• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D Akku über Nacht leer

iFreddy

Themenersteller
Hi,

ich bin seit ca 2 Wochen Besitzer einer Eos 1000D. Ich habe ca 750 Auslösungen, wovon die ersten knapp 600 mit der ersten Akkuladung durchgeführt wurden (teilweise mit Blitz). Dann wurde der Akku ganz normal voll geladen und es folgten ca 150 weitere. Gestern Abend schoss ich schnell noch ein paar da mein neues Stativ angekommen war. Die Batterie hat danach noch alle 3 Balken angezeigt. Danach hab ich die Cam hab ich danach definitiv aus gemacht! Ich hab noch schnell die SD Karte rausgenommen um die Bilder zu übertragen.
Heute früh wollte ich weitere Bilder machen und hab die Cam versucht einzuschalten... ging nicht. Also mal geguckt, ob das Batteriefach offen ist, oder so. Aber soweit alles OK.

Die Cam blieb bei jeder Aktion tot und nichtmal das Einlegen der SD Karte wurde durch das rote blinken der kleinen LED quittiert.

Da ich hier in der Uni bin und das Ladegerät nicht zur Hand habe, wollte ich mittels Multimeter schauen, ob die Batterie leer ist, oder die 1000D nen anderweitigen Schaden hat.

Das Multimeter zeigt: 0.00V an... (bei einem Test an nem gebrauchten 9V Block zeigt das Multimeter auch zuverlässig 8.75 V an)

Frage: Sooooo leer kann der Akku doch gar nicht sein, selbst wenn ich vergessen hätte die Cam auszumachen (zumal 30 sek Abschaltung eingestellt ist). Irgend ne Restspannung hätte ich da doch messen müssen...

Ich befürchte ja fast nen Akku-Defekt :( ?!?
 
Hallo Freddy,
also 0,00 Volt ist in der Tat recht ungewöhnlich.
Vielleicht liegt eine Leitungsunterbrechung innerhalb des Akkus vor.
Dort ist eine kleine Platine verbaut, dort könnte auch der defekt liegen.

Kurz: Der Akku ist defekt ;-)

Gruß
Andreas
 
Ähm ich bin kein Fachmann.
Aber diese Akkus haben doch 3 Pole. Dieser eine (in der Mitte) ist doch irgendwie zur Sicherung ob wirklich nen Gerät dran hängt.

Könnte also sein das es nur 0.00V waren, weil du diesen Sicherheitspol nicht beachtet hast oder an diesem gemessen hast.

Bitte nich schlagen wenn ich Mist erzähle - aber ist nur eine Idee ;)

lg
 
@marcus999:
also sofern Canon da nicht selbst die Kontakt-Beschriftung vertauscht hat... :)

@binisoft:
ne kleine Platine? Hmm, also doch mehr Technik in so nem Ding, als ich dachte. Ich werde es leider erst heute abend auflösen können, wenn ich den Akku versuchen kann aufzuladen.

EDIT:
@klein0r: Ja da sind in der Tat 3 Pole... der mittlere ist mit T bzw nem rumgedrehten T gekennzeichnet... Also fast wie das Erdungs-Symbol, nur ohne die zwei kleiner werdenden Strichte unter dem "rumgedrehten T"... daher hab ich dem jetzt keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt :)
 
Hallo,

ich habe mal nachgemessen. Hatte gerade die Anzeige "Wechseln sie den Akku" danach ging die Kamera aus. Ich habe sie noch ein bis zweimal anbekommen, für einige Aufnahmen, danach ging nichts mehr. Akku raus, gemessen - 0,0 Volt auf dem Multimeter...

Gruß
Xpert
 
Die Li-Ion Akkus trennen bei voller Entladung automatisch die Verbindung darum sind 0,0Volt drauf.
Nach dem Anladen müsste wieder Spannung da sein.

Tiefentladung
Bei einer Tiefentladung schaltet eine interne Sicherung den Akku, meist nur temporär, ab. Es liegt dann an den externen Kontakten des Akkupacks überhaupt keine Spannung mehr an, d. h., er kann nicht noch weiter entladen werden. Leider weigern sich etliche Ladegeräte, einen derartig defekt anmutenden Akku wieder zu laden, da in diesem Fall an den externen Kontakten nur eine Spannung von 0 Volt messbar ist. Der Akku wird jedoch von seiner Schutz-Elektronik wieder an die Kontakte geschaltet, sobald eine äußere Spannung anliegt. In solchen Fällen kann es helfen, ein anderes Ladegerät zu verwenden. Wenn eine Zelle auf unter 1,5 V entladen wird, sollte sie nicht mehr verwendet werden. Denn mit hoher Wahrscheinlichkeit haben sich Kupferbrücken ausgebildet, die zu einem Kurzschluss führen. Die Zelle wird instabil und erhitzt sich stark. Es besteht Brandgefahr.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator
 
also in der uni haben meistens mehrere leute kameras, eventuell findest du ja jemanden der entweder noch so einen akku hat, bzw jemanden der auch das passende ladegerät hat.
dann einfach mal schauen was los ist, und ob du ihn wieder vollbekommst.

wenn er eyplodieren sollte, so wie diese chinesischen billigen imitationen, dann wäre das ein garantiefall...
(wars nach 2 wochen aber auch so:D)
 
ich hab gerade auch mal gemessen...an einem funktionierenden (also geladenem) Akku.
Ergebnis: 0V !!!
Es scheint, als müsste der Akku über den mit "T" bezeichneten Anschluss erst "scharf gemacht" werden...
Genaueres weiss ich auch noch nicht, werd mir das aber mal detaillierter anschauen.

Harry
 
Ich geh jetzt mal davon aus, daß die 1000er den gleichen Akku hat wie die 450D...
Mir ist aufgefallen, daß die Kontakte des Akkus sehr klein sind, und auch nur an zwei Punkten offenliegen. Kein Vergleich zum Bp511 mit den dicken Leiterbahnen. Beim ersten Versuch mit dem Multimeter mit den doch recht dicken Messfühlern hab ich auch nix angezeigt bekommen, man muß etwas fummeln um den richtigen Kontakt zu bekommen. Voll hat der Akku ca. 8,2 -8,3 Volt. Einen leeren hab ich gerade nicht zur Hand, glaub aber mich zu erinnern, daß es immer noch über 7 Volt waren.
 
Hallo Jungs,
nur mal ganz Allgemein:

1. LiPo Normalspannung 3,7 V, max. direkt nach dem Laden 4,2 V, min 2,5 V (immer je Zelle):cool:

2. Die 3 Abgriffe am Akku sind +/-/+ (muß nicht in der Reihenfolge sein)
da LiPos über Balancer geladen werden müssen.:D

2a 3 Zellen 11,1 V +/-/+/+ (oder andere Reihenfolge):D

3. Sollten die 2,5 V an einer Zelle unterschritten werden, oder nicht mit dafür vorgesehenen Ladegeräten gearbeitet werden, ändern sich im laufe der Zeit die Ladezustände der 2 Akkus (7,4 V), wobei es im Extremfall zu einer Überhitzung eines Akkus kommen kann.
Das führt zu Gasbildung, Aufblähen und im schlimmsten Fall zu Brand oder Explosion.

Falls es brennt, nie mit Wasser löschen!!!:evil:
 
Hallo Jungs,
nur mal ganz Allgemein:

1. LiPo Normalspannung 3,7 V, max. direkt nach dem Laden 4,2 V, min 2,5 V (immer je Zelle):cool:

2. Die 3 Abgriffe am Akku sind +/-/+ (muß nicht in der Reihenfolge sein)
da LiPos über Balancer geladen werden müssen.:D

2a 3 Zellen 11,1 V +/-/+/+ (oder andere Reihenfolge):D

3. Sollten die 2,5 V an einer Zelle unterschritten werden, oder nicht mit dafür vorgesehenen Ladegeräten gearbeitet werden, ändern sich im laufe der Zeit die Ladezustände der 2 Akkus (7,4 V), wobei es im Extremfall zu einer Überhitzung eines Akkus kommen kann.
Das führt zu Gasbildung, Aufblähen und im schlimmsten Fall zu Brand oder Explosion.

Falls es brennt, nie mit Wasser löschen!!!:evil:

Hi,

in meiner 450D ist ein Lithium-Ionen Akku. Den braucht man nicht mit einem Balancer zu laden.
Die LiPo Akkus sind im Modellbau weit verbreitet und bedürfen einer "behutsamen Pflege". Balancer usw.
Also nicht Li-ion und LiPo verwechseln.

Gorgse
 
Habe derzeit ein ähnliches Problem mit meiner 400D. Der Akku entlädt sich quasi "über Nacht", obwohl er vorher aufgeladen wurde. Er lässt sich auch jederzeit wieder aufladen. Schon komisch. Hab mir jetzt erstmal einen Ersatzakku bestellt. Meine 20D ist um einiges älter, mit der hatte ich das Problem noch nie.:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten