• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D - Autofokus leicht unscharf

FirstBorg

Themenersteller
Hi!

Ich hab eine EOS 1000D, und in letzter Zeit fällt mir auf das der Autofokus abundzu minimal unscharfe Bilder liefert. Ich kann (oder vll bilde ich es mir auch nur ein) durch manuelles fokussieren besser scharfstellen als der Autofokus. Am stärksten fällt es mir beim Tamron Teleobjektiv auf wenn ich das auf 300mm stelle. Kann sowas einstellungssache sein? Oder ist AF Chip irgendwie fehlerhaft? Habt ihr einen Tipp?
 
Das Bild ist ziemlich schlecht um das Problem zu beurteilen. Es ist nämlich nicht genug Kontrast vorhanden, und der AF braucht schon etwas mehr Kontrast, um richtig arbeiten zu können.

Außerdem ist das Tamron im oberen Bereich auch nicht sonderlich scharf. Durch etwas Kontrast anheben und Nachschärfen wird das Bild aber besser.

Wohin du fokussiert hast, kannst du auch im Nachhinein in DPP bzw. in ZoomBrowser kontrollieren. Einfach das Bild öffnen > Ansicht > AF Feld bzw. "Alt+L" drücken...

Wenn es dich stört, dass ich das Bild hochgeladen habe, bitte Bescheid sagen, dann lösche ich es...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe. Ist denn niedriger Kontrast im Allgemeinen schlecht für den AF, unabhängig vom Objektiv?

Darf ich mal fragen wie du dem Bild so ne wahnsinnsschärfe verpasst hast? :)

Minimal Off Topic:
Ich bin grad in den USA, und ich hab hier vorhin im Walmart das Canon 55-200mm IS gesehen. Taugt das mehr das als Tamron (auch wenns nicht auf 300mm gehen kann und vermutlich keinen tollen makro modus besitzt)?
 
Stimmt, das Bild ist nicht besonders gut um Dein Problem einzukreisen. Ausserdem warst ja "ewig" weit weg und hast auch noch den Dunst zwischen Motiv und Linse mit eingefangen.

Bei dem Bild würde ich sagen, dass da evtl ganz schön viel "Streiflicht" auf der Linse war, wenn ich mir die Schatten der Bäume so anschaue.

Wo war das eigentlich? Sieht bisserl nach Spaniens Süden aus. Dort ist das Licht auf jeden Fall "zickig" ;)
 
Darf ich mal fragen wie du dem Bild so ne wahnsinnsschärfe verpasst hast? :)


Ich bin grad in den USA, und ich hab hier vorhin im Walmart das Canon 55-200mm IS gesehen. Taugt das mehr das als Tamron (auch wenns nicht auf 300mm gehen kann und vermutlich keinen tollen makro modus besitzt)?

Die Schärfe habe ich durch leichte Kontrast- und Sättigungserhöhung und ziemlich kräftige Nachschärfung erreicht. Einfach mal mit den Reglern in DPP spielen. Die Verkleinerung trägt noch ein Teil dazu bei. Da wäre aber noch mehr drin gewesen, wenn man Details ausarbeitet, wodurch man die Sättigung etwas zurückfahren könnte.

Mit dem Canontele musst du schon Acht geben. Es gibt das 55-200mm ohne Stabi. Das neuere mit Stabi geht bis 250mm (55-250 IS). Die 50mm am Teleende würden dir kaum fehlen und bei der Abbildungsqualität durch Ausschnittsvergrößerung zu kompensieren. Und ja, das 55-250mm IS ist sehr empfehlenswert und auch nicht so teuer. Darf man fragen, was es dort kostet?

Du findest einen Bilderthread für die Linse.
 
@schubser
New Mexico. Also in etwa die gleiche Landschaft wie spaniens Süden :)

@lightmaker
249$. Wenn ich damit durch den Zoll gehe ist es auch nicht billiger als wenn ichs zuhause auf Amazon bestelle.
 
Probiers auch mal mit nem Polfilter.
Der hilft manchmal auch etwas, dass das Bild subjektiv besser rüberkommt.

Zumindest ist dann der Himmel schön blau und die Wolken kommen besser durch :)
Eventuell wird auch die Trübung in der Luft weniger, zumindest auf dem Foto.

Hat mir in Andalusien sehr geholfen. Und auf die "querschlagende" Sonne aufpassen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten