• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D ggf. Body Upgrade? Oder doch nun auf die Linsen?

shaibatach

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
Habe mir letztes Jahr die Canon 1000D gebraucht gekauft und seitdem viel geknipst und später auch fotografiert. Zuerst nur mit dem IS Kit und dazu kam dann noch das Canon 50 1.8 für Portraits und ein kleiner Metz blitz.

Nun nach einem Jahr des ausprobierens kann ich für mich sagen das ich aufjedenfall nun tiefer und mit mehr Engagement in die Fotografie einsteigen will.

Bin nun auch schon viel am suchen für objektive und auch Photoshop ist nun auf dem Postweg :top:

Für mich stellt sich aber nun die frage ob der Body mir in Zukunft auch den erhofften Spaß in Kombination mit den objektiven bringen wird oder ich doch aufsteigen soll ( gleiche Preisklasse aber etwas mehr auf meine Ansprüche ) oder erstmal bei der 1000D bleiben soll? :confused:

Was ich mir von einem Body Upgrade erhoffe ist ein größerer Sucher, Bildfolge in RAW/s. Und einen wenn möglich flinkeren Autofokus.

Dachte da nach einigem umschauen an eine EOS 40D z.B über Gebrauchtkauf.
Würde dann die 1000D mit dem standard IS Kit veräußern und den Rest drauflegen. Würde mir dieses Upgrade meinen wünschen entsprechend einen Aufstieg bescheren oder sind im Bereich 40D ( oder sogar vll. 30D ) die Unterschiede nur "leicht" wahrzunehmen? Bei der 40D lässt sich die Specc Tabelle ja recht Smoothie lesen :lol:

Was ich dann an objektiven habe wäre das Canon 50mm 1.8 und zu Weihnachten das Tamron 17-50 2.8 als neues draufpack objektiv für den Alltags Bereich. Dazukommen soll mit der Zeit noch das Sigma 10-20 ( für meine landschaftsfotografie ) und ein 70-200 4l für etwas fixere Aufnahmen im Bereich Sport für den Verein meiner Freundin (Trampolin) und alles was an Tieren vielleicht vor die Linse läuft (Vögel z.B während der landschaftsfotografie). Den Metz Blitz werde ich auf alle Fälle behalten. Er ist zwar nicht das non plus Ultra aber für meine Anforderungen mehr als genug.

Viele Informationen, eine frage und eine zukunftsaufstellung. Ich hoffe ich habe euch nun nicht verjagt und erhoffe mir gerne ein paar Meinungen im Bezug auf den bodywechsel und die zukunftsobjektive (die nicht sooo weit wegliegen! Ca. Alle 2 Monate eins davon, oder mal nach gebraucht schauen)


MfG bisherigen erstmal und angenehme Weihnachtsvorbereitungen,
Andreas
 
Ich würde mir lieber Linsen kaufen oder aber direkt einen Body mit dem 18 MP Sensor, die 40D ist einfach nicht mehr zeitgemäss, zudem sind deren Fotos gegenüber der 1000D etwas weicher, da der AA-Filter etwas dicker ist.
Ganz zu schweigen von der nicht mehr vorhandenen Garantie.
 
Ich würde mir lieber Linsen kaufen oder aber direkt einen Body mit dem 18 MP Sensor, die 40D ist einfach nicht mehr zeitgemäss, zudem sind deren Fotos gegenüber der 1000D etwas weicher, da der AA-Filter etwas dicker ist.
Ganz zu schweigen von der nicht mehr vorhandenen Garantie.

Da ich schon mal eine 1000D in der hand hatte - würd ich sofort die kamera weg werfen *g*

Nimm dir eine 2-Stellige. Alleine die bedienung (steuerrad) ist den aufpreis wert :)
 
Da ich schon mal eine 1000D in der hand hatte - würd ich sofort die kamera weg werfen *g*

Nimm dir eine 2-Stellige. Alleine die bedienung (steuerrad) ist den aufpreis wert :)

Ich hatte lange Zeit die 1000D und die 40D gleichzeitig, die angeblich schlechte Haptik wird hier immer masslos übertrieben, die 1000D hat eine etwas höhere Grundschärfe.

PS. Ich habe sogar später von der 40D auf die 550D gewechselt und es nie bereut. Das sogen. Daumenrad finde ich persönlich schrecklich.

Btw: Die 30D hat den gleichen AF wie die 1000D.
 
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.

Richtung 18mp Sensor zu gehen kam mir auch mal als Idee jedoch frage ich mich ob ich da für meine Ansprüche nicht ein wenig overdressed bin. Da ich sowohl mit den 10mp als auch mit dem Rauschen zurrecht komme und da wohl auch nicht an meine grenzen stoße.

Wüsste nun nicht ob es da noch andere signifikante Merkmale gibt die ein solches Upgrade befürworten würden, Garantie mal außen vor gelassen.

Zudem würde ein Body ala 60d oder 600d mich in meinem zwei weiteren objektiven (Sigma, Canon Tele) finanziell zurück werfen da die Finanzen begrenzt sind als Azubi mit Auto/Motorrad/Freunden/Freundin :lol:

MfG andreas
 
Also ich weiß nicht, ob das Tamron 17-50 2.8 gut für Sport/Action ist; ich schätze mal, dass es relativ langsam ist.
Im Zweifel würde ich mir erst mal meine Traumlinsen besorgen und dann kucken, ob man das Body-Upgrade immer noch will.
Die 50d ist auf der Bucht glaube ich auch nicht mehr sooo viel teurer als die 40d, im Zweifel würde ich dann eher gleich auf die 50er schielen.

Medon
 
BTW: Die 30D hat den gleichen AF wie die 1000D.

Somit würde die 30D definitiv rausfallen. Danke für die Info

@tamron 17-50 dies soll auch nicht als Sport objektiv dienen sondern mit meinem 50mm den täglichen Bedarf abdecken. Für Sport wollte ich das 70-200 4l in den Ring werfen wie etwas weiter unten im Ausgangspost geschrieben.

Das 17-50 soll mich von dem Kit wegbringen. Zudem hat es eine bessere Lichtstärke und soll garnicht so schlecht sein als Kit Ersatz für den mittleren bereich :confused:

Edith: zumindest wird es hier soweit ich das gesehen habe gerne in den Ring geworfen für den schmalen Geldbeutel. Bin natürlich für Empfehlungen Offen. Sollte aber im Preisrahmen um das Tamron rumliegen. Das Canon in der Brennweite ist mir z.B zu teuer.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17-50 soll mich von dem Kit wegbringen. Zudem hat es eine bessere Lichtstärke und soll garnicht so schlecht sein als Kit Ersatz für den mittleren bereich :confused:

MfG

Sei aber nicht enttäuscht, hier gibts einige Threads die belegen, dass das IS Kit schon sehr gut ist und der Unterschied zum Tamron sehr gering ausfällt (von der Lichtstärke mal abgesehen)

Das Canon 70-200 4 L USM (IS) harmonisiert auch sehr gut mit der 1000D (eigene Erfahrung)
 
Bei mir sollte es die Version ohne IS sein für die ~500 Euro. Nicht das mich da wer falsch versteht ;D mir fehlt leider goldenen im keller T.T


Würde es auch durch die 1000D im fokussieren nicht "behindert" werden ? Sorry für die dumme frage ;) daraufruhend ging nämlich die frage nach einem besseren / schnelleren autofokus aus :angel: um das Tele dann auch vernünftig zu nutzen in Verbindung mit dem etwas höheren RAW/s.


Denn mit den vier objektiven wäre mein Park für meine Bedürfnisse eigentlich gestillt. Bis auf vielleicht nochmal ein Marco irgendwann.

Ja das dass 17-50 nicht durch die Bank weg gut durchkommt ist mir schon aufgefallen ;) ich habe mich für die non VC Variante entschieden und WEGEN der Lichtstärke wegen, wenn ich BQ mäßig damit nicht Downgrade wäre ich schon zufrieden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das dass 17-50 nicht durch die Bank weg gut durchkommt ist mir schon aufgefallen ;) ich habe mich für die non VC Variante entschieden und WEGEN der Lichtstärke wegen, wenn ich BQ mäßig damit nicht Downgrade wäre ich schon zufrieden ;)

Hallo,

das 18-55 IS ist sicher kein schlechtes Objektiv, für den Preis sogar unschlagbar. es braucht allerdings eine Menge Licht um wirklich gut zu sein. Und das war für mich der Hauptgrund zum erwähnten Tamron 17-50 zu wechseln. Ich hab auch die nonVC-Variante und die ist bei Offenblende (immerhin durchgängig f/2,8) eine Klasse besser als das 18-55 bei seiner jeweiligen Offenblende. Bei Blende 8 oder 11 gibt es meines Erachtens keinen Unterschied zwischen beiden.

Gerade bei begrenztem Budget würde ich auf jeden Fall eine Konzentration auf bessere Objektive vorziehen. Um die Leistung einer 1000d merklich zu übertreffen musst du mindestens zu einer neueren Zweistelligen greifen. Dann sind AF und ISO-Performance deutlich besser. Der Sucher wird aber auch dann nicht bedeutend größer und heller. Bei den dreistelligen Bodies hast du natürlich das eine oder andere Feature mehr aber nichts wirklich Weltbewegendes. Das Fotografieren wird bequemer, vielleicht auch schneller aber nicht besser!
Der Wunsch nach dem großen und hellen Sucher wird sich erst mit dem kostenintensiven Umstieg auf eine Kamera mit Sensor im KB-Format erfüllen lassen.

Viele Grüße
kassurell
 
...Für mich stellt sich aber nun die frage ob der Body mir in Zukunft auch den erhofften Spaß in Kombination mit den objektiven bringen wird...

Dann würde ich diese Zukunft auch abwarten, statt sich vom wohlfeilen, gleichwohl unangebrachten 1000D-Gebashe hier anfixen zu lassen.

Das Ding macht bei normaler, unspezialisierter Nutzung astreine Bilder, die sich von einer 7D in Nichts unterscheiden.
Lautstarke, höchst subjektive und rückblickende (!) Kritiken an Verarbeitung und Anfaßgefühl nach eigenen Upgrades
kann ich zwar Dank Umstieg zur 5D2 im Kern nachvollziehen, doch kippen bloß Wasser in den Wein von so mancher aktuellen Zufriedenheit
und sollten wirklich nicht kaufempfehlend sein. Was soll der Quatsch !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann die 40D als kleines Upgrade zur 1000d sehr empfehlen das ist schon ein Sprung besonders in Sachen Haptik und AF, damit macht das Fotografieren einfach mehr Spaß. Das Jemand die Bedienung der 3 und 4 stelligen besser findet ist wohl ein Einzelfall. Ich würde ne 40D sogar einer 600D vorziehen.
 
Würde es auch durch die 1000D im fokussieren nicht "behindert" werden ?

Hallo,
ich kann nur von der 1000D plus 70-200 f4 USM IS berichten und da ist
der AF mit der Optik sehr gut, schnell und genau.
(Natürlich sicher nicht mit einer 7D vergleichbar ;-)
Meine Erfahrung grundsätzlich: Die 1000D mit dem Kit einerseits und
USM Linsen andererseits lässt sich mMn nicht vergleichen.
Nachdem ich mir 3 USMs gegönnt hatte, hatte ich nebenbei quasi eine
neue Kamera dazu bekommen.

Wie oben schon erwähnt: Vor dem Kauf eines neuen Body lieber
gute Linsen kaufen.

Da Du Makro angesprochen hast: Ein Tipp wäre z.B. das 60er von Canon,
an der 1000D (m)ein absoluter Traum.
 
Hallo,

du wurdest hier ja schon gut beraten und scheinst dich auch sehr gut vorgebildet zu haben. Ich hatte das Glück den gleichen Weg, wie du zu gehen (1000DKit-->50 1.8 usw... bis hin zur 40D+70-200 2.8). Allerdings ist bei mir der Fokus klar auf Sport/Action gelegt. Von daher befürworte ich den Wechsel zur 40D für actionlastige Arbeiten durchaus, für deine Ansprüche würde ich den Wechsel jedoch vorerst zurückstellen. Das Tamron scheint eine gute Idee zu sein. Das 70-200 musst du auf die erfoderliche Lichtstärke anpassen. Der AF der 1000D wird beim Sport sicher nicht so gut sein, wie der der 40D, aber bei Weitem nicht unbrauchbar. Was mich sehr gestört hat, war die Verarbeitungsgeschwindigkeit bei RAW-Aufnahmen. Fotografierst du schon mit RAW oder willst du das erst beim Eintreffen von Photoshop machen?

MfG

Jens


P.S. evtl. auch zu beachten ist, dass eine 1000D mit Kitobjektiv evtl. leichter zu verkaufen ist als ohne
 
Ich schließe mich ************** an, die 1000D ist besser als ihr Ruf und sollte nicht die erste Baustelle sein beim Aufwerten der eigenen Ausrüstung. Natürlich hatte ich schon hochwertigere Kameras in der Hand (die 60D ist wie für meine Hände gemacht :D ), aber sooo übel wie hier teils dargestellt ("Brotdose") ist die kleine nicht.

Erweitere also erstmal deinen Objektivpark, das wird dich vorerst weiterbringen als ein neuer Body, vor allem da du als Azubi anscheinend finanziell nicht in Saus und Braus lebst (kenne das, bin Student). Wenn du dann mit hochwertigeren Optiken weiterhin völlig unzufrieden bist mit AF-Leistung oder sonstwas, kannst du immer noch upgraden.
 
Ich würd mir die 40D holen, mit dem 50mm kannste dchon einiges abdecken, wenn dann noch das tamron und das tele dazukommt, ist es wirklich eine verbesserung. Habe mir selber die 40D gebracht gekauft und bin absolut begeistert! Iso bis 1600 istin ordnung und das rauschen kannst du dann immernoch mit photoshop runterdrücken. Die 40D ist im gegensatz zu einer 1000D was komplett anderes, ich bereue den wechsel nicht!
 
Ich würde ne 40D sogar einer 600D vorziehen.

Und da ist es wieder, das Vorurteil, dass man mit 4- und 3-stelligen nicht fotografieren kann.

Die 600D ist der 40D in der Bildqualität und in den High ISO Eigenschaften deutlich überlegen, gar nicht zu reden vom besseren Display der 600D.

Behalte die 1000D oder wechsle direkt auf den 18 MP Chip, alles andere ist nur ein fauler Kompromiss.

Die 1000D harmoniert mit dem 70-200 4 IS L USM hervorragend
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1000D harmoniert mit dem 70-200 4 IS L USM hervorragend

Das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen!
Ich an deiner Stelle würde die 1000er noch ein Weilchen behalten. Ich selbst habe mir erst nach knapp 3 Jahren eine 5D gekauft. Aber nicht, weil ich mit der Bildqualität an sich der 1000er nicht zufrieden war, sondern da ich mit dem ISO-Verhalten bei 200-800 nicht ganz glücklich war.
Daran hätte dann aber auch kein 18mp Sensor was gerissen, eher wohl noch schlechter...
Wie schon von einem anderen user angesprochen, wirst du keinen Unterschied zwischen der 1000er und z.B. der 600er in Sachen Bildquali im Unteren ISO-Bereich sehen
 
Ich hab doch nix gegen die 600D gesagt, außer das ich lieber mit ner 40D fotografieren würde. Ich hab seit dem Wechsel von 400D zu 40D und von 40D zu 50D kein Bedürfnis mehr mit ner 3 stelligen zu hantieren. Und ja mit ner 600D hab ich auch schon Fotografiert natürlich kann die einiges aber ich mag halt das Handling mit ner 2stelligen viel lieber.
 
Guten Abend,
Vielen lieben dank für die ganzen nützlichen Informationen.

Anhand der Informationen denke ich, das es wohl doch besser ist erst die objektive wie geplant zu besorgen und sich DANN umzusehen wie es mit dem Body steht und wie zufrieden / unzufrieden ich dann mit den vorhandenen objektiven bin.

Für das Sigma Weitwinkel, das Tamron, das 50er Canon ist ein schnellerer Autofokus auch nicht so wichtig denke ich. Für mich war das Tele 20-700 4l ausschlaggebend weil ich der Meinung war die 1000d wurde diese dann evtl. "Bremsen" und sooo Actionlastig geht es für meine Motive dann doch noch nicht so zu Werke. Jedoch wäre ein overdressed objektiv auch Nonsenses bei schmalem Geldbeutel.

Hoffe der Denkschritt ist nun halbwegs brauchbar und ich freue mich auf meine objektive :top:

Hat denn wer evtl. Noch etwas zu den objektiven zu sagen ? Liege ich da für die angeschlagenen Preise im "guten" Rahmen oder lässt sich hier und da nochmals einsparen/verbessern zu geringem Aufpreis oder gar mit Einsparungen?

Mein objektivpark wurde ansonsten wie folgt aussehen:
Kit objektiv ( wird entweder behalten für wiederverkauf mit Body oder abgegeben)

Sigma 10-20 (ab Jan oder Feb im Besitz) Landschaft,Architektur
Tamron 17-50 2.8 (ab Weihnachten im Besitz) Allrounder tägl. Brot
Canon 50mm 1.8 (im Besitz) Portraits, Personen
Canon 70-200 4l (ab Jan oder Feb im Besitz) vereinsfotografie, Natur/Tiere

Glaube nicht das mir von 50-70 was fehlen wird. Man kann auch nicht alles haben ;( das wären bzw sind so meine Einsatzgebiete die sich in dem letzten Jahr heraus kristallisiert haben.

Metz Blitz (bin ich für meine Ansprüche zufrieden mit und ist in meinem Besitz)

Evtl. Batteriegriff (brauche mehr zu fassen, Ergonomie wegen)
Kann ich da auf dritt Anbieter zurück greifen? Oder gibt es große qualitative Unterschiede?

Und evtl. Vielleicht irgendwann ein Marco, bevorzugt Canon 60mm aber das nur jenachdem wie mich die Marco Fotografie Reizen wird.

Viele Grüße bishierhin und schönes Wochenende,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten