• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-mm-Makro: Fokus OK?

alephio

Themenersteller
Hallo

Ich habe mir auf Euer anraten das 100mm macro zugelegt. Da ich bisher leider tlws. schlechte Erfahrungen mit dejustierten Objektiven gemacht habe, tat ich mir heute einen Fokustest an.

Alle Fotos sind aufgelegt, Kamera war also völlig stabil. Künstliche Beleuchtung und Aufsteckblitz (entsprechend Belichtung von 1/60).
Kameraeinstellung intern: Auf 3 geschärft.

Zuerst dachte ich, die Linse hätte einen Frontfokus, dann eine Backfokus und dann sass er wieder. Siehe Bilder anbei. Ist es normal, dass es da eine Streuung beim fokussieren gibt auch wenn absolut stabil aufgelegt ist?

Danke Euch für Eure Expertise.
 
AW: 100mm macro: Fokus OK?

Sieht doch eigentlich gar nicht sooo schlecht aus...

Du weißt aber, dass die AF-Sensoren größer als die Markierungen im Sucher sind. Dadurch kann es vorkommen, dass der Fokus nicht 100% da sitzt, wo du ihn haben wolltest. Bei dem ersten Bild zB hat der AF den Bereich vor der Markierung als Kontrastkante erkannt.

Ich würde sagen: alles im grünen Bereich...
 
AW: 100mm macro: Fokus OK?

Hi, ich hatte 1 Woche lang mir das 100er von Canon geliehen, ich habe in der Zeit sage und schreibe 0 mal den AF genutzt. Das is ein Makro, Liveview und mit der Hand einstellen, ein besseres Ergebnis kriegst du nicht.

Mfg David
 
AW: 100mm macro: Fokus OK?

Ich hasse Leute die ne Linse auspacken und sofort ein Fokustest machen noch bevor die erste Blume fotografiert wurde :)
 
AW: 100mm macro: Fokus OK?

Ich hasse Leute die ne Linse auspacken und sofort ein Fokustest machen noch bevor die erste Blume fotografiert wurde :)

Ich kann Hersteller nicht leiden, die Artikel zu Premiumpreisen verkaufen und eine marode QC haben.

Ich kann Menschen nicht leiden, die den Qualitätsanspruch Dritter in Frage stellen und sinnfreie Postings verfassen.

Ich könnte mich nicht leiden, wenn ich zu doof wäre, einen Auftrag ohne getestetes Objektiv auszuführen.

Zurück zum Thema: Diese Art den Fokus zu testen, ist unbrauchbar. Dazu benötigt man eine Fläche, welche plan zum Sensor ist. Stimmt nicht? Die Hersteller werden schon wissen, warum ihre "Zielscheibe" im 90°-Winkel aufgestellt wird (nicht zu verwechseln mit der Skalafläche, die sich unterhalb im 45°-Winkel befindet und lediglich zum Messen der tatsächlichen Fokussierung verwendet wird). Bevor man Rollmeter, Lineale und "Traumflieger"-Fokuscharts verwendet, werfe ich mal folgende Methode in den Raum, die weitaus präziser ist: http://www.northlight-images.co.uk/article_pages/cameras/1ds3_af_micoadjustment.html

Spart Papier, schont die Umwelt, und man kann das Objektiv auch aus der korrekten Distanz testen.
 
AW: 100mm macro: Fokus OK?

Ein bisschen Verständnis habe ich schon für obige Ansicht. Aber aufgrund der Tatsache, dass ich auf einer äusserst wichtigen Fotoreise im Nachhinein erst herausgefunden habe, dass ich eine völlig dejustierte Kamera und Kameraobjektive hatte (nachdem ich sie bereits zweimal zu Canon einschickte und man mir sagte, jetzt sei alles i.O.) und mir Canon nach der Fotoreise beim Dritten Justierversuch bestätigte, dass sie tatsächlich extrem dejustiert war, bin ich nun vorsichtig.

Ich schäme mich darum nicht, dass ich Euch hier wegen Justage um Rat frage.

@CaC: Danke für den Hinweis. Werde mir überlegen, ob ich den Test mache. Allerdings bin ich gerade unschlüssig, ob das überhaupt noch notwendig ist. Die beiden ersten Stimmen in diesem Thread haben mich eigentlich ziemlich beruhigt. Ausserdem: Macht dieser Test mit einem Makro-Objektiv überhaupt Sinn? Wie testet man ein Makro-Objektiv richtig? Genauso wie gewöhnliche Objektive?
 
AW: 100mm macro: Fokus OK?

Wie testet man ein Makro-Objektiv richtig? Genauso wie gewöhnliche Objektive?

ich kann naturgemäß nicht sagen wie MAN ein makro-objektiv richtig testest - ich würde es genauso machen wie mit jedem anderen objektiv auch: am body ansetzen und realitätsnahe bilder machen (ich weiß ja nicht, ob du vorhattest, mit der linse hauptsächlich maßbänder zu fotografieren). und bei nächstbester gelegenheit am computer gucken, wie hoch der ausschuss wegen falscher fokusierung ist. erweist es sich, dass das objektiv übermäßig viele falsch fokusierte bilder produziert, die ich eindeutig dem unvermögen des objektives zuordnen kann, gehe ich mit gezielten testaufnahmen der sache auf den grund.

bislang hatte ich diese situation nur ein einziges mal, und zwar beim tamron 2.8/17-50mm, wo eindeutig der fokus um 50 meter (!!) nicht gepasst hat bei einer fokus-distanz von etwa 60 meter.
 
AW: 100mm macro: Fokus OK?

erweist es sich, dass das objektiv übermäßig viele falsch fokusierte bilder produziert, die ich eindeutig dem unvermögen des objektives zuordnen kann, gehe ich mit gezielten testaufnahmen der sache auf den grund.

Negativ. Darauf kann ich nicht warten. Ein wichtiger Fototrip steht unmittelbar bevor. Da nutzt es mir gar nichts, wenn ich erst nach der Reise feststelle, dass ich es hätte zur Justierung einsenden müssen. So etwas mache ich bevorzugt vor der reise. ;)
 
AW: 100mm macro: Fokus OK?

Negativ. Darauf kann ich nicht warten. Ein wichtiger Fototrip steht unmittelbar bevor.

der trip steht so knapp bevor, dass du JETZT nicht rausgehen kannst mit kamera und objektiv und ein paar bilder schießen? glaube ich nicht, sorry! und wenn doch, dann ist es sowieso schon zu spät!
 
AW: 100mm macro: Fokus OK?

Oh doch. Es gibt Leute, die haben auch nebenher noch ein bisschen was an Arbeit laufen. ;) Insofern muss ich bis morgen eine Rücksendung erwägen, damit ich sie wieder rechtzeitig zurück hätte.

Aber Euren Rückmeldungen entnehme ich ja, dass dies wohl gar nicht nötig sein wird.

:top:

Danke!
 
wenn es sooo dringend ist, kommt die anschaffung wohl etwas spät. oder?

wie auch immer - man kann sicher auch noch NACH der arbeit mit der kamera rausgehen und das objektiv unter realen bedingungen testen. für mich sind das keine argumente, die gegen einen real-test sprechen.
 
AW: 100mm macro: Fokus OK?

...und was machen die vielen Fotografen, die kein Liveview und Microadjustment zur Verfügung haben??

Nicht jeder kann sich eine 1DsIII leisten oder will sich von seinem vertrauten Body trennen.

Darum geht es doch gar nicht in erster Linie. Ziel ist es, auf halbwegs vernünftigem Wege festzustellen, ob ein Objektiv korrekt fokussiert.
 
@phototipps: Kann ich einen Fokustest unter realten Bedingungen nur am lebendigen Blumenobjekt machen und ein Massband und ein Dekoartikel ist dafür völlig ungeeignet?
 
Deine Beispielbilder sehen bis auf das erste richtig fokussiert aus. Die Schärfeebene liegt ja innerhalb der Suchermarken, und die AF-Sensoren sind ja sogar noch etwas größer als diese Marken (der Fokus wird ja auf die Stelle im AF-Sensorfeld mit dem höchsten Kontrast gelegt). Ausserdem ist auch der AF mit wie jedes Messystem mit einer Toleranz beaufschlagt, gerade im Makrobereich liegt der AF häufig etwas daneben.
Der nächste Schritt wäre für mich auch: Bilder machen und ein wenig üben. Wenn es dann immer noch nicht klappt (wobei ein wenig Ausschuss üblich ist), kannst Du immer noch einen Fokustest machen.
Das Massband ist übrigens denkbar ungeeignet: für welchen der Striche soll sich der AF denn entscheiden? Das Fokus-Ziel ist nicht eindeutig.
Der beste Grund, sich mit dieser Seite http://focustestchart.com/chart.html auseinanderzusetzen, ist, dass man danach weiss, wie ein AF tickt. Danach ist man viel gelassener ...

Grüße,
Heinz
 
@phototipps: Kann ich einen Fokustest unter realten Bedingungen nur am lebendigen Blumenobjekt machen und ein Massband und ein Dekoartikel ist dafür völlig ungeeignet?

nein, natürlich ist ein deko-atrikel nicht zwingend ungeeignet. aber wenn ich beispielsweise als juwelier ringe, ketten, broschen etc fotografieren möchte, dann werde ich wohl kaum auf die idee kommen, draußen testweise schmetterlinge zu fotografieren, um festzustellen, ob der AF sitzt.

ich für meinen teil habe bestimmte erwartungen an ein neues objektiv - und diese soll es erfüllen. was machste auf deinem trip, wenn du zwar festgestellt hast, deine gelb/schwarzen maßbänder sind supescharf, du dann bei einfarbig roten rosen kein scharfes bild zustande bringst (weil da der notwendige kontrast fehlt)?

deswegen: unter realbedingungen muss meine kamera samt aufgesetztem objektiv gute ergebnisse liefern und nicht in einem dubiosen labor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten