• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D+430EXII: Präventives AF-Hilfslicht

Thomas Morus

Themenersteller
Hallo liebe Canon-Nutzer,

ich habe eine EOS 1000D, ein Speedlite 430 EX II und E-TTL-II-fähige Objektive.

Da die 1000D nicht den lichtstärksten AF hat kommt mein AF-Hilfslicht (sei es das interne oder das am Speedlite) regelmäßig (aber erfolgreich) zum Einsatz.

Nur stört mich, dass es immer erst dann zuschaltet, wenn der AF "bemerkt" hat, dass er zu wenig Kontrast oder Helligkeit hat. Ich selber weiß i.d.R. vor der Aufnahme, dass das der Fall sein wird, und dann fände ich es besser, wenn das Hilfslicht von vorneherein aktiv wäre, also schon beim ersten Fokusversuch.

Weiß jemand, ob man das irgendwie umsetzen kann?

Vielen Dank!

Morus
 
Das verstehe ich gerade nicht.
Wenn ich bei meiner 1000D auf den Auslöser drücke, blinkt kurz der aktive AF-Punkt auf, woraufhin sofort das Hilfslicht zugeschaltet wird - ohne Verzögerung.
Eigentlich sollte dieser sofort bei Erkennung von fehlendem Kontrast aktiviert werden, ohne vorher rumzupumpen.

Variante 1: Du hast eine Fehleinstellung in der Kamera
Variante 2: Die Kontakte am Blitzschuh sind nicht sauber und haben einen Wackelkontakt.
 
Danke für die HIlfe, du hast mich schon richtig verstanden. :)

Aber der Punkt ist, dass das Hilfslicht erst zugeschaltet wird, wenn der fehlende Kontrast "erkannt" wurde, und nicht schon vor der ersten Messung (das ist wie bei dir, keine Fehleinstellung!).

Das ist meist nur eine minimale Verzögerung, gelegentlich aber dauert es länger (vermutlich wenn der Kontrast grenzwertig ist), und selten kam es aber auch schon vor, dass der AF-Motor anfing zu arbeiten ("pumpen"), bevor das Hilfslicht erstmals aufleuchtete - das ist der Worstcase und das Motiv ist meist vergangen.

Und deshalb hätte ich gerne ein dauerhaft aktives Hilfslicht.
 
Ich habe eine 50D und einen Metz 58 AF-2. Da schaltet sich das Hilfslicht nur (mit kurzer Verzögerung) zu, wenn der Kontrast fehlt. Das Licht lässt sich ggf ausschalten, doch auf "Dauerfeuer" lässt es sich auch bei mir nicht einstellen.
Im Normalfall spielt das keine Rolle, da das AF-Hilfslicht aufleuchtet, bevor der AF hin- und herfährt und daher schnell der Fokuspunkt gefunden wird.

Wie gesagt, ich habe die 50D, da ist das AF-System wohl etwas aufwändiger als bei der 1000D. Vielleicht setzt Dein Objektiv (Kit-Linse?) auch die Befehle der Kamera nicht schnell genug um - da könnte ein USM-Objektiv vielleicht weiterhelfen.
 
Vielleicht setzt Dein Objektiv (Kit-Linse?) auch die Befehle der Kamera nicht schnell genug um - da könnte ein USM-Objektiv vielleicht weiterhelfen.

Das könnte natürlich sein, dass z.B. der AF-Motor eingeschaltet wird, die Kamera dann doch merkt, dass der Kontrast nicht gut genug ist, sie den AF-Motor wieder abschalten will, das Objektiv aber schon zu weit gefahren ist und es dann erst wieder zurückfahren muss.

Würde aber nur zutreffen, wenn meine Kamera tatsächlich einen Befehl ans Objektiv schickt, bevor das AF-Licht angeschaltet wurde - was bei dir ja nicht der Fall ist. Ich werde jedenfalls bei Gelegenheit mal mit etwas mit Ring-USM gegentesten, mein IS-Kit, das 55-250 und das 50/1.8II sind ja alle drei keine Kanonen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten