• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D aufrüsten oder neuer Body?

Für mich als Freizeitfotograf ist die 1000D mehr als ausreichend. Ich würde eher in bessere Linsen als in einen besseren Body investieren, von dem was ich so lese ist der Sensor der 1000D in der Lage bessere Bilder aufzunehmen als die Kit-Linse liefert. Das System Objektiv-Body-Verarbeitung-Ausgabe betrachtet, ist der Schwachpunkt eher das Objektiv, als das erste Element in der Verarbeitungskette. Es hat ja kaum Sinn dass das matschige Bild einer schlechten Linse originalgetreu (=100% matschig) vom Sensor abgebildet wird. Qualität kann kaum später hinzugefügt werden, da sollte die beste Qualität am Anfang der Verarbeitungskette stehen.
 
Moin!

Dieses Thema hat mich auch schon des öfteren beschäftigt (upgrade von 1000D auf xxD). Letztendlich habe ich mich für den Weg entschieden, erstmal in Glas zu investieren bevor ein neuer Body angeschafft wird. Da ich hauptsächlich Weitwinkel fotografiere (Landschaft, Stormchasing, Nachtfotografie) habe ich also zunächst mal mein Augenmerk auf bessere Objektive (siehe Signatur) in Verbindung mit Lichtstärke gelegt. Mit dem Tokina 11-16 F/2.8 bin ich kürzlich am "Ziel" (wenn man bei diesem Hobby überhaupt von einem solchen sprechen kann...:rolleyes:) angelangt.

Ich bereue bisher nicht, diesen Weg gegangen zu sein - die 1000D macht mir immer noch Spass und enttäuscht mich nach wie vor nicht was die Bildqualität angeht. Da ist zwar noch das EF-S 55-250mm, das mit Sicherheit noch durch etwas Besseres ersetzt werden könnte - aber: wann brauche ich schon den Tele-Bereich, die Frage nach der Investition stellt sich für mich garnicht ;)... Serienbild-Geschwindigkeit interessiert mich auch nicht wirklich, das scheint bei Dir anders auszusehen...

Zumindest bei mir ist klar: Objektiv-Park steht so weit, wie ich ihn gern haben wollte - die nächste Investition in Sachen Fotografie wird eine EOS der xxD-Klasse werden, welche auch immer...:cool:
 
Naja, ich will ja der Sache mit dem zuerst in bessere Objektive investieren nicht grundsätzlich widersprechen. Aber, so wie er geschrieben hat, will er ja höhere Serienbildgeschwindigkeit und weniger Rauschen bei hoher ISO. Und das spricht doch eher für einen neuen Body, oder nicht? Wenn man mal von der Option "beides" absieht :D - mit den Leistungen der Objektive scheint er ja im Moment noch zufrieden zu sein, also wegen Schärfe, Lichtstärke, Brennweite...
Aber ich könnte mir vorstellen, dass das dann sowieso noch früher oder später nachkommt :D

Esseidenn, es gibt doch Dinge, die ihn an den Objektiven stören...und wenn dann nicht "beides :ugly:", dann halt das ersetzen was am meisten stört?
 
Hallo,

sicher habe ich es überlesen, aber was fotografierst du denn, dass es so stark rauscht? Ist dir Rauschverhalten oder Geschwindigkeit wichtiger? Kann man mit einer Durchgängigen 2.8 das Rauschen mindern?
Von den anderen möchte ich gerne mal wissen, wie die Geschwindigkeit der 3-stelligen in RAW ist? Ich selber bin wegen der Geschwindigkeit und wegen des AFs zur 40D gewechselt und die ist deutlich schneller. Ich fürchte aber dass liegt an der CF-Karte, die die 3-stelligen nicht haben.
Deswegen meine Empfehlung, falls man mit Blitz nichts machen kann: 40D (ist deutlich flinker beim Dateihandling und ich rede nicht von der Serienbildrate, bringt aber nur bis ISO 1600 einen Rauschvorteil) oder 550D (Geschwindigkeit kann ich nicht beurteilen, ISO sollte aber leicht besser als bei der 40 sein) kaufen. Dazu ein 100mm Macro von Canon. Dann deine 1000D verkaufen und schon hast du für 600€ ein gutes Upgrade deines Systems.

Noch ein paar Worte zu deinen Überlegungen und zu den anderen: Ich halte 500D und 450D für zu wenig Verbersserung, gerade im ISO-Bereich. Eine 40D hat zwar auch den selben Sensor, wie die 1000D, ist aber bedeutend schneller. Deswegen die dreistelligen erst ab 550D oder aufwärts. AUch den kauf eines Macros um die 60mm mit dem Verkauf deines 50 1.8 erachte ich als schlecht, weil du sowieso irgendwann das 50 1.4 nachkaufen willst und dann sind die beiden FB zu dicht beieinander. Deswegen das sehr gute 100 non-L Macro als meine Empfehlung. Würde besser zum späteren 50 1.4 und zum jetzigen 50 1.8 passen.
 
Von den anderen möchte ich gerne mal wissen, wie die Geschwindigkeit der 3-stelligen in RAW ist? Ich selber bin wegen der Geschwindigkeit und wegen des AFs zur 40D gewechselt und die ist deutlich schneller. Ich fürchte aber dass liegt an der CF-Karte, die die 3-stelligen nicht haben.
hlung.

das liegt eher am puffer...die performance des speicherinterfaces der 40D ist nicht grade besonders berühmt im vergleich mit den schreibraten eines aktuellen SD interfaces... ;)
die 60D schießt bspw mit ner flotten karte auch ~17RAWs/~60JPEGs in einem rutsch bei voller geschwindigkeit und das "trotz" SD :evil:

die 1000D ist aber eh künstlich gedrosselt...fands bei RAWs auch extrem ärgerlich das sie nur 1,5FPS gepackt hat und hab gelegentlich auf JPEG zurückschalten müssen.
da ist die 60D schon deutlich entspannter zu handeln in situationen in denen es etwas flotter gehen soll. :top:
ne 40D ist da natürlich sogar noch minimal flotter...

AUch den kauf eines Macros um die 60mm mit dem Verkauf deines 50 1.8 erachte ich als schlecht, weil du sowieso irgendwann das 50 1.4 nachkaufen willst und dann sind die beiden FB zu dicht beieinander.

naja wenn du das 60er tamron makro hast schaust das 50mm f1.4 von canon nichmal mehr mitm arsch an... :lol:
ausser man braucht unbedingt den im vergleich flotten USM...aber dann würde ich eher etwas mehr investieren und nen 50er sigma nehmen! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich wollte auch kein extra Thread aufmachen... und zwar.. :rolleyes:



ich habe im moment auch die 1000D aber irgendwie bin ich mit diesem Body absolut nicht mehr zufrieden und die BQ...tjoa... ich weiß nicht... irgendwie macht mich diese auch nicht mehr glücklich und im moment bin ich mit meinen Linsen sehr zufrieden!
Der AF (relativ) lahm, genauso die Serienbildgeschwindigkeit im RAW-Format...
Noch ein Kriterium ist halt die recht billige Haptik (ich hab das Gefühl als ob ich ein Spielzeug in der Hand halten würde!)

Die Frage ist halt welcher Body besser passen würde. Ich Knipse eher im Landschaftlichen, AL und Porträt Sektor und steh in der Wahl zwischen der 5D MII und der 7D (JA, ICH WEISS DASS ES TRILLIONEN VON THREADS ÜBER DIESE ZWEI GIBT! .. aber keine hat mir eine schlüssige Antwort gegeben!)

ich weiß halt nicht ob der aufpreiss für die 5D sich lohnen wird..obwohl VF ziemlich verlockend klingt..aber dass wars dann eigentlich auch an "Pro's" für die 5D

man kann ja sagen dass ich auf Crop Sensoren konditioniert was halt für die 7D spricht..und ein schneller, guter AF hat ja an sich keine Nachteile..

oh man ich weiß ich nerve mit dieser Frage :(
 
Danke schonmal für die Antwort :)


oh, ich hatte halt vergessen dass mein Budget als Azubi (in einer Schulischen Ausbildung = keine Kohle!) seeeehr beschränkt ist :D
und die 5D kostet ca. fast doppelt soviel wie die 7D :/ es ist halt die Frage ob sich WIRKLICH der Aufpreis lohnt
 
APS-C ist qualitativ natürlich nicht unbedingt deutlich schlechter als KB...für deine schwerpunkte gibts ist es halt nur das optimum.
grade was die bildwirkung an guten festbrennweiten, ISO performance und UWW "tauglichkeit" angeht...

vorallem wenn es eine kostenfrage ist:
warum brauchst du eine 7D? bringt sie dich weiter?
reicht nicht evtl eine 550D, 600D, 60D und das gesparte geld zusätzlich in eine gute optik stecken?!
oder ist es generell nicht sogar besser das geld in objektive zu stecken?

Sigma/Canon 85mm, Sigma 50mm oder Sigma/Canon 30/28mm für portrait und/oder AL?
ein Sigma 8-16mm(!), Sigma/Canon 10-2x, Tokina 11-16mm UWW für landschaften?

wenn man die kosten ignoriert wäre die aller optimalste alternative wäre bei deinen objektiven ne 5DII mit nem 17-40L...dann hättest defakto alles abgedeckt...und wenn die fotos bei deinen schwerpunkten dann nix werden liegts sicher nicht mehr am equip...vielleicht tuts aber eh auch eine gebrauchte 5D.. :)
entscheiden kannst aber nur du ob und was du dir leisten kannst... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt natürlich!
Ich meine mir gehts ja primär um die Bildqualität und wenn ich, theoretisch, mir eine 7D kaufen würde, könnte ich mir ja auch im prinzip die 550D kaufen, da die ja vom Sensor identisch (?) sind! ...wobei halt sich die Frage stellt, wieso Canon eine Cam für ~1300€ verkauft obwohl es den selben Sensor hat wie eine "Mittelklasse-DSLR" und ich glaube eher nicht ob sich dann die paar Bilder/sek und der ach so tolle AF das Wert ist!


Es manifestiert sich halt immer mehr die Tendenz dass es eine 5D MII werden soll. ABER irgendetwas sagt mir halt noch, dass ich irgendwann ja mal doch so ein AF brauchen könnte (oder Serienbildgeschw.)...was ich an der 7D so toll fand ist der 100% Sucher.. ob ich den jetzt wirklich brauch ist halt so eine Sache..zur Not könnte man halt die VF Bilder Croppen :/

hach... :/ kacke (sorry für diese Wortwahl) aber wenn man die Wahl hat... den Rest könnt ihr ja euch denken.. :P




Edit: *ironie-on* und sowas wie einen integrierten Masterblitz?! WOOOOOOOOW, ich kann da auch so gut einen Funktransmitter nehmen.. *ironie off* pfff -_- lächerlich!
scheinbar kann man die Leute mit Geschwindigkeit beeindrucken
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt natürlich!
Ich meine mir gehts ja primär um die Bildqualität und wenn ich, theoretisch, mir eine 7D kaufen würde, könnte ich mir ja auch im prinzip die 550D kaufen, da die ja vom Sensor identisch (?) sind! ...wobei halt sich die Frage stellt, wieso Canon eine Cam für ~1300€ verkauft obwohl es den selben Sensor hat wie eine "Mittelklasse-DSLR" und ich glaube eher nicht ob sich dann die paar Bilder/sek und der ach so tolle AF das Wert ist!

BQ ist identisch...genauso wie bei der 60D und der 600D!
bis auf die 600D kenne ich sie alle mehr oder weniger gut und glaub mir da siehst du bei gleicher optik keinen unterschied. :top:

du vergisst eh die verarbeitung, abdichtung, bedienkonzept etc. pp. ob das einem 800€ aufpreis wert ist, ist die andere frage!
gibt aber genug die den aufpreis liebend gerne bezahlen, insofern wird soetwas ja wohl auch sein geld wert sein...der bildsensor ist nunmal nur ein teilaspekt einer kamera. :)
das ich mir die 60D gekauft habe, habe ich bspw. auch noch keine sekunde bereut...genausowenig wie die tatsache, dass ich die differenz zur 7D lieber in andere dinge investiert habe weil ich den AF schlicht nicht brauche oder das sie mehr gekostet hat als die 550D!

solange man entsprechend der eigenen bedürfnisse kauft kann man mit jeder aktuelle canon glücklich werden...eine 5D macht nicht von alleine bessere bilder genausowenig wie eine 7D!
die investition in eine kamera sollte doch nicht zum reinen selbstzweck verkommen...das ist ein werkzeug...nicht mehr und nicht weniger.

Es manifestiert sich halt immer mehr die Tendenz dass es eine 5D MII werden soll. ABER irgendetwas sagt mir halt noch, dass ich irgendwann ja mal doch so ein AF brauchen könnte (oder Serienbildgeschw.)...was ich an der 7D so toll fand ist der 100% Sucher.. ob ich den jetzt wirklich brauch ist halt so eine Sache..zur Not könnte man halt die VF Bilder Croppen :/

klingt irgendwie alles eher nach "habenwollen" denn nach notwendigkeit... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und die 5D kostet ca. fast doppelt soviel wie die 7D :/ es ist halt die Frage ob sich WIRKLICH der Aufpreis lohnt

Das kannst nur DU entscheiden... eine 5DII kostet übrigens nicht doppelt so viel, sondern ca. 1/3 mehr... (1700 zu 1250 EUR), aber natürlich ist das viel Geld für ein bischen mehr Bildqualität (die richtigen Linsen vorausgesetzt, was letztendlich dann doch Richtung "das Doppelte" geht ;) )

Genauso ist der Unterschied zwischen 600D und 7 D zu sehen... Ja der Sensor ist der gleiche. Wenn Du selten bis nie Serienbilder machst, den nicht nur schnelleren sondern auch flexibleren(!) und durch die Kreuzsensoren im "nicht mittigen" Bereich genaueren AF nicht brauchst, bleibt "nur" das andere Bedienkonzept übrig... das für mich (!) einiges ausmacht, ich möchte nicht mehr auf das Daumenrad und den Joystick verzichten und das würde mir bei der nächsten Cam alleine einiges an Preisunterschied wert sein.
Wenn Du jedoch mit dem Bedienkonzept der 1x00er und der 600er zufrieden bist... wird Dir das eher kein Geld wert sein... und dann bist DU bei diesen Cams auch besser aufgehoben.
Weil: Gute Bilder machen die auch!

Der Sucher der 7D ist schon klasse, die 100% auch. Dennoch ist der Sucher einer 5DII nochmal besser (im wirklichen Leben) die "nur" 98% werden durch die Größe in der Praxis mehr als ausgeglichen... und ob man das Bild wirklich schlechter beurteilen kann, bezweifle ich mal...

Du solltest Dich aber nach Deinen jetzigen Ansprüchen richten. WENN Du wirktlich IRGENDWANN mal doch die höhere Serienbildgeschwindigkeit brauchst oder diesen AF... kannst Du immer noch überlegen. Jetzt nur für Eventualitäten das dreifache auszugeben (600D-->7D) ist meiner Meinung nach weniger klug...
 
das liegt eher am puffer...die performance des speicherinterfaces der 40D ist nicht grade besonders berühmt im vergleich mit den schreibraten eines aktuellen SD interfaces... ;)
die 60D schießt bspw mit ner flotten karte auch ~17RAWs/~60JPEGs in einem rutsch bei voller geschwindigkeit und das "trotz" SD :evil:

die 1000D ist aber eh künstlich gedrosselt...fands bei RAWs auch extrem ärgerlich das sie nur 1,5FPS gepackt hat und hab gelegentlich auf JPEG zurückschalten müssen.
da ist die 60D schon deutlich entspannter zu handeln in situationen in denen es etwas flotter gehen soll. :top:
ne 40D ist da natürlich sogar noch minimal flotter...



naja wenn du das 60er tamron makro hast schaust das 50mm f1.4 von canon nichmal mehr mitm arsch an... :lol:
ausser man braucht unbedingt den im vergleich flotten USM...aber dann würde ich eher etwas mehr investieren und nen 50er sigma nehmen! :top:
Der TO hat die Allgemeine RAW-Geschwindigkeit und nicht die Serienbildgeschwindigkeit bemängelt. Mir gings ja genau so. Hier gehts nicht um Puffer, sondern um Auslösen und weiter machen oder Auslösung begutachten. Das ist sicher nicht bei der 1000D künstlich gedrosselt, sondern einfach sehr langsam. Obs jetzt an der SD-Karte liegt oder nicht, kann ich allerdings nicht sagen..

Hmmm, also das 50 1.4 hat ja schon eine Blende Vorteil und bei gleicher Blende, gerade im Zentrum einen gewissen Schärfenvorteil. Zumal das 100mm ja nun wirklich nicht schlecht ist und FF-tauglich.
 
Der TO hat die Allgemeine RAW-Geschwindigkeit und nicht die Serienbildgeschwindigkeit bemängelt.

was ist denn bitte die "allgemeine RAW-Geschwindigkeit"?! :ugly:

ehrlich gesagt war meine 1000D unter RAW wenn ich mit MF nur ein bild aufgenommen habe nicht im mindesten spürbar langsamer als die 60D, ne 550D oder 350D!
das vorschaubild kommt bei allen ähnlich zügig auf den bildschirm...aka defakto innerhalb ca. 1sekunde...auch sonst ist was das menü oder die benutzerführung angeht bei ner 1000D gefühlt nix langsamer als bei nur irgendeiner anderen halbwegs aktuellen EOS. zumindest ist mir dort bisher rein garnichts aufgefallen...

wie gesagt 2-3 RAWs kann man mit der 1000D mit ca. 1,5FPS abfeuern...dass man das auch merkt wenn man mehrmals hintereinander abdrückt sollte doch wohl klar sein...:evil:

Hmmm, also das 50 1.4 hat ja schon eine Blende Vorteil und bei gleicher Blende, gerade im Zentrum einen gewissen Schärfenvorteil. Zumal das 100mm ja nun wirklich nicht schlecht ist und FF-tauglich.

ich habe auch nie etwas gegen das 100L gesagt...die doppellösung kostet halt auch nur das 3 fache und das Canon 50mm f1.4 ist (mittlerweile) in seiner klasse nun wahrlich nicht mehr unbedingt das gelbe vom ei :top:

aber abgesehen davon das die schärfe nahezu auf dem selben niveau liegt und man unterschiede bei f2 mit der lupe suchen müsste sieht man auf bildern von der größeren blende abseits der belichtungszeit sowieso nicht sooo besonders viel...das DoF ist jeweils bei offenblende und gleichem abstand fast identisch. :)

ein fehler ist eines der 60mm objektive nicht...und wenn man eines hat "zwangsläufig" trotzdem noch ein canon 50mm f/1.4 zu wollen halte ich für spekulation.
in einigen aspekten wäre das nämlich durchaus maximal eher ein sidegrade als ein fortschritt...ausser man braucht den schnelleren AF, die KB tauglichkeit und die offenblende weil man dauernd im stockdustern um jeden verfügbaren lichtquant kämpft...wobei so ein 50er als reine AL linse sowieso oftmals recht bzw. zu lang ist... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon erwähnt, bin ich u.a. wegen der Geschwindigkeit von der 1000D zur 40D gewechselt. Man merkt an der 1000D zwischen RAW und JPEG einen Unterschied. Und so kommt es mir auch zwischen 40D und 1000D mit RAW vor. Nun habe ich leider keine 1000D mehr und kann nicht nachweisen, ob das nur die Macht der Suggestion hervorgerufen durch bessere Haptik oder wirklich so ist.

Wenn das 60mm Makro so toll ist, warum holen sich dann so viele das Canon 50 1.4 ohne die Makrofunktion bei vergleichbarem Preis?
 
eine wahre Kunst "das Richtige" für sich zu kaufen.

sehe es so, dass gute Linsen auch erst zur hochform auflaufen, wenn der Body dementsprechend ausgerichtet ist.

Auch wenn hier viel geschrieben wird, was die Qualität und die Unterschiede zwischen den derzeitigen Systemen von Canon anbelangt, so ist der Body nicht gleich Body. Eine 600D ist keine 7D.

An deiner Stelle würde ich auch einen etwas moderneren Body vorziehen, da das Bildrauschen bei höherer Iso sich verbessert hat, und die Geschwindigkeit des Systems besser ist.

Was da für dich in Frage kommt, dass kann ich nicht sagen. Mit deinen Linsen wäre eine 7D völlig unterfordert, 550D oder 600D vielleicht.
 
Wenn das 60mm Makro so toll ist, warum holen sich dann so viele das Canon 50 1.4 ohne die Makrofunktion bei vergleichbarem Preis?

hmm mal überlegen...
weil sie kein makro wollen? weil sie ein 50mm canon wollen?

;)

die frage müsste eher lauten:
wenn das 60mm makro nicht so toll ist, warum holen sich dann "so viele" ein 60mm makro ohne gleichzeitig ein 50mm zu beschaffen oder es gar dafür abzugeben?

du hast doch hier die these aufgestellt das ein 60mm makro ein fehler ist weil man so oder so aufjedenfall ein 50mm f1.4 dazu kaufen wird! :ugly:
 
eine wahre Kunst "das Richtige" für sich zu kaufen.

Richtig - und das geht erst, wenn man verstanden hat, daß nicht die neuesten und funktionellsten Kameras die Bilder machen - und dann herausfindet, was man wirklich braucht.

sehe es so, dass gute Linsen auch erst zur hochform auflaufen, wenn der Body dementsprechend ausgerichtet ist.

Hmm - Das riecht dann aber eher nach einer 1Dx oder ...? Weil alles andere ist dann ein schlechter Kompromiss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten