MrMoods
Themenersteller
Moinsen!
Ich besitze seit kurzer Zeit eine Olympus E-450 und damit die Frau sich nicht langweilt und das Hobby mit mir teilen kann, haben wir ihr auch eine Kamera gekauft. Eine Canon 1000D.
Irgendwie komme ich mit der Canon nicht klar. Mir kommt es vor, als wären deren Bilder laufend überbelichtet. BEIDE Kameras stehen bezüglich Belichtung, Farbkorrekturen, Gradation usw. auf Grundeinstellungen.
Natürlich könnte ich jetzt sagen, ich korrigiere die Belichtung einfach nach unten. Aber das ist irgendwie nicht im Sinne des Erfinders, denn m.E. ist das eigentliche Motiv im Vordergrund ja richtig belichtet, somit wäre es dann nachher zu dunkel.
Das Problem tritt nur draußen bei starker Sonne auf. Ich habe auch mal verschiedene Belichtungen ausprobiert, aber zwischen Mehrfeldmessung und mittenbetonter Integralmessung sehe ich kaum einen Unterschied und bei der Spotmessung wird der Unterschied zu krass, denke ich (konnte es bisher nicht unter gleichen Bedingungen testen).
Ich hab hier mal ein paar Beispiele angehängt, links jeweils Canon, rechts daneben als Vergleich Olympus (edit: na toll, in der Vorschau nebeneinander, nach dem Abschicken untereinander... also, oben Canon, darunter Olympus, beim nächsten Pärchen ebenso). Die EXIF-Daten sollten noch vorhanden sein. Die Bilder sind verlinkt zu einer etwas größeren Version (1024 Pixel) bei einem Bilderhoster.
Würde mich extrem über ein paar Tipps freuen, wie ich diesen Mist in den Griff kriege, ich finde die Canon-Bilder sehen schrecklich aus. Aber vielleicht bin ich auch zu empfindlich?
Ach ja, es handelt sich um JPG out of cam, es wurde nur die Größe geändert.
Danke!
Gruß
MrM


Ich besitze seit kurzer Zeit eine Olympus E-450 und damit die Frau sich nicht langweilt und das Hobby mit mir teilen kann, haben wir ihr auch eine Kamera gekauft. Eine Canon 1000D.
Irgendwie komme ich mit der Canon nicht klar. Mir kommt es vor, als wären deren Bilder laufend überbelichtet. BEIDE Kameras stehen bezüglich Belichtung, Farbkorrekturen, Gradation usw. auf Grundeinstellungen.
Natürlich könnte ich jetzt sagen, ich korrigiere die Belichtung einfach nach unten. Aber das ist irgendwie nicht im Sinne des Erfinders, denn m.E. ist das eigentliche Motiv im Vordergrund ja richtig belichtet, somit wäre es dann nachher zu dunkel.
Das Problem tritt nur draußen bei starker Sonne auf. Ich habe auch mal verschiedene Belichtungen ausprobiert, aber zwischen Mehrfeldmessung und mittenbetonter Integralmessung sehe ich kaum einen Unterschied und bei der Spotmessung wird der Unterschied zu krass, denke ich (konnte es bisher nicht unter gleichen Bedingungen testen).
Ich hab hier mal ein paar Beispiele angehängt, links jeweils Canon, rechts daneben als Vergleich Olympus (edit: na toll, in der Vorschau nebeneinander, nach dem Abschicken untereinander... also, oben Canon, darunter Olympus, beim nächsten Pärchen ebenso). Die EXIF-Daten sollten noch vorhanden sein. Die Bilder sind verlinkt zu einer etwas größeren Version (1024 Pixel) bei einem Bilderhoster.
Würde mich extrem über ein paar Tipps freuen, wie ich diesen Mist in den Griff kriege, ich finde die Canon-Bilder sehen schrecklich aus. Aber vielleicht bin ich auch zu empfindlich?
Ach ja, es handelt sich um JPG out of cam, es wurde nur die Größe geändert.
Danke!
Gruß
MrM



