• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 L IS USM defekt?

sunset

Themenersteller
Hallo an´s Forum.

War jetzt mal wieder am See und an der Elbe unterwegs, da dort gerade im Herbst unheimlich viel los ist.
Seeadler, Fischadler, Silberreiher, Kiebitze, Gänse sowieso - man könnte sich da stundenlang aufhalten und fotografieren.

War mit meiner 50D und der Luftpumpe dort, es war wunderschönes Wetter mit prima Licht und mein Objektiv hat mich erstmalig im Stich gelassen.

Ich hatte keine Chance, auch nur einmal ohne Probleme mit dem Autofokus scharf zu stellen.

Beim Fokussieren hat es permanent geruckelt - also nicht hin und hergefahren sondern einfach nur Ruckeln. Wenn´s mal aufgehört hat, dann war´s meistens nicht scharf. Habe auch mal im Nahbereich probiert - das Gleiche.

Was kann da im Ar... sein, was könnte es ungefähr kosten, wie lange dauerts wahrscheinlich und vor allem, wo kann man es guten Gewissens reparieren lassen?
(Komme aus der Nähe von Magdeburg. Hier gibts, glaube ich, weit und breit keinen Service)
Halbwegs in der Nähe wäre ja OKAM - was kann man zu denen sagen ?

Problem kam von jetzt auf gleich; ohne, daß mir das Teil irgendwie runter gefallen oder was anderes passiert ist. Klappern tut nix drinnen. (Habe mal was von sich lösenden Schrauben gelesen)

Habe heute schon ziemlich intensiv gesucht, auch manche andere mit ähnlichem Problem gefunden aber ein Ergebnis wurde dann nicht mehr gepostet.

Nun bin ich am Überlegen, ob ich das Teil sofort einschicke oder warte, da ich mir die 7D II kaufe möchte.

Wäre es evtl. sinnvoll, die gleich zusammen einzuschicken und kalibrieren zu lassen ?
An der alten 50D wird´s ja vermutlich nicht liegen, denn mit anderen Objektiven funzt sie einwandfrei.

Eigentlich würde ich lieber sofort loslegen und dann schon ein (wieder) funktionierendes Objektiv haben.

Für hilfreiche Tipps wäre ich wirklich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mario,

ich hatte das gleiche Symptom an meiner 50D, allerdings mit dem 17-55/2,8.
Bei älteren Objektiven kann sich eine Art Patina auf die Kontakte legen, dadurch entsteht ein Spannungsabfall für den Autofokusmotor. Nach vorsichtigem Bearbeiten der Objektivkontakte mit Schleifwolle (Kontakte richtig blank), war das Problem behoben.

Gruß Olaf
 
Hallo Mario,

ich hatte auch mal so ein Ruckeln beim 100-400. Es wurde damals festgestellt, dass der IS defekt war. Der Bildstabi wurde kostenlos getauscht, da das Objektiv noch innerhalb der Garantie war. Ich hatte das damals alles über mein Fotofachhändler erledigen lassen.

Vielleicht hilft dir diese Info ja auch weiter!

Viel Glück
 
Bei älteren Objektiven kann sich eine Art Patina auf die Kontakte legen, dadurch entsteht ein Spannungsabfall für den Autofokusmotor. Nach vorsichtigem Bearbeiten der Objektivkontakte mit Schleifwolle (Kontakte richtig blank), war das Problem behoben.

Mario, auf so ein radikales, spanabhabendes Verfahren würde ich mich nicht einlassen! Es zerkratzt die Oberfläche der Kontakt und vergrößert die Oberfläche, sodass die Kontakte anfälliger für jede Art von Oxidation werden. :eek:

Versuche es mal mit Wattestäbchen und Isopropanol o.ä. an allen Kontakten (also Objektiv und Kam).
 
Also Leute, das war keinesfalls so,...Objektiv im Schraubstock eingespannt und mit Stahltopfreiniger die Kontakte unter starkem Druck bearbeitet, bis ein
spanabtragendes Verfahren zu erkennen war.., sondern mit ganz feinem Abrazo fast ohne Druck die Oberfläche gereinigt, ohne Materialabtrag.
Ganz so bl.... bin ich nun auch nicht.
 
Also Leute, das war keinesfalls so,...Objektiv im Schraubstock eingespannt und mit Stahltopfreiniger die Kontakte unter starkem Druck bearbeitet, bis ein
spanabtragendes Verfahren zu erkennen war.., sondern mit ganz feinem Abrazo fast ohne Druck die Oberfläche gereinigt, ohne Materialabtrag.
Ganz so bl.... bin ich nun auch nicht.


ouh man, dein "Tun & Handeln" wird nicht besser in dem es rechtfertigend konkreter beschrieben wird.


Die Kontaktvergoldung dient genau dazu um jegliche Korosion zu vermeiden, da Gold eben nicht korodiert. Da es aber eine galvanische Goldauflage im einstelligen µm-Bereich ist, ist jedes! spanende, schleifende, usw. reinigen der Oberfläche tunlichst zu vermeiden. Solche Kontakte bedürfen in der Regel keiner und wenn überhaupt nur einer alkoholischen Reinigung von oberflächlichen Anhaftungen wie z.B Hautfett.
 
Danke erst mal für Eure Tipps. Garantie ist ja leider kein Thema mehr. :(

Werd´s mal mit dem Dremel probieren :eek:

Hatte heute nacht erstmal den Akku im Ladegerät gelassen aber das hat nix gebracht.
 
Da rutscht die "Reibkupplung" durch, ist ein ganz bekanntes Problem bei nem 70-200, weis nur nicht mehr welches das war.
Du kannst das Objektiv ja mal nach oben oder unten halten, in die eine Richtung wird der Antrieb dann mehr durchrutschen, in die andere wahrscheinlich gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten