• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D+85/1.2 II vs. 5D3+75-300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, das ist wirklich ein spannender Test - erinnert mich an einen Beitrag auf DPReview http://www.youtube.com/watch?v=hk5IMmEDWH4.
Bin schon sehr gespannt auf die Fotos des neuen 5er. Um die Wartezeit ein wenig zu überbrücken hätte ich eine Frage zur Aufnahemetechnik an @Seyko:
Beim 4. Bild in der Tiefgarage nutzt Du die Blende 1,4 am 85er, das ganze bei ISO 1200.
Mir fällt auf,das das Gesicht in der hier präsentierten Auflösung immer noch recht scharf wirkt, denn ganz gerade guckt das Model ja nicht in die Kamera, das linke Auge dürfte 2-3 cm hinter dem rechten liegen. Bei mir @30mm hatte ich da schon immer heftige Probleme, weil bei meinen Bildern ein scharfes Auge nicht ausreichte, um das Bild scharf wirken zu lassen. Hier ist das hingegen sehr gut gelungen, auf dem Monitor sieht das Bild auch bei voller Ausnutzung der Höhe klasse aus :top:

Ist das Bild beschnitten? Hast Du das rechte Auge des Models mit dem rechten Autofokuspunkt der Kamera scharfgestellt oder verschwenkt (oder gar manuell :angel:). Oder hast Du den Live-View genommen, um das letzte herauszuholen?

Wäre echt nett, wenn Du etwas zum richtigen Vorgehen bei solchen Lichtsituationen schreiben könntest. Danke!

Liebe Grüße
Eca
 
Hallo Eca,

das Bild ist nicht beschnitten. Ich habe es so aufgenommen.
Geändert wurde hier deutlich der Weissabgleich, der - bedingt durch flaue Neonröhren - völlig daneben war.

Ich verschwenke nie - das habe ich quasi nie gelernt*g
Ich habe an der 1D Mark III immer genossen bereits im Sucher mein Bild mit dem entsprechenden Fokuspunkt zu komponieren und habe das an der 5 D Mark III natürlich beibehalten. Die 1000D bietet im Hochformat ebenfalls genügend Fokuspunkte um das Bild so zu erstellen. Das Bild wurde mit dem AF erstellt - nicht manuell.

Die Schärfentiefe ist "echt". Dieser Schärfentieferechner gibt dir einen guten Überblick welche Schärfentiefe du bei welchen Einstellungen erreichst. In meinen Exifs wird bei der 1000D die Entfernung zum Motiv leider nicht mit angegeben, deshalb kann ich nur ca. schätzen wie weit ich vom Model entfernt stand. Bei meiner Berechnung (1000D/85mm/f1.4/Entfernung 2.5m) wird eine Schärfentiefe von ca. 4cm ausgegeben. Insofern könnte es passen. Wenn du bei einem Shooting merkst, dass noch etwas fehlt, bietet es sich an einen Schritt zurück zu machen, die Entfernung leicht zu vergrößern und später leicht zu croppen um den gewünschten Effekt zu erzielen. In dem Fall gab es im HG nur eine weisse Wand und es ging dabei nicht um die Freistellung.
Die Parameter waren hier ja quasi aus der Not geboren. Die Kamera war mit ISO 1.600 am Maximum der Leistungsfähigkeit angelangt, also musste ich die Blende öffnen um eine "machbare" Belichtungszeit zu erhalten. Bei f1.4 waren es dann 1/60 bis 1/80, je nach Lichteinfall und Winkel und ich konnte mein Portrait machen.

Es ist eine Übungssache, den passenden Winkel bei Offenblende zu finden (in bezug auf die scharfen Augen) und die Schärfentiefe in etwa einschätzen zu können. Wenn du häufig mit demselben offenen Objektiv fotografierst bekommst du ein Gefühl für die notwendige Entfernung/passende Blende.

Bspw. mit f2 hätte ich ein Drittel mehr Schärfentiefe (6cm) bei derselben Entfernung. Gehe ich bei f1.4 nur 50cm weiter zurück (was den Bildausschnitt minimal verändert und evtl. zu einem Crop von 95% führt), erhalte ich bei f1.4 bereits 7cm Schärfentiefenebene. Das spielen mit dem oben verlinkten rechner hilft hier viel zu verstehen ;)

Ich hoffe ich konnte deine Frage zufriedenstellend beantworten.

Grüße
 
Schade, dass User EOS_550d sich nimmer meldet. Er ist mir persönlich schon aufgefallen in letzer Zeit, negativ, das geb ich zu, da er in sehr vielen Beratungsthreads präsent war und die Neulinge, Auf- oder Umsteigern meiner Meinung falsch beraten hat. Der Grundtenor war, dass die modernen Sensoren beim Rauschverhalten 2,3,4 Blenden besser wären als die etwas ältere Generation (Seine Begründung: Bei den älteren Kameras kann man nur bis Iso 1600, neue bis 12800/25600 einstellen - also um soviele Blenden besser.) Objektive seine sekundär, der Body sei das wichtigste. Mit einem neuen Body und schlechterem Objektiv könne man viel bessere Fotos machen als mit eine alten 40d, 50 oder 1000d und einem guten Objektiv. Er glaubte den Erklärungsversuchen der erfahrenen Fotografen hier nicht, wurde auch recht schnell polemisch, in einer Art und Weise, dass ich ihn für sehr Jung hielt und einfach ignorierte.

Dieser Thread war quasi die Aufforderung an den User, seine Thesen zu beweisen und es hätte mich auch interessiert, ob alter Body, gutes Objektiv und fotografische Erfahrung gegen neuen Überbody, mittelmßiges Objektiv und wenig fotografisches Wissen gewinnt.

Ich mein: ich kenn die Antort auch so, aber trotzdem... Vielleich hätte der User festgestellt, dass Fotografie weit mehr ist und aus viel mehr besteht als aus einem - mittlerweile eh schon veralteten - 18 Megapixel-Chip von Canon. Und dadurch ab nun auch etwas differenzierere Beratungen gegeben... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
kurze Info: habe gerade mit ihm telefoniert...

er ist beruflich im Streß und wird am Samstag die Bilder hier zeigen. .

Schade, dass User EOS_550d sich nimmer meldet. Er ist mir persönlich schon aufgefallen in letzer Zeit, negativ, ..........................

Sollte man nicht zumindest den heutigen Tag abwarten bevor man jemand verurteilt?
 
Wenn du bei einem Shooting merkst, dass noch etwas fehlt, bietet es sich an einen Schritt zurück zu machen, die Entfernung leicht zu vergrößern und später leicht zu croppen um den gewünschten Effekt zu erzielen. In dem Fall gab es im HG nur eine weisse Wand und es ging dabei nicht um die Freistellung.
[...]
Es ist eine Übungssache, den passenden Winkel bei Offenblende zu finden (in bezug auf die scharfen Augen) und die Schärfentiefe in etwa einschätzen zu können. Wenn du häufig mit demselben offenen Objektiv fotografierst bekommst du ein Gefühl für die notwendige Entfernung/passende Blende.

Bspw. mit f2 hätte ich ein Drittel mehr Schärfentiefe (6cm) bei derselben Entfernung. Gehe ich bei f1.4 nur 50cm weiter zurück (was den Bildausschnitt minimal verändert und evtl. zu einem Crop von 95% führt), erhalte ich bei f1.4 bereits 7cm Schärfentiefenebene. Das spielen mit dem oben verlinkten rechner hilft hier viel zu verstehen ;)

Ich hoffe ich konnte deine Frage zufriedenstellend beantworten.
Hallo Seyko, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Den Aspekt des "Schritts nach Hinten" habe ich bislang nicht beachtet sondern eher abgeblendet auf f2 und die ISO weiter raufgenommen. Beim nächster Gelegenheit werde ich das so machen, wie von Dir beschrieben.

Beeindruckend finde ich, dass das 1,2/85 an der 1100 und einem *äußeren* Fokuspunkt bei Fastoffenblende einen so guten Autofokus hat. Ich hätte erwartet, dass die Kamera gar nicht so gut eingestellt gewesen wäre, dass sie mit so kleinen Schärfentiefen klarkommt. Das spricht für Canon und damit auch dafür, mit einem "einfachen" Einsteiger-Body ein hochwertiges Objektiv zu nutzen.

Gruß Eca
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich möchte euch gerne abschliessend informieren dass es leider wohl keine Bilder mehr geben wird.

"550D" hat mir mehrfach telefonisch zugesichert mir die Bilder zuzusenden. Leider hat er es kein einziges Mal gehalten und ich erwarte somit nicht dass da noch etwas kommt.

Ich finde das sehr bedauerlich, zumal das Treffen mit Aufwand verbunden war.
Da ich nun öfter per PN nach dem Stand gefragt wurde, möchte ich das hier im Thread nun für alle Leser mitteilen.
Ich würde es ja gerne mit einem zuverlässigeren User nochmal machen aber ich habe im Moment keine Zeit und auch ehrlich gesagt keine Lust alles nochmal zu organisieren, zumal mir die 1000D nicht gehört.

Ich kann nur "sorry" sagen. Es tut mir leid.

Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten