• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400L Ja oder nein?

Ich habe soeben mein 100-400 verkauft und durch ein 70-200 2.8 II ersetzt.

Warum? ich bin mit dem Schiebezoom einfach nicht "warm" geworden. Die BQ war in Ordnung (wenn auch dem 70-200 klar unterlegen..), an das Gewicht gewöhnt man sich. Mein Fazit: eher eine Schönwetterlinse, aber günstigste Variante, in diesem Brennweitenbereich zu arbeiten.

Ist aber nur meine Erfahrung! Vielleicht leihst du dir die Linse mal für ein Weekend aus und findest heraus, ob sie dir entspricht. Bei genügend Budget wäre vielleicht die Variante 70-200 plus 1.4 oder 2.0 Konverter was..

Grüsse
 
Defekte treffen interessanterweise meist User, die den Feststellring nutzen, statt ihn einfach auf "lose" zu stellen.
Richtig, das ist der wichtigste Punkt bei dem Objektiv. Feststellring nie fest stellen, auch nicht wenn man das Objektiv in die Tasche tut. Ich lasse ihn immer ganz lose, was soll daran dann jemals kaputt gehen?


Chris
 
Ganz einfach beantwortet:
Wer keine große Lichtstärke und diesen großen Zoombereich braucht, für den ist es ein klasse Objektiv mit einem letztlich gutem Preis-Leistungsverhältnis.
 
Hallo Zusammen,

unzwar will ich mir in Kürze ein 100-400L kaufen. Nun habe ich gehört das das 100-400L von Canon macken hat.
Also meins hat keine Macken - im Gegenteil, es funktioniert tadellos und ich bevorzuge den Schiebezoom-Mechanismus, weil ich den intuitiver finde und man es so immer sicher halten kann. Besonders mag ich daran, dass man die Dämpfung stufenlos verstellen kann. Allerdings behandle ich es sehr umsichtig, denn mit so großen und schweren Präzisionsoptiken sollte man nicht wie mit einem Hammer umgehen, auch wenn sie ein Metallgehäuse haben.

Für so eine lange Brennweite hat es, wie ich finde, ein sehr schönes Bokeh und die Abbildungsleistung lässt am langen Ende so gut wie nicht nach, was man leider nicht von jedem Objektiv dieses Brennweitenbereichs behaupten kann. Auch der AF funktioniert einwandfrei.

Tatsächlich ist das 100-400 L IS USM ein wesentlicher Grund, dass ich bisher beim Canon System als meinem Hauptsystem geblieben bin.
 
Das mit dem Ausleihen, ist eine gute Idee.

Wo kann man sowas machen?

Da Du aus Kerpen kommst recht easy :)
In Köln am Neumarkt gibt es einen Fotohändler. Der verleiht auch Objektive.

Und zu Deiner Eingangsfrage: Ja!!!
Habe mir das Schätzelchen erst geholt. Es ist ne Umstellung (Gewicht, Schiebmechanismus) aber wenn Du das dann raus hast ist das Teil einfach nur genial.
Ich gebe es nicht mehr her :)
 
Für so eine lange Brennweite hat es, wie ich finde, ein sehr schönes Bokeh und die Abbildungsleistung lässt am langen Ende so gut wie nicht nach, was man leider nicht von jedem Objektiv dieses Brennweitenbereichs behaupten kann. Auch der AF funktioniert einwandfrei.

Ich mag mein 100-400 ja auch, aber das Bokeh ist definitiv oft problematisch - bei ungünstigem Verhältnis von Gegenstandsweite zu Abstand zwischen Motiv und Hintergrund habe ich im Hintergrund häufig sehr unschöne Doppelkonturen beobachtet, so dass das Bokeh äußerst unruhig wirkt.
 
Hallo,

ich hatte bis zuletzt das 100-400 und auch das 70-200 mit 2x Konverter. Das 100-400 löst schon ganz anständig auf wenn die 5.6er Blende am oberen Ende reicht.
Aber: Es ist ultra Empfindlich, einem Fotografenkollegen sind die Führungshülsen durchgebrochen, verbogener Tubus ist auch bei häufiger beruflicher Nutzung schnell mal und das kostet dann gleich 600€.
Dann bin ich halt eher unflexibel mit dem 70-200 und das hat diese ganzen Probleme nicht. Ich würde es mir nicht wieder kaufen, trotz der passablen BIldquaität.

Grüße
Christian
 
Und auch Andere mit denen ich sprach nutzten
diesen korrekt.

Na ja ... die korrekte Nutzung gemäß Canon ist ja, dass man sich den Widerstand des Pull-Push-Mechanismus damit nach eigenem Gusto einstellen kann. Und trotzdem ... ich würde genau davon abraten, und den Ring beim zoomen nur auf komplett lose stellen.
 
Laßt doch mal diese juristischen Spitzfindigkeiten. Das Juristenforum is eine Ecke weiter...
Warum denn so duennhaeutig? :confused:

Viele Nutzer des 100-400 benutzen den Friktionsring so: Zoomen mit leicht angezogenem Ring, oder fest zudrehen, wenn Objektiv umgehaengt oder in Tasche verstaut wird. Also alles nach Deiner Sichtweise wohl "korrekt".
Meiner bescheidenen Meinung nach ist das aber ziemlicher Mist und die empfindliche Mechanik des 100-400 dankt es mit vorzeitigem Verschleiss bzw. Totalausfall.
Daher: Friktionsring einfach nicht benutzen, dann passiert garantiert nichts. :top:


Chris
 
Das 100-400 lohnt sich insofern, dass es in dem Brennweitenbereich vs. Bildqualität vs. Preis ziemlich konkurrenzlos ist. Dennoch würde ich das 100-400 als kleine Diva bezeichnen. ;) Den einen stört der Schiebezoom, dann die Sache mit der Friktionseinstellung, das Bokeh kann je nach Hintergrund katastrophal sein und was mich am meisten "stört": Es ist und bleibt eine Schönwetterlinse. :evil: Ist halt auch eine Frage des Einsatzgebietes.
 
Die Linse ist gut. Eine Diskussion erübrigt sich, da es ohnehin keine taugliche
>400mm Alternative im leistbaren Bereich gibt.
Es ist ein Schiebzoom, wer damit keine Erfahrung hat, muß sich daran gewöhnen, nach einer Woche will er nix anderes mehr haben.
Klar ist´s lichtschwach und man ist permanent am Limit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten