• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100% Ansicht Hochzeitsreportage "unscharf"

Minimonster

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

mich würde einmal Eure Meinung interessieren. eine Freundin zeigte mir vergangene Woche ihre Hochzeitsfotos - tolle Aufnahmen, super Farben, brilliante Bilder, eine wunderschöne Erinnerung an den Tag. Sie bemängelt, dass einige der Bilder auf dem Rechner in der 100%-Ansicht unscharf seien, und somit die Erinnerungen an ihren großen Tag leider gar nicht so schön.
Meiner Meinung nach Unsinn, Abzüge 20x30 sind superscharf geworden, und ich glaube nicht, dass sie sich eine Fototapete vom Hochzeitstag machen möchte. Ich denke, sie übertriebt ;) Stehe ich da alleine da mit meiner Meinung?

Ich selbst schaue meine Bilder nie bei 100% an, beimnächschärfen maximal 50% - und ich habe 40x60 Abzüge von meinen Fotos hier hängen - scharfe Fotoabzüge :-)

lg Minimonster
 
Pauschale Aussagen ohne Bilder sind schwierig zu treffen.
Ich habe jedoch den Anspruch an meine Fotos, dass sie auch in der 100%-Ansicht scharf sein müssen. Sonst könnte ich mir den Aufwand mit teuren Kameras und Linsen ja schenken.

Ein Foto, das scharf sein soll (spezielle "Kunst" wie Retro-Looks oder absichtliche Fehlfokussierungen mal ausgenommen), muss auch in der 100%-Ansicht scharf sein.
 
Ist ein Teil 100% scharf und ein anderer Teil nicht?
Ist e sie denn auch happy mit den Bildern oder such sie jetzt nach Vorwänden zum Kritteln?
Natürlich ist es schön, wenn sie auch in 100% scharf sind (dafür liebe ich meine Sigma Merills;)) aber es gibt doch bestimmte Szenarien oder Motive z.B. bei bewegten Personen oder schlechtem Licht mit hohen ISO wo es mit der 100% Schärfe schwierig wird
 
Für mich müssen Fotos in der Ausgabegröße so scharf sein, dass mich die (mangelnde) Schärfe nicht vom Bildinhalt ablenkt. Also "ausreichend" scharf. Mein Anspruch ist natürlich auch eine gute Schärfe in der 100%-Ansicht, aber ich benutze auch Fotos, die das nicht schaffen, wenn der Rest stimmt.
 
Erfreue du dich an den 20x30 Abzügen und laß sie mit ihren 100% und mehr Ansichten unglücklich sein.
Man kann nicht allen immer helfen.
 
Da die 100%-Ansicht nur eine relative Ansicht ist, würde ich zum Wohle der Braut die Fotos normieren auf eine "gefälligere" 100%-Ansicht ;)
 
Natürlich ist es das Beste, wenn die Bilder auch bei 100 Prozent scharf sind. Und nur in der 100 kann man die Schärfe richtig beurteilen, was aber erstmal nur für die Schärfung relevant ist.

Beides ist aber kein Selbstzweck. Am Ende zählt nur die Verwendung.

Du kannst die Braut ja mal fragen, was bei den Abzügen und allen anderen Verwendungen denn anders wäre, wenn die Bilder auch bei 100 Prozent scharf wäre...

Aber klar ist auch, dass die nicht 100 Prozentschärfe die Verwendung einschränkt. Hier vor allem das Crop Potenzial (die zweite, Vergrösserung durch Unterschreiten des Betrachtungsabstandes fällt hier wohl weg). Nur wenn diese Einschränkung tatsächlich zum Tragen kommen würde, wäre das ein Grund zum Ärgern.

Und das sagt jemand, der Schärfetetischist ist :rolleyes:

vg, Festan
 
Alles eine Frage der Vorstellungen. Gerade bei einer Hochzeitsreportage geht es aber nicht um die 100% perfekte schärfe oder Qualität der Fotos sondern eigentlich um das Einfangen und Dokumentieren der Momente.

Natürlich ist es schön, wenn da jedes Foto dennoch technisch Perfekt ist, aber sie wird sich als Braut ja auch eher nicht freuen, wenn der Fotograf ständig dazwischen ruft "so bleiben" um noch ein-zwei aufnahmen mehr zu machen.

Bei gestellten Fotos ist es natürlich etwas anderes.
 
Wer auf 100% ranzoomt, hat sich dann am Bild vorbeigezoomt.

Sind die Bilder so schlecht, daß man sich an sowas aufhängt?

Bei 100% sieht man nicht mehr das Bild selbst, soviel sollte klar sein, oder?
 
Ich habe jedoch den Anspruch an meine Fotos, dass sie auch in der 100%-Ansicht scharf sein müssen. Sonst könnte ich mir den Aufwand mit teuren Kameras und Linsen ja schenken.

Schärfe in der 100%-Ansicht ist nur ein Zeichen dafür, dass der Sensor für das verwendete Objektiv nicht ausreichend auflöst.
 
Ich habe jedoch den Anspruch an meine Fotos, dass sie auch in der 100%-Ansicht scharf sein müssen.
Ich bin auch ein Fotonerd, der sich an an hochauflösenden Kameras und niedrigauflösenden Monitoren erfreut, so dass ich mir jedes Pixel einzeln anschauen kann, nur ist das kein Maßstab für normale Menschen. Da kommt es allein auf das Endprodukt (Fotobuch, Poster, Diashow am Fernseher usw. usf.) an.
Sonst könnte ich mir den Aufwand mit teuren Kameras und Linsen ja schenken.
Das könntest Du in der Tat, denn Du beurteilst ja nicht Kamera und Objektiv, sondern die Skalierungs- und Schärfungsalgorithmen der darstellenden Software sowie die Fähigkeiten des jeweiligen Ausgabemediums.
Außer für uns Fotonerds ist für die normale Alltagsknipserei ein 18-55 vollkommen ausreichend. Schau einfach mal quer über Flickr, 500px oder hier in die Galerie und versuche an den Bildern zu erkennen, ob ein 24-70/2,8 IS USM VR HSM DI II an einer Canikon D4711s MkII mit Hyperdrive und Fluxkompensator verwendet wurde oder ein iPhone.
Und nur in der 100 kann man die Schärfe richtig beurteilen
Aber nur für die 100%-Ansicht. Und nur für das gegebene Ausgabemedium.
100%, oder besser 1:1 Ansicht (unter 100% verstehe ich eher, dass das ganze Bild gezeigt wird und eben kein Crop), sehen auf einem herkömmlichen Monitor natürlich anders aus – auch in der Schärfe – als auf einem 4k-Monitor oder einem Ausdruck.
 
eine Freundin zeigte mir vergangene Woche ihre Hochzeitsfotos - tolle Aufnahmen, super Farben, brilliante Bilder, eine wunderschöne Erinnerung an den Tag. Sie bemängelt, dass einige der Bilder auf dem Rechner in der 100%-Ansicht unscharf seien, und somit die Erinnerungen an ihren großen Tag leider gar nicht so schön.
Meiner Meinung nach Unsinn, Abzüge 20x30 sind superscharf geworden, und ich glaube nicht, dass sie sich eine Fototapete vom Hochzeitstag machen möchte. Ich denke, sie übertriebt ;) Stehe ich da alleine da mit meiner Meinung?
Ganz sicher nicht, obwohl hier in diesem Technik-Forum eine Menge
Pixelpeeper und Technik-Nerds vertreten sind. ;)

Ich sehe das so:
Wenn es doch top Aufnahmen sind, stört eine 100%-Ansicht-Unschärfe nur,
wenn die Fotos in zu kleiner Auflösung für eine gewünschte Ausbelichtung
vorhanden sind, so dass man dann die Unschärfe auch sieht. Also ein
unscharfes 1MP-Foto auf 100x150cm stelle ich mir schon etwas bescheiden
vor.
Für die Ansicht auf dem Monitor werden die Fotos ja wohl genügend
Auflösung haben, um hier nicht bei der Gesamtansicht des Fotos störende
Unschärfen zu zeigen.
Ich selbst schaue meine Bilder nie bei 100% an, beimnächschärfen maximal 50%
Ich bin da durchaus auch bei 100%, aber meistens dann enttäuscht, zoome
wieder raus und rede mir das mit den o.a. und u.a. Argumenten schön. ;)
und ich habe 40x60 Abzüge von meinen Fotos hier hängen - scharfe Fotoabzüge :-)
Eben, und genau darauf kommt es doch an - ausreichende Schärfe beim
tatsächlichen Ausgabeformat, egal ob Web oder 40x60. Alles andere macht
nur schlechte Laune. ;)
 
Kann es nicht einfach sein, dass der Fotograf JPGs übergeben hat, und die Schärfe beim Umwandeln/Verkleinern gelitten hat?

Und dass im Umkehrschluss noch Rohdaten mit ausreichender Reserve vorhanden sind, falls nun tatsächlich eine Fototapete erstellt wird?!;)
 
Ich selbst schaue meine Bilder nie bei 100% an, beimnächschärfen maximal 50%
Da würde ich vielleicht eher den Sinn einer 50% Ansicht in frage stellen, das macht meiner Meinung nach nämlich absolut keinen Sinn.. ;)

Ansonsten kann man ohne Fotos natürlich nicht beurteilen ob Deine Freundin da recht hat.
"Unscharf" ist ja auch definitionssache, je nach Bild und Situation ist das alles sehr relativ.

Hauptsache, wie Du schon gesagt hast, das es bis 30x40 sauber verwendbar ist.
 
Sie bemängelt, dass einige der Bilder auf dem Rechner in der 100%-Ansicht unscharf seien, und somit die Erinnerungen an ihren großen Tag leider gar nicht so schön.

Wie groß sind denn die Dateien?

Eine 5MP Datei sollte mMn in der 100% Ansicht scharf sein sonst macht die am 4k Ausgabegerät auch weniger Spaß, bei einer 50MP Datei hingegen ist die Erwartungshaltung für Reportagefotos übertrieben.
 
Aber nur für die 100%-Ansicht. Und nur für das gegebene Ausgabemedium.

klar- aber das ist in dem Moment ja der eigene Monitor. Gilt genau so für Farben, Helligkeiten, Kontraste und all den anderen EBV Kram.

Und es gilt natürlich nur für die augenblickliche Bildgröße.

100%, oder besser 1:1 Ansicht (unter 100% verstehe ich eher, dass das ganze Bild gezeigt wird und eben kein Crop), sehen auf einem herkömmlichen Monitor natürlich anders aus – auch in der Schärfe – als auf einem 4k-Monitor oder einem Ausdruck.

es sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass man für jedes Ausgabemedium und für jede Ausgabegröße getrennt schärfen muss(*)- oft ist ja sogar noch mehr zu tun, wenn beispielsweise Farbraum oder Kontraste/Dynamik an das Ausgabemedium angepasst werden muss (Stichwort Softproof).

vg, Festan

(*) natürlich nur, wenn man maximale Qualität und Kontrolle anstrebt
 
Puh, ich bin erleichtert, dass ich nicht der einzige bin, der das so sieht. Die Fotos sind in großer Auflösung 8-10MP also durchaus auch größer druckbar. Und wie gesagt, die Abzüge in normaler Größe sehen top aus. Ein, zwei Fotos haben Bewegungsunschärfe, aber sich deswegen die Freude an den Bildern nehmen zu lassen, finde ich übertrieben ;)

Wenn ich meine Foto alle auf 100% Schärfe prüfen und aussortieren würde, hätte ich wahrscheinlich die schönsten dokumentierten Momente gelöscht:D

lg MiMo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten