• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 L - habe ich eine Gurke erwischt?

Nach dem Komprimieren musst du nochmals nachschärfen. Aber nicht zu viel.
Ich habe schon festgestellt, dass auch nach dem Hochladen manchmal
Schärfe verloren geht.


finde ich aber fast schon wieder nervig.......ich will doch eigentlich Bilder machen und nicht stundenlang nachbearbeiten müssen.....
 
Ja, mei! ;-)

Ist ja eine Entwicklung des Bildes. Wenn du gute Ergebnisse möchtest,
bleibt dir das nicht erspart, wie du siehst.
Musst ja auch nicht stundenlang bearbeiten. Geht ziemlich fix, nur, wenn
du echte Feinarbeit machst, dann dauert's schon.
 
hm....dann bleibe ich ewig ein kleiner träumender Amateur, der aus dem Wort Fotografie fotografieren ableitet und nicht Bildbearbeitung. :lol:
 
Hallo Zusammen,

habe mein 100-400 seit heute...
die ersten Bilder klasse...auf einmal alles überbelichtet.
Nach Überprüfung an der Kamera hatte sich die Belichtungskorrektur ohne mein zutun verändert...kann das sein?

Habe jetzt auch erst mal die Korrekturdaten eingespielt an der 50d.

Jetzt ist es seltsamerweise wieder gut...
Allerdings glaube ich, dieses Objektiv stellt einen gewissen Anspruch an das fotografische Können.

Dirk
 
hm....dann bleibe ich ewig ein kleiner träumender Amateur, der aus dem Wort Fotografie fotografieren ableitet und nicht Bildbearbeitung. :lol:

Früher hat man ja auch nicht fotografiert und dann den Film in den Schrank gelegt.:-))
Da entwickelte das Labor und jetzt bist du das Labor.
Fotografieren = Kamera mitnehmen + Einstellungen überprüfen + Motiv
wählen + Bilder runterladen + entwickeln.
Ansonsten kannst du in jpg fotografieren, mittlere Qualitätsstufe, alles der Kamera überlassen (Einstellrad auf Rechteck) und im Explorer bzw. am Fernseher ansehen und dich freuen! ;-)

Bei mir funktioniert gerade das Einsetzen der Smilies nicht, muss an meiner
Einstellung liegen.
 
Nachdem ich inzwischen mehrere hundert Bilder mit der Linse gemacht habe, stelle ich mir inzwischen die Frage, ob der AF der 400D nicht die Problemquelle ist. Insbesondere bei hohem Kontrast (z.B. bei Nahaufnahmen) habe ich doch einen erheblichen Ausschuß:confused:
Ist nicht soooo viel Licht vorhanden, scheint die Schärfequote doch erheblich höher zu sein.:confused:

habe gestern ein Bild gemacht, aus ca. 40m Entfernung:
http://img37.imageshack.us/img37/3395/img8567forum.jpg

Ist ein 100% Auschnitt. Irgendwie bin ich damit nicht ganz zufrieden.:(
Für den Preis habe ich mir irgendwie mehr erhofft.

Thomas

Edit: Wie kann ich die AF-Punkte in einem ausgeschnittenen Bild hier im Forum sichtbar machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

zunächst mal:
Nicht die Kamera macht die Fotos sondern Du !! Zum Fotografieren gehört die korrekte Belichtungsmessung dazu und dafür bist Du zuständig. Bei hellen Motiven ist der kamerainterne Belichtungsmesser nun mal nicht korrekt und dann mußt Du eben entsprechend gegensteuern. Mit diesen Dingen, sowie Kamerabedienung würde ich mich zuerst mal befassen.

Zum 100-400 mal allgemein gesprochen (ich habe meins seit gut 10 Jahren:).

Bis etwa 300 mm ist die Optik eigentlich recht gut und auch scharf, ideal wenn auf Blede 8 abgeblendet. Diverse Tests ergeben das man damit fast die Schärfe der Festbrennweite 4/300 erreichen kann.
Darüber geht die Schärfe etwas in die Knie und auf vollen 400 mm ist es nicht gerade berauschend. 400 mm mit offfener Blende ist enttäuschend sprich da wird es recht matschig ! Ich als Tierfotograf merke das immer an der Auflösung und Schärfe von Haaren im Fell. Natürlich sind die Festbrenneiten für einige Tausender da wesentlich besser. 2,8/400 oder 4,0/500 mm.
Trotzdem ist das Preis/Leistungsverhältniss in Ordnung.
Das sind die Fakten und in diversen Foren und Tests auch immer wieder untermauert. Bei diesem Objektiv gibt es aber auch eine weite Fertigungsstreuung in der Qualität, was die teilweise etwas unterschiedlichen Testergebnisse in den Zeitschriften erklärt.
Dein Foto mag ich so nicht beurteilen, da fehlt meines erachtens der Kontrast, weshalb das Bild etwas matschig kommt, könnte aber wie bereits schon gepostet auch an der mangelnden Treffsicherheit des AF (und dafür kann nur die Kamera) liegen. Bei solchen kontrastarmen Motiven besteht da aber immer die Gefahr das der AF nichrt richtig trifft. Ich würde mir mal einen Testchart zulegen und dann entscheiden ob du da ein weniger gutes Exemplar ergattert hast.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast wohl seit 10 Jahren ne Gurke, das 100-400L is alles andere als matschig bei 400mm und Offenblende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten