u.ä. macht sie tolle Bilder.

Für den Preis ein tolles Gerät.
 
Was ich damit sagen will? Wir, die wir uns fast täglich hier im Forum herumtreiben, legen manchmal Massstäbe an, die für Einsteiger und technisch weniger Interessierte kaum nachvollziehbar sind. Das fällt mir hier immer wieder bei Kaufberatungen auf, wenn absoluten Neulingen eingeredet wird, dass man ohne Kleinbildformat und Objektive im vierstelligen Bereich kein vernünftiges Bild zustande bringt. Ok, das war etwas übertrieben, aber nicht sehr.

Anders herum wird von einigen hier an der 350€ Kamera ein 300€ Blitz und 1000€ Objektiv usw. anbajonettiert dass ohnehin schnell mal 2000€ zusammen kommen
Und dann läppische 100€ am Body sparen? No way
Das geht an meinem Verständnis vorbei

Die 1000D ist entweder für Leute die austesten wollen ob sie der Spiegelschlag infiziert oder wenn wirklich der Euro auf dem letzten Loch pfeift
Wobei, bei letzterem Argument würde ich mir sowieso nie eine DSLR holen. Andere Sachen sind wichtiger
 

NEIN
Die Werte kann ich absolut nicht nachvollziehen. Meine 450d liegt derzeit bei 29040 Bildern und die arbeitet wie am erstem Tag.
Die Werte auf der Seite sind meinem Empfinden nacht nicht reperesentierbar. Zumal kaum einer posten würde, dass seine Cam mit 50k Auslösungen noch tut, sondern eher, wenn die Cam, warum auch immer, schon nach 10k den Geist aufgibt, weil er dann einfach ange*isst wäre.

Ich habe auch bereits 3 mal versucht meinen count einzutragen, aber irgendwie tauche ich nicht in der Liste auf.....
bis vor ca 2 monaten lag der Durchschnitt übringens noch bei 12k

Es mag Cams geben, die halt schnell den Geist aufgeben, aber solange es in der Garantiezeit geschieht ist Canon immernoch so Kulant, dass die ohne großes tamtam die Cam reparieren. der Ausfall ist zwar ärgerlich, aber besser als ne tote Cam.

Kumpel ist letzen auf einem Festivall seine Cam verreckt... ne 40d, nach grade mal 20k Auslösungen "err99". Der Planet wollte zwar keine Kosten übernehmen, aber irgendwie hat die Vertragswerkstatt nen Garantie/Gewähleistungsfall draus gemacht und er bekommt sogar ne nagelneue Cam.

Keine Angst, so schnell nippelt die Cam schon nicht ab. Meine hat auch erstaunlich lange schön überlebt :rolleyes: Ich behandle die Cam nicht mal, wie ein gekochtes Ei :lol: die hatte sogar schon 2 Stürze hinter sich und seither schon 8000 weitere Bilder gemach
 
Natürlich hat man schon bei einem shooting schon ca 500-1000 Bilder Geschossen.

wenn solche anforderungen gestellt werden, dann sind die 3- und 4-stelligen evt. nicht die erste wahl (aber nicht etwa, weil sie es nicht könnten).
wäre ich ein vertreter der ständig mit dem PKW und ordentlich material zum vorzeigen auf achse ist, würde ich sicher nicht einen kleinstwagen als fahrzeug wählen (nicht, dass der schlecht wäre und ich vergleiche hier auch nicht die 3- und 4stelligen mit einem kleinstwagen!), sondern mir einen wagen besorgen, der den ansprüchen besser gerecht wird.

gruß luisoft
 
NEIN
Die Werte kann ich absolut nicht nachvollziehen. Meine 450d liegt derzeit bei 29040 Bildern und die arbeitet wie am erstem Tag.

[…]

Wie die meisten anderen wohl auch. Die Daten sind nicht repräsentativ - aber auch die Übersicht auf der Seite zeigt, dass im Bereich von 23.000 bis 45.000 Auslösungen noch 58% aller Verschlüsse (der eingegebenen Kameras) intakt waren.

Wobei die Differenz von 90.2 Prozent zu 58 Prozent auf zwei defekten Verschlssen beruht, das sagt für sich natürlich schon Einiges aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten